Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mondfinsterniss heute 3.3. - 4.3.2007


elifant
03.03.2007, 19:22
@ all, hoffentlich bin ich hier nicht im falschen Teil des Forums - aber ich versuchs mal hier, da ich sonst keine bessere Position gefunden habe.
Jetzt zum Thema - heute Nacht findet wieder einmal eine Mondfinsterniss statt. Macht ihr Fotos? Hat jemand besondere Erfahrung mit Fotos von Himmelskörpern?
Ich selbst verfüge nur über ein Tele mit 300 mm, an einer Sony A100. Versuchen möchte ich es auf jeden Fall - ob das Wetter mitspielt ist auch so eine Sache.

Babette
03.03.2007, 20:19
bei uns in Ludwigshafen wirds wohl sprichwörtlich ins Wasser fallen, schade, hätte mir gerne den roten Mond angesehen

redimp
03.03.2007, 20:24
Ich schau nachher mal, ob man was vom Himmel sieht. Wenn der Mond sich zeigt, pack ich die Kamera raus.

Ich vermute, das Ofenrohr auf unendlich stellen sollte reichen?

Zeitplan der Mondfinsternis u.a. auf heute.de (http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/3/0,3672,4396579,00.html)

Justus
03.03.2007, 20:25
(hat sich erledigt)

fmerbitz
03.03.2007, 20:32
der Wetterbericht gerade hat für den gesamten Westen Deutschlands Hoffnung gemacht - aber kann man den überhaupt foten?
Ich habe immer noch kein Mondbild gemacht, aber ich dachte der bewegt sich ziemlich schnell so dass man schon bei voller Helligkeit Bewegungsunschärfe kriegen kann?
Oder habe ich das was falsch verstanden?

Justus
03.03.2007, 20:46
Hallo,
ich habe grade mal kurz nachgeschaut. Fotos vom Halbmond habe ich bei 500mm mit Blende 14 und 1/60 sec. gemacht. Ich vermute alles unter ca. 1 Sekunde (je nach Brennweite) sollte unkritisch sein. Ich weiß allerdings nicht, wie sehr sich der Mond durch die Finsternis abdunkelt.

-TM-
03.03.2007, 20:51
Ich werde auch mal den Himmel im Auge behalten. Zum Glück hat man ja eine gute Stunde Zeit, den Mond im Kernschatten zu erwischen. Vielleicht klappt's ja!


Ein nicht minder faszinierendes Schauspiel böte sich einem Beobachter auf dem Mond, der während der Finsternis zur Erde blickt: Er würde die Sonne hinter der "Neuerde" verschwinden sehen, wobei die dunkle Erdscheibe von einem roten Rand umgeben wäre - dem Widerschein sämtlicher Sonnenauf- und -untergänge auf unserem Planeten.Die Amerikaner wollen doch demnächst nochmal rauf... Die sollten das mal passend abstimmen, daß wir davon mal ein Foto sehen!
(Am besten mit der 8000i-Astronauten-Edition geschossen ;) )

elifant
03.03.2007, 20:54
Also im Südlich von München wird der Himmel momentan wolkenloser, habe jetzt gerade zwei Testbilder angefertigt. Kamera auf dem Stativ, Spotmessung, ISO 100, F5,6, 1/2,5sec. Das Ergebnis fürs erste nicht schlecht, jedoch die Wolken sausen noch zu schnell vorbei.

fmerbitz
03.03.2007, 20:57
Aber wenn der Mond nicht mehr von der Sonne sondern nur noch vom Restlicht der Erde beleuchtet wird schätze ich mal das wird einige viele Blenden kosten ..

Schau'n wir mal.

EdwinDrix
03.03.2007, 21:07
Also hier im Bergischen Land ist der Mond momentan recht gut zu sehen.
Wann soll die Mondfinsterniss denn ihren Höhepunkt erreichen???


Edwin

Stuessi
03.03.2007, 21:24
Aber wenn der Mond nicht mehr von der Sonne sondern nur noch vom Restlicht der Erde beleuchtet wird schätze ich mal das wird einige viele Blenden kosten ..

Schau'n wir mal.
Hallo,

ich habe folgende Formel gefunden:

t= D*N*N/(C*E)
t:Belichtungszeit in sec
D: Dämpfungsfaktor des Filters
N: Blendenzahl
C: Belichtungskonstante
E: ISO-Empfindlichkeit

C für Mondfinsternis:

Vollmond:120
Mond im Halbschatten : 60
Mond halb im Kernschatten:
Belichtung korrekt für Mond im Halbschatten: 3
Belichtung korrekt für Mondteil im Kernschatten : 0,10
Totalität Beginn und Ende: 0,06
Totalität Mitte der Finsternis zentral : 0,02

Beispiel:
Blende N=8
ISO E=100

Vollmond
t=1*8*8/(100*100) s = 0,0064 = 1/150 sec
Totalität Beginn:
t= 1*8*8/(100*0,06) s = 10,7 sec

Übrigens: nicht vergessen, die Farbtemperatur auf Tageslicht (Sonne) zu stellen, damit die Farbe des Monds auch richtig herauskommt.

Wünsche eine gute Mondnacht,
Stuessi

Justus
03.03.2007, 21:33
Wann soll die Mondfinsterniss denn ihren Höhepunkt erreichen???

Finsternis total von 23.44 Uhr bis 0.58 Uhr. Mitte der Finsternis um 0.21 Uhr.

wwjdo?
03.03.2007, 21:37
Vollmond
t=1*8*8/(100*100) s = 0,0064 = 1/150 sec
Totalität Beginn:
t= 1*8*8/(100*0,06) s = 10,7 sec


Da der Mond wandert, wird man bei der von dir errechneten Belichtungszeit vermutlich kein scharfes Bild hinbekommen...:cry:

Justus
03.03.2007, 21:52
Vollmond
t=1*8*8/(100*100) s = 0,0064 = 1/150 sec
Totalität Beginn:
t= 1*8*8/(100*0,06) s = 10,7 sec


Da der Mond wandert, wird man bei der von dir errechneten Belichtungszeit vermutlich kein scharfes Bild hinbekommen...:cry:

Bissl tricksen kann man aber immer. Die Minoltas haben native ISO 200, also sollte man die auch nutzen
10,7 / 2 = 5 Sekunden.

ISO 400 sieht auch noch gut aus: 5 / 2 = 2,5 Sekunden.

RAW benutzen, eine Stufe unterbelichten: 2,5 / 2 = 1,2 Sekunden. Die Zeit würde wahrscheinlich schon für 500mm Brennweite reichen!? Wenn man nun aber bspw. ein Ofenrohr nimmt hat man einen "Verkleinerungsfaktor" von 2,5 (und kann um den Faktor länger belichten) und zu der von Stuessi angegebenen Blende 8 gibt's noch zwei Blendenstufen mehr. Da ist noch gaaanz viel Spielraum!

JoeJung
03.03.2007, 22:13
Also bei uns ist heute schon seit mindestens 20:00 Uhr totale Mondfinsternis :cry:

joki
03.03.2007, 22:25
Wenn sich die Wolkwn über Bochum, wie zu erwarten, noch verziehen dann gibts hier ein Live-Bild http://wdrblog.de/teleskop/

Justus
03.03.2007, 23:08
Hier in Bremen lichtet sich der Himmel grade! :top:

joki
03.03.2007, 23:29
Bochum liefert auch schon tolle Bilder...

Kerpen mit pünktlichen Wolken...:flop:

Saludo
03.03.2007, 23:43
Hier hat das Spektakel begonnen!

Super klarer Himmel, 1a Sicht, die D7D mit RC 1000, 1.4x Konverter und das Tamron 200-400 in der Hand:D

Leider bin ich in unserer Zweitwohnung und habe kein Stativ hier:twisted: :crazy: :crazy: :twisted:

Grüsse
Michael

karo
04.03.2007, 00:17
Hi!
Bei uns dichte Wolkendecke. :flop:
Zum Glück gibt es Bilder aus Bochum. :top:

cege
04.03.2007, 00:20
Zum Glück gibt es Bilder aus Bochum. :top:

Wirklich? Das Bild aus Bochum ist zur Zeit schwarz und von 23:09Uhr!

joki
04.03.2007, 00:21
meins ist derzeit von 23:09 und sieht aus als hätte jemend den Stecker gezogen....:flop: :roll:

RainerV
04.03.2007, 00:23
Gerade die ersten Aufnahmen gemacht. :top: Jetzt regnets aber leider gerade. Hmmm. Hoffentlich ist es gleich wieder vorbei.

Rainer

Jens N.
04.03.2007, 00:24
Anfangs war's hier sehr klar, aber jetzt, wo die totale Finsternis bald erreicht ist: Wolkendecke :(

Die errechneten Belichtungszeiten kann ich übrigens nicht nachvollziehen, den (Voll)Mond zu fotografieren ist eigentlich sehr einfach und kann sogar freihand gelingen.

Beispiel mit dem 500er Reflex (kein Ausschnitt, nur verkleinert):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Mond_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=34788)

1/800" bei f8 und ISO 200. Spotmessung ist obligatorisch, Stativ und Fernauslöser hilfreich. Gelten die genannten Zeiten vielleicht bei bildfüllendem Mond?

-TM-
04.03.2007, 00:25
Wolken gibt's wohl auch im Internet.
Ich kriege nur noch ein komplett schwarzes Bild mit Timestamp 23:09:07 :(



Ich könnt' mich überhaupt ärgern. Da steht man bis an die Zähne bewaffnet (7D, 2x TC, 500er, Sucherlupe und Stativ) spalier und dann ziehen Wolken auf! :twisted:
Um halb 9 wars noch ganz gut.

cege
04.03.2007, 00:28
Jetzt ist es von 23:28 und immer noch dunkel... wohl auch die Wolken!

hoehbauer
04.03.2007, 00:30
Hier in der Pfalz ist superklarer Himmel und kalt, stehe gerade frierend auf dem Balkon...

Babette
04.03.2007, 00:31
och menno, bei uns in Lu alles voll mit Wolken

RainerV
04.03.2007, 00:32
Hier mal ein erstes Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3938.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35909)
Rainer

karo
04.03.2007, 00:37
Ach ne, hab mich bißchen informiert und es muß wohl bewölkt sein über Bochum...

Hier noch ein paar Infos zur Mondfinsternis: http://www.mondfinsternis.net/mofi2007t/#ueberblick

eac
04.03.2007, 00:51
Ja sollte man. Eine vom Streulicht der Erde rotgefärbte Mondscheibe.

Dummerweise ist da momentan eine dichte Wolkendecke dazwischen. Die kam bei uns pünktlich um 23:00 Uhr. Ich hab noch eine gute Viertelstunde gewartet und bin dann frustriert nach Hause gefahren. Hier in der Stadt habe ich natürlich jetzt gar keine Chance mehr, noch was zu sehen, aber ich glaub auch nicht, daß die Wolken nochmal verschwinden.

Justus
04.03.2007, 00:54
Habe wohl ein paar ganz gute Schüsse mit knapp beleuchteter Mondscheibe eingesackt. Aber nu sind hier grade auch ein paar diesige Wolken Aufgezogen. Scheint aber Lücken zu geben...

MiLLHouSe
04.03.2007, 01:04
Ich geh jetzt dann nochmal raus, die bisherigen Ergebnisse sind noch nicht soooo gut, ich denke, ein Bild sollte vom fast bedeckten Mond aber dabei sein.

guenter_w
04.03.2007, 01:17
Hallo!

Eine einzige Wolkenlücke bei Eintritt des Mondes in den Kernschatten - und dann miserabel fokussiert! Vielleicht am 21.2.2008!

http://www.guenter-walch.de/test/mofi01.jpg http://www.guenter-walch.de/test/mofi02.jpg http://www.guenter-walch.de/test/mofi03.jpg
22:30 .................................................. ........................................ 00:49 Uhr .................................................. .....01:27 Uhr

joki
04.03.2007, 01:31
Hier was schnelles aus dem großen Wolkenloch...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Moonlight_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35913)

Jens N.
04.03.2007, 01:48
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mofi1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35914)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mofi2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35915)

Eigentlich hätte ich gerne eine Montage mit diversen Stadien der Finsternis gemacht, aber das Wetter war dagegen.

Justus
04.03.2007, 02:48
Hatte heute ziemlich Glück mit dem Wetter. Ist man in Bremen gar nicht gewohnt. Eine erste Kostprobe (und wohl mein Standardbild des heutigen Tages):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/PICT9991-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35916)

Pikachu
04.03.2007, 03:07
Das Bild habe ich vor der MoFi gemacht..

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mofi1_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35917)

Irgendwie hat es wärend der MoFi nicht geklappt, die Bilder sehen alle sehr Komisch aus.

Deswegen mal ohne Crop und noch ein paar Sternchen

MoFiStar

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/mofistar.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35918)

magro
04.03.2007, 10:35
und hier meine Versuche:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35569

Roland_Deschain
04.03.2007, 12:47
Dann will ich auch mal...

Na das war ja wieder typisch gestern... Während der totalen Finsternis letzte Nacht war natürlich nichts zu sehen, der Himmel wolkenverhangen. Als ich dann schon die Hoffnung aufgegeben hatte, überhaupt noch was zu sehen und auf dem Weg ins Bett war, reißt plötzlich der Himmel auf :roll: . Also wieder angezogen, Stativ geschnappt und raus in den Garten, um zumindest noch ein paar Phasenbilder zu machen.
Den Blutmond der totalen Finsternis habe ich leider nicht mehr erwischt, so blieb mir nur, die Kamera auf Intervallaufnahme zu stellen und eine Serie zu machen. Ich hab zwar alle 30 Sekunden ein Bild aufnehmen lassen, in der Zusammenstellung sind wegen des Platzes nur Bilder in 2-Minuten-Abständen zu sehen.
Ich muss sagen, ich war schon erstaunt, wie schnell der Mond da über den Himmel (und v.a. durch den Sucher) flitzt.

Bild 1. 01:34 - 01:46
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/set1k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35925)

Bild 2. 01:48 - 02:02
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/set2k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35926)

Bild 3. 01:34 - 02:08
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/komplettk.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35927)

wwjdo?
04.03.2007, 12:48
eine sehr schöne Serie, Roland! :top:

kay
04.03.2007, 12:49
Mal 'ne blöde Frage zum Unterschied zwischen Mondfinsternis und Neumond: Bei einer Mondfinsternis verschwindet der Mond im Schatten der Erde, richtig? Aber auch der Schatten der Erde ist es doch, der für die "normale" Abdunkelung des Mondes bei Halbmond (wenn nur zur Hälfte) oder Neumond (wenn vollständig) führt, oder? Wo ist also der Unterschied? Und wieso gibt es bei Halbmond nicht auch einen roten Rand durch die Lichtbrechung der Erdatmosphäre ?
Bon Dimage
Kay

karo
04.03.2007, 13:04
Klasse Fotos von der Mondfinsternis! :top:

@kay:
Bei einer Mondfinsternis befindet sich die Erde zwischen Sonne und Mond.
Bei Neumond befindet sich der Mond zwischen Sonne und Erde, was gelegentlich zu einer Sonnenfinsternis führen kann. So habe ich das irgendwo mal gelesen...
Die Lichtbrechung kommt glaube ich durch die Position der Sonne hinter der Erde, was bei Neumond nicht gegeben ist. Na ja... Wahrscheinlich gibt es hier Experten, die das besser erklären können...

Justus
04.03.2007, 13:10
Mal 'ne blöde Frage zum Unterschied zwischen Mondfinsternis und Neumond: Bei einer Mondfinsternis verschwindet der Mond im Schatten der Erde, richtig? Aber auch der Schatten der Erde ist es doch, der für die "normale" Abdunkelung des Mondes bei Halbmond (wenn nur zur Hälfte) oder Neumond (wenn vollständig) führt, oder? Wo ist also der Unterschied? Und wieso gibt es bei Halbmond nicht auch einen roten Rand durch die Lichtbrechung der Erdatmosphäre ?
Bon Dimage
Kay

Hallo Kay,
das ist falsch. Halbmond etc. entstehen dadurch, daß der Mond einfach nur "seitlich" von der Sonne beschienen wird. Bei Neumond steht der Mond (von der Erde aus gesehen) ganz in der Nähe der Sonne. Der Erdschatten kann so unmöglich in Richtung Mond "scheinen".

kay
04.03.2007, 13:48
Also das der Halbmond deswegen halb erscheint, weil er nur von einer Seite von der Sonne beschienen wird, kapier' ich jetzt (Aha-Effekt, vielen Dank!). Dadurch ist der Rand auch scharf und die Erdatmosphäre hat nix damit zu tun. Soweit so gut. Aber bei Neumond soll der Mond zwischen Sonne und Erde stehen? Dann kann's ja nur am Tag Neumond geben, weil wir ja auf der Erde sind, und die Sonne dann genau hinter dem Mond stehen würde.... heisst: wir würden die Sonne sehen, also Tag. Wieso "sieht" man Neumond auch bei Nacht ?

Justus
04.03.2007, 13:58
Der Mond eiert ziemlich auf seiner Bahn, und steht bei Neumond meist über oder unter der Sonne. Aber ca. zweimal im Jahr gibt es auf bestimmten Punkten, an denen sich die Bahnen der Sonne und des Mondes kreuzen hohe Wahrscheinlichkeiten, daß es eine Sonnenfinsternis gibt (es finden auch ca. 2 pro Jahr statt, sind aber nur immer von einem kleinen Teil der Erdoberfläche zu sehen). Die Punkte sind übrigens so gelagert, daß SoFis nur im Frühling oder im Herbst zu sehen sein können. Sie heißen übigens Knotenpunkte. Aber bevor ich mir nen Wolf schreibe verweise ich mal schnell zu Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis), dort ist alles besser und genauer beschrieben.

Den Neumond sieht man aber so oder so nicht. Tagsüber ist es zu hell durch die Sonne, und Nachts sind beide unterm Horizont. So ganz habe ich deine letzte Frage aber vielleicht auch nicht verstanden...!?

Man kann aber einen "fast" Neumond sehen, wenige Tage vor oder nach Neumond ist abends und morgens eine sehr schmale Mondsichel zu beobachten.

Ich habe rein zufällig erst vor wenigen Tagen eine aufgenommen (zusammen mit der Venus), man kann auch grade noch den ganzen runden Mondkörper erahnen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/mond_und_venus_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35928)

Wenn man sich jetzt vorstellt, daß die "hintere" Mondseite fast vollständig beleuchtet ist, kann man sich auch einigermaßen gut die Position der Sonne ausrechnen. Die liegt beim obigen Bild also einige Grade richtung untere rechte Bildecke. Die Sichel zeigt also immer Richtung Sonne. Je schmaler sie ist, desto näher (bezogen auf den Winkel) ist die Sonne dem Mond. Bei Halbmond stehen Sonne und Mond 90° voneinander entfernt.

Gruß,
Justus

eac
04.03.2007, 15:02
3 Erkenntnisse habe ich aus der MoFi gewonnen:

1. Ich brauche unbedingt so ein Teleskop wie der Typ aus dem Thread bei dpreview. (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=22291530) ;)
2. Ich verklage den Kachelmann, weil der das schlechte Wetter gemacht hat.
3. Ich verschenke mein klapperiges viel zu kleines Velbon Stativ und kaufe mir endlich was vernünftiges.

Erkenntnis 3 werde ich dann demnächst mal umsetzen. Die anderen beiden werden erstmal noch zurückgestellt. Hat der Kachelmann grad noch mal Glück gehabt. Beim nächsten Mal mach ich ernst.

ManniC
04.03.2007, 15:15
2. Ich verklage den Kachelmann, weil der das schlechte Wetter gemacht hat.

Mach 'ne Sammelklage und vergiss dabei Ben Wettervogel (der heisst wirklich so :cool:) nicht, der war auch dran beteiligt;)

Sir Donnerbold Duck
04.03.2007, 20:40
3 Erkenntnisse habe ich aus der MoFi gewonnen:

1. Ich brauche unbedingt so ein Teleskop wie der Typ aus dem Thread bei dpreview. (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=22291530) ;)
2. Ich verklage den Kachelmann, weil der das schlechte Wetter gemacht hat.
3. Ich verschenke mein klapperiges viel zu kleines Velbon Stativ und kaufe mir endlich was vernünftiges.

Erkenntnis 3 werde ich dann demnächst mal umsetzen. Die anderen beiden werden erstmal noch zurückgestellt. Hat der Kachelmann grad noch mal Glück gehabt. Beim nächsten Mal mach ich ernst.
Bei uns war geiles Wetter, die Mofi war klasse zu sehen. Die beiden anderen Schlussfolgerungen kann ich aber unterschreiben.
Gruß
Jan

MiLLHouSe
04.03.2007, 22:47
Ich brauch "nur" endlich mal nen Adapter für mein 1000mm Teleskop... Mal seh'n, die nächste MoFi ist am 21.2.08, vielleicht hab ich bis dahin so ein Teil. Wobei, mein bislang gespartes ist ja für die A10.

bresche
06.03.2007, 22:19
zum Thema Belichtungszeit, da habe ich mich schon gewundert
zum einen wie dunkel der Mond war
und zum 2. wie schnell er und/oder die Erde ist

da half nur ISO hoch und Blende auf und in der Totalen brauchte es immernoch gute 2-4 Sekunden, da war natürlich wenig zu holen

erst etwas später als der Mond etwas heller wurde, ging es unter 1 Sekunde aber das leider auch nur bei ISO 800

aber am Ende bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn es sich dann doch noch bewölkte