Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 100 oder D7D


Estebano
24.02.2007, 23:45
Hallo Forum,

habe mich entschlossen, mir eine DSR Kamera zuzulegen und habe zwei Fragen?

1. Welcher der beiden Kameras würdet Ihr empfehlen? Lieber eine gebrauchte D7D oder lieber die Alpha 100 und warum?

2. Wie sieht es mit meinen Minolta AF Objektiven aus. Benutzen kann ich sie dank Bajonett ja an beiden Modellen. Aber mir hat letzten jemand erzählt, wenn die Objektive nicht speziell auf Digital-Photographie ausgelegt sind, würde es qualitative Mängel geben. So sollen die herkömmlichen AF Objektive nur die Bildmitte optimal belichten und die Ränder des Bildes wären nicht optimal belichtet. Stimmt diese Aussage oder anders gefragt: Kann ich meine alten AF Objektive bei den beiden Kameras ohne bedenken und probleme weiter benutzen?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Estebano
.

Hademar2
24.02.2007, 23:50
Ob Alpha 100 oder D7D ist wohl eher eine Geschmackssache, wobei die Alpha natürlich die neuere Kamera ist. Qualitativ scheint die D7D etwas besser zu sein, vor allem beim Rauschen aber die Alpha hat eine höhere Auflösung.

Deine AF-Objektive kannst du selbstverständlich alle an beiden Kameras benutzen, wobei je nach Objektiv die Qualität natürlich davon abhängig ist, welches Objektiv es ist.

Manche älteren Fremdobjektive (vor allem Sigma) machen aber auch mal Probleme!

ManniC
24.02.2007, 23:53
Nabend Estebano,

zunächst ganz herzlich willkommen im Forum:top:

Mein Tipp: Sieh zu dass Du beide Modelle (z.B. bei einem Usertreffen / Stammtisch dieses Forums) in die Hand bekommst und entscheide dann.

TorstenG
24.02.2007, 23:55
Hallo estebano!

Herzlich willkommen im Forum!

Wegen der Kamera, versuche mal am besten beide auszuprobieren, evtl. gibt es ja andere User in Deiner Nähe (Usertreffen, Stammtisch). Wäre daher interessant zu wissen, wo Du herkommst! Die beiden sind nämlich von der Größe und der Bedienung doch recht unterschiedlich, der eine kommt besser mit der 7D zurecht, der andere mit der Alpha 100! Die Alpha hat natürlich den klaren Vorteil das sie neu ist (Garantie).

Bei den Objektiven ist es schwieriger, neue müssen nicht unbedingt besser sein, zumindest ältere Minolta-Objektive liefern oft auch an der digitalen sehr gute Ergebnisse! Bei Fremdanbietern ist es hier schon problematischer! Einfach mal nach den interessanten Objektiven hier suchen bzw. in der Objektiv-Datenbank schauen! (Man darf abera uch im Fall der Fälle nachfragen)

Justus
24.02.2007, 23:56
Hallo und Willkommen Estebano,
zu 1: Sorry, keine Meinung. Ich würde mich auch schwer tun zwischen beiden zu entscheiden (bin übrigens 5D-User).

Zu 2: Die Original-AF-Objektive sind für einen größeren Bildkreis gerechnet, d.h. man benutzt an digitalen SLRs nur den mittleren Bereich des Bildkreises, der normalerweise am leistungsfähigsten ist! Vielleicht hat dein Bekannter auch nur was verwechselt. Man kann Objektive, die speziell für DSLRs gerechnet sind so gut wie gar nicht sinnvoll an (analoge) SLRs mit KB-Format betreiben, weil es dann größere Abschattungen gibt.
Daneben werben einige Hersteller mit einer Vergütung, die besonders an DSLRs zur Geltung kommen soll. Viele User hier im Forum, und auch ich, halten das eher für Marketing.

Du kannst fast ausschließlich alle jemals gebauten AF-Objektive mit Minolta-Bajonett an der 5D / 7D / :alpha: 100 betreiben. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen bei einigen älteren Sigma-Objektiven, die sich z.T. aber durch Chip-Upgrades beheben lassen (leider nicht immer), da würde ich mich vor einem Kauf kurz hier im Forum informieren, damit Klarheit herrscht.

EDIT: Man ist dieses Forum schnell... ich werd mich nie dran gewöhnen. :shock:

TorstenG
24.02.2007, 23:59
EDIT: Man ist dieses Forum schnell... ich werd mich nie dran gewöhnen. :shock:

Ja, manchmal kann man sich nur wundern ...

Wie war das noch: http://www.der-langsamste-chat-der-welt.de :roll: ;)

Estebano
25.02.2007, 00:12
Hi Leute,

das ging ja schnell mit den Antworten.

Folgende Objektive darf ich derzeit mein Eigen nenne:

MinAF 70-210 (1:4)
MinAF 20mm (1:2,8)
MinAF 50mm (1:1,7)
MinAF 24mm (1:2,8)
Sigma 70-300mm APO (1-4-5.6)

Meint Ihr ich sollte mit meiner Kaufentscheidung bis nach der CEBIT warten, weiss jemand was Sony dort neues im Bereich DSLR vorstellen wird?

Hademar2
25.02.2007, 00:13
Ja, manchmal kann man sich nur wundern ...

Wie war das noch: http://www.der-langsamste-chat-der-welt.de :roll: ;)

Wenn's halt sonst keine adäquaten Alternativen gibt, treibt man sich eben hier 'rum! :cool:

Justus
25.02.2007, 00:20
Meint Ihr ich sollte mit meiner Kaufentscheidung bis nach der CEBIT warten, weiss jemand was Sony dort neues im Bereich DSLR vorstellen wird?

Ich glaube es weiß hier niemand, ob was vorgstellt wird, und wenn, was vorgestellt wird. Aber viele hier hoffen auf ein Modell (deutlich) über der :alpha: 100.

Dein Objektivpark liest sich ganz fein, wäre schade ihn wegen eines Systemwechsels verticken zu müssen. Ich würde (je nach Geduld) einige Wochen bis Monate warten, ob was kommt, und vielleicht sogar als "Übergang" mit einer günstigen gebrauchten 7D / 5D liebäugeln.

EDIT: ich lese grade erst jetzt "CEBIT", ich glaube die hat hier niemand als Ankündigungsdatum für eine neue Sony-DSLR auf dem Schirm. Ich höre hier immer was von einer PMA (?) die wohl in ca. 2-3 Wochen stattfinden soll.

TorstenG
25.02.2007, 00:25
Die PMA und die CeBIT sind dieses Jahr recht nahe aufeinander, daher ist es nicht allzu wahrscheinlich das es auf der CeBIT etwas zu erfahren gibt was es auf der PMA noch nicht gab! Aber genau weiß man (wir) es halt noch nicht!

Irmi
25.02.2007, 11:00
Hab mal auf der Seite der Cebit geschaut, es gibt ja dort einen speziellen Fotobereich, da konnte ich nichts von Sony finden, lediglich im Bereich von Walkman und Co.
Da ich von der Firma aus hinfahre, hatte ich schon mal geschaut.

CT
25.02.2007, 12:03
Estebano: Wo wohnst du genau in Hamburg!
Da ich eine D7D mein eigen nenne: Treffen? Eventuell im M.... Markt oder bei Sa...n.
Die haben die ALPHA da und du kannst direkt vergleichen!

Estebano
25.02.2007, 14:44
In Eimsbüttel..und Du?

CT
25.02.2007, 18:25
Na bestens, ich wohne in Altona. Das passt!:top: Schreib mir mal´ne PN mit deiner Telefonnummer! Gruß Christian

DooH
26.02.2007, 17:39
Ich stelle mir im Moment genau die gleiche Frage ...

Im Moment habe ich eine 350D und würde gern evtl. mein System wechseln. Mich reizt KoMi bzw. Sony schon sehr wegen dem Bildstabilisator und vorallem weil auch relativ gute Objektive für wenig Geld zu bekommen sind. Mein Geld reicht nunmal (als Student) nicht aus um bei Canon in die L-Liga aufzusteigen.

Daher folgende Fragen:

- Wie sieht denn der Qualitätsunterschied zwischen dem Ofenrohr (70-210 F4) und dem Canon 70-200 4L aus? ...

- Wieviel stärker rauscht denn die Sony nun wirklich als meine 350D? Nicht dass ich nachher gnadenlos enttäuscht werde.

- Meint ihr überhaupt, dass mein Vorhaben die 350D gegen eine der o.g. Modelle einzutauschen Sinn macht?

Freue mich über alle Meinungen sowie Pro und Kontras :)

Grüße
Timo

Teddy
26.02.2007, 17:47
Hallo Timo,

zunächst mal herzlich Willkommen im KoMiSo-Lager :top:

Als Noch-Nie-Canon-Foter tue ich mich natürlich schwer die Beurteilung zwischen den genannten Objektiven vorzunehmen.
Aber es wird sich sicher gleich jemand melden, der davon Ahnung hat. (insidermodusaus)

Schau dich doch einfach mal hier in der Galerie etwas um, verschaffe dir einen eigenen Eindruck wie gut oder schlecht die Sony ist. Oder noch besser: Geh zu einem Händler und mach ein paar Bilder damit.

Interessant wäre natürlich erstmal zu wissen: WARUM willst du überhaupt wechseln?

Die Qualität der Bilder ist sicher nicht nur von der Kamera abhängig. Eine Günstig-Canon-Optik ist genau so gut oder schlecht wie eine Günstig-KoMiSo-Optik. Und der schwierigste Anteil an einem guten Bild liegt bei demjenigen hinter der Kamera ;)

DooH
26.02.2007, 17:56
Zunächst mal bin ich mit der Abbildungsleistung meiner 350D absolut zufrieden.

Ich hab sie mir vor Weihnachten gekauft und mache wirklich gute Bilder damit.
Ich hab schon damals mit der D7D geliebäugelt, war aber unsicher und hab dann bei einem wirklich guten Gebrauchtangebot der 350D zugeschlagen.

Ich habe ein 28-105 (2,8-4)Sigma, ein 55-200 (4-5,6) Tamron, ein 50 (1,8) Canon und nen Sigma 500 DG Super Blitz. Ich sehe mich aber (vorallem bei Brennweiten von 70-300) ständig nach neuen Objektiven mit mehr Lichtstärke um und kann sie mir schlichtweg nicht leisten.

Der Grund, weshalb ich überlege umzusteigen ist nun, dass KoMi Objektive mit ordentlicher Lichtsärke wesentlich günstiger sind (gebraucht) als Canons L-Serie oder welche mit IS.

Mit Sicherheit macht also auch dieAntiShake Funktion mindestens eine Blende bei schlechtem Licht aus.

Die Alpha war vor Weihnachten noch zu teuer. Mittlerweile bekommt man sie ja mit Kit-Objektiv sogar für 650 Euro und gebraucht (natürlich mit ordentlich Restgarante) schon für 550 Euro. Der Umstieg wäre für mich fast schon kostenlos. Deshalb überlege ich.

Grüße
Timo

magro
26.02.2007, 18:09
,
Dein Objektivpark liest sich ganz fein, wäre schade ihn wegen eines Systemwechsels verticken zu müssen. Ich würde (je nach Geduld) einige Wochen bis Monate warten, ob was kommt, und vielleicht sogar als "Übergang" mit einer günstigen gebrauchten 7D / 5D liebäugeln

Zu Deinem O-Park würde ich eine Alpha 100 jetzt kaufen. Ich habe meine 7D + 5D verkauft und bin damit sehr zufrieden (AF wesentlich schneller und präziser, kleiner und leichter als die 7D und größer als die 5D und 10,2 Mio Pixel). Alles was nach der A100 kommt, ist auf jeden Fall teurer - ob besser, ist eine große Frage - es ist wie immer ein Frage des Anspruchs und jede neue Cam ist nur für kurze Zeit neu, dann folgt schon wieder "besseres????:top: :flop: ".

RainerV
26.02.2007, 18:12
Hallo Timo,

so richtig lichtstark sind die starken und bezahlbaren Telezooms bei Minolta aber auch nicht. Das große Ofenrohr und auch das 100-300 APO sind qualitativ hochwertig und bezahlbar, das APO teurer als das sehr günstige Ofenrohr, das APO dafür klein und leicht, während das große Ofenrohr groß und schwer ist.

Aber lichtstark sind sie beide nicht. Von den momentan völlig verrückten Preisen der 2,8/80-200er wollen wir jetzt mal lieber nicht reden.

Natürlich hast Du den Vorteil des Bildstabilisators, der ja vor allem auch z.B. in Verbindung mit einem günstigen 1,7/50 Aufnahmen bei wirklich sehr wenig Licht ermöglicht.

Mit einem Vergleich mit Canon kann ich nicht dienen. Die oben erwähnten Objektive sind gute Mittelklasse, ich besitze das 100-300 APO(D), und liebe es.

Du findest hier viele Bilder, die mit der :alpha: gemacht wurden, Norberts (seanaja) Bilder seien vor allem empfohlen. Da kann man gut dran erkennen, was ein Könner aus dieser Kamera rausholen kann.

Rainer
Rainer

modena
26.02.2007, 18:19
Das 70-200mm F4 L USM hab ich und das Ofenrohr 70-210mm F4 hab ich auch.

Das L löst etwas höher auf, hat den viel, viel schnelleren AF und sorgt für deutlich weniger Farbsäume. Verzeichnung, Vignettierung, Kontrast, Verarbeitung und Grösse/Gewicht sind sie gleichwertig.

So günstig wie beim Ofenrohr kommt aber sonst nirgends zu so einem guten Tele, das stimmt schon. Aber die guten, lichtstarken Teles (aka G) kosten bei Minolta ein Vermögen und/oder sind nicht zu bekommen und/oder haben keinen SSM (USM).

Der Stabi kann vielleicht deine Verwacklungen ausgleichen aber Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Lichtstärke.

Such dir doch ein günstiges, gebrauchtes 70-210mm F3.5-4.5 USM. Das steht dem F4L in kaum was nach und als Stabiersatz kann man auch ein Monopod unter das Objektiv schnallen, wenn man ihn denn unbedingt braucht.

MFG

DooH
26.02.2007, 18:26
Der Übersicht halber, habe ich nun mein Anliegen in einen neuen Thread gepackt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35408

Danke schonmal für Eure Antworten!

Grüße
Timo

Sebastian W.
26.02.2007, 18:51
Der Grund, weshalb ich überlege umzusteigen ist nun, dass KoMi Objektive mit ordentlicher Lichtsärke wesentlich günstiger sind (gebraucht) als Canons L-Serie oder welche mit IS.
Was möchtest du fotografieren und welche KoMi-Objektive meinst du?
Im Telebereich ist Canon mit den 70-200, 2.8 und 4.0, mit IS oder ohne, und ein paar anderen Objektiven bestens aufgestellt. Sony hat nichts vergleichbares zu bieten. Sony/Minolta-Teleobjektive der L-Klasse sind teurer und die günstigeren Objektive sind schlechter als ihre Canon-Gegenstücke.

Sony kann eher durch günstige alte (untere) Mittelklasseobjektive wie das Ofenrohr, durch Spezialobjektive wie das STF oder das 500/8 und durch zum Teil günstige bodystabilisierte Festbrennweiten überzeugen.

Für mich spielte Geld bei der Anschaffung eine große Rolle und ein stabilisiertes 50/1.4 für 90€, 135/2.8 für 110€, 70-210/4 für 50€ und ein 20/1.8 für 75€ waren unübertroffen. Auch die Schnäppchen anderer Forenmitglieder, Sigma 100-300/4 für 500€, 135(STF) für 500€ usw versprachen viele Möglichkeiten fürs Geld.

Heute bekommst du keine höherklassigen KoMi-Teleobjektive die ein besseres P/L-Verhältnis als die Canons haben.

DooH
26.02.2007, 19:37
es muss ja nicht unbedingt L sein. Meine Frage geht eher in die Richtung ob ich mit Low Budget Anschaffungen in der Kombi Sony Alpha 100 + alte KoMi Objektive bessere Ergebnisse erziele als mit der Canon Ausrüstung.

Mir kommt die Sony Alpha 100 im Gegensatz zur 350D fürs (fast) gleiche Geld besser ausgestattet vor.

magro
26.02.2007, 19:54
es muss ja nicht unbedingt L sein. Meine Frage geht eher in die Richtung ob ich mit Low Budget Anschaffungen in der Kombi Sony Alpha 100 + alte KoMi Objektive bessere Ergebnisse erziele als mit der Canon Ausrüstung.

Mir kommt die Sony Alpha 100 im Gegensatz zur 350D fürs (fast) gleiche Geld besser ausgestattet vor.

Das solltest Du in der Praxis für Dich testen - andere Meinungen sind da nicht immer relevant, es kommt da auf Deine Erwartungshaltung an - geh in einen Fotoladen Deiner Wahl, nimm Gläser mit und teste, kauf dann dort, wo es günstig ist (kein Grauimport, wegen der Garantie)

Sebastian W.
26.02.2007, 19:58
es muss ja nicht unbedingt L sein. Meine Frage geht eher in die Richtung ob ich mit Low Budget Anschaffungen in der Kombi Sony Alpha 100 + alte KoMi Objektive bessere Ergebnisse erziele als mit der Canon Ausrüstung.

Mir kommt die Sony Alpha 100 im Gegensatz zur 350D fürs (fast) gleiche Geld besser ausgestattet vor.

Vermutlich ja. Schon das 18-70-Kit-Objektiv ist nicht übel, ein altes 100-200, 70-210 oder 75-300 ist ebenfalls ordentlich. Im mittleren BW-Bereich ist das KoMi 28-75/2.8 gut. Dazu kommen die zum Teil noch immer günstigen Festbrennweiten.

Zudem greift der Stabilisator bei jedem Bild. Das angebliche Rauschen halte ich für überbewertet. Die Mitbewerber filtern Rauschen und Details in der Kamera heraus, Sony überlässt es dem User, abzuwägen.

Deine alten Objektive für die Canon haben kein USM? In dem Fall wirst du ihn bei einem Wechsel auch nicht vermissen.

Technisch wäre eine Sonylösung gegenüber deiner gegenwärtigen Ausstattung wohl überlegen. Wichtiger ist, ob dufmit einer Sony oder KoMi klarkommst.

Blackmike
26.02.2007, 20:01
Was nennst du: bessere Ergebnisse???

Beide Cams sind Einsteigercams auf etwa vergleichbarem technischen Niveau.

Hast du schlechte Bildergebnisse?
Dann kanns entweder an demjenigen liegen, der den Auslöser drückt und den Body bedient... oder an einer Scherbe auf dem Bajonett.

Was für Optiken hast du? das 50mm/1.8 ist zwar Billigaufmachung, produziert aber trotzdem gut brauchbare Ergebnisse.

Preiswerte alte Schätze findest du auch bei Canon.

Eine Verbesserung der Optiken in die Highend Klasse schlägt bei jedem Hersteller brutal in die Geldbörse, die Qualität der "G"´s und der "L"´s ist halt teuer.
Wobei du allerdings bei Canon für preiswerter Geld bei den Edelgläsern noch den Stabi als Dreingabe kriegst, die unstabilierten "G"´s bei Sony sind teuerer als die IS bei Canon. Wobei Canon beim Tele dann noch den Effekt des Stabilisierten Sucherbildes hat.

Mach mal ne Aufstellung, was du an Optiken hast, dann kann man mal die Komi Alternative gegenüberstellen.

Entscheiden mußt letztlich du

black

DooH
26.02.2007, 20:12
Die Ergebnisse mit meiner Canon sind völlig in Ordnung, das habe ich auch schon geschrieben.

Eine Aufstellung meiner Objektive ist auch schon in diesem Thread aber hier nochmal übersichtlich:

- Sigma 28-105 (2,8-4)
- Tamron 55-200 (4-5,6)
- Canon 50 (1,8)

Grüße
Timo