Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp Focusing Screen Schnittbildindikator Mattscheibe für 5d, 7d, alpha


tobyasd
06.03.2007, 11:05
Liebe Leute,

ich habe mir vor kurzem in der Bucht einen Schnittbildindikator für meine 5d gekauft. Gestern kam das Teil nun an und ich habe es sofort eingabaut, was leichter war als erwartet. Mit den ersten Versuchen bin ich sehr zufrieden. Obwohl das Teil sehr preisgünstig war, ist es sehr präzise. Hier habe ich das Teil gekauft:
Schnittbildindikatorangebot (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130080101786&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11)
Vielleicht interessiert sich ja der eine oder die andere dafür. Vielleicht gibt es auch abweichende Meinungen zu meiner?

Schöne Grüße,
Tobias

RainerV
06.03.2007, 11:20
Hallo Tobias,

schau mal: Click! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34868)

Rainer

Honza
12.03.2007, 18:14
Hi,

bin absolut begeistert und muss es weiter geben. Also: Am vergangenen Mittwoch habe ich bei Haoda Fu in den USA den Schnittbildindikator für meine D7D bestellt. Am Samstag !!! war er da - :D. Danke Rainer also für den Tipp. Und zwar auch deswegen Dank, weil ich das Teil nach einiger Fumelei in die Kamera bekam, es am Wochenende im Pfälzerwald ausgiebig - das Wetter war ja toll - getestet habe und am Abend am PC begeistert war. Ich kann es also wärmstens empfehlen. Es ist wirklich nicht schwer, das Teil in die Kamera zu bekommen. Die Anleitung ist unter der von Rainer angegebnen Adresse von "Dynax". Sollte es nötig sein, liefere ich gern eine Anleitung "auf gut Deutsch" nach. Einen Kritikpunkt dennoch: In der Kamera muss das Teil mit den Strichen, die anzeigen, worauf der AF zielt, bleiben, die hat man also auch im Sucher neben dem Schnittbildindikator und dem Mikroprismenring. Das kann schon mal leicht störend sein.

Honza

Savage
12.03.2007, 18:42
Einen Kritikpunkt dennoch: In der Kamera muss das Teil mit den Strichen, die anzeigen, worauf der AF zielt, bleiben, die hat man also auch im Sucher neben dem Schnittbildindikator und dem Mikroprismenring. Das kann schon mal leicht störend sein.

Honza

Hallo Honza,
durch die AF-Markierung hast du doch erst die Möglichkeit einen speziellen Sensor auszuwählen und diesen zum Fokussieren zu nutzen. Ohne "das Teil" wird das dann wohl recht schwierig.
Ich habe mir sogar eine sogenannte Gittermattscheibe einbauen lassen, da sind noch ein paar Striche mehr drauf.:lol:

Eine ausführliche Einbauanleitung von Dir wäre aber sehr wünschenswert, vielleicht sogar mit Bildern?

Wo hast du die Mattscheibe gekauft?

Gruß,
Jens

christianf1977
13.03.2007, 13:14
Hi,

funktioniert denn der AF nach dem Einbau der Schnittbildindikatorscheibe noch? Und wie schaut das Sucherbild aus wenn man durch den Sucher sieht. Ich habe mal ein paar Beispiele gesehen, wo in der Mittel das Bild klar war und aussem um diesen Mittelpunkt das Bild milchig getrübt. Stört das beim Fotografieren?
Und was ist wenn ich dann mal eine Gittermattscheibe einbauen will weil ich die gerade benötige, geht das so einfach?

Danke&Grüße
Christian

Honza
13.03.2007, 14:07
Hallo Jens, Hallo Christian,

der Reihe nach: Die kleine Scheibe habe ich hier (http://haodascreen.com/sifs.aspx) gekauft. Wie gesagt, hat wunderbar geklappt. Leider ist aber keine Anleitung zum Einbau dabei. Die gibt es - allerdings auf Englisch - bei Dyxum (http://www.dyxum.com/columns/other/HaodaScreen/gubbe.asp). Hier könnt Ihr auch im Bild sehen, wie es im Sucher aussieht. Keineswegs ist das Bild außerhalb des Mikroprismenrings irgendwie milchig. Du hast recht Jens, die AF-Markierung zeigt an, wo die Kamera scharf stellt. Dafür habe ich neuerdings den Schnittbildindikator bzw. den Mikroprismenring. Da messe ich dort, wo ich messen will, und schwenke anschließend die Kamera auf die Szenerie, wie ich sie haben will. So haben wir es doch frührer - ich mit der X 700 - gemacht.
Das mit der Gittermattscheibe löst sich von alleine. Entweder Du hast eine solche, oder eine mit dem Schnittbildindikator. Zwei Mattscheiben kannst da nicht einbauen.

Und nun auf die Schnelle, wie der Einbau gemacht wird, ausführliche Beschreibung mitsamt Bildern leifere ich nach.

Leg die Kamera auf den Rücken. Nehme das Objektiv ab. Du siehst den Schwenkspiegel und zum Top der Kamera hin innen die fragliche Scheibe. Sie ist mit einem Metallrähmchen befestigt. Dieses kannst Du abnehmen. Mit einem feinen Schraubenzieher drückst Du leicht gegen die kleine sichtbare Lasche und ziehst das Rähmchen ab.
Darunter ist die Scheibe, die Du ggf. auswechseln willst, darunter ein weiteres Metallrähmchen und darunter die Scheibe mit den AF-Markierungen. Du wechselst also nur die oberste Scheibe aus und lässt das abgenommene Metallträhmchen in seiner ursprünglichen Position einrasten. Das war es.
Hoffentlich konnte ich helfen, heute Abend mache ich noch schnell die Bilder und stelle sie ins Netz.
Bis dann

Honza

RainerV
13.03.2007, 14:22
Hi,

funktioniert denn der AF nach dem Einbau der Schnittbildindikatorscheibe noch? Und wie schaut das Sucherbild aus wenn man durch den Sucher sieht. Ich habe mal ein paar Beispiele gesehen, wo in der Mittel das Bild klar war und aussem um diesen Mittelpunkt das Bild milchig getrübt. Stört das beim Fotografieren?
Und was ist wenn ich dann mal eine Gittermattscheibe einbauen will weil ich die gerade benötige, geht das so einfach?

Danke&Grüße
Christian

Die AF-Einheit sitzt ganz woanders. Der AF wird nicht beeinflusst, die Belichtungsmessung aber sehr wohl. Aber dazu kannst Du etwas in meinem und dem dort verlinkten Artikel auf Dyxum.com lesen. Auf Dyxum siehst Du auch ein Sucherbild mal scharfgestellt und mal nicht scharfgestellt. Auch die Originalscheibe ist "milchig", eben eine Mattscheibe. Bei den Schnittbildindikatorscheiben ist nur der zentrale Teil der Mattscheibe ersetzt durch Schnittbildindikator und Mikroprismenring. Kein Problem also.

In der Anleitung von Honza siehst Du, daß es zwei Scheiben gibt, die die durch die Schnittbildindikatorscheibe ersetzt wird und die, mit den AF-Markierungen, die nicht ersetzt wird. Wenn die Gitternetzscheibe als Ersatz der AF-Markierungsscheibe dient, dann könnte es vielleicht funktionieren, meines Wissens gibt es diese Scheiben aber sowieso nur für die 7D und dann wohl auch nur über den Service.

Rainer

Savage
13.03.2007, 15:36
Wenn die Gitternetzscheibe als Ersatz der AF-Markierungsscheibe dient, dann könnte es vielleicht funktionieren, meines Wissens gibt es diese Scheiben aber sowieso nur für die 7D und dann wohl auch nur über den Service.

Rainer

Rainer, genauso ist es. Ich habe seinerzeit aus Bremen meine originale Scheibe nach dem Umbau mit nach Hause bekommen. Auf der Gitterscheibe sind einfach zusätzlich zu den AF-Markierungen und dem Spotmeßkreis die Gitterlinie eingraviert oder gelasert.

Savage
13.03.2007, 15:48
Du hast recht Jens, die AF-Markierung zeigt an, wo die Kamera scharf stellt. Dafür habe ich neuerdings den Schnittbildindikator bzw. den Mikroprismenring. Da messe ich dort, wo ich messen will, und schwenke anschließend die Kamera auf die Szenerie, wie ich sie haben will. So haben wir es doch frührer - ich mit der X 700 - gemacht.


Schon klar, da hast du dann aber nur den mittleren AF-(Kreuz)-Sensor ausgewählt (Lock), wenn die Automatik den Sensor bestimmen darf, geht das dann nicht so. Aber ich wage mal zu behaupten, das 90 Prozent aller User hier den Kreuzsensor grundsätzlich gelocked haben, geht ja auch irgenwie am besten.

tobyasd
17.03.2007, 13:17
Diesen Thread hatte ich ja ganz vergessen. Mittlerweile hatte ich Gelegenheit, die Mattscheibe von Virtual Village ein wenig zu testen und kann sagen, es funktioniert alles einwandfrei: AF und Belichtung arbeiten wie bisher und der Indikator zeigt präzise an. Das Sucherbild erscheint mir unverändert klar und hell zu sein. Bin also rundum zufrieden. Kann die Scheiben von Virtual Village nur empfehlen, zumal sie preislich weit unter denen von Haoda Fu in den USA liegen. Habe 19,90 Euro plus 7,80 Euro Versand dafür bezahlt. :P Und musste nur etwa ne Woche warten, bis ich sie hatte.

Schöne Grüße,
Tobias

rmaa-ismng
17.03.2007, 16:37
Würde mich mal interessieren wie genau das mit der Belichtung ist. Rainer schrieb ja was von Unterbelichtung. Ist das bei Euren auch der Fall?

EdwinDrix
17.03.2007, 22:47
Ich habe mal bei Virtual Village angefragt, und die haben keine Mattscheibe für die Sony Alpha :cry: :cry: :cry:

Hat jemand eventuell eine Bezugsquelle für eine Mattscheibe zur Alpha???


Viele Grüße,

Edwin

RainerV
17.03.2007, 22:51
Seltsam. Hast Du meinen Bericht gelesen?

Mein Verdacht ist, daß die Scheiben für die 5D, 7D und :alpha: identisch sind. Aber ich weiß es auch nicht.

Rainer

P.S. Haoda Fu gibt mittlerweile an, daß er Scheiben für die :alpha: hat. Preis: 72$+8$ Versand+Steuer+Zoll.

EdwinDrix
17.03.2007, 23:20
Seltsam. Hast Du meinen Bericht gelesen?

Mein Verdacht ist, daß die Scheiben für die 5D, 7D und :alpha: identisch sind. Aber ich weiß es auch nicht.

Rainer

P.S. Haoda Fu gibt mittlerweile an, daß er Scheiben für die :alpha: hat. Preis: 72$+8$ Versand+Steuer+Zoll.

So hatte ich ja auch gedacht, war mir aber nicht sicher und habe per Mail bei Virtual Village angefragt. Die haben mir geantwortet das sie für die Sony Alpha keine Mattscheibe haben.

Aber danke für den Tip mit Haoda Fu, ich werde da mal gucken.

Eine Frage noch, ich habe mal gelesen das die Kameras nach dem Einbau einer Mattscheibe Kalibriert werden müssen. Kann man das selbst machen, oder muss man die Kamera zum Service schicken???


Edwin

tobyasd
18.03.2007, 02:11
Was soll denn da kalibriert werden müssen? Solche unspezifischen Infos stimmen mich immer sehr misstrauisch. Bei mir passt alles perfekt. Wahrscheinlich geht's dabei eher um's Kalibrieren der Kasse des Händlers :roll:

Was die Mattscheibe von virtual village und die Sony alpha betrifft kann ich leider keine 100%ig sichere Auskunft geben. Ich hab's nicht ausprobiert. Aber meinem Augenmaß nach zu urteilen sollte eine Mattscheibe für die 7d bzw. 5d höchstwahrscheinlich auch in der alpha passen. Na ja, für 30 Euro gegen 80 (plus Steuer plus Zoll) Euro würde ich dieses kleine Risiko auf mich nehmen. Und wenn das Teil dann doch nicht passt, kannst du es ja immer noch wieder verkaufen.

Schöne Grüße,
Tobias

EdwinDrix
18.03.2007, 02:52
Soweit ich gelesen habe soll die Belichtungsmessung beeinflußt werden, und müsste nachjustiert werden. RainerV hat das hier im Thread auch mal kurz angeschnitten.

Edwin

RainerV
18.03.2007, 09:56
@Tobias: Die Belichtungsmessung geschieht hinter der Mattscheibe. Das Licht passiert also vor der Messung die Scheibe. Wenn die neue Mattscheibe heller oder dunkler ist als die Originalscheibe ist, dann wird der Belichtungsmesser ohne Neukalibrierung zwangsweise falsch messen. Außerdem weist der zentrale Teil der Mattscheibe abhängig von der Blende eine deutlich andere Helligkeit auf wie der umgebende Teil. Auch davon "weiß" der Belichtungsmesser nichts. Ich wage zu bezweifeln, daß die Dritthersteller für jede Kamera eigenes Material, das exakt die Helligkeit der Originalscheibe hat, verwenden.

Das ist ziemlich ausgiebig und mit Bildern im Dyxum-Bericht beschrieben und auch ich habe dazu einiges gesagt. Das ist überhaupt nicht unspezifiziert! Jedenfalls dann nicht, wenn man die Infos liest, die es gibt.

Rainer

RainerV
18.03.2007, 10:24
Edwin, ich würde das Risiko auch eingehen. In meinem Bericht findest Du ja Links zu den Auktionen von Virtual Village. Einigermaßen chaotisch und widersprüchlich, was die da angeben. Und aud der "Packung" steht definitiv auch Alpha drauf.

Aber bitte nicht schimpfen, wenns doch nicht passen sollte.:roll:

Die Haoda Fu Scheibe hat vermutlich diesen "Versatz" im Schnittbild nicht, von dem auch ein Anwender der Virtual-Village-Scheibe auf Dyxum berichtet hat. Das stört nämlich durchaus, wenngleich meine Bilder, die ich mit dem in Punkto Scharfstellung sehr heiklen STF (da sehr dunkler Sucher bei sehr geringer Tiefenschärfe und rein manuell) mache, eigentlich immer von der Fokussierung her passen. Die Belichtung korrigiere ich immer am Display, somit kann man da korrigierend eingreifen, wenn es nicht passt. Und mit der Zeit bekommt man ja auch ein Gefühl für die nötige Korrektur.

Rainer

tobyasd
20.03.2007, 22:43
Danke Rainer für diese Infos zum Thema Kalibrieren der Belichtungsmessung. Ich werde das "Verhalten" meiner Kamera in den nächsten Tagen/Wochen darauf hin jetzt beobachten. Bislang ist mir zwar noch nichts aufgefallen. Sowohl AF als auch Belichtung erschienen mir unverändert zuverlässig. Aber mal sehen, zu welchem Urteil ich komme, wenn ich die Sache jetzt etwas sensibler betrachte. Ich hoffe natürlich, zu keinem allzu schlechten und dass es sich in dem bisher schon gewohnten Rahmen bewegt, so dass ich weiterhin nur ab und an mal bis zu +/- 1 EV korrigieren muss.

Schöne Grüße,
Tobias

RainerV
20.03.2007, 23:01
Hallo Tobias,

der AF kann nicht beeinflusst werden. Der wird an ganz anderer Stelle gemessen. Aber es wäre schön, wenn Du mal prüfst, ob bei Dir der Schnittbildindikator völlig korrekt arbeitet. Ich muß bei einer senkrechten Linie den Fokus so einstellen, daß der obere Teil der Linie gegenüber dem unteren Teil ein ganz klein wenig nach links versetzt ist. Man bekommt das in den Griff, aber es stört schon etwas. Auch ein Anwender auf Dyxum hat davon berichtet. Ist das bei Dir auch so?

Grüße Rainer

EdwinDrix
21.03.2007, 03:37
Edwin, ich würde das Risiko auch eingehen. In meinem Bericht findest Du ja Links zu den Auktionen von Virtual Village. Einigermaßen chaotisch und widersprüchlich, was die da angeben. Und aud der "Packung" steht definitiv auch Alpha drauf.



Ich glaube ich habe mal gelesen das die Minolta 5D im asiatischen Raum die Zusatzbezeichnung Alpha hatten und Sony sich des Namens für ihre neue DSLR (A100 Alpha) bedient haben , bin mir aber nicht ganz sicher.

Eventuell meinen die Jungs und Mädels von Virtual Village die 5D wenn sie Alpha schreiben ????

Edwin

RainerV
21.03.2007, 07:59
Ich glaube ich habe mal gelesen das die Minolta 5D im asiatischen Raum die Zusatzbezeichnung Alpha hatten und Sony sich des Namens für ihre neue DSLR (A100 Alpha) bedient haben , bin mir aber nicht ganz sicher.

Eventuell meinen die Jungs und Mädels von Virtual Village die 5D wenn sie Alpha schreiben ????

Edwin

Das könntest Du eventuell in meinem Bericht gelesen haben, da steht das nämlich drin.

Meinen sie aber dennoch nicht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT4210.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36400)

Die gesamte Dynax-Reihe hieß in Japan Alpha und in Amerika Maxxum. Übrigens hieß die Dynax 5D in Japan "Alpha Sweet"!

Rainer

EdwinDrix
21.03.2007, 18:33
Sehr schönes Bild mit gelungener Schärfe, das Hauptmotiv ist mir aber zu mittig... achneeee... wir sind ja garnicht im Album... :lol: :lol: :lol:

Sweet Alpha... auch nicht schlecht!!!

Okay, nun hast Du mich überzeugt... aber anscheinend weiss bei Virtual Village die linke nicht was die rechte macht wenn die sich noch nicht mal intern einig sind ob es für die Alpha passt oder nicht. Ich möchte nicht gerne wissen wieviele potentiellen Kunden wegen solchen Aussagen, wie sie mir per Mail gegeben haben, verloren gegangen sind.

Egal, ich denke ich werde mir in naher Zukunft so ein Teilchen von Virtual Village bestellen... oder doch Haoda Fu ??? Mal sehen, ist ja preislich schon ein Unterschied. Ist der Preisunterschied bezogen auf die Qualität gerechtfertigt ???

Edwin

rmaa-ismng
21.03.2007, 18:35
...Ich möchte nicht gerne wissen wieviele potentiellen Kunden wegen solchen Aussagen, wie sie mir per Mail gegeben haben, verloren gegangen sind....
Edwin

Hey Edwin, was isn das fürn Satz....??:lol:

EdwinDrix
21.03.2007, 18:36
öhhhh... ein schöner Satz :D :D :D

Der Satz bezog sich auf die Aussage die ich von Virtual Village bekommen habe das Ihre Produkte nicht an die Sony Alpha passen.

O.K. O.K. O.K.
war doof geschrieben, ich gebs ja zu :oops:
Bin halber Holländer und darf das!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Edwin

helmut-online
21.03.2007, 18:55
Die Scheibe von Virtualvillage ist grundsätzlich problemlos einzubauen und auch von guter Qualität. Insoweit ist das Ganze ein interessanter Ansatz. Aber: Da ihr die beiden kleinen Zapfen zur Zentrierung der Originalscheibe fehlen, ist sie kaum mittig zu bekommen; sprich ich hätte gerne den Mikroprismenring genau da, wo sich der feine innere Ring der AF-Kennzeichnung/Spotmessung befindet. Und das ist mir zumindest nicht geglückt. Mag sein, ich bin kleinkariert, aber bei einem Präzisionsgegenstand wie es eine Kamera nun halt einmal ist, stört mich das enorm. Deswegen habe ich die Originalscheibe wieder eingebaut - vielleicht bis zum nächsten Zentrierversuch.
Gruß Helmut

EdwinDrix
21.03.2007, 19:20
Hat denn die Haoda Fu solche Zapfen????

So eine 'Schieflage' würde mich sehr wahrscheinlich auch stören...


Edwin

helmut-online
21.03.2007, 21:15
Nach der Diskussion auf Dyxum scheint das so zu sein - You get what You pay for.
Gruß Helmut

tobyasd
21.03.2007, 22:58
ich hätte gerne den Mikroprismenring genau da, wo sich der feine innere Ring der AF-Kennzeichnung/Spotmessung befindet

Ich hab' ihn dort hinbekommen. Wie? Gummihandschuh an (um Fingerspuren zu vermeiden) und die Scheibe so lange vorsichtig mit einem Finger hin und her rücken bis es passt. Ich brauchte dafür nicht mehr als zehn Versuche.

bei einem Präzisionsgegenstand wie es eine Kamera nun halt einmal ist, stört mich das enorm

Ärgerlich' find ich das auch!

You get what You pay for.

Stimmt! Aber bei dem Preis kann ich es gut verschmerzen, zumal der Rest in Ordnung ist.

es wäre schön, wenn Du mal prüfst, ob bei Dir der Schnittbildindikator völlig korrekt arbeitet. Ich muß bei einer senkrechten Linie den Fokus so einstellen, daß der obere Teil der Linie gegenüber dem unteren Teil ein ganz klein wenig nach links versetzt ist.

Dies scheint bei mir in Ordnung zu sein. Habe es gerade ausprobiert, indem ich auf ein Lineal fokussiert habe. Dabei ist mir bei mir aufgefallen: Der eingestellte Fokus sitzt bei mir etwas vor der Mitte des gesamten Tiefenschärfebereichs, ungefähr auf einer gedachten Linie, die das erste Drittel dieses Bereichs markieren würde. Ist aber perfekt scharf.

Schöne Grüße,
Tobias

RainerV
21.03.2007, 23:27
Nach der Diskussion auf Dyxum scheint das so zu sein - You get what You pay for.
Gruß Helmut

Wo hast Du das denn her?

Also der bei mir verlinkte Test der Haoda-Fu-Scheibe zeigt ganz eindeutig - und zwar auch mit Bildern - daß der Haoda Fu Indikator wesentlich schlechter sitzt! Die Abweichung, die ich beim Virtual Village Schnittbildindikator habe ist da wesentlich geringer.

@Tobias: Danke für die Info.

Rainer

helmut-online
21.03.2007, 23:28
Da ist mir tobyasd zuvorgekommen. Ich habe auf eine Schmal- und eine Längsseite ein gaanz dünnes Stück selbstklebenden Filz (hatte ich mal im Sortiment mit Schaumgummistreifen zur Abdichtung analoger Kameras angeschafft) geklebt. Dadurch wird das mögliche Spiel eingeschränkt. Und dann auch mit Gummihandschuhen justiert. Der Versatz ist dadurch nur noch minimal. Auch bei mir liegt der AF reproduzierbar gleich minimalst neben dem Schnittbild. Trotzdem konnte ich z. B. bei Bildern mit 200er Brennweite (Tokina 24 - 200) auch bei starker Vergrößerung keinen Unterschied feststellen. Die Bilder sind grundsätzlich unschärfer als z. B. bei meinem 1.4/85 Takumar - vergrößert auf gleiche Bildgröße.
Gruß Helmut

RainerV
21.03.2007, 23:29
Hier noch mal der direkte Link: http://www.dyxum.com/columns/other/HaodaScreen/gubbe.asp

Schaut Euch die Bilder doch mal an!

Rainer

RainerV
21.03.2007, 23:34
... Auch bei mir liegt der AF reproduzierbar gleich minimalst neben dem Schnittbild. Trotzdem konnte ich z. B. bei Bildern mit 200er Brennweite (Tokina 24 - 200) auch bei starker Vergrößerung keinen Unterschied feststellen. Die Bilder sind grundsätzlich unschärfer als z. B. bei meinem 1.4/85 Takumar - vergrößert auf gleiche Bildgröße.
Gruß Helmut

Tip: Obere und untere Hälfte zur Deckung bringen und dann einen ganz kleinen Tick Richtung unendlich drehen. Das bekommt man in den Griff.

Rainer

helmut-online
21.03.2007, 23:58
Ja, was ich meinte war aber, ob ich korrigiere oder nicht - kein Unterschied in der Bildschärfe. Geht wohl in der allgemeinen Unschärfe dieses Zooms unter - als Preis für die Bequemlichkeit. Und, überprüft mit meinem 28 - 80 Tokina, der AF liegt offensichtlich ganz leicht daneben. Das Bild mit Korrektur ist schärfer.
Gruß Helmut

Wild!
18.05.2007, 17:19
So, heute ist meine Schnittbildscheibe eingetroffen :top:
Virtual-Village, war in weniger als einer Woche da.

Der Einbau war spaßig, wer vorher im Forum die Einbauanleitung liest ist feige ;)

Immerhin hab ich jetzt jede nur mögliche Einbauvariante durch. Kann den Schnittbildindikator wirklich nur empfehlen, ist eine echte Aufwertung für die Kamera.
Und funktioniert tadellos. Abweichung zwischen AF und MF nach Schnittbild ist absolut marginal und konsistent über alle getesteten Linsen. Bin also rundum zufrieden.
Wobei ich mir selbst bei den wirklich scharfen Festbrennweiten noch gar nicht mal sicher bin, ob nicht sogar der AF minimal daneben liegt. Scharf sind beide...AF und MF, aber zumindest im Moment glaube ich noch, dass MF mit Indikator einen winzigen Tick näher an der Wahrheit liegt. Auf jeden Fall ist die Abweichung des Indikators im Sucher so gering, dass man sich wirklich anstrengen muß, um sie im Sucher zu erkennen.

Mal ein Tip für alle Mattscheibenbastler hier:
Ich hab die Kamera zum Umbau mit dem Kopf nach unten in ein Reprostativ mit Kugelkopf und Schnellwechsler gespannt. Damit ist die Kamera zum einen bei der Arbeit gut und sicher fixiert, und man hat sie schnell in der Hand, wenn man durch den Sucher schauen muß. Ist auch sehr hilfreich beim etwas fummeligen justieren der Scheibe auf Mitte, welches mit einem feinen Uhrmacherschraubendreher und fertig eingebauter Scheibe (mit Spannrahmen) aber recht zügig geht....einfach die Klinge auf der richtigen Seite zwischen Kameragehäuse und Scheibe schieben und dann mittels leichter Drehung der Schraubendreherklinge in die richtige Richtung verschieben.
Dauert mit mehrmaligem durch den Sucher schauen keine 10 Minuten, die komplette Aktion, wenn man wie ich erst einmal herauszubekommen versucht wie rum denn nun richtig rum ist ;) etwa 20 Minuten.

Huach...jetzt hab ich endlich wieder eine richtige Spiegelreflex vor der Nase! :lol::lol::lol:

Liebe Grüße

Roland

Giovanni
28.09.2007, 14:41
Liebe Leute,

ich habe mir vor kurzem in der Bucht einen Schnittbildindikator für meine 5d gekauft.

Dann mal viel Vergnügen damit, Tobias!

Ein Schnittbildindikator ist das, was ich an meinen AF-SLRs und DSLRs immer am Meisten vermisst habe. Aber weil damit bei all diesen Kameras die Spotmessung keine reproduzierbaren Messwerte mehr liefert, habe ich es letztlich aufgegeben. Es ist mir dann letztlich doch wichtiger, die Belichtung ausmessen zu können, und zwar mit allen Objektiven und nicht nur den ein oder zwei Exemplaren, bei denen der Spot-Messwert noch halbwegs stimmt.

Ein Schnittbildindikator ist okay, so lange deine Kamera entweder nur Integralmessung hat oder die Spot- bzw. Mehrfeldmessung über einen Sensor unter dem Spiegelkasten (und einen zweiten halbdurchlässigen Spiegel) gemacht wird. Bei den üblichen AF-SLRs sitzt aber genau dort der AF-Sensor und der Belichtungssensor sitzt am Prisma, d.h. hinter der Mattscheibe. Also: Schade drum.