PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur CCD Sensorreinigung


EdwinDrix
06.03.2007, 04:44
Hallöchen,

bestimmt werdet Ihr jetzt schon die Augen verdrehen und denken

'nicht schon wieder ein Senorreinigungs-Thread'

Ich hatte auch schon mal was in diesem Forum mit einigen guten Tips von ManniC gelesen. Leider kann ich den Thread mit der Suchfunktion nicht mehr finden (zu doof oder zu spät :mrgreen: )
Nun habe ich zwei dicke fette Punkte auf meinen Bildern wenn ich bei Blende 22 ein unscharfes Bild von meinem Monitor mit der Alpha knipse, sollte also Schmutz auf dem Sensor sein.

Die kamerainterne Sensorreinigung brachte kein zufriedenstellendes Ergebnis.

Besorgt habe ich mir nun folgendes:
1x Box Q-Tips
1x Fläschchen 30ml 99,9% Methanol für 2,00 Euronen (ohne Probleme, Unterschrift oder sonst was)
1x Klistierspritze (Ohrenball) für 4,50

Sensorreinigung + Blasebalg (Klistiersspritze) brachte auch nichts

So und nun zu meiner Frage...
Ich gehe folgendermaßen vor:

wie auf Seite 101 im Alpha-Handbuch beschrieben wähle ich CCD reinigen
dann 1-2 Tropfen Methanol auf ein Q-Tip und vorsichtig wischen
danach trockenwischen
und erneut Testfoto machen
gegebenenfalls widerholen

Soweit richtig oder habe ich was vergessen???
Und wie lange kann ich mich mit der Sensorreinigung aufhalten bis der Akku schlapp macht??? Ich möchte ja kein eingeklemmtes Q-Tip haben.

@ Mannic:
wie wäre es mit einer Anleitung fürs Forum?
(nur mal so eine Idee da die Suchfunktion vom Forum wohl ein Eigenleben hat oder ich die nicht richtig bedienen kann :lol: )

Viele Grüße,

Edwin

EDIT: habe mal schnell das böse D-Wort durch das Wort Schmutz ersetzt :mrgreen:

Justus
06.03.2007, 08:05
Hallo,
ich habe das erst vor ca. 2 Wochen bei meiner Minolta 5D gemacht. Ein frischer Akku hat für ca. 2-3 Minuten Spiegel hochklappen locker gereicht (und war danach noch voll). Nachwischen war bei mir nicht notwendig, da das Methanol sofort verdunstet ist.

Handschuhe benutzen!

Den anschließenden Staubtest würde ich mit mehreren Objektiven machen. Bei mir waren auch Staubflecken zu sehen, die offenbar vom Objektiv verursacht wurden.

Gruß,
Justus

ManniC
06.03.2007, 08:33
@ Mannic:
wie wäre es mit einer Anleitung fürs Forum?
(nur mal so eine Idee da die Suchfunktion vom Forum wohl ein Eigenleben hat oder ich die nicht richtig bedienen kann :lol: )

Deine Anleitung ist doch schon klasse :top: - warum dann noch eine? Und: Die SuFu hat im Moment noch 'nen Ratsch am Kappes sprich 'nen heftigen Bug, wir sind dran.

SirSalomon
06.03.2007, 12:18
Und wie lange kann ich mich mit der Sensorreinigung aufhalten bis der Akku schlapp macht??? Ich möchte ja kein eingeklemmtes Q-Tip haben.

Wenn der Akku im Vorfeld vollständig geladen ist/war, düftest Du wohl die Lust an der Sensorreinigung verlieren, eh der Akku schlapp macht :D

Lass Dir Zeit, nicht hektisch werden und nicht pusten, wenn Du den Alkohol auf dem Sensor hast. Ansonsten kann es Dir passieren, dass der verdunstende Alkohol-Anteil die aufwirbelnden Parktiel einbindet, am Sensor "fixiert" und Deine Arbeit für die Katz war...

EdwinDrix
06.03.2007, 13:30
Vielen Dank für die Antworten!!!
Bei so einer Sache habe ich sicherheitshalber lieber nochmal hier nachgefragt.
Jetzt bin ich auch beruhigt was den Akku betrifft. In 2 Stunden sollte man es ja wohl schaffen ;)

Ach ja, ein Freund von mir hat mir Heute noch einen Link zum Thema Sensorreinigung geschickt. Dabei wird Discofilm benutzt. Hier der Link:

KLICK (http://www.gletscherbruch.de/foto/sensor/sensorreinigung.html)

Was haltet Ihr davon und hat das schon mal jemand getestet???


Edwin

ManniC
06.03.2007, 13:43
Ich halte von dieser Methode absolut nichts - schau Dir einmal die Nachteile am Ende der Seite an.

Somnium
06.03.2007, 14:33
KLICK (http://www.gletscherbruch.de/foto/sensor/sensorreinigung.html)

Was haltet Ihr davon und hat das schon mal jemand getestet???


Edwin

Schau mal hier:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=256203&t=256203

Ich persönlich würds aber nicht versuchen, das Risiko das da was schiefgeht ist mir zu groß, nur um einen Sensor zu haben der optimal sauber ist. Ausblasen wenn nötig und Alkohol jedes 1/2 Jahr reichen mir.

SirSalomon
06.03.2007, 17:52
Ach ja, ein Freund von mir hat mir Heute noch einen Link zum Thema Sensorreinigung geschickt. Dabei wird Discofilm benutzt. Hier der Link:

KLICK (http://www.gletscherbruch.de/foto/sensor/sensorreinigung.html)

Was haltet Ihr davon und hat das schon mal jemand getestet???

Nein, nicht bei der Kamera. Wenn ich mir überlege, was denn an "Schmutz" in die Kamera fällt, kann es nicht viel sein.

Vielleicht mal eine Hautschuppe, oder wirklich ein Staubkorn. Aber nicht, was ich nicht auch bisher mit "normalen" Mitteln beseitigen konnte. Einzig auf dem Spiegel, da war mal eine Fettschliere, die ich nicht mit dem Pinsel entfernt bekamm. Aber der ist nur halb so empfindlich und somit reicht das saubere Microfasertuch.

Ich weiß nicht, Flüssigkeiten haben in einem ekeltronischen Gerät nur so kurz wie möglich und so lange wie nötig zu sein. Wenn ich daran denke, dass mein kleinster Sohn an den Tisch ruckelt und sich diese Discoscheibe davon macht... :itchy:

EdwinDrix
06.03.2007, 17:54
Mir ist die Sache mit dem Discofilm auch ein wenig zu gefährlich, aber ich hätte mich gerne eines Besseren belehren lassen da die Grundidee ja wirklich nicht übel ist. So richtig heftig finde ich ja die Methode mit dem Tesafilm :shock: , das ist meiner Meinung nach schon recht Mutig da die Klebeflächen mit chem. Weichmachern und Lösungsmitteln behaftet sind.

Edwin

dbhh
07.03.2007, 17:33
Ich werde es demnächst auch mit Methanol (2,-- Euro, Tipp ManniC), einem selbst gefertigten Spatel (Edit 08.3. 08:37: ein Streifen Pappe) und einem Microfasertuch (3er Set für 3,-- Euro) angehen.
Gruß

cabal
07.03.2007, 18:18
wie wäre es mit einem Eisstiel als Spatel?? :cool:

heldgop
07.03.2007, 19:24
ich hab mir vor zwei tagen eine flasche discofilm geordert.

von dem prinzip bin ich überzeugt, keine mechanische belastung für den sensor. hab zwar schon paar mal mit methanol gereinigt, aber wenn discofilm wirklich so gut geht dann nehm ich das methanol nurnoch zum cocktail mixen (oder war das ethanol) :twisted:

ACHTUNG!! scherz!!!

wenn sich die vergütung auf linsen mit dem zeug benetzen lässt werde ich es auch nutzen um objektive innen zu reinigen. schaffe es einfach nicht eine linse komplett sauber zu bekommen, irgendwelche fussel oder sonstige partikel bleiben immer zurück....


werd dann berichten.

nfg

Sunny
07.03.2007, 19:32
Ich halte den Discofilm für ein kritisches Unterfangen,

wehe wenn er irgendwo in eine Ritze kommt :shock:

EdwinDrix
09.03.2007, 18:51
So, Ich habe nun meine erste Sensorreinigung hinter mir und auch einen Testbild geschossen... und was soll ich sagen... ALLES WEG!!!!!!! Nochmals vielen vielen DANK an ManniC für seine ganzen Tips zur Sensorreinigung!!!


Superklasse!!!!!!!

Nun habe ich vor 2 Tagen aber was anderes gefunden, und zwar wenn ich durch den Sucher schaue sehe ich ja die Schwarzen Linien und oberhalb der linken Linie ist nun ein kleiner schwarzer Punkt. Wie kommt der denn da hin und wie bekomme ich den wieder weg??? Der Spiegel ist sauber, da kann es also nicht her kommen.

Edwin

christoph.ruest
09.03.2007, 19:01
So, Ich habe nun meine erste Sensorreinigung hinter mir und Wie kommt der denn da hin und wie bekomme ich den wieder weg??? Der Spiegel ist sauber, da kann es also nicht her kommen.

Edwin

Ebenfalls Staub

--> auf der Aussenseite der Mattscheibe --> VORSICHTIG wegblasen/saugen

--> auf der Innenseite der Mattscheibe oder im Sucher --> Service oder damit leben.

Gruss

Christoph

SirSalomon
09.03.2007, 20:03
Und nicht vergessen, auch das Objektiv kann sich mal was einfangen ;)

christoph.ruest
10.03.2007, 14:42
Und nicht vergessen, auch das Objektiv kann sich mal was einfangen ;)

Ja, das ist aber gar kein Problem.
Ich blase da jeweils zuerst einfach mal mit dem Mund das Gröbste weg. Dann mit einem Pinsel nachwischen. Der Staub ist dann eigentlich weg.
Für Schlieren, Fett, Schuppen, etc. nehme ich dann einen weichen Lappen mit Alkohol getränkt und dann wird feste geschrubbt :top:

Ich mach das schon seit Jahren so und hat mir noch nie eine Vergütung oder eine Linse versaut oder was auch sonst immer...

Gruss

Christoph

Hademar2
11.03.2007, 10:34
Und nicht vergessen, auch das Objektiv kann sich mal was einfangen ;)

Die werden regelmäßig mit Brillenputztüchern gesäubert!

SirSalomon
11.03.2007, 11:08
Die werden regelmäßig mit Brillenputztüchern gesäubert!

Geht mir nicht anders, nach jeder längeren Session werden die Objektivlinsen mit einem Microfasertuch gereinigt.

Sensor nur dann, wenn sich etwas auf den Bildern wiederspiegelt und dann eben mit einem Blasebalg und feinen Pinsel...

Artur
11.03.2007, 11:15
Ein Freund von mir hat mir Heute noch einen Link zum Thema Sensorreinigung geschickt. Dabei wird Discofilm benutzt. Was haltet Ihr davon und hat das schon mal jemand getestet???
Edwin

Morgen allerseits!

Mir wäre das Risiko mit Discofilm viel zu gross. Erinnert mit an die seinerzeit unsägliche Reinigungsflüssigkeit namens "Lenco Clean", mit der ich's astrein geschafft habe, eine Vinylplattensammlung von ca. 300 Stück für alle Zeiten einer gepflegten Hörbarkeit zu entziehen. Die Flüssigkeit gibt's nicht mehr - ihre Rückstände (in Form von "Kratzern") halten sich aber generationenübergreifend gut und hartnäckig.

Auf meinen Kamerasensor käme nie und nimmer irdendein Film ("Discofilm" klingt auch so verlockend). Was ist, wenn Rückstände überbleiben?
Wozu gibt's denn noch den freundlichen Fotografen zwei Ecken weiter ?

SirSalomon
11.03.2007, 12:07
Auf meinen Kamerasensor käme nie und nimmer irdendein Film ("Discofilm" klingt auch so verlockend). Was ist, wenn Rückstände überbleiben?
Wozu gibt's denn noch den freundlichen Fotografen zwei Ecken weiter ?

In dem Link wird ja beschrieben wie mit "Rückständen" zu verfahren ist, aber ich kann Deine Bedenken durchaus nachvollziehen und habe mich dann auch sogleich an die Vinylplatten erinnert gefühlt...

Was man mit dem freundlichen Fotografen um der Ecke macht? Ist doch logisch. Fotografieren gehen, was denn sonst, und von den Erfahrungswerten profitieren :top:

Kabuto
11.03.2007, 16:07
Wo kriegt ihr bitte Methanol für 2,- und 30ml :shock:
Apotheken bieten mir immer nur die 1l Version an.. sofern ich denn das auch kriegen darf :flop:

Peter-GBW
11.03.2007, 16:30
Morgen allerseits!

Mir wäre das Risiko mit Discofilm viel zu gross. Erinnert mit an die seinerzeit unsägliche Reinigungsflüssigkeit namens "Lenco Clean", mit der ich's astrein geschafft habe, eine Vinylplattensammlung von ca. 300 Stück für alle Zeiten einer gepflegten Hörbarkeit zu entziehen. Die Flüssigkeit gibt's nicht mehr - ihre Rückstände (in Form von "Kratzern") halten sich aber generationenübergreifend gut und hartnäckig.


Ist jetzt hier zwar off-topic aaaaber: wenn Du ein paar von den Schätzchen nachtrauerst, dann kannst Du sie reinigen lassen. Geht in vielen guten HiFi-Läden! Danach sind sie fast wie neu. Die Kratzer sind nur eingetrocknetes Lenco-Clean in der Rille, das sich auswaschen läßt. Kostet je nach Laden pro Schallplatte 2-3,- euro

TorstenG
11.03.2007, 23:52
Wo kriegt ihr bitte Methanol für 2,- und 30ml :shock:
Apotheken bieten mir immer nur die 1l Version an.. sofern ich denn das auch kriegen darf :flop:

Hallo!

Da ist viel suchen angesagt, ging mir auch so, und dann hat ausgerechnet die kleine (und sehr alte) Apotheke hier am Ort das Zeug auf Lager! :roll: Jedenfalls habe ich jetzt 100 ml im Fläschchen für 3,- Euro! :cool:

EdwinDrix
13.03.2007, 01:32
Wo kriegt ihr bitte Methanol für 2,- und 30ml :shock:
Apotheken bieten mir immer nur die 1l Version an.. sofern ich denn das auch kriegen darf :flop:

Hi Kabuto,

siehst ja, so ungewöhnlich sind die Preise nicht.
Ich hatte echt keine Probleme das Zeugs zu bekommen und habe für 2,00 € 30ml incl. Glasfläschchen mit Pipette bekommen.


@TorstenG
wow... 100ml für 3,00 €, das ist echt günstig :shock:

Edwin

EdwinDrix
15.03.2007, 00:35
... übrigens ist der kleine Punkt im Sucher meiner Alpha nicht außen auf der Mattscheibe gewesen, ist aber heute von selbst verschwunden und ich freue mich wie blöde...

Edwin

flowmix
15.03.2007, 02:06
Wo kriegt ihr bitte Methanol für 2,- und 30ml :shock:
Apotheken bieten mir immer nur die 1l Version an.. sofern ich denn das auch kriegen darf :flop:

Am Besten man sucht sich eine Ehefrau, die Apothekerin ist. So wie ich :cool:

Wobei mir 1 Euro für 20ml berechnet wurde. Wahrscheinlich wegen den guten Beziehungen :roll:

EdwinDrix
15.03.2007, 02:38
Am Besten man sucht sich eine Ehefrau, die Apothekerin ist. So wie ich :cool:

Wobei mir 1 Euro für 20ml berechnet wurde. Wahrscheinlich wegen den guten Beziehungen :roll:


Na wenn das mal nicht ne Massenbestellung bei Dir gibt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Edwin

it's me
15.03.2007, 09:33
Hallo,

hat schon jemand versucht den Sensor mit so feuchten Brillentücher zu reinigen?
Die Gläser werden ja schön sauber damit und ohne Schlieren ob das auch beim Sensor funktionniert?

Gruss
Joe

BeHo
15.03.2007, 11:52
Hallo,

hat schon jemand versucht den Sensor mit so feuchten Brillentücher zu reinigen?
Die Gläser werden ja schön sauber damit und ohne Schlieren ob das auch beim Sensor funktionniert?

Gruss
Joe

Bloß nicht! Es sei denn, Du willst einen Chemikaliencocktail in der Kamera verteilen (Wasser, Tenside, Duftstoffe, etc.).

it's me
16.03.2007, 10:14
Bloß nicht! Es sei denn, Du willst einen Chemikaliencocktail in der Kamera verteilen (Wasser, Tenside, Duftstoffe, etc.).

Hallo BeHo,

wieso in der Kamera verteilen? Diese Tücher sind nur leicht feucht und nicht nass,
und verfliegt auch gleich.
Was ich eingentlich fragen wollte, ist ob man mit den Tücher die Sensorbeschichtung
beschädigt
Gruss
Joe

BeHo
16.03.2007, 12:34
Hallo BeHo,

wieso in der Kamera verteilen? Diese Tücher sind nur leicht feucht und nicht nass,
und verfliegt auch gleich.
Was ich eingentlich fragen wollte, ist ob man mit den Tücher die Sensorbeschichtung
beschädigt
Gruss
Joe
Alles "verfliegt" auf keinen Fall. Irgendwelche Rückstände bleiben garantiert auf dem Sensor.

pixbredi
22.03.2007, 17:39
Hallo Freunde,

habe eben meinen Sensor ganz einfach mit einem neuen, weichen, kleinen (Größe 4) Kunsthaar Pinsel aus dem Malkasten meiner Frau, abgewedelt und alles ist wieder gut.
(Muß Kunsthaar sein, weil sich Naturmaterial nicht statisch aufläd)

Es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man mit feuchtem Arbeitsgerät an den Sensor gehen soll. Wenn die Cam ständig mit einem Objektiv ausgestattet ist, kann doch nur beim wechseln mal ein winziger Partikel eindringen. Dieser liegt dann recht lose auf dem CCD und läßt sich mit einem kleinen Pinsel leicht entfernen.

Gehe ich aber erst einmal mit Feuchtigkeit an die Scheibe, bekomme ich eventuell Schlieren und anschließend habe ich ein richtiges Problem, welches ich jetzt nur noch feucht entfernen kann. So etwas möchte ich garnicht erst haben und bleibe deshalb bei oben beschriebener Methode.

Sunny
22.03.2007, 17:44
Es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man mit feuchtem Arbeitsgerät an den Sensor gehen soll. Wenn die Cam ständig mit einem Objektiv ausgestattet ist, kann doch nur beim wechseln mal ein winziger Partikel eindringen. Dieser liegt dann recht lose auf dem CCD und läßt sich mit einem kleinen Pinsel leicht entfernen.

Auch dann können irgendwelche Partikel auf den Sensor kommen die nur mit feuchter Reinigung zu entfernen sind, davon war hier im Forum schon öfters zu lesen, mir ist es auch schon passiert.

SirSalomon
22.03.2007, 18:19
Es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man mit feuchtem Arbeitsgerät an den Sensor gehen soll. Wenn die Cam ständig mit einem Objektiv ausgestattet ist, kann doch nur beim wechseln mal ein winziger Partikel eindringen. Dieser liegt dann recht lose auf dem CCD und läßt sich mit einem kleinen Pinsel leicht entfernen.

Es passiert immer wieder, dass auch mal eine Hautschuppe sich auf dem Sensor verirrt. Durch das natürliche Körperfett bleibt es auf dem Sensor und wird, im ungünstigsten Fall, verteilt (mit entsprechender Spur). Eben diese verteilten Spuren ziehen dann den normalen Staub an und der bleibt "kleben".

Ein Objektivwechsel findet in der Regel nicht im Reinraum statt ;)