Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony DT 18 - 200 mm F3,5 - 6,3


flemmingr
01.03.2007, 12:15
Hallo Sony-Gemeinde,
ich werde mir demnächst eine Sony Alpha 100 kaufen. Nun ist für mich die Frage:
Mit dem o. g. 11-fach-Zoom (das ist als Kit dann rel. preisgünstig) oder mit dem Sony DT 18 - 70 mm F3,5 - 5,6 Standard-Zoomobjektiv (das kostet als Kit ja nur 50 EUR mehr).

Von meiner analogen Minolta Dynax 5 habe ich noch zur Verfügung:
Sigma 28-105 / 2,8-4 (mein meistgenutztes Objektiv)
Sigma 70-300 / 4-5,6 APO Macro Super
Minolta 50 / 1,7 (kürzlich ersteigert für 50 EUR, gedacht für die Sony)
Tokina 100 / 2,8 AT-X Macro (bis 1:2) (super scharf für Porträt und Makro)
Tamron 19 - 35 / 3,5-4,5 (dürfte wohl für die Sony ungeeignet sein, da rel. stark vignetierend)
Minolta 28 - 80 / 3,5-5,6 (nie genutzt)

Ich fotografiere gern mit möglichst offener Blende um die Schärfentiefe gering halten zu können. Das dürfte ja mit der Sony noch problematischer werden.

Ich hatte mal ein Sigma 28 - 200 der 2. Generation, aber war enttäuscht von der Schärfe und Vignettierung und habe es deshalb gegen die beiden Sigmas 28-105 und 75-300 eingetauscht.

Nun habe ich die Befürchtung, dass das Sony 18 - 200 auch solch eine Flaschen-Linse sein könnte und das wäre dann Geldverschwendung für mich.

Wie ist Eure Erfahrung mit dem Sony DT 18-200 mm bezüglich Nutzung bei Offenblende - Schärfe - Vignettierung? Kennt Ihr Bildbeispiele zu seiner Bildqualität?

PeterHadTrapp
01.03.2007, 12:20
Hi

ich habe das 18-200 in der KoMi-Version mal einen Tag lang ausprobiert. Da waren im Prinzip alle Bedingungen dabei. Ich fand es nicht besonders. Richtig genervt hat mich die Schwierigkeit bei normal beleuchteten Räumen bei Tageslicht korrekt scharfzustellen. Die Abbildungsleistung bei Offener Blende fand ich insbesondere im Telebereich sehr schwach. Wenn ich Deine Ansprüche lese, dann wirst Du damit wohl nicht zufrieden sein.
Mein Fazit dazu war: Schönwetterobjektiv für Faule, nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
PETER

cabal
01.03.2007, 12:59
Ich würde mir den mehrpreis für beide Kits sparen.
Mit keinem von den beiden Objektiven wirst Du glücklich.
Ich selbst habe noch das 18-70 - nutze es nie und in der Bucht bekommt man auch kaum was für...schön leicht ist es.. das ist das einzigste was ich drüber sagen kann :-)
Grüße

Daydreamer
01.03.2007, 13:34
Ich würde mir den mehrpreis für beide Kits sparen.
Mit keinem von den beiden Objektiven wirst Du glücklich.
Ich selbst habe noch das 18-70 - nutze es nie und in der Bucht bekommt man auch kaum was für...schön leicht ist es.. das ist das einzigste was ich drüber sagen kann :-)
Grüße
Ich würde das 18-70 schon lassen. Einerseits nutze ich es selber hin und wieder (nicht unter Blende 8 ;) ), obwohl ich das bessere 28-85 habe und andererseits könnte es durchaus das 19-35 im WW ersetzen, wenn dies auch an digital zu stark vignettiert.

Justus
01.03.2007, 13:46
Hallo,
ich würde auch das Sigma 17-70 / 2,8-4,5 in Betracht ziehen. Kostet gebraucht um die 220-250 €, ist lichtstark, hat etwas mehr WW und ist auch offen schon ziemlich scharf und insgesamt um einiges schärfer als das (Minolta) 18-70. Und der Abbildungsmaßstab geht bis 1:2,3.

Gruß,
Justus

cabal
01.03.2007, 14:40
ich habe auch das 17-70 von Sigma...
deshalb liegt das 18-70 nur rum...
In diesem Preissegment hatte ich noch nie ein so gutes Objektiv wie das Sigma.
Wenn gebündelt.. dann wenn es geht damit.
Technikdirekt bietet doch immer alle möglichen Bundle an.. vielleicht auch dieses zu vernünftigen Konditionen...

eac
01.03.2007, 18:50
Sowohl die beiden von dir genannten Objektive als auch das (auch von mir) empfohlene Sigma 17-70 sind übrigens Objektive, die für die APS-C Sensorgröße gerechnet sind. An der Analogen sind die nicht zu gebrauchen.

Wenn dir das egal ist, weil du ohnehin komplett auf digital umsteigst, dann kann man das Sigma eigentlich fast uneingeschränkt empfehlen. Es entspricht dann auch etwa deinem jetzigen 28-105. Ob man das für digital behält oder besser verkauft ist sicher Geschmackssache. Ich finde, das ist für APS-C DSLRs ein ungünstiger Brennweitenbereich.

Das 19-35 muß übrigens nicht unbedingt schlecht sein. Da der Sensor ja kleiner ist, ist auch Vignettierung kein so großes Problem. Allerdings zählt im Weitwinkel ja jeder Millimeter Brennweite und den Unterschied zu einem 18 oder 17-irgendwas wird man deutlich merken.

gsjochen
02.03.2007, 10:28
Hallo,

ich würd das 18-70 nehmen,

im WW-Bereich ist es imo ganz ok und wenn du später dann auf ein Sigma umsteigst kriegst du mom. so ca. 70 bis 80 Euro für das Sony, im Set kostets ja nur ca. 50 Euro.

Also draufzahlen tust du nicht.

Gruß

Somnium
02.03.2007, 10:46
Hallo,
ich würde auch das Sigma 17-70 / 2,8-4,5 in Betracht ziehen. Kostet gebraucht um die 220-250 €,

Da würd ichs dann aber eher neu kaufen. Hab meins gestern für ~ 295€ gekauft. Neu.
Bin mal gespannt was det Teil so kann, sieht aufn ersten Blick ganz angenehm aus. Zumindest waren die ersten Schüsse auch mit Offenblende absolut brauchbar, leicht abgeblendet natürlich was besser.
Scheint mir auf jedenfall eine Interessante alternative zu meinem früheren Setup zu sein. Das war im >100mm Bereich nämlich irgendwie blöde.
17-35, 28-75 (beide KoMi), dazu das 50mm 1.7 und ein Sigma 90mm 2.8 Makro.
Die beiden KoMis sind weg, dafür das Sigma da und dazu kommt nun noch ne weitwinkligere FB, so um die 35mm denk ich.
Soll heissen, ich halte das Sigma für sehr praktisch, wenns darum geht ein Allround Objektiv zu haben - welches ich mir aber dann doch noch durch FB's unterstützen lassen möchte. Sollte die überlegung von flemmingr auch in die Richtung gehen, seine FB's mit dem Zoom zu unterstützen, dann is das sicher nicht die schlechteste Wahl. Vor allem wenn ihm das 28-105 aufm KB Body gefallen hat.