PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70 - 200 EX 2,8 - bei Blende 2,8


reischi
23.02.2007, 09:50
Hallo Zusammen,

ich habe bei Foto Köster ein gebrauchtes Sigma EX 70 - 200 2,8 (ohne Macro und DG) erworben. Man lest ja eher unterschiedliche Meinungen zu dieser Linse. Es reicht von "bei Offenblende kaum zu gebrauchen" bis zu "auch bei Offenblende schon knack-scharf".

Da ich mit der Linse lediglich ein bisschen rumprobiert habe und eigentlich keinen Vergleich von Bildern bei 2,8 habe (ausser die von einem Freund mit der Nikon D2x und Nikon-Objektiv) bin ich nun unschlüssig ob die Ergebnisse normal sind oder ob ich mir zuviel erwartet habe. Denn ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht von meiner 600,- Investition.

Ich hab 2 Bilder bei Flickr reingestellt und würde mich über ein paar Komentare zur Bildschärfe freuen:

http://www.flickr.com/photos/48936024@N00/399534200/in/photostream/

lg reischi

PeterHadTrapp
23.02.2007, 10:03
Hi Reischi

sind das 100%-Ausschnitte ?
Falls das ganze Bilder sind, ist das leider überhaupt nicht aussagekräftig.

Dazu kommt, dass hier entweder etwas gröber dejustiert ist (z.B. Objektiv dezentriert) oder Du beide Bilder aus deutlich schrägem Aufnahmewinkel gemacht hast, denn bei beiden Fotos fällt auf, dass sie links deutlich am schärfsten sind.
Sollte das nicht mit dem Aufnahmewinkel zusammenhängen, sondern tatsächlich am Objektiv liegen, würde ich es schleunigst zurücktragen.


Gruß
PETER

reischi
23.02.2007, 10:19
Hallo Peter,

danke für deine Meinung - ich glaube dass ich bei beiden Bildern einen leicht schrägen Aufnahmewinkel habe - wirkt sich dass bei Blende 2,8 schon so gravierend aus?

lg reischi

PeterHadTrapp
23.02.2007, 10:43
kommt auf die Brennweite und den Abbildungsmaßstab an, kann durchaus sein, wenn das ganze Bilder waren, warst Du ja ziemlich dicht dran.
Ohne Stativ, penibelste planparallel Ausrichtung und ein Objektiv ähnlicher Brennweite zum direkten Vergleich sind solche "Testfotos" leider ziemlich im Luftleeren Raum.

PETER

reischi
23.02.2007, 10:55
Ich sehe, ich hab noch viel zu lernen. Im Grunde bin ich mit der Leistung des Objektives zufrieden und ich werde kaum ein Autokennzeichen auf 2 m mit 200 mm Brennweite im täglichen Gebrauch mit Blende 2,8 fotografieren.

Ich werde jedoch noch viele Testfotos machen um diesen "Schärfe-Verlauf" genau zu ergründen und die Optik gegebenenfalls zurückschicken.

danke, und lg
reischi

M_Sp
23.02.2007, 11:04
Hallo,

meines (auch ohne Makro und DG) ist bei F2.8 auch nicht der Brüller (um nicht zu sagen unscharf....). Ab F3,5 ist es aber scharf.
Wenn Du eine Linse willst, die bei f2.8 schon richtig scharf ist wirst Du etwas mehr als 600,-- investieren müssen.

Dafür hat mein 70-200 den klar schnellsten AF unter meinen Objektiven.

FlorianLausB
23.02.2007, 11:09
Da ich mit der Linse lediglich ein bisschen rumprobiert habe und eigentlich keinen Vergleich von Bildern bei 2,8 habe ...

:arrow: Vorgänger: 70-210/2,8 (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/main.php?g2_itemId=930) Testbilder

Gruß

Flo

PeterHadTrapp
23.02.2007, 11:18
hm ... grade die Lichtstarken Teles werden halt sehr gerne offen eingesetzt, weil man einfach die kurzen Zeiten braucht, wenn man freihand unterwegs ist oder weil die Motive sich mit Vorliebe bei schlechtem Licht zeigen (z.B. Tiere) sich bewegen (Veranstaltungsfotografie ohne Blitz).

Wenn Du dem Objektiv wirklich auf den Grund gehen willst, dann musst Du tatsächlich einen Aufbau wählen, der schon mal die wichtigsten Aufnahmefehler von vorneherein ausschließt, die wären:

- Aufnahmewinkel nicht 90° zum Test-Motiv (planparralele Ausrichtung)
- Verwacklung durch Freihandaufnahme, Spiegelschlag, suboptimales Stativ
- korrekte Belichtung
- immer mindestens drei Aufnahmen mit der gleichen Blende, dann eine ganze Blende weitergehen und wieder mindestens drei Bilder.

Als Motiv empfiehlt sich etwas zweidimensionales mit klaren Kanten und Strukturen. Ich verwende dazu einen "Objektivtestchart" den Manni mal gebastelt hat, den habe ich mir in Din A3 ausgedruckt und hänge ihn an die Wand. Dann gehe ich mit dem Stativ so weit weg, dass ich das Chart bei jeder Brennweite formatfüllend im Sucher habe.
Dazu benutze ich Stativ, Spiegelvorauslösung und drahtlosen Fernauslöser. Die Ausleuchtung besorge ich mit meinen Adolights auf die ich vorher einen manuellen WB mache, um die Farbstiche der gegeneinander antretenden Linsen mit sichtbar zu machen.

Wenn man etwas erfahrener ist, wird man in der Praxis schnell merken, ob die Ergebnisse zufriedenstellen oder nicht.
In deinem Fall ist es aber doch eine ordentliche Investition (600 Euro) sodass ich hier bestimmt Vergleiche mit einem Objektiv ähnlicher Brennweiten machen würde, hier drängt sich ein 70-210/4er Ofenrohr förmlich auf.
Ein Vergleichsobjektiv würde ich eh immer dazunehmen, denn nur dann wird Dir auch klar in welchen Relationen sich die Unterschiede überhaupt bewegen, sodass es etwas leichter wird abzuwägen, ob es einem das viele Geld wert ist. Ich wiederhole: ein lichtstarkes Telezoom würde ich mir nur zuelgen, wenn die Lichtstärke auch wirklich gut nutzbar ist, dafür bezahlt man ja so viel.

Gruß
PETER

@floh:
die Testbilder sind eigentlich bis auf das hier:
100% Crop (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/main.php?g2_itemId=956)
nicht wirklich aussagekräftig. Fürs web heruntergerechnete Bilder geben hier wirklich keine substantiellen Informationen über die Leistungen des Objektives her. Und der 100% Crop ist auch nicht wirklich leicht zu interpretieren, da weder Aufnahmeabstand noch Motivgröße klar sind. Hm... und ohne Vergleichsbild eines anderen Objektives bei gleichen Bedingungen ... ich weiß nicht ob man da wirklich Schlüsse draus ziehen kann.

Jornada
23.02.2007, 11:56
Hallo reischi.

Mach doch mal folgendes.
Nimm ein Stativ und fotografier mit Fernauslösekabel und Spiegelvorauslösung eine Buch- oder Zeitungsseite. Stell sicher, dass die optische Achse genau senkrecht zur Aufnahmeebene ist. Dann stellst du einen 100%-Crop hier rein. Sag uns noch, wie groß die Buchstabenhöhe ist.

Ich werde dann ein Vergleichsfoto unter möglichst gleichen Aufnahmebedingungen machen und ebenfalls hier einstellen, dann hast du einen guten Vergleich.

Peter hat ja schon ausführlich erklärt, warum "Schnellschüsse" aus der Hand nur wenig aussagekräftig für eine Beurteilung der Schärfe sind.

PeterHadTrapp
23.02.2007, 12:10
Wenn ihr mögt könnt ihr auch unser Chart benutzen. Das ist dann zwar immer noch von der Qualität des benutzen Druckers abhängig aber sicherlich schon eher für einen Fernvergleich geeignet als eine Paar Zeitungsbuchstaben.
Das PDF zum download + ausdruken jibbet hier:

:arrow: Objektivtestcharts (http://www.sonyuserforum.de/info/TESTCHARTS.pdf)

PETER

Conny1
23.02.2007, 12:13
Ich war mit dem Objektiv, es handelte sich um eine EX-Version ohne DG, im Prinzip zufrieden, will heißen, bezüglich Bildschärfe ab 4.0 und Schnelligkeit des Autofokus. Die flauen Bilder bei 2.8 haben mich aber veranlaßt, das Objektiv zu verkaufen und mir ein Minolta 80-200/2.8 G zuzulegen. Die beiden Objektive trennen Welten hinsichtlich Offenblendtauglichkeit.

FlorianLausB
23.02.2007, 12:15
@floh:
die Testbilder sind eigentlich bis auf das hier:
100% Crop (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/main.php?g2_itemId=956)
nicht wirklich aussagekräftig. Fürs web heruntergerechnete Bilder geben hier wirklich keine substantiellen Informationen über die Leistungen des Objektives her. Und der 100% Crop ist auch nicht wirklich leicht zu interpretieren, da weder Aufnahmeabstand noch Motivgröße klar sind. Hm... und ohne Vergleichsbild eines anderen Objektives bei gleichen Bedingungen ... ich weiß nicht ob man da wirklich Schlüsse draus ziehen kann.
Alle Bilder sind doch auch in Originalauflösung da, dauert nur länger :)
Vergleichsbilder sind auch da, vom 100-200/4,5. Gleiches Motiv = gleicher Standort.

Jornada
23.02.2007, 12:17
Wenn ihr mögt könnt ihr auch unser Chart benutzen. Das ist dann zwar immer noch von der Qualität des benutzen Druckers abhängig aber sicherlich schon eher für einen Fernvergleich geeignet als eine Paar Zeitungsbuchstaben.
Das PDF zum download + ausdruken jibbet hier:

:arrow: Objektivtestcharts (http://www.sonyuserforum.de/info/TESTCHARTS.pdf)

PETER
Noch besser, dann haben wir auch ein identisches Testmotiv :top:

Jornada
23.02.2007, 12:19
Alle Bilder sind doch auch in Originalauflösung da, dauert nur länger :)
Vergleichsbilder sind auch da, vom 100-200/4,5. Gleiches Motiv = gleicher Standort.
Von Deinen Objektiven ja, aber wir wollen ja reischi's Linse testen :roll: ;)

reischi
23.02.2007, 14:09
So - ich hab mir jetzt euren Testchart runtergeladen und werde den ablichten, ich werd auch noch einen Front-Backfokus-Test machen, und sobald ich die Bilder hab meld' ich mich wieder.

Wird noch bis heute abend oder morgen dauern - aber dann.

lg reischi

M_Sp
23.02.2007, 14:20
In deinem Fall ist es aber doch eine ordentliche Investition (600 Euro) sodass ich hier bestimmt Vergleiche mit einem Objektiv ähnlicher Brennweiten machen würde, hier drängt sich ein 70-210/4er Ofenrohr förmlich auf.
Ein Vergleichsobjektiv würde ich eh immer dazunehmen, denn nur dann wird Dir auch klar in welchen Relationen sich die Unterschiede überhaupt bewegen, sodass es etwas leichter wird abzuwägen, ob es einem das viele Geld wert ist. Ich wiederhole: ein lichtstarkes Telezoom würde ich mir nur zuelgen, wenn die Lichtstärke auch wirklich gut nutzbar ist, dafür bezahlt man ja so viel.


Sollen die beiden Linsen jeweils bei F4.0 verglichen werden? Oder jeweils bei Offenblende? Stelle mir den Vergleich etwas "unfair" vor.

Welches Tele ist denn bei Offenblende (2.8) gut nutzbar?
Und wo bekommt man das für 600,-- ??? Vielleicht gibts ja einen Geheimtipp, den ich bislang nicht mitbekommen habe?

PeterHadTrapp
23.02.2007, 17:15
Sorry wenn ich mich so ungenau ausgedrückt habe.

Ich machs mal konkreter.
WEnn ich das Ofenrohr bei Blende 4 und das Sigma bei Blende 4 nebeneinanderlege, dann sollten die zutagetretenden Unterschiede schon den sechsfachen Preis rechtfertigen. OK. ? Wie groß diese dann sein sollen UM den Preis zu rechtfertigen, das muss jeder für sich selber beantworten.

Außerdem: wenn ich über 600 Euro für ein Objektiv ausgebe, damit es mir bei 200 die Blende 2,8 ermöglicht, dann sollte diese auch nutzbar sein. Wenn ich aber auf 4 abblenden muss um eine brauchbare Abbbildungsleistung zu erhalten, dann muss ich nicht so viel Geld in ein Objektiv investieren um Blende 2,8 zu haben, außer ich brauche sie fürs Image oder für was auch immer.

ich erlaube mir mal die Provokante Frage, warum ich einen Haufen Geld für ein Objektiv ausgeben soll, das mir ein Feature bietet, das nicht nutzbar ist.

Und das Argument mit den 600 Euro zieht m.E. auch nicht. Warum ? Nun weil der "normale" Gebrauchtpreis für ein 80-200/2,8 APO vor eineinhalb Jahre etwa genau da gelegen hat. Und da wird er auch irgendwann wieder landen, der momentane Hype ist jedenfalls mehr als absurd. Dieses Objektiv ist nebenbei absolut Offenblendtauglich, auch sein optisch identischer älterer schwarzer Bruder.

PETER

Conny1
23.02.2007, 17:56
Sollen die beiden Linsen jeweils bei F4.0 verglichen werden? Oder jeweils bei Offenblende? Stelle mir den Vergleich etwas "unfair" vor.

Welches Tele ist denn bei Offenblende (2.8) gut nutzbar?
Und wo bekommt man das für 600,-- ??? Vielleicht gibts ja einen Geheimtipp, den ich bislang nicht mitbekommen habe?

z.B
Minolta 200/2.8
Minolta 85/1.4
beide mit etwas Glück in etwa für den genannten Preis zu bekommen.
Kein Geheimtipp aus der Stadt sondern auch in umliegenden Kaffs ;) bekannt.

M_Sp
23.02.2007, 19:20
HalliHallo,

Die beiden Festbrennweiten sind nicht vergleichbar; wir reden hier von Zoomobjektiven. Mein 50/1.4 ist bei 2.8 auch höllisch scharf....

Das Problem mit dem 80-200/2.8:
Wenn das wieder für 600,-- zu bekommen ist gibt es das Sigma auch wieder deutlich günstiger. Und solange ist und bleibt das Sigma leider die einzige Alternative.

Ich hatte das Ofenrohr selbst und war nicht wirklich zufrieden damit. AF war nicht so doll und die Abbildungsleistung bei F4 nicht wirklich der Hammer. Der Preisunterschied zum Sigma (4-fach, nicht 6-fach) ist imho gerechtfertigt. Bei F4 ist das Sigma klar besser, der AF deutlich schneller und präziser. Den Eindruck hatte ich jedenfalls, sonst hätte ich das Ofenrohr sicher behalten.

Nochmal: das Sigma ist imho ab 3,2 brauchbar, ab 3,5 gut. Und damit ist es für mich jedenfalls zur Zeit das Tele mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis in dieser Klasse (was bei den paar Alternativen nicht so schwer ist;-) )

Warum muss ich jetzt eigentlich schon wieder an das ZuikoDigital 35-100/2 denken...:oops:

Jornada
23.02.2007, 20:28
Ich mach mal den Anfang mit dem Testen.

Brennweite 200mm bei f2.8 Bildmitte: klick (http://freenet-homepage.de/peter.s.rbg/200mmf28mitte.jpg)
Brennweite 200mm bei f2.8 Bildecke: klick (http://freenet-homepage.de/peter.s.rbg/200mmf28ecke.jpg)

Brennweite 200mm bei f5.6 Bildmitte: klick (http://freenet-homepage.de/peter.s.rbg/200mmf56mitte.jpg)
Brennweite 200mm bei f5.6 Bildecke: klick (http://freenet-homepage.de/peter.s.rbg/200mmf56ecke.jpg)
Die Zahlen "300" bis "600" sind in der Realität 1mm hoch !

Bei Brennweite 200mm ist das Objektiv übrigens "am schwächsten"!
Testbilder für andere Brennweiten folgen auf Wunsch, aber erst am Sonntag Abend,
ich geh die Tage lieber zum Realfotografieren ;)

edit
Ich war heute schon unterwegs und hab viele Makros gemacht, die ersten Blümchen kommen raus :D

PeterHadTrapp
23.02.2007, 20:49
@jornada:
das Objektiv ist auf jeden Fall klar besser als der Drucker ... :lol:

Jornada
23.02.2007, 20:58
@jornada:
das Objektiv ist auf jeden Fall klar besser als der Drucker ... :lol:
Der Drucker hat 99.- Euro gekostet - und das vor drei Jahren.
Noch Fragen :mrgreen:

PeterHadTrapp
23.02.2007, 21:01
Der Drucker hat 99.- Euro gekostet.
Noch Fragen :mrgreen:
nein, die hat sich dann erübrigt, ich wollte nämlich noch fragen, ob der Ausdruck A3 oder A4 war. Bei 99,-- Dübel bezweifle ich A3-Funktion stark :cool:

d.h. Du warst immer soweit weg, dass der A4-Ausdruck formatfüllend war ? und davon sind die 100%-Ausschnitte - richtig ?

PETER

Jornada
23.02.2007, 21:03
nein, die hat sich dann erübrigt, ich wollte nämlich noch fragen, ob der Ausdruck A3 oder A4 war. Bei 99,-- Dübel bezweifle ich A3-Funktion stark :cool:
Ich könnte höchstens zwei DinA4-Seiten zusammenkleben ;)

d.h. Du warst immer soweit weg, dass der A4-Ausdruck formatfüllend war ? und davon sind die 100%-Ausschnitte - richtig ?
Ja und ja.

PeterHadTrapp
23.02.2007, 21:06
Wo kam das Licht her ?


PETER

Jornada
23.02.2007, 21:12
Kunstlicht von der Zimmerdecke. Das Testchart wurde also von schräg oben mit herkömmlichen Glühbirnen beleuchtet.

chri$ti@n
23.02.2007, 21:34
Mein 50/1.4 ist bei 2.8 auch höllisch scharf....
Freut mich, dass es bei dir die selbe Schärfe zeigt wie bei mir!

@Jornada
Ich denke, deine Testcrops sind mit RAW aufgenommen und in RSE "entwickelt" worden. Richtig? Denn wenn man diese Info und die RSE-Einstellungen nicht hinzufügt, könnte es auch darauf hinauslaufen, dass es nur teilweise ein Objektiv- und der Rest ein RAW-Werkzeug-Test ist.

Wie wenn man zwei Objektive mit JPG testet und beim einen verwendet man Schärfe 0 und beim anderen Schärfe +2 ... :P

Jornada
23.02.2007, 21:40
Ja, alle Fotos wurden in RAW aufgenommen und mit den selben Parametern mittels RSE konvertiert.
Shadow Contrast=25; Highligt Contrast=10; Saturation=25; alles andere auf Null.

Ich habe das nicht dazugeschrieben, weil ich dachte, niemand würde mich für so blöd halten, bei einem Objektivtest unterschiedliche RAW-Parameter zu verwenden :cry: :cry: :cry:

Jornada
23.02.2007, 22:04
Nachtrag.
Wer will, kann sich hier die Originalbilder (*.jpg) runterladen, sie sind jeweils ca. 3 MB groß.

Blende 2.8: klick (http://rapidshare.com/files/17933211/200mmf28.jpg)
Blende 5.6: klick (http://rapidshare.com/files/17934870/200mmf56.jpg)

Beide mit 200mm Brennweite; Aufnahmeabstand ca. 2,5m; mit Stativ, Fernauslösekabel und Spiegelvorauslösung fotografiert.
Ich habe in PSCS2 lediglich die Ränder etwas beschnitten, ansonsten sind die Bilder unbearbeitet.

reischi
23.02.2007, 22:52
Guten Abend zusammen,

ich hab jetzt heute nachmittag 2 Charts ausgedruckt und diese dann nacheinander bei mir zu Hause an die Klotür getackert. Kamera aufs Stativ und jeweils Fotos mit offener Blende gemacht (dass der AWB nicht ideal war hab ich erst hinterher bemerkt).

Beim betrachten der Bilder viel mir dann eigentlich ein Stein vom Herzen - denn für meine Bedürfnisse waren die Fotos scharf genug. Das sie scharf waren kann ich, nachdem ich die Testfotos von Jornada gesehen habe, nicht mehr behaupten. Aber für meine Verhältnisse genügt es.

Da ich nicht der geübteste Bildverlinker und "Fred-Schreiber" bin hab ich die Testfotos mal auf einen Lycos-Space geladen und kopier hier nur den Link zum Ordner rein - dann kann sich wer will die Bilder runterladen.

Das kleine bei 200 zeigte wieder diese weichgezeichnete Aura - und ich denke ich war einfach zu knapp am Motiv, denn beim großen Chart musste ich weiter weg und da war es eigentlich wieder "Sigma-scharf" nicht "Minolta-scharf" aber brauchbar.

Ich werd' jetzt nächste Woche beim ersten Fußball-Testspiel unseres Vereins testen ob der Autofokus hält was er verspricht - denn mit dem Ofenrohr bin ich da schon ziemlich verzweifelt.

Ach ja, der Link:
http://mitglied.lycos.de/reischi1974/70_200/

lg reischi