Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 350D gegen Sony Alpha oder D7D tauschen?
Hallo zusammen!
Ich habe zwar schon in einem anderen Thread die Frage zu o.g. "Problem" gestellt.
Dieser hier aber zielt mit seiner Überschrift vorallem darauf ab User zu finden, die sowohl mit Canon als auch mit KoMi oder Sony schon Erfahrungen gemacht haben.
Meine Situation: Vor Weihnachten konnte ich günstig eine Canon EOS 350D gebraucht erwerben und bin auch soweit zufrieden mit der Kamera. Die Sony Alpha bzw. D7D waren aber auch vor Weihnachten schon in der engeren Auswahl.
Nun konnte ich schon mehr als 2 Monate intensive Erfahrungen mit der Kamera sammeln und schaue immer neidisch auf IS-Objektive oder eben User der o.g. Kameras die das AntiShake schon integriert haben.
Mein Kontostand ermöglicht mir defintiv nicht den Kauf der teuren Canon L-Klasse oder Objektive mit IS.
Wenn ich meine Canon mitsamt Objektiven und Blitz verkaufen würde, könnte ich praktisch ohne draufzuzahlen eine D7D oder Alpha mit ähnlicher Ausstattung gebraucht bekommen.
Nun die Frage an Euch: Lohnt es sich? Soweit ich die alten KoMi Objektive kenne und beurteilen kann, komme ich auf Dauer günstiger weg, als wenn ich mühsam auf ein 70-200 4L von Canon spare usw. Mich interessiert auch ob nun das Rauschen einer Alpha 100 deutlich höher ist als bei meiner 350D ... Wie gut ist der Autofokus? Mich stört ausserdem Anordnung der 7 Autofokus Messfelder der Canon sowie das umständliche Umschalten!
Bin für alle Tipps und Erfahrungen dankbar!
Danke schonmal!
Grüße
Timo
georg2354
26.02.2007, 18:56
hallo,
ich halte von solchen spontanen Wechseln nicht viel - egal in welche Richtung auch immer :flop:
Wenn Du unbedingt L Objektive brauchst, musst Du sie auch nur mit den G-Objektiven oder den neuen Zeiss-Objektiven im Sony-Minolta-System vergleichen. Die sind sicherlich auch nicht billiger.
Muss es denn unbedingt L sein?
Versuch es doch einmal mit einem sehr guten Mittelklasseobjektiv wie z.B. dem Tamron 17-50/2.8 an Deiner Canon und stell den AF auf das mittlere Feld :)
Gruß
Georg
vielleicht hab ich mich ein wenig "verformuliert" ... AUCH abgesehen von den Objektiven reizen mich die beiden o.g. Modelle!
winston75
26.02.2007, 19:08
hi,
ich habe eine 7d. mein kumpel hat die 350d. ich konnte die 350d schon ausgiebig testen.
mein tipp, behalte die 350d und kauf dir für wenig geld ein 28-135 is usm zoom von canon. kostet gebraucht im geschäft um die 300 euro. ist ein top brennweitenbereich. die bilder der canon sind out of cam besser. das heist wenn du im jpeg modus fotografierst macht sie meiner meineung nach bessere bilder. die hauttöne bei portraits sind wirklich nicht schlecht. die einzigen mankos sind das kleine display, das feeling(zu kleiner body ohne battteriegriff), und die menülastigkeit. sie ist sehr schnell und es gibt bezahlbare objektive mit usm.
ich denke das der wechsel nicht lohnt.
lass es dir durch den kopf gehen. du wirst sicherlich noch genug ander meinungen hören.
gruß markus
winston75
26.02.2007, 19:10
ach ja und ein 50 mm 1.8 von canon bekommst du im geschäft für 100 euro.
ach ja und ein 50 mm 1.8 von canon bekommst du im geschäft für 100 euro.
Das hab ich
winston75
26.02.2007, 20:28
na und ist die qualität in ordnung. ich persönlich finde das der antiwackelsensor total überbewertet wird.ich denke sogar das er manchmal kontraproduktiv ist und das bild nur schlechter macht.
gruß
Hademar2
26.02.2007, 20:30
na und ist die qualität in ordnung. ich persönlich finde das der antiwackelsensor total überbewertet wird.ich denke sogar das er manchmal kontraproduktiv ist und das bild nur schlechter macht.
gruß
Das hat man hier auch schon mal gelesen, jedoch der richtige Beweis ist bisher nicht erfolgt!
winston75
26.02.2007, 20:44
ich denke das der sensor bei eingeschalteten antiwackel eine gewisse eigenschwingung hat. wenn ich jetzt die kamera zu ruhig halte wirkt die eigenschwingung kontraproduktiv. wenn ich die kamera etwas mehr bewege dann werden die bilder besser.
ich verwende ihn sogut wie nie.
gruß
georg2354
26.02.2007, 21:03
hallo,
die Autofunktionen reißen (falls es zu dunkel wird) erst die Blende auf und erst dann wird die Zeit verlängert. Sitzt nun ein nicht offenblendfähiges Objektiv drauf, werden die Bilder bescheiden (unscharf).
Dies könnte ein Grund sein, dass viele (z.B auch die Stiftung Warentest) mit dem Antiwackel scheitern.
Also, ein anständiges Objektiv verwenden (z.B. 100/2.8 Macro), oder von Hand eingreifen und leicht abblenden.
Das 50/1.7 wird von den Autofunktionen übrigens bis 2.0 aufgerissen. Für super scharfe Bilder reicht dies leider noch nicht.
Ich möchte auf den Antiwackel nicht verzichten. Für einen unbedingten Systemwechsel reicht er, aus meiner Sicht, aber nicht.
Gruß
Georg
Du wirst deine Kamera nie ruhig halten, glaube es mir.
Mit dem 1,4/50 und dem Sigma 2,8/24 arbeite ich nun gerne im Studio...mit AS.
Und die Bilder sind derartig höllenscharf, dass ich mir schon einen Workflow ausdenken musste, um die Hautdetails wieder etwas...ähem...unschärfer zu bekommen.
Den einzigen Unterschied, den ich bis jetzt zwischen AS und nicht-AS reproduzieren konnte ist einfach der, dass mit AS und Zeiten länger als 1/Brennweite die AS-Bilder meist deutlich schärfer sind als die ohne AS. Er bringt minimal 2 Blendenstufen, maximal 4, je nach Zitter in die Fingers ;)
Der Unterschied ist definitiv sichtbar und nachvollziehbar. Auch bei alten, gebrauchten Optiken, die allesamt von der Alpha erkannt werden, also nicht nur die Minoltas, sondern auch Sigma und Tamron.
An der A1 war der AS für eine Blende gut....noch nicht so ausgereift, aber an der Alpha macht er selbst mit Festbrennweiten über M42-Adapter (und da weis die Kamera nun gar nicht, was gerade so an Glas vorne drangeschraut wurde) zumindest keine qualitativ schlechteren Bilder, deshalb lass ich ihn jetzt einfach immer mitlaufen.
Das mit dem "Bilder werden schlechter mit AS" hat IMHO ein Marketingstratege von Canon in Umlauf gebracht, real ist das schon ein echter Vorteil.:top:
Liebe Grüße
Roland
Etit: Tibbfälah
drei-im-weckla
26.02.2007, 21:29
Nur wegen dem Wackeldackel würde ich kein System wechseln.
Ich konnte bis jetzt noch keinen Fall bei mir nachvollziehen bei dem der AS eine Bildverschlechterung hervorgerufen hat.
Ist im nachhinein vielleicht auch etwas schwer. Man kann oft schwer sagen wie das Bild ohne AS geworden wäre.
Viele Grüße
Micha
Nur wegen dem Wackeldackel würde ich kein System wechseln.
Das ändert sich natürlich sobald man alle Canon Objektive mit dem Wckeldackel anschaffen möchte.
Das kostet ein halbes (in meinem Fall das dreifache) Vermögen :)
Ich überlege halt gerade ob es schlauer ist jetzt zu wechseln bevor ich mich mit Canon Equipment irgendwann totgekauft habe ... :cry:
Gerhard-7D
26.02.2007, 21:49
mein AS ist auch standardmäßig ein und die Bilder sind meißt gestochen scharf.
Wenn nicht, liegt es fast immer am Licht.
Bei tests im bereich von 1/10 -1/20 Sekunde konnte ich seine Wirkung auch schon eindeutig nachvollziehen.
Jede der genannten Kameras hat Vor- und Nachteile. Was einem besonders wichtig ist, muß jeder selbst entscheiden.
Erweiterbarkeit, Handling, Sucherbild, AS -> D7D
Auflösung, Aktualität, AS, Sucherbild -> Alpha
Geschwindigkeit, Langzeitaufnahmen, Auflösung, Weißabgl. -> 350D
So zumindest sehe ich die Vorteile der jeweiligen Kameras.
Mfg. Gerhard
mfg. Gerhard
bin kurz davor zu wechseln :)
Daydreamer
27.02.2007, 08:22
Dann mach'. Mal von allem technischen Krimskrams abgesehen muss einem die Kamera auch "aus dem Bauch heraus" gefallen, sonst ist es um einiges schwieriger, mit ihr wirklich SPaß zu haben. Ich würde an dieser Stelle noch erwähnen, wie es bei meinem Onkel aussah, über den ich dann später auch auf die Fotografie gekommen bin.
Er hatte zur Auswahl: 350D, 20D und D7D. So sah dann nach reiflicher Überlegung und intensivem "begrabbeln" der jeweilligen Kameras seine Rangliste aus. Heute hat er immernoch die 350D und ist glücklich. Obwohl er Bärenhände hat, empfindet er das Handling als Angenehm (der kleine Finger kann wunderbar von unten stützen ;) ) und das niedrige Gewicht tut seinen Gelenken und seiner Raucherlunge gut ;)
Nachdem er im herbst mal wieder eine 7D (meine) in der Hand hatte, fiel ihm als erstes nicht das Handling sondern der Sucher auf. Und obwohl er die Entscheidung zu einer Zeit traf, als die D7D die teuerste der drei Kameras war, hätte er sie heute genauso getroffen. Der Fairness halber sei aber gesagt, dass seine Sehstärke kein verlässliches manuelles Focussieren erlaubt.
PeterRo.
27.02.2007, 10:11
@Winston
das mit der Eigenschwingung sehe ich etwas anders. Da der Sensor nicht "schwimmend" im Gehäuse montiert ist sondern an kleinen Elektromotoren aufgehängt ist, kann er keine Eigenschwingungen produzieren. Der Sensor bewegt sich nur dann, wenn ihn die Motoren bewegen und diese brauchen erst einen Impuls von dem Bewegungsensor. Anders ist es bei den Antiwackellinsen, da sind einige Glaselemente "schwimmend" im Objektivgehäuse aufgehängt. Wenn du das Objektiv kräftig schütteln würdest, kann dieses Glaselement für eine sehr sehr kurze Zeit nachwackeln. Da man aber nur in den seltensten das Objektiv beim Fotografieren kräftig schüttelt, fällt so was nicht ins Gewicht.
Ansonsten sehe ich auch keinen Grund von einer 350D auf eine Alpha 100 nur wegen dem AS umzusteigen. Auf eine D7D schon. Wenn man sich die Bedienung der Kamera anschaut, die Größe, das Gewicht, die Verarbeitung, dann könnte man da schon schwach werden. Ich zu mindestens würde umsteigen.
Gruß,
Peter.
bin kurz davor zu wechseln :)
Wobei man in Deinem Fall eher sagen müsste, dass Du aufsteigst. Hättest Du eine 400D, sähe die Sache schon anders aus, da Alpha wie 400D in etwa die gleiche Leistung bringen.
Bis auf den Wackeldackel eben ...
Mit D7D (erweiterbar übrigens nur mit saftigen Preisen z.B. bei gebrauchten Batteriegriffen) und Alpha hast Du Kameras, die in einer anderen Klasse angesiedelt sind.
Allein der 2,5" Bildschirm mit der Möglichkeit, permanent ALLE Daten wie Weißabgleich, Speicherplatz, Belichtungszeit, Blende, Belichtungskorrektur und so weiter auf dem Bildschirm in seniorengerechter Größe :lol: zu sehen, einzustellen und in Sekundenbruchteilen zu überprüfen, ist den Wechsel wert. Ein Blick auf den Monitor vor dem Schnappschuss und Du hast sofort die wichtigsten Daten im Blick und kannst draufhauen.
Egal, ob 400D, Alpha oder D7D.
Tu Dir nur den Gefallen und befingere die Pentax K100D mal im Laden. Ich habe es 1,5 Stunden lang getan. Es ist zwar die K10D geworden, weil ich von der Alpha qualitätsmäßig abgestiegen wäre, aber im Vergleich zur 350D:
-> Wackeldackel
-> 2,5" TFT
-> 6 Megapixel verzeihen auch günstigere Objektive
-> an die 500.- im Laden
-> Wartezeiten bei knackigen, teuren Originallinsen
Wenn Du das Geld ausgeben kannst und keine Proleme mit der Gebrauchtanscaffung hast, nimm die D7D, sie wird Dich nicht enttäuschen.
Mainstream sind allerdings Alpha und K100D.
MiLLHouSe
27.02.2007, 12:07
na und ist die qualität in ordnung. ich persönlich finde das der antiwackelsensor total überbewertet wird.ich denke sogar das er manchmal kontraproduktiv ist und das bild nur schlechter macht.
gruß
Also ich finde den AS genial. Ich persönlich habe den Eindruck, dass der SSS der Alpha gegenüber dem AS sogar einen Tick besser funktioniert. Jedenfalls kann ich mit der Alpha noch Zeiten halten, die ich mit der 7D nicht geschafft habe. Und die Bilder werden dann auch was.
Ich hatte am WE mal die Nikon D200 und habe versucht, Bilder mit 1/30s zu machen, naja, ohne SSS im Gehäuse nicht möglich. Und da ich für die D200 keine Stabi-Objektive habe, hat hier die Alpha die Nase vorn gehabt.
Blackmike
27.02.2007, 12:28
Der AS und der IS schenken sich beide nix. Beide haben Ihre spezifischen vor und nachteile, und beide funktionieren zuverlässig.
Darüber ist schon x-Mal diskutiert worden, es gibt natürlich Verfechter die sagen, nur das eine System ist gut, das andere taugt nix, aber das ist quatsch.
Funktionieren tuen die beide.
Ein Auswahlkriterium kann nur sein, dein persönliches Fotographierverhalten.
Arbeitest du oft mit kurzen oder mittleren primes, oder machs gerne Aufnahmen in dunlen Kirchen etc,- wird für dich der AS bzw SSS das Mittel deiner Wahl sein.
Weder von N noch von C gibts in dem bereich stabilisierte primes.
Arbeitest du öfters mit langen oder längeren Teles, Kann der optische IS ein Mehrwert bedeuten. Das ist ne Entscheidung, die mußt du fällen.
Edle Optiken bei Komi/Sony überschreiten auch ganz schnell die 1000€ Marke, wobei hierbei dann anzumerken ist, das bei den anderen Herstellen oft in dieser Leistungs und Preisklasse ein optischer Stabilisator integiert ist, und das ungestabte Sony Pendant dann immer noch wesentlich teurer ist als die Stabilisierte version der anderen Hersteller.
Wenn du allerdings nur im bereich der Suppenzooms, Mainstremgläser bleiben willst, bist du mit einem AS System wie bei Komi/Sony Pentax gut bedient.
Bei längeren Brennweiten (bei mir ab 100mm aufwärts) möchte ich den optischen Stabilisator nicht mehr missen. Es ist schon ein Mehrwert für mich, wenn ich bei ner 400mm Linse leicht auf den Auslöser drücke und das Sucherbild steht ruhig wie auf die Mattscheibe gemeißelt.
black
Roland_Deschain
27.02.2007, 12:49
Dann will ich mal als C->KM-Wechsler was dazu sagen. Ich habe von der EOS 10D zur D7D gewechselt und das keinen Tag bereut. Error58? Die Canon hatte Error99, so what. Ist jetzt eh repariert.
Was mich zur D7D gezogen hat, waren im Groben 4 Dinge:
1) Sucherbild. Wenn man schon beim ersten Blick durch den Sucher merkt, dass er viel größer ist, macht das sehr viel aus
2) AS. Jede Linse stabilisierbar, ein Traum. Wobei Blackmike Recht hat, bei den Telelinsen vermisse ich das stabilisierte Sucherbild. (Aber wer weiß, die nächste Sony hat wahrscheinlich Liveview und kann dieses Manko damit ansatzweise ausgleichen ;) )
3) Bedienbarkeit. Wie schon erwähnt, auf dem Display sieht man alle aufnahmerelevanten Daten. Auch mit Stativ, das Display auf der Oberseite der 10D hab ich dann gar nicht mehr gesehen.
Vor allen Dingen aber:
4) Das Bauchgefühl. Anfassen und wohlfühlen ist wohl das Wichtigste bei einer Kamera, mit der man gerne arbeiten will. Und das war zu 100% gegeben.
Wenn Du also keinen allzu großen finanziellen Verlust machen würdest, würde ich zum Wechsel raten. Aber Du musst natürlich auch die Schattenseiten sehen.
Im Moment weiß man nicht, wo Sony hinwill und was so in Zukunft kommt. Top-Linsen sind auch gebraucht im Moment mordsteuer, ebenso wie simples Zubehör (Vertikalgriff, Winkelsucher...). Die neuen Linsen von Sony sind auch im allerobersten Preissegment angesiedelt, das gilt für die Toplinsen (sieht Blackmikes Kommentar, bei C&N ist ein Stabi drin und sie sind trotzdem günstiger) als auch für Mainstreamlinsen, die liegen auch meist höher als bei "den anderen".
Falls es Dich interessiert, hier noch mein Wechselbericht von damals (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25077).
Also mal ganz abgesehen vom AS würde ich einen Wechsel nicht überstürzen. Auf jeden Fall erst mal abwarten welchen Body Sony als nächstes bringt. Ich denke Du wirst auch nicht ewig mit der D7D oder der Alpha fotografieren wollen. Und wenn von Sony in Zukunft kein gescheiter Nachfolger für die D7D kommt könntest Du einen übereilten Systemwechsel schnell wieder bereuen.
... noch 3 Jahre Studium ... so lange muss ich wohl oder übel mit Mainstream und Suppenzoom-Linsen (wenn man das kleine Ofenrohr denn so nennen möchte) arbeiten.
Das ich bei Canon "höher" hinaus kann ist mir klar, aber erst mal eben weder nötig noch finanziell machbar (auch auf die nächsten paar Jahre eben nicht finanziell machbar). So gesehen mache ich bestimmt wirklich nichts falsch.
Mal sehen was ich für meine Teile noch bekomme:
- Canon 350D mit BG-E3 und 5 Fremdakkus (vielleicht 460 €)
- Sigma 28-105 (2,8-4) Aspherical (ca. 120 €)
- Tamron 55-200 (4-5,6) einen Monat alt (ca. 90 €)
- Canon 50mm (1,8) ca. 1 Monat alt mit 3 Filtern (ca. 90 €)
- Sigma EF 500 DG Super Blitz (ca. 160 €)
----------------------------------------------------------
wäre alles in allem 920 € ...
die Alpha kostet mit Kit 690 € ... bleiben 230 € was tu ich damit? :)
(oder halt gebraucht - da hab ich auch kein Problem mit, dann bleiben evtl. 100 € mehr)
Metzchen
27.02.2007, 14:40
...ein Ofenrohr (70-210/4) und einen Metz 54 MZ3 kaufen... :top:
Blackmike
27.02.2007, 14:44
...ein Ofenrohr (70-210/4) und einen Metz 54 MZ3 kaufen... :top:
zustimmt
Gerhard-7D
27.02.2007, 18:08
...ein Ofenrohr (70-210/4) und einen Metz 54 MZ3 kaufen... :top:
da mach ich mit ! Wo gibt´s die zu dem Preis ? :roll:
aber natürlich hat "Metzchen" recht. Denn wie du sicher schon in deiner Canon-Zeit erfahren hast, ist mit einer DSLR und einem Kit-objektiv noch nicht allzuviel möglich.
Und alles was du bis jetzt benötigt hast, wirst du auch an der So-Komi brauchen.
Also keine Angst, auf den paar Hundertern bleibst nicht lange sitzen :cool:
Mfg. Gerhard
die Alpha kostet mit Kit 690 € ... bleiben 230 € was tu ich damit? :)
Ich habe mich (ebenfalls mit schmalem Budget) mit dem Einstieg ins Minolta/Sony-System (neben dem Kit) für das 50mm 1.7 und das 70-210 f4 entschieden. Damit deckt man imho als Einsteiger sowohl erstmal den Bereich 28-300mm ab und hat eine feine FB für Portraits und kann auch mal am Potenzial der Kamera kratzen. Mittelfristig kommt dann das Minolta 28-75mm 2.8, vermutlich ein Cosina 100mm/3.5 Makro und ein Sony/Metz-Blitz dazu. Langfristig dann noch ein 28mm 1.4, ein feines ww und dann wird auf ein richtiges Tele gespart *g*, je nach Erfahrung setze ich dann die Schwerpunkte.
Aber grundsätzlich noch etwas zum Systemwechsel, ich würde das vermutlich nicht machen, auch wenn ich Deine Argumente durchaus für schlüssig halte. Mir wäre der Verkaufsstress zu viel und die 350D ist ja nun wahrlich keine schlechte Kamera und langfristig bist Du gewiss auf der sicheren Seite. Ich wäre mir sicher, dass Canon auch in 10 Jahren noch entsprechende Kameras baut, bei Sony würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen. Irgendwann ist Dein Studium zu Ende und dann könnte der Wechsel letztlich schmerzen.
... ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen. Irgendwann ist Dein Studium zu Ende und dann könnte der Wechsel letztlich schmerzen.
Der einzige Grund für einen weiteren Systemwechsel nach dem Studium wäre, wenn ich in die Profiliga einsteigen will. Und dann kann ich ein paar Hundert Euro beim Verlust vom Verkauf durchaus verschmerzen. Ich denke solange fahre ich mit Sony / KoMi gut.
Ich glaub ich versuchs einfach :)
Gerhard-7D
04.03.2007, 19:31
Der einzige Grund für einen weiteren Systemwechsel nach dem Studium wäre, wenn ich in die Profiliga einsteigen will. Und dann kann ich ein paar Hundert Euro beim Verlust vom Verkauf durchaus verschmerzen. Ich denke solange fahre ich mit Sony / KoMi gut.
Ich glaub ich versuchs einfach :)
Ich gehöre nicht zu den Schwarzmalern hier im Forum, aber böse Stimmen würden behaupte, daß nicht einmal gesichert ist, ob oder was nach der Alpha100 denn kommt. Bzw. ob die D7D eine würdige und finanziell leistbare Nachfolgerin bekommt.
Denn wenn deine D7D irgendwann hin ist oder nicht mehr deinen Ansprüchen genügt, wirst du ja keinen Rückschritt auf die Alpha100 machen wollen.
Andererseits kann ich jeden verstehen dem das Händling der D7D besser zusagt, als das der 350D. Da ich mich auch zwischen diesen beiden Modellen entscheiden musste.
Ich würde jedenfalls (obwohl die Bildqualität tendenziell eher besser ist) niemals gegen eine 350D tauschen. Ganz einfach wegen des Handlings.
Man darf aber meiner Meinung nach für die D7D kein "Knipser" sein. Dazu hat sie einfach zuviele Schalter, die man bei seltenem gebrauch und wenig Interesse oft falsch verwenden wird.
Mfg. Gerhard
Hallo Gerhard,
auch wenn es dich schmerzt, er will nicht die D7D kaufen sondern die Alpha.:top:
Gerhard-7D
05.03.2007, 20:19
Wenn ich meine Canon mitsamt Objektiven und Blitz verkaufen würde, könnte ich praktisch ohne draufzuzahlen eine D7D oder Alpha mit ähnlicher Ausstattung gebraucht bekommen.
Tschuldigung für den dann überflüssigen Beitrag von mir, vermutlich hab ich den Ausschluss der D7D aus seinen Überlegungen überlesen.:roll:
Mfg. Gerhard