Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Erfahrungsbericht mit der Pentax K10D


eggett
05.03.2007, 16:00
So, hier meine ersten Eindrücke mit der K10D:

Grundsätzlich vergleiche ich die Alpha, weil diese eine , meiner Meinung nach, sehr gute Bedienbarkeit hat.

Der Body an sich:

-> von der Haptik und vom Anfassgefühl her, kein ausschlaggebender Unterschied zur D7D oder Alpha.
-> runde, moderne Form
-> mit Knebel gesicherte Klappe für die SD-Karte wirkt sehr wertig. Knebel auch fürs Akkufach
-> das zusätzliche Display auf der Kamera ist recht groß
-> AF-Antrieb schlägt nicht wie bei den KoMis
-> leiser, weicher Spiegelanschlag
-> SVA subjektiv einen Tick früher als bei Alpha und D7D
-> Der Fokusantrieb dreht deutlichst schneller als Alpha, egal welche Linse. Ultraschall vermisse ich dadurch nicht

Bedienbarkeit / während des Fotografierens:

-> Objektive müssen recht fest gedreht werden, bevor sie einrasten
-> Bajonettentrieglung bei Sicht auf Front auf 7 Uhr (wie D7 = Schärfentiefetaste). Ungewohnt und unsicher
-> Leiste mit den Menüknöpfen als Mulde vertieft, bei dicken Fingern ungünstig
-> Drehrad für Fokusfeldwahl zu flach, schlecht zu verdrehen
=> insgesamt ein Plus für die Alpha

-> bisher keine ungewollten Abschattungen bei hochkant und Blitz durch Finger
-> Auslöser beim Scharfstellen recht leicht, nach 5 Minuten kein Problem mehr
-> 2 Einstellräder
-> sehr wirksamer Bildstabi, allerdings auch kein merkbarer Unterschied zu KoMi / Sony
-> Belichtung gelingt bei weichen Kontrasten besser
-> harte Kontraste sorgen eher für einen Tick dunklere Bilder
-> kein Staub während 1.000 Bilder auf dem Sensor
-> der Fokus sitzt bis jetzt immer
=> hier insgesamt ein leichtes Plus für Pentax


Die Funktionen:

Hier zeigt sich ein deutliches Plus der K10D. Vergleichbar mit der Neuentwicklung eines Autos, oder der Aufstieg von Kompaktklasse zu Mittelklasse. Ich beschreibe hier nur meine persönlichen Auffälligkeiten, sonstige Menüfunktionen überfrachten die Aufstellung.

-> Vorschaubild. Man glaubt es nicht, aber es ist sehr nützlich, wenn man bei Makros und Belichtungsunsicherheiten ein Probefoto ohne zeitraubendes Löschen machen kann

-> Das Vorschaubild kann nur entweder/oder gegen den Schärfentiefehebel per Software getauscht werden. Zweifelhafte Auswahl. Beides wäre optimal

-> Weißabgleich für Blitz wird nach Einstellung automatisch beim Aufklappen ein- und rückgestellt. Perfekt für Schnappschüsse bei Tieren, Kindern etc.

-> Das Anzeigen weniger Hauptdaten auf dem LCD und die Infotaste zur Überprüfung der gesamten Einstelldaten (max. 15 Sekunden auf Display) ergibt ein ausreichendes Gespann

-> Keine Anzeige des Pegels der Stabilisierung. Das ist mies.


Allgemeines:

-> bis ISO 800 ist Rauschen kein Thema, darüber habe ich es in Einzelschritten noch nicht probiert. Vergleichbar mit D7D, die Alpha ist dagegen mau.

-> Objektivsituation bei Pentax langsam kritisch. Da ist nichts zu beschönigen, der Markt ist leer, die Leute kaufen zu perversen Preisen selbst manuelle Linsen auf.


Fazit (vorerst):

Die Entscheidung für die Pentax war durchaus richtig. Viele Dinge heben sich allerdings gegeneinander auf. Die Bedienbarkeit ist schlechter als bei D7D und Alpha. wirkt etwas fummeliger.

Man merkt, dass die K10D eine neue Generation ist. Die Alpha könnte von den Funktionen ihre kleine Schwester sein, positioniert sich perfekt zwischen K100D und K10D. Die Verwendbarkeit so ziemlich aller manuellen Objektive ist sicherlich neckisch, aber doch irgendwo eine technische Spielerei (vergleichbar mit einer mechanischen Armbanduhr).

Die Möglichkeit, neue und qualitätsmäßig hervorragende Objektive bestellen zu können (auch wenn es dauert), ist beruhigend, aber sicherlich nicht unbedingt der ausschlaggebende Punkt für einen Wechsel. Die neu rauskommende Objektivgeneration mit Ultraschall (50-135 2.8 für ca. 850.-) wird erstmal stark gefragt sein, deckt aber einen guten Brennweitenbereich ab. Wer mit der D7D zufrieden ist und einen annehmbaren Objektivpark hat, sollte in aller Ruhe warten, bis seine KoMi zusammenbricht. Die 300.- zur Alpha ist die K10D jedoch allemal wert.

Insgesamt macht die Pentax sicherlich keine besseren Fotos, aber sie spielt doch in einer Liga mit der D7D. Nicht so rustikal-kantig, mit mehr Funktionen ausgestattet und neu erhältlich. Allerdings braucht man Geduld mit den Objektiven, da diese bei ebay sogar über Neupreis gehandelt werden. Aber das kennt man ja ... ;)

japro
05.03.2007, 16:15
-> Vorschaubild. Man glaubt es nicht, aber es ist sehr nützlich, wenn man bei Makros und Belichtungsunsicherheiten ein Probefoto ohne zeitraubendes Löschen machen kann


Das kann mindestens die D5D (und dann wohl auch die Alpha) übrigens auch. Nach dem Fotografieren wird das Foto ja kurze Zeit (einstellbar 2, 5 oder 10 Sekunden) auf dem Display angezeigt. Man kann dann sogar gleich den Vergrössern Button drücken und das Foto genau unter die Lupe nehmen. Der Clou ist jetzt, dass das Foto während dieser Betrachtung unmittelbar nach der Aufnahme noch nicht auf die Karte gespeichert wir. Wenn man es nun löscht geschieht dies quasi instatan und das Foto wurde garnicht auf die Karte geschrieben.

eggett
05.03.2007, 16:43
wenn man es so will, "kann" das jede DSLR.

Es geht ja gerade darum, dass es nicht gespeichert wird. Man kann also mehrmals hintereinander schnell ein Vorschaubild machen und stopft sich damit nicht die Kamera voll ...

japro
05.03.2007, 16:48
Dann verstehe ich das Feature nicht ganz. Kannst du das etwas genauer erläutern? Klar ich muss bei der D5D explizit die Löschtaste drücken. Aber das dauert definitiv nicht lang (ist bei mir so eine Art Standardhandgriff). Solange ich also keine Vorschaubilder im Serienbildmodus machen will...?
Gespeichert wird das Bild bei der D5D jedenfalls auch nicht, solange ich mich in der Vorschau befinde.

eggett
05.03.2007, 18:34
wie dem auch sei: Du musst das auf die Karte geschriebene Bild wieder löschen.

Mit dem Vorschaubild ist das einfacher. Anschauen, unter Umständen Parameter verändern und sich nicht um das Bild kümmer und komplett auslösen.

Wohlgemerkt: Der Hebel on/off fungiert mit einer Schnappstellung als "Auslöser" für dieses Bild, also nicht der eigentliche Auslöser.

Wenn Du 5x hintereinander Blende, Zeit, Weißabgleich oder sonstwas korrigiert hast, geht Dir das permanente Löschen gehörig auf die Neven, Du ballerst die Karte voll, oder bei RAW dauert es erstmal, bis die Datei auf die Karte geschrieben wurde.

ChrisA
05.03.2007, 18:47
wie dem auch sei: Du musst das auf die Karte geschriebene Bild wieder löschen.

Nein, muss er nicht.

Der Clou ist jetzt, dass das Foto während dieser Betrachtung unmittelbar nach der Aufnahme noch nicht auf die Karte gespeichert wird. Wenn man es nun löscht geschieht dies quasi instatan und das Foto wurde garnicht auf die Karte geschrieben.

Gespeichert wird das Bild bei der D5D jedenfalls auch nicht, solange ich mich in der Vorschau befinde.

eggett
05.03.2007, 21:15
Nein, muss er nicht.

Dann gib mal eine genaue Vorgehensweise. Ich wage zu bezweifeln, dass nach dem Auslösen das Bild im Speicher, aber nicht auf der Karte ist.

Und eine Vorschaubildtaste kenne ich an der 5D/Alpha auch nicht ...

eggett
05.03.2007, 21:41
@ Cabal

Die Neuheiten/Möglichkeiten fototechnischer Natur sind nicht so überraschend.

RAW-Entwicklung in der Kamera, mehr Einstellmöglichkeiten, aber an sich ist nicht so, dass man sehnsüchtig drauf schauen würde.

Wie oben geschrieben, die ganzen Möglichkeiten kann man sich im Netz mal anschauen, das sprengt den Rahmen.

Grundsätzlich sind es viele Funktionen, die sich der kamerainternen Verarbeitung widmen.

Dazu noch der Staubrüttler und die interne Hilfefunktion, welche die Einstellungen kommentiert. Insgesamt gutes Rundumpaket.

cabal
05.03.2007, 21:46
thx

ChrisA
05.03.2007, 22:01
Dann gib mal eine genaue Vorgehensweise. Ich wage zu bezweifeln, dass nach dem Auslösen das Bild im Speicher, aber nicht auf der Karte ist.

Und eine Vorschaubildtaste kenne ich an der 5D/Alpha auch nicht ...
Ich kenne es nur von der 7D. Mit dieser kann ich direkt nach der Aufnahme das Bild betrachten und es vergrößern, ohne eine Speicherkarte in der Kamera zu haben. Zauberei? :>

Es ist keine direkte Vorschaufunktion. Man löst ganz normal aus, und kann sich dann entscheiden, ob man das Bild behält oder nicht.

Viele Grüße,
Chris

Justus
05.03.2007, 22:03
Ich kenne es nur von der 7D. Mit dieser kann ich direkt nach der Aufnahme das Bild betrachten und es vergrößern, ohne eine Speicherkarte in der Kamera zu haben. Zauberei? :>

Grade mit der 5D getestet: Geht dort auch. :shock:

eggett
05.03.2007, 22:29
Um das jetzt mal nicht zu verwechseln:

Was passiert, wenn eine Karte drin ist (die Kamera also betriebsbereit ist) und auf den Auslöser gedrückt wird? Wenn keine Karte drin ist, ist das keine Zauberei, sondern man hat nichts davon :roll:

Wenn ich mich da jetzt vertue, lasse ich mich gerne korrigieren, aber Karte drin+Auslöser=Bild auf Karte geschrieben, oder?

Wild!
05.03.2007, 22:36
Ist wahrscheinlich völlig Off-Topic, aber irgendwo hab ich was von schlecht lieferbaren Gläsern für die Pentax gelesen. Schon mal bei Samsung nachgeschaut? Die GX10 ist ja Baugleich mit der Pentax, und Samsung hat Schneider-Kreuznach-Optiken im Programm.
Mag vielleicht bei der Objektivsuche weiterhelfen.

Viel Spaß mit deinem neuen Schatz, Egget!:top:

eggett
05.03.2007, 22:40
Guter Tipp, aber leider ist da noch weniger am Markt ... :cry:

oskar13
05.03.2007, 23:16
Als alter Pentax Fan, der immer noch an seine ME Super wehmütig denkt freue ich mich daß Du mit der Camera zufrieden bist.
Aber was war der Auslöser daß Du deine Meinung geändert hast?
Mir schwebt immer noch der Tread "Sony oder Pentax" aus dem DSLR-Forum vor Augen als Du in heftigen Clinch mit den Pentaxianern warst. Allein das Mäusekino hast Du doch sehr abgetan.:?:

Gruß Oskar

eggett
05.03.2007, 23:52
Als alter Pentax Fan, der immer noch an seine ME Super wehmütig denkt freue ich mich daß Du mit der Camera zufrieden bist.
Aber was war der Auslöser daß Du deine Meinung geändert hast?
Mir schwebt immer noch der Tread "Sony oder Pentax" aus dem DSLR-Forum vor Augen als Du in heftigen Clinch mit den Pentaxianern warst. Allein das Mäusekino hast Du doch sehr abgetan.:?:

Gruß Oskar

Die Meinung habe ich in dem Sinne gar nicht geändert. Das Mäusekino finde ich bei Nikon grausam, weil da alles reingestopft wird. Bei der Pentax ist es eine gelungene Mischung LCD+Infotaste, dagegen habe ich auch nie was gesagt, optimal finde ich aber immer noch die Lösung der Einstellungen über den 2,5" TFT, wie bei den KoMis und der Alpha.

Meine (eingetretene) "Prophezeiung" der leergekauften Objektivmärkte bei Verbreitung der K10D hat natürlich den (wohlgemerkt:) 1-2 Streitern des Banners Pentax absolut nicht gefallen und haben (wie diversen anderen auch) Markenbashing unterstellt.

Da ist halt untergegangen, dass ich die K10D schon immer klasse fand, nur die Begleitumstände eben nicht.

Wie dem auch sei, das Konzept ist stimmig, wenn Sony ein entsprechendes Programm auf dem Markt hätte, wäre es das geworden, so leider nicht.

eggett
08.03.2007, 11:20
so, ich hab mir für 20.- ein nettes 50mm /2 angeschafft.

Keine Autofokus, aber durch die Blendenübertragung voll einsatzbereit an der K10D.

Fokus in sofern vorhanden, als dass die Kamera bei Erreichen des Schärfepunkts den üblichen Fokusanzeiger durch Sucher und Ton anzeigt.

Man kann so wunderbar eine Art Fokusfalle ausnutzen. Spotmessung, Auslöser drücken und langsam den Fokusring drehen. Bei Erreichen der Schärfe wird ausgelöst :top:

Super Ergebnisse, macht Spaß.

mic2908
08.03.2007, 20:21
Wenn ich mich da jetzt vertue, lasse ich mich gerne korrigieren, aber Karte drin+Auslöser=Bild auf Karte geschrieben, oder?

Gerade nochmal ins Handbuch der 7D geschaut ;) . Da heisst es auf Seite 77, "Direkt nach der Aufnahme und vor dem Speichern, kann das Bild fuer 2,5 oder 10 Sekunden auf dem LCD-Monitor angezeigt werden."

eggett
08.03.2007, 20:37
Richtig. Du kannst Dir aussuchen, ob das Bild 2,5 oder 10 Sekunden angezeigt wird.

Und danach wird es geschrieben. Ob Du willst oder nicht.

mic2908
08.03.2007, 21:00
Ich dachte das haetten die anderen schon geschrieben.

Waehrend der Sofortwiedergabe kann das Bild vergroessert werden (kein RAW bei der 7D) und/oder geloescht werden. Bei Belichtungsreihen wird die ganze Serie geloescht.

eggett
09.03.2007, 02:04
um das mal abzuschließen, denn eigentlich wollte ich mich jetzt nicht um die D7 kloppen, bzw. einen Pro-Contra-Thread draus machen.

Es ging darum, dass die K10D das nette Feature der Vorschau hat. Man muss es nicht löschen oder irgendwelche Knöpfe drücken, beim nächsten Scharfstellen oder nach ein paar Sekunden ist es von selber weg, die Karte wird nicht belastet, die Kamera ist sofort einsatzbereit.