thommyfarmer
06.03.2007, 21:39
Hallo Leute, jetzt muß ich auch mal loswerden, was ich so mit meiner A1 erlebt habe....
Ich hatte im Dez. 2003 die Wahl zwischen der EOS 300D und der A1. Als alter Canon-Fan wollte ich eigentlich die Eos, die war aber nirgends innerhalb von zwei bis drei Wochen lieferbar. In einem Fotofachgeschäft wurde ich dann auf die A1 (bis dato unbekannt) aufmerksam, durfte sie sogar für eine Stunde mit in die Fußgängerzone nehmen und testen (Ausweis hinterlegt und fertig). Als ich zurückkam, war ich mehr als begeistert und schlug zu.
Dann habe ich angefangen ein vernünftiges Forum zu suchen und stieß auf Euch. Bald waren mir Begriffe wie "Rauschen" ect. ein geläufiger Begriff und ich merkte schnell, daß die A1 (vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen) wohl auch ihre Schwächen hat.
Da ich ein Typ bin, der alles 101%ig macht oder gar nicht, war mir das egal. Da ich auch Ecken und Kanten habe, hatte ich schon immer ein Fable für Außenseiter und liebte meine A1 vom ersten Tag an.
An Zubehör folgten schnell der große Batteriegriff, drei weitere Original-Akkus, ein UV-Filter, ein Minolta-Blitz und ein zweites Originalladegerät. Über den Versandhandel habe ich mir dann noch einen Fotowürfel, zwei Reflektoren, ein Standstativ und ein Haftstativ (z.B. für die Autotüre) gekauft.
Nach rund drei Jahren und ca. 20.000 Bildern dann die Ernüchterung vor ein paar Tagen: CCD-Exitus..... mein erster Gedanke war, ich schmeiß das Ding wech und hole mir die Eos 450D und ich verfluchte den Tag, an dem ich mich für die A1 entschied. Da es ja KM in der Form nicht mehr gab, ging auch davon aus, daß eine Reparatur ausscheiden würde.
Jetzt habe ich das Forum wieder gefunden und gelesen, daß der Fehler wohl auf Kulanz behoben wird. Also in Bremen angerufen und die Cam am gleichen Tag (gestern) zur Post gebracht.
Jetzt keimt wieder etwas wie Hoffnung auf, wenn ich lese, wie auch andere User ihre A1 lieben und auch keine vernünftige (Preis-Leistung) Alternative finden.
Jetzt stehe ich wieder da und meine Liebe zur A1 lebt wieder auf - frage mich nur, wie lange.... bis zum nächsten CCD-Fehler.... oder was kommt noch alles.....?!
Haben wir uns jetzt mit unseren A1 ein Ei gelegt? Wäre Canon die bessere Wahl gewesen? Ich denke, spätestens wenn ich jetzt für Kunden Autos aus allen möglichen und unmöglichen Perspektiven ablichten muß, werde ich den beweglichen Monitor wieder zu schätzen wissen und vielleicht bekomme ich dann auch wieder das Gefühl zurück, eine Kamera in Händen zu halten, die sogar semiprofessionellen Ansprüchen genügt - oder war das der Stand vor drei Jahren und sie taugt jetzt echt nichts mehr?!
Ihr seht, ich bin selber ein wenig verwirrt und hin- und hergerissen, also baut mich doch einfach mal ein bisschen auf und sagt mir, daß wir allen Unkerufen zum Trotz, eine super-tolle Kamera haben.....
Was ich damit überhaupt sagen wollte? Keine Ahnung, aber vielleicht kann mich ja jemand verstehen...... vielleicht leide ich ja am A1-Syndrom....?!
http://www.crazypics.de/smilies/wirr/1692.gif
Ich hatte im Dez. 2003 die Wahl zwischen der EOS 300D und der A1. Als alter Canon-Fan wollte ich eigentlich die Eos, die war aber nirgends innerhalb von zwei bis drei Wochen lieferbar. In einem Fotofachgeschäft wurde ich dann auf die A1 (bis dato unbekannt) aufmerksam, durfte sie sogar für eine Stunde mit in die Fußgängerzone nehmen und testen (Ausweis hinterlegt und fertig). Als ich zurückkam, war ich mehr als begeistert und schlug zu.
Dann habe ich angefangen ein vernünftiges Forum zu suchen und stieß auf Euch. Bald waren mir Begriffe wie "Rauschen" ect. ein geläufiger Begriff und ich merkte schnell, daß die A1 (vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen) wohl auch ihre Schwächen hat.
Da ich ein Typ bin, der alles 101%ig macht oder gar nicht, war mir das egal. Da ich auch Ecken und Kanten habe, hatte ich schon immer ein Fable für Außenseiter und liebte meine A1 vom ersten Tag an.
An Zubehör folgten schnell der große Batteriegriff, drei weitere Original-Akkus, ein UV-Filter, ein Minolta-Blitz und ein zweites Originalladegerät. Über den Versandhandel habe ich mir dann noch einen Fotowürfel, zwei Reflektoren, ein Standstativ und ein Haftstativ (z.B. für die Autotüre) gekauft.
Nach rund drei Jahren und ca. 20.000 Bildern dann die Ernüchterung vor ein paar Tagen: CCD-Exitus..... mein erster Gedanke war, ich schmeiß das Ding wech und hole mir die Eos 450D und ich verfluchte den Tag, an dem ich mich für die A1 entschied. Da es ja KM in der Form nicht mehr gab, ging auch davon aus, daß eine Reparatur ausscheiden würde.
Jetzt habe ich das Forum wieder gefunden und gelesen, daß der Fehler wohl auf Kulanz behoben wird. Also in Bremen angerufen und die Cam am gleichen Tag (gestern) zur Post gebracht.
Jetzt keimt wieder etwas wie Hoffnung auf, wenn ich lese, wie auch andere User ihre A1 lieben und auch keine vernünftige (Preis-Leistung) Alternative finden.
Jetzt stehe ich wieder da und meine Liebe zur A1 lebt wieder auf - frage mich nur, wie lange.... bis zum nächsten CCD-Fehler.... oder was kommt noch alles.....?!
Haben wir uns jetzt mit unseren A1 ein Ei gelegt? Wäre Canon die bessere Wahl gewesen? Ich denke, spätestens wenn ich jetzt für Kunden Autos aus allen möglichen und unmöglichen Perspektiven ablichten muß, werde ich den beweglichen Monitor wieder zu schätzen wissen und vielleicht bekomme ich dann auch wieder das Gefühl zurück, eine Kamera in Händen zu halten, die sogar semiprofessionellen Ansprüchen genügt - oder war das der Stand vor drei Jahren und sie taugt jetzt echt nichts mehr?!
Ihr seht, ich bin selber ein wenig verwirrt und hin- und hergerissen, also baut mich doch einfach mal ein bisschen auf und sagt mir, daß wir allen Unkerufen zum Trotz, eine super-tolle Kamera haben.....
Was ich damit überhaupt sagen wollte? Keine Ahnung, aber vielleicht kann mich ja jemand verstehen...... vielleicht leide ich ja am A1-Syndrom....?!
http://www.crazypics.de/smilies/wirr/1692.gif