Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon-Frage [F3]


PeterHadTrapp
22.02.2007, 19:58
Hallo Nikonecke ... :cool:

eine alte Freundin von mir hütet relativ hochwertige Objektive (sagt sie) die zu einer Nikon F3 gehören.
Leider habe bei der Frage ob es da ein digitales Gehäuse gibt, an das die passen, passen müssen.

Geht das ?

Danke Euch

PETER

minoltapit
22.02.2007, 20:21
Hallo Peter,

mit der Nikon D200 z.B. dürfte es keine Probleme geben.

Viele Grüße

Pit

Thomas602
22.02.2007, 20:49
Ab D200 aufwärts funktioniert auch die Belichtungsmessung mit den AI(S)-Objektiven der F3. D.h. auch bei den einstelligen D's

An die "kleineren" digitalen Nikons passen die Objektive nur mechanisch. Die Belichtung muss dann geschätzt und über das Histogramm kontrolliert werden.

gpo
22.02.2007, 22:26
Moin,

so einen "Freund" hatte ich auch...:))

die linsen werden dann wohl genauso alt....wie die Kamera sein,
deshalb genau prüfen!!!

Alte Nikons habe keine Vergütung die zum digiChip passt!
Mfg gpo

PeterHadTrapp
22.02.2007, 23:30
Wie jetzt ... :shock: :?:

verstehe ich das richtig, z.B. eine D70 kann dann nicht mal eine Lichtmessung bei Arbeitsblende mit Blendenprioriät ?

Da staune ich mal wieder was für Sachen ich an der D7d völlig selbstverständlich finde ... das kann auch die :alpha: .
Das ist aber schade. Bettina wollte eigentlich nur ein digitales Gehäuse als Ergänzung dazu, da kauft sie bestimmt keine D200.

hm ...:?

PETER

BLADO
23.02.2007, 00:10
Hallo Peter,

bei der F3 geht es um MF-Objektive.

Ja, "eine D70 kann dann nicht mal eine Lichtmessung bei Arbeitsblende mit Blendenprioriät".

Eine Minolta AF bzw. Alpha kann das auch nicht, weil darauf kein MF (MD) Objektiv passt (ohne Adapter, versteht sich).

PeterHadTrapp
23.02.2007, 00:14
naja ... meiner Minolta ist das aber völlig wurscht, was ich mit welchem wie auch immer gearteten Adapter davorschnalle. Sie kann dann immer eine Lichtmessung bei Arbeitsblende.

ich habe ein paar alte M42-Objektive mit denen funzt das eigentlich prima. Das sind natürlich auch MF-Objektive. Der Adapter kostet 15 Euro.

ABer das hilft meiner Freundin auch nix ... :?

PETER

BLADO
23.02.2007, 00:54
Es ging jedoch nicht um M42(MF)-Obejtkive, sondern um Hauseigene.

Tatsache ist, dass eine Minolta AF nicht ohne Adapter mit Minolta MF(MD)-Objektiven arbeiten kann. Und leider (!) ist der Adapter mit einem optischen Element, d. h. - darunter leidet die Qualität.

Eine "große" Nikon kann dagegen mit Nikon MF-Objektiven ohne Adapter funk. Sie ist jedoch leider (!) nicht in der Lage, ohne Qualitätseinschränkungen mit M42-Optiken zu arbeiten, weil der Adapter dafür nicht "leer" ist.

cephalotus
23.02.2007, 04:02
Die Optiken passen uneingeschränkt mit allen Funktionen an die Nikon DSLRs D200, D1 Serie und D2 Serie und an die Fuji S5pro (die ja auf dem Gehäuse der D200 bassiert).

An den kleineren Nikons passen die Optiken machanisch aber man muss die Belichtung erraten, an eine beliebige Canon EOS oder fourthirds Kamera passen sie mittels Adapter mechanisch und die Belichtungsmessung funktioniert, allerdings muss man bei Arbeitsblende messen und es erfolgt keine Datenübertragung.

Meine Empfehlung wäre die Nikon D200 oder eine alte D2H (wenn es auf Geschwindigkeit und ein Profi Gehäuse ankommt) oder Fuji S5pro (für besten Dynamikumfang).

Alles andere sind nur faule Kompromisse und nur für manche Situationen brauchbar.

PeterHadTrapp
23.02.2007, 08:00
Moin

das sind zwar jetzt inhaltlich nicht die Antworten, die ich mir gewünscht hätte, aber damit wäre es wenigstens geklärt.
Ich danke Euch für die Aufklärung.

PETER

PeterHadTrapp
23.02.2007, 11:41
Jetzt muss ich nochmal nachfragen:

z.B. an einer D70 oder D50 lassen sich die Linsen mounten.
Können scharfgestellt werden
machen Bilder :lol:

Allerdings müsste man einen Handbelichtungsmesser zu rate ziehen oder eine andere Cam für die Lichtmessung haben oder probieren.

Korrekt ?

Ich möchte nämlich Bettina nachher anrufen und berichten.


PETER

Thomas602
23.02.2007, 11:49
Korrekt.

Das Scharfstellen wird aber durch den kleinen Sucher der D50 und D70(s) erschwert. Der Sucher der F3 ist da Welten besser. Auch im Vergleich zur D7D.

PeterHadTrapp
23.02.2007, 11:55
Alles klar - Danke.

PETER

mts
23.02.2007, 14:55
Meine Empfehlung wäre die Nikon D200 oder eine alte D2H (wenn es auf Geschwindigkeit und ein Profi Gehäuse ankommt) oder Fuji S5pro (für besten Dynamikumfang).Ich würde auch eine gebrauchte D1X in die engere Auswahl einbeziehen. Angesichts des Alters der Kamera solle man allerdings auch gleich die Anschaffung eines neuen Nickel-Metall-Hydrid-Akkus einplanen.

cephalotus
23.02.2007, 15:03
Ich würde auch eine gebrauchte D1X in die engere Auswahl einbeziehen. Angesichts des Alters der Kamera solle man allerdings auch gleich die Anschaffung eines neuen Nickel-Metall-Hydrid-Akkus einplanen.

Die Nikon 1er Serie stammt aber aus den Pionierttagen der DSLRs und das merkt man der Kamera auch stark an. Selbst eine Einsteiger Nikon D40 ist ihr in vielerlei Hinsicht meilenweit voraus, man muss da wirklich mit der uralten Elektronik im Profigehäuse auskommen wollen.

Die D1x hat z.B. das gleiche "Magentaproblem" wie die Leica M8, um nur mal einen Punkt unter ca. 100 zu nennen...

Einplanen sollte man übrigesn lieber ein paar mehr als einen (der sehr großen und schweren) Akkus, die D1x soll eine sehr schlechte Akkulaufzeit haben, überhaupt nicht vergleichbar mit aktuellen DSLRs.

JUH
23.02.2007, 17:49
Moin.

Ne D80 geht auch nicht, weil kein Blendenmitnehmer.
Ne D40 geht wohl nur noch mit AF-S Objektiven.

Ne D70 und D50 macht keinen Spass weil keine Belichtungsmessung und Scharfstellen
durch den kleinen Sucher, ohne Scharfstellhilfen,...:flop:

Also entweder ab D200 aufwärts oder besser sein lassen.

Die ganz "alten" Objektive ohne Hinterlinsenvergütung machen auch oft Probleme.

So oder so wird das wohl leider keinen Sinn machen.

Grüße,
Jens

Dimagier_Horst
28.02.2007, 20:28
Ab D200 aufwärts funktioniert auch die Belichtungsmessung mit den AI(S)-Objektiven der F3. D.h. auch bei den einstelligen D's
Der Vollständigkeit halber, falls mal jemand nachliest....das ist so nicht richtig. Je nach Kamera passen diverse ältere Objektive auch mechanisch nicht an D200, Dxx oder andere modernere Gehäuse. Das betrifft nicht nur Exoten, sondern auch durchaus verbreitete Objektive, nicht nur ganze Typen, sondern teilweise nur bestimmte Serien. Um konkrete Aussagen treffen zu können kommst Du nicht umhin, in die Gebrauchsanweisung der jeweiligen Kamera zu schauen.