Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma EF-500 DG super
andy 1964
05.03.2007, 14:56
Hallo
Kann mir einer sagen ob dieser Blitz - Sigma EF-500 DG Super MA-ADI - für die Dimage A2 verwendet werden kann?
Wenn ja ist es ein guter BLitz? Ich könnte einen bekommen.
MiLLHouSe
05.03.2007, 15:32
Meines Wissens nach funktioniert er nur an der 7D/5D und Alpha 100 nicht... An der A2 schon.
Er funktioniert an der A2, da hatte ich ihn auch. Leider war er nicht immer zuverlässig, was die Belichtung betraf. Man mußte schon ab und zu korrigieren. Ich weiß allerdings nicht, in wie weit man mit RAW da ausgleichen kann. Ich hatte seinerzeit mit JPG fotografiert.
Ab der D7D/D5D/Alpha 100 ist er nicht mehr kompatibel (nur mit mächtigen Einschränkungen.
Hademar2
05.03.2007, 19:24
Wenn du ihn neu kaufen musst, vergiss es!
Besorge dir einen Metz mit SCA und du kannst auch künftige andere Kameras (auch andere Marken) damit betreiben!
Hansevogel
05.03.2007, 20:13
Wenn der Blitz nicht mehr als 30 € kostet und Du ein dickes Fell hast... o.k.
Sonst: Finger weg!
Wir hatten einen zum Testen im letzten Jahr an der A1... Katastrophe!
Da ist jedes handgezündete Magnesiumpulver zuverlässiger. :lol:
Gruß: Joachim
Hademar2
05.03.2007, 20:36
Wenn der Blitz nicht mehr als 30 € kostet und Du ein dickes Fell hast... o.k.
Sonst: Finger weg!
Wir hatten einen zum Testen im letzten Jahr an der A1... Katastrophe!
Da ist jedes handgezündete Magnesiumpulver zuverlässiger. :lol:
Gruß: Joachim
Dafür sollte es auch einen Metz 40 MZ-1/2/3 geben! Mit dessen eigener Automatik allemal besser als der Sigma!
SirSalomon
05.03.2007, 20:50
Ich hatte den Sigma EF- 500 DG ST. So schlimm, wie der Sigma hier verrissen wird, war er bei mir damals (an der Dynax 5D) nicht. Zumal sich beide, also auch der Super, horizontale und vertikale verstellen lassen.
Es gibt sicherlich Einschränkungen, dennoch würde ich auch heute den 500 DG Super an der D7D versuchen. Wobei ich mir aber ein Umtausch, bzw. Rückgaberecht, einräumen lassen würde.
Am besten, leider auch nicht am günstigsten, ist in dem Fall Saturn oder Mediamarkt, die kompromisslos zurück nehmen.
Ich habe den Sigma dann zurück gegeben, da Saturn den Blitz falsch ausgezeichnet hatte und ich dann den 36'er von Sony genommen habe.
Es wird immer geschrieben, dass es Probleme oder Einschränkungen gibt, aber in welchem Umfang, dass konnte ich noch nicht lesen, würde mich aber interessieren...
Es wird immer geschrieben, dass es Probleme oder Einschränkungen gibt, aber in welchem Umfang, dass konnte ich noch nicht lesen, würde mich aber interessieren...
Gib mal Sigma als Suchbegriff ein. Ich habe schon mehrfach über den Blitz geschrieben.
Hademar2
05.03.2007, 20:54
Ich hatte den Sigma EF- 500 DG ST. So schlimm, wie der Sigma hier verrissen wird, war er bei mir damals (an der Dynax 5D) nicht. Zumal sich beide, also auch der Super, horizontale und vertikale verstellen lassen.
Es gibt sicherlich Einschränkungen, dennoch würde ich auch heute den 500 DG Super an der D7D versuchen. Wobei ich mir aber ein Umtausch, bzw. Rückgaberecht, einräumen lassen würde.
Am besten, leider auch nicht am günstigsten, ist in dem Fall Saturn oder Mediamarkt, die kompromisslos zurück nehmen.
Ich habe den Sigma dann zurück gegeben, da Saturn den Blitz falsch ausgezeichnet hatte und ich dann den 36'er von Sony genommen habe.
Es wird immer geschrieben, dass es Probleme oder Einschränkungen gibt, aber in welchem Umfang, dass konnte ich noch nicht lesen, würde mich aber interessieren...
Es geht hier um den Sigma an einer A2 !!!
Holger_Schmitz
05.03.2007, 20:57
Hallo,
an meiner A1 hat der Blitz für einen Blaustich gesorgt welcher auch durch verschiedene Tests mit Weißabgleich haben nichts gebracht.
Habe dann einen Metz 54Mz3 gebraucht gekauft und bin glücklich damit.
Gruß
Holger
SirSalomon
05.03.2007, 21:05
Gib mal Sigma als Suchbegriff ein. Ich habe schon mehrfach über den Blitz geschrieben.
Ich kenn ja nun die Threads dazu, zumindest zum großen Teil. Und gerade die Berichte der "alten Hasen", somit auch Deine oder die vom Manni, lese ich mit großen Interesse.:top:
Was mich nur wundert ist recht einfach erklärt. Warum schreibt Sigma, dass die 500 DG S??? kompatibel mit der digitalen Dynax, resp. Sony-Kamera sein soll, wenn sie es nicht sind?
Meine A1 hatte ich zu kurz, um sie mit einem externen Blitz zu testen :D
Hademar2
05.03.2007, 21:07
Was mich nur wundert ist recht einfach erklärt. Warum schreibt Sigma, dass die 500 DG S??? kompatibel mit der digitalen Dynax, resp. Sony-Kamera sein soll, wenn sie es nicht sind?
Das wird nur Sigma selber wissen!
Und kompatibel muss nicht bedeuten, dass alles funktioniert!
Warum schreibt Sigma, dass die 500 DG S??? kompatibel mit der digitalen Dynax, resp. Sony-Kamera sein soll, wenn sie es nicht sind?
Gute Frage - vielleicht haben die eine eigene uns bisher verborgen gebliebene Definition von "kompatibel" ?????? ;)
SirSalomon
05.03.2007, 21:28
Wobei Sigma aber in der "Tabelle" alle wichtigen Funktionen als kompatiebel beschreibt. Selbst ADI und Slave, also als Zweitblitz soll er funktionieren.
Naja, ich werde den 500 Super noch mal probieren, wenn ich etwas mehr Zeit und Laune dazu habe. Mit dem 36'er bin ich leider nicht so zufrieden, mir fehlt einfach die zweite Ausrichtung...
Hademar2
05.03.2007, 21:34
Wobei Sigma aber in der "Tabelle" alle wichtigen Funktionen als kompatiebel beschreibt. Selbst ADI und Slave, also als Zweitblitz soll er funktionieren.
Naja, ich werde den 500 Super noch mal probieren, wenn ich etwas mehr Zeit und Laune dazu habe. Mit dem 36'er bin ich leider nicht so zufrieden, mir fehlt einfach die zweite Ausrichtung...
Nimm nen Metz!!!
Durch den wechselbaren Adapter SCA unter dem Blitz kannst du damit problemlos auch auf Nachfolgemodelle oder sogar auf ein anderes System umsteigen!
SirSalomon
05.03.2007, 21:42
Und kompatibel muss nicht bedeuten, dass alles funktioniert!
Darum geht es nicht, es geht um die grundsätzliche Funktionalität, eben darum, dass der Blitz in der richtigen Leistung automatisch auslöst.
Wenn es Eigenschaften gibt, die entweder seitens der Kamera oder seitens des Blitzes nicht unterstützt werden muss sich der Käufer darüber Gedanken machen, ob er damit leben kann.
Aber deswegen einen völlig überteuerten 5600'er gebraucht zu kaufen, widerstrebt meiner Überzeugung und meiner Finanzministerin... :)
SirSalomon
05.03.2007, 21:44
Durch den wechselbaren Adapter SCA unter dem Blitz kannst du damit problemlos auch auf Nachfolgemodelle oder sogar auf ein anderes System umsteigen!
Ich will ja kein anderes System :D
Hansevogel
05.03.2007, 22:40
Darum geht es nicht, es geht um die grundsätzliche Funktionalität, eben darum, dass der Blitz in der richtigen Leistung automatisch auslöst.
Eben das macht er recht selten.
Wenn es Eigenschaften gibt, die entweder seitens der Kamera oder seitens des Blitzes nicht unterstützt werden muss sich der Käufer darüber Gedanken machen, ob er damit leben kann.
Ich würde nicht mit einer Fehlfunktion leben wollen.
Aber deswegen einen völlig überteuerten 5600'er gebraucht zu kaufen, widerstrebt meiner Überzeugung und meiner Finanzministerin... :)
Als wenn es nur die Alternative "Blitz mit mangelhafter Funktion" und "völlig überteuerter 5600er" geben würde. :roll:
Gruß: Joachim :D
SirSalomon
05.03.2007, 22:42
Ich würde nicht mit einer Fehlfunktion leben wollen.
Moment, sprichst Du von einer Fehlfunktion, oder einer nicht unterstützten Funktion? :D
Zwei grundsätzlich verschiedene Dinge ;)
Hansevogel
05.03.2007, 22:52
Moment, sprichst Du von einer Fehlfunktion, oder einer nicht unterstützten Funktion? :D
Zwei grundsätzlich verschiedene Dinge ;)
Ein Blitz, der hintereinander (an einer A1) bei unveränderter Einstellung sehr unterschiedliche Belichtung produziert, hat m. E. eine Fehlfunktion.
Dieses Verhalten war schon ein paar mal Thema in diesem Forum.
Gruß: Joachim
SirSalomon
05.03.2007, 23:06
Ein Blitz, der hintereinander (an einer A1) bei unveränderter Einstellung sehr unterschiedliche Belichtung produziert, hat m. E. eine Fehlfunktion.
Dieses Verhalten war schon ein paar mal Thema in diesem Forum.
Ok, da es in diesem Thread um Sigma und Ax geht, halte ich mich eifnach mal zurück, da ich andere Erfahrungen gemacht habe. Evt. lag es auch an der jungen Revision vom Blitz, dass ich keine Probleme hatte :)
Auch wenn ich mich wiederhole, beim Kauf der Z5 im Dortmunder Saturn vor knapp 2 Jahren wollte der Verkäufer auch nicht glauben, daß mein Sigma nicht an der D7D funzt. Habe den beim nächsten Besuch mitgebracht und des passierte genau das, was der Sigma kann: auf der DxD die volle Leistung raus hauen. Übrigens auch auf der Z5.
Der Sigma-Hotline-Spezialist war auch der Meinung, daß man den Blitz im HSS-Modus nutzen könne, da funktioniert er. Aber auch nur manchmal.
Habe dann Ende 2005 einen fast neuen 5600 gekauft und verstanden, wo der Preisunterschied her kommt. Allerdings habe ich nach dem Systemwechsel auf Nikon D50 und Metz 44 AF4NI festgestellt, daß die Kombi für meine Zwecke bessere Ergebnisse bringt... .
SirSalomon
06.03.2007, 00:19
Habe dann Ende 2005 einen fast neuen 5600 gekauft und verstanden, wo der Preisunterschied her kommt.
Die Leistung vom 56(00)'er ist ohne Zweifel bemerkenswert und sicherlich sehr gut. Diese stelle ich auch nicht in Frage.
Mich stört nur die überhebliche Preisstruktur, die sich abgezeichnet hat. Gleiches gilt übrigens fast für die Metz-Reihe...
Die Leistung hat nicht den Unterschied gemacht, sondern das bessere Arbeiten mit genauerer Belichtung.
SirSalomon
06.03.2007, 12:14
Die Leistung hat nicht den Unterschied gemacht, sondern das bessere Arbeiten mit genauerer Belichtung.
Boa, nicht spitzfindig werden :D
Leistung nicht im Sinne von Blitzleistung sondern im Sinne der Leistungsbeschreibung :)