Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf ACT-100
check765
24.02.2007, 11:33
Hallo,
ich möchte mir für meine Dimage A2 einen Telekonverter ACT-100 zulegen.
Bei Ebay gibts die Teile (fast neuwertig?) derzeit recht günstig.
Zum Beispiel in der Auktion Nr. 110094669935 oder auch 260089849350 (das mit dem Link einfügen muss ich noch üben ... )
Kann man da kaufen oder gibt es irgendwelche Bedenken?
Danke check765
Hallo,
ich möchte mir für meine Dimage A2 einen Telekonverter ACT-100 zulegen.
Bei Ebay gibts die Teile (fast neuwertig?) derzeit recht günstig.
Zum Beispiel in der Auktion Nr. 110094669935 oder auch 260089849350 (das mit dem Link einfügen muss ich noch üben ... )
Kann man da kaufen oder gibt es irgendwelche Bedenken?
Danke check765
na ja, ob es günstig wird, weiß man ja noch nicht... Die Auktionen sind ja gerade erst angelaufen. Ich denke mal, Du wirst mit einem Preis knapp unter 100 Euro rechnen müssen. Ob Dir das die Sache wert ist, musst Du ganz allein entscheiden. Über die Qualität des Teils gibt es galube ich keine Zweifel. Es ist genau auf die Optik Deiner A2 zugeschnitten. Wenn Du einmal die Suchfunktion dieses Forums bemühst, wirst Du eine Fülle von Informationen hierzu finden.
Ein Problem bestand (wenn ich mich recht erinnere) wohl im relativ hohen Gewicht des Converters. Man muss da schon eine gewisse Geschicklichtkeit an den Tag legen, um den Tubus des Objektivs nicht zu beschädigen.
Viel Spaß beim Ersteigern...:D
Gruß
Harald
P.S. falls Dich keine "alteingessenen" User hier im Forum begrüßen sollten, mache ich das einfach einmal...:)
edit: so ein Mist, jetzt habe ich trotz größter Sorgfalt (mindestens) zwei Tippfehler eingebaut. Hoffentlich kommt mir die "Rechtschreib-Polizei" jetzt nicht auf die Schliche...:)
Ein Problem bestand (wenn ich mich recht erinnere) wohl im relativ hohen Gewicht des Converters. Man muss da schon eine gewisse Geschicklichtkeit an den Tag legen, um den Tubus des Objektivs nicht zu beschädigen.
Das ist Unsinn :roll:
Der Konverter und der Tubus gehen eine absolut solide Verbindung ein, da braucht man keine Angst haben etwas zu beschädigen.
Das Gewicht des Konverters ist ungefähr genauso hoch/niedrig wie die Kamera selbst, zum Ausbalancieren habe ich das aber immer als optimal empfunden.
Über die Abbildungsqualität braucht man kein Wort zu verlieren, die ist 1A.
check765
24.02.2007, 13:28
Danke für die schnelle Info!
Dann werde ich mal schauen ob Auktionspreis und mein persönlicher Zielpreis am Ende zusammenpassen.
Hansevogel
24.02.2007, 17:57
Willkommen im Forum!
Ich benutze den ACT-100 (und auch den ACW-100) seit er auf dem Markt ist sehr häufig an einer A1 und jetzt an einer A2. Ein optisch ganz hervorragendes Teil, das in keiner Weise die Kamera beschädigt, auch wenn es von manchen Fotern immer wieder gebetsmühlenartig behauptet wird. :roll:
Nicht nur ich kann da Funny voll zustimmen. :top:
Gruß: Joachim
Rokkor-RB
24.02.2007, 19:01
Hallo,
ich kann alles was zur Qualität gesagt wurde in vollem Umfang unterschreiben. Zum Handling habe ich mir folgende Vorgehensweise angewöhnt:
Kamera mit der rechten Hand so halten. dass das Objektiv nach oben zeigt. Dann den ACT-100 aufschrauben. Kamera nach unten halten, dann fährt das Objektiv durch das Gewicht des Vorsatzes von selbst aus.
Dann mit der linken Hand den Vorsatz unterstützen und die Kamera ans Auge führen. Dadurch bleiben die Kräfte die auf das Zoomobjektiv wirken minimal.
Gruß
Roman
Hansevogel
24.02.2007, 20:29
Hallo,
ich kann alles was zur Qualität gesagt wurde in vollem Umfang unterschreiben. Zum Handling habe ich mir folgende Vorgehensweise angewöhnt:
Kamera mit der rechten Hand so halten. dass das Objektiv nach oben zeigt. Dann den ACT-100 aufschrauben. Kamera nach unten halten, dann fährt das Objektiv durch das Gewicht des Vorsatzes von selbst aus.
Dann mit der linken Hand den Vorsatz unterstützen und die Kamera ans Auge führen. Dadurch bleiben die Kräfte die auf das Zoomobjektiv wirken minimal.
Gruß
Roman
Yepp, genau so. :top:
Vorsicht beim "automatischen Ausfahren": Etwas abbremsen, bitte. ;)
Gruß: Joachim
bianchifan
25.02.2007, 18:21
Kann man da kaufen oder gibt es irgendwelche Bedenken?
Ich habe die Abbildungsqualität ausschließlich im Bereich unendlich getestet, Die Abbildungsqualität ist in Ordnung, mehr nicht. Auf 200 m kannst Du Autokennzeichen entziffern, auf 2000 m nicht, dazu reicht das Auflösungsvermögen nicht aus.
In jedem FDall hast Du einen Informationsgewinn ggü. eines korrespondierenden Ausschnitts aus einem BW 200 Foto.
Durch das Gewicht wird die Tubusfront um knapp 2mm abgesenkt, die Schärfenebene liegt nicht mehr parallel zum CCD.
Ich habe meines neu und original verpackt für 62 Euronen + Versand bei ebay gezogen, viel mehr wäre es mir nicht wert gewesen.
Gute Vorsatzachromaten sind sinnvoller.
Durch das Gewicht wird die Tubusfront um knapp 2mm abgesenkt, die Schärfenebene liegt nicht mehr parallel zum CCD.
Ja, und zur Mehrbelastung der Führungen wollte ich jetzt eigentlich nix mehr sagen, das steht ja alles schon x-mal im Forum.
Suchen müßt ihr schon selbst...
...das in keiner Weise die Kamera beschädigt, auch wenn es von manchen Fotern immer wieder gebetsmühlenartig behauptet wird. :roll:
Bloß weil in der Mehrzahl der Fälle nix passiert, läßt sich eine Mehrbelastung und daraus resultierender Verschleiß nicht wegdiskutieren.
Daß der ACT-100 ca. 10 mal mehr Gewicht hat, als der Teletubus des D5/7/i/Hi-Objektivs alleine bleibt Tatsache.
Wer's nicht glauben will läßt's eben bleiben. :P
Rauchen und Saufen sind ja auch völlig ungefährlich denn es gibt ja 100-jährige Zigarrenraucher und Whiskysäufer.
Macht doch was ihr wollt...:roll:
Hansevogel
26.02.2007, 20:28
Macht doch was ihr wollt...:roll:
Machen wir. Versprochen! :lol:
Gruß: Joachim
Machen wir. Versprochen! :lol:
Wußte ich doch.
Schwamm drüber...:kiss:
Ja, und zur Mehrbelastung der Führungen wollte ich jetzt eigentlich nix mehr sagen, das steht ja alles schon x-mal im Forum.
Bloß weil in der Mehrzahl der Fälle nix passiert, läßt sich eine Mehrbelastung und daraus resultierender Verschleiß nicht wegdiskutieren.
Daß der ACT-100 ca. 10 mal mehr Gewicht hat, als der Teletubus des D5/7/i/Hi-Objektivs alleine bleibt Tatsache.
Wie sehen Eure Erfahrungen denn jetzt, über 2 1/2 Jahre später aus? Ich habe jetzt auch so ein Mammutteil für meine A2 und würde gerne wissen, was mich langfristig erwartet.
Du wirst sehen, alles wird glattgehen. Gutes Teil
Hansevogel
03.10.2009, 16:45
Seit es den ACT-100 gibt habe ich einen für die A1 und A2 in häufiger Benutzung.
Da passiert garnichts, kein Verschleiß, kein Ausleiern, kein vermehrtes Wackeln des Tubus.
Einfach nur viel Freude an der guten Abbildungsleistung. :top:
Gruß: Joachim
Danke, Euch beiden. Kaum zu glauben mit dem Übergewicht.
Wie haltet Ihr es denn mit den drei "Regeln":
1. Nicht Zoomen
2. Makro feststellen
3. Menü auf "tele" einstellen?
Hansevogel
03.10.2009, 23:04
Punkt 3 ist nicht notwendig, bewirkt nur einen Exif-Eintrag.
Das Umstellen im Menu ist
manchmal nur sinnvoll und praktisch, um nachher in den Exifs den Überblick zu behalten, wann ich den Konverter drauf gehabt hatte und wann nicht (ich nutze ein anderes, sehr ausführliches Exif-Programm, bei dem ich, im AF-Betrieb, auch die genaue Entfernung zwischen Cam und Fokuspunkt in Metern erfahre, abhängig allerdings davon, ob ich das Menu umgestellt habe).
manchmal notwendig bei unklaren Lichtverhältnissen (zB heller Vogel vor hellem Himmel). Wenn dann der Schalter nicht auf Macro steht, sucht die Cam vergeblich eine Schärfeebene, gibt dann auf und zeigt dir nur noch eine einheitlich graue Fläche. Erst der Schalter auf Macro lässt sie in solchen Fällen richtig (und problemlos) fokussieren.
Die Macroeinstellung bei 'Konverter drauf' fällt natürlich weg, wenn ich zoome (in der Zone, die das 200mm des A2-Objektivs nicht mehr abdeckt bis zu den 300mm des Konverters (logisch). Auch hier ist die Umstellung im Menu nicht funktionell notwendig, erlaubt dir aber nachher einen besseren Überblick. Vor allem nach gewisser Zeit, wenn du die Einzelheiten der Session nicht mehr in Erinnerung hast.
Es nervt, dass man keine Taste mit dem Menupunkt belegen kann.
Ich hoffe ja immer noch, dass irgend ein Hacker, der auch gerne mit der Diva fotet :roll: (ein Widerspruch in sich, ich weiss:roll::roll::flop::flop::flop:), da mal in der software was umprogrammiert und das hier zum download reinstellt :top:
Punkt 3 ist nicht notwendig, bewirkt nur einen Exif-Eintrag.
Stimmt nicht ganz. Das ist auch für den Antishake wichtig da dieser sich ja nach der aktuellen Brennweite ausrichtet.
Bei Tele wird er wohl nicht genug kompensieren, schlimmer ists nur beim Weitwinkelkonverter da hier der Antishake übermäßig korrigieren kann und das Bild Zwankgsläufig verwackelt.
@ tommy
Kann ich nicht bestätigen, habe allerdings noch nie darauf geachtet. Kannst Du das etwas genauer erläutern?
Ich habe das hier zumindest öfters im Forum gelesen und es erscheint für mich auf technischem Level mehr als logisch.
Der Antishake basiert darauf das Giroskope in der Kamera Beschleunigungen messen. Nun, wenn man die Kamera jetzt schwenkt, bewegen sich objekte im Sucher/auf dem Sensor mit der Schnelligkeit equivalent zur Brennweite, daher auch die Regel:
Belichtungszeit = 1/Brennweite.
Aus diesem Grund beweget sich der aufgehängte Sensor bei bei langen Brennweiten schneller als bei kurzen.
Hansevogel
04.10.2009, 11:17
Mag in der Theorie alles zutreffen.
In der Praxis habe ich weder beim ACT noch beim ACW einen Unterschied, geschweige denn einen Nachteil, bemerkt.
Weil ich den nicht sehen will/wollte :?:
;)
Gruß: Joachim
@ tommy
Also, was man hier im Forum so alles liest...
Dass in manchen Situationen die Umstellung auf Macro (am Objektiv) und auf Konverter (im Menu) notwendig ist, damit die A2 überhaupt fokussieren kann, habe ich nirgends gelesen! Dabei hab ich mir das ganze thread für thread reingezogen. Rausgekriegt hab ich es beim Foten, als ich mich noch auf die hier im Forum zu findenden Berichte und Meinungen (zum Teil von Profis im Brustton der unwiderlegbaren Totalkompetenz geäussert) treubrav verliess. Bis ich rausgefunden hatte, wie es tatsächlich geht, war das Motiv schon wieder weg. War mir ne Lehre
Das ist halt leider das Problem hier, dass Minolta und Sony nur sehr wenige Informationen über die genaue Funktionsweise vom AntiShake preis gegeben haben.
Aber selbst die Verneiner (ich schätze du meinst einen Beitrag von Winsoft), sind sich da nicht 100% sicher. Der ACT verlängert ja nur um den Faktor 1,7, von dem her ist es auch möglich dass man den Unterschied falls die Kamera die Brennweite so genau Berücksichtigt, gar nicht richtig mitbekommt.
Edit: hier ist ein recht langer Thread zu dem Thema (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13055), lese mich gerade selbst da ein bisschen drinnen durch.
@ Tommy
Genau den meine ich :lol:
Ich habe mir jedenfalls "anerzogen", im Menu jetzt immer die Umstellung zu machen - wenn ich es nicht doch vergesse (:mrgreen:). Ärgern über die Umständlichkeit tu ich mich dabei aber jedes Mal. Den Macroschalter nutze ich dann je nachdem ob ich zoome oder nicht. Geht ganz gut so - anfangs nervte es mich sehr. Im übrigen mag ich, wie schön solide die Cam in der Hand liegt, wenn einer der Konverter drauf ist
Den Macroschalter nutze ich dann je nachdem ob ich zoome oder nicht.
Eben das war meine erste Frage; denn auf diesem "schönen" Magenta-Aufkleber direkt auf dem Objektiv steht ja: "Verändern Sie nicht die Einstellung des Zooms, während der Konverter an der Kamera angebracht ist; dies könnte das Objektiv beschädigen."
Da ich keinen Grund sehe, warum die Linsen leiden sollten, gehe ich von einer möglichen Schädigung des Getriebes aus.
@ clintup
Also, erstens dreht sich der Objektivring genauso wie ohne Konverter, ohne irgendwelche Hemmnisse spüren zu lassen: butterweich und präzise. Deshalb gehe ich davon aus, dass das auch hält :crazy::mrgreen:
Zweitens glaub ich in diesem Punkt (einfach) mal doch den vielen Beiträgen, die keine Einwände hatten (wenn sie von der Anwendung zeugten. Alle anderen (von den üblichen theoretischen Wichtigtuern :shock:) lass ich links liegen).
Für die ganze Zeit, in der die A2 viele Nutzer hatte, ist mir kein Beitrag begegnet, der beim Zoomen in der Praxis von Problemen oder Beschädigungen spricht. Deshalb glaub ich das... und bei mir funktioniert es ja auch.
(Bei der A2, die ich vor kurzem zur Revision nach Bremen geschickt habe, war vorher nie ein Konverter drangewesen. Jetzt funzen beide, ob mit oder ohne Konverter)
Für die ganze Zeit, in der die A2 viele Nutzer hatte, ist mir kein Beitrag begegnet, der beim Zoomen in der Praxis von Problemen oder Beschädigungen spricht. Deshalb glaub ich das... und bei mir funktioniert es ja auch.
(Bei der A2, die ich vor kurzem zur Revision nach Bremen geschickt habe, war vorher nie ein Konverter drangewesen. Jetzt funzen beide, ob mit oder ohne Konverter)
Nun ja, bei den nicht vorhandenen Berichten wäre es ja auch möglich, daß sich alle daran gehalten haben. Wenn Du allerdings nie Probleme damit hattest, ist das ja eine verwertbare Aussage. Die macht mich jetzt mutig; denn ob ich jedesmal für 300 das Ding draufschraube und für weniger wieder abnehme (inkl. aller Verstellungen) oder einfach bis 42 runterzoomen kann, ist in der Praxis ein gewaltiger Unterschied.
Danke.
Viele Leute, die die Konverter benutzten, haben gerade davon geschrieben, dass es keine Probs gab. Daneben gab es einige, die das Tele hatten, sich aber nicht trauten, weil sie -> glaubten.
-> waren die, die selbst gar keinen Konverter hatten aber genau wussten, dass es nicht ging, ohne das Objektiv zu schrotten (abknicken war die bevorzugte Variante :roll:). Die liessen sich von den tatsächlich gemachten Erfahrungen natürlich keineswegs beeindrucken. Das Nachlesen ist wirklich amüsant!
Von tatsächlich kaputt gekriegten, oder auch nur beschädigten A2s oder A1s wirst Du keinen Bericht finden
Zum ACW habe ich unter "Dimage" hier etwas geschrieben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=909856#post909856