Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage 7i kaputt, nun muss eine neue her aber welche ?
Hallo Forum,
schön das das Forum weitergeführt wird.
Nun zu meinen Fragen, meine Dimage 7i hat sich ende letzten Jahres verabschiedet ist wohl der CCD nun ließt man hier das die Reparaturen der CCD's teilweise mehrer Monate dauern und darauf habe ich dann überhaupt keine Lust.
Außerdem bräuchte ich eigentlich eine Kamera mit mehr Zoom.
Deshalb möchte ich mir eigentlich auch eine neue zulegen.
Mit der Kamera werden Hauptsächlich ferngesteuerte Rennboote aufgenommen und halt Urlaubs und Familienbilder gemacht.
Was die Boote angeht sind die bis zu 100 kmh schnell deshalb sollte die Kamera möglichst schnell sein und halt einen starken Zoom haben.
Was für eine könntet Ihr mir hierzu empfehlen.
Ich dachte eventuell an die Dimage Z5, Z6 oder Z7.
Über eure Ratschläge würde ich mich Freuen.
Hademar2
24.02.2007, 22:48
Vergiss deine Vorstellungen!
Da wird dir nur eine hochwertige DSLR die nötigen Eigenschaften bringen!
Hallo Forum,
schön das das Forum weitergeführt wird.
...warum sollte es auch nicht? Hier ist alles lotrecht;):top:
Frag doch mal bei Runtime an wie der aktuelle Zeitstand ist.
Hademar2
25.02.2007, 00:08
Du wirst doch sicherlich die D7i reparieren lassen, egal wie lange das dauern wird!!!
Wenn es der bekannte CCD-Fehler sein sollte, wird das selbstredend kostenlos für dich durchgeführt!
Alternativ kannst du die D7i natürlich auch zu mir schicken!:D
Vergiss deine Vorstellungen!
Da wird dir nur eine hochwertige DSLR die nötigen Eigenschaften bringen!
Hallo Hademar2,
na gut sicherlich wäre das die beste Lösung, ein Kumpel von mir hat eine Cannon EOS 350 D (glaube ich) die macht natürlich weitaus bessere Bilder als meine alte D 7i.
Aber ich habe ja in den letzten Jahren immer mit der D 7i diese Bilder gemacht.
Die sind halt für meine Homepage. Wenn ich z. B. an einem Rennwochenende 2000 Bilder geschossen habe sind dann halt nach der Sichtung 300 wirklich gute Bilder übrig geblieben.
Deshalb müsste es doch auch möglich sein das wieder mit einer "normalen" Kamera zu machen.
Eine DSLR kostet halt locker 1200 € mit einem passenden Objektiv.
Deshalb die Frage welsche Kamera da wohl besser als die D 7i wäre.
Ich würde gerne bei Minolta bleiben, da ich gute damit Erfahrungen damit gemacht habe.
MfG
Torsten
Wenn es unbedingt eine Bridgecam von Minolta sein soll, würde ich die D7i kostenlos reparieren lassen, sie dann verkaufen, und mir eine gebrauchte A2 zulegen. Ansosnsten DSLR wurde ja schon gesagt.
Hademar2
25.02.2007, 11:28
Wenn es unbedingt eine Bridgecam von Minolta sein soll, würde ich die D7i kostenlos reparieren lassen, sie dann verkaufen, und mir eine gebrauchte A2 zulegen. Ansosnsten DSLR wurde ja schon gesagt.
Das wäre auch mein Vorschlag!
Und auch mein Vorschlag. habe mir erst vorletzte Woche zu meiner A1 und D7D noch eine A2 gebraucht gekauft. Die A1 kommt in gute Hände und ich habe dann eine perfekte Hybridkamera als Immer-Dabei. Und ansonsten die Spiegelreflex.
Nach langen Recherechen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß es momentan zu einer A2 keine Alternative auf dem Markt gibt. Einzige Alternative wäre die Panasonic Z50. Aber die ist schon fast genauso groß und schwer wie eine DSLR.
Gruss
Andreas
Rokkor-RB
02.03.2007, 00:19
Und was ist damit:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Sony/DSC-H7.asp
Gruß
Roman
am besten finde ich das digitale 30-fach Zoom :roll:
Spaß beiseite:
- 31mm Anfangsbrennweite kommt nicht für jedem in Frage
- F4,5 Anfangslichtstärke bei Tele ist auch nicht sehr toll, jedoch bei 15x optisch ...
muss eben jeder für sich entscheiden.
Gruß,
Markus
Hi Leute,
jetzt kommt nochmal ne Rückmeldung.
Wie geschrieben hatte sich ja meine Dimage 7Hi verabschiedet und die Reparatur dauert ja angeblich Monate.
Ne neue "alte Kamera" habe ich mir mittlerweile zugelegt. Dabei handelt es sich um eine Sony DSC H1.
Und ich muss sagen das ist ein Super Teil, schnellere Verschlusszeiten, mehr Zoom, Bildstabilisator und und und.
Meine Dimage 7HI habe ich auch zur Reparatur geschickt und mich auf eine lange Wartezeit vorbereitet.
Nun haltet euch fest nach 2 Wochen kam die Kamera repariert zurück.
Der CCD wurde ausgetauscht, alles gereinigt und neu eingestellt.
Und das alles auf Kulanz.
Da sag mal noch einer das dauert lange :shock: aber ich denke das ich wohl viel Glück hatte.
MfG Torsten
Hademar2
25.03.2007, 14:07
Nun haltet euch fest nach 2 Wochen kam die Kamera repariert zurück.
Der CCD wurde ausgetauscht, alles gereinigt und neu eingestellt.
Und das alles auf Kulanz.
Da sag mal noch einer das dauert lange :shock: aber ich denke das ich wohl viel Glück hatte.
MfG Torsten
Nee, das ist derzeit einfach so! :top: