PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS-1D Mark III


rmaa-ismng
22.02.2007, 07:13
Na also,

schon gesehen?
Das ist doch mal was!! Da müssen sich die Konkurenten strecken...!
LiveView...3"Monitor...10fps...

LINK:!: (http://www.dpreview.com/news/0702/07022208canoneos1dmarkiii.asp)

SOOONNNNNYYY....rufts in den Wald...!!

Justus
22.02.2007, 08:32
Huiuiui Traumi-Kamera!
ISO 6400! :shock:
Verschluß hält 300.000 Auslösungen!

Wenn ich die Kohle hätte würde ich wohl nicht mehr lange überlegen...

astronautix
22.02.2007, 08:41
Was wird so ein Schätzchen kosten? :shock:
Dafür hättes es früher mal ein ganzes Auto gegeben :shock:

"10 fps continuous shooting for up to 110 frames "
Ganz schön fix.

Justus
22.02.2007, 08:44
Was wird so ein Schätzchen kosten? :shock:

Steht auch im Link: 3999,- US$.

astronautix
22.02.2007, 08:54
Da hatte ich jetzt mit mehr gerechnet. Aber ich bin ja auch kein Canonier ;)

chri$ti@n
22.02.2007, 09:08
Die meisten Daten waren mE. so ungefähr zu erwarten. Klugerweise hat Canon die Pixelzahl nur moderat gesteigert.
Die größte Überraschung für mich ist LiveView. Nicht, dass ich Canon das nicht zugetraut hätte, aber mit der Einführung von LiveView hätte ich doch eher in der Klasse der 400D gerechnet.

HolgerN
22.02.2007, 10:50
Seht nette Cam für alle Sport- und Wildlife-Fotografen. 10 B/s und LiveView... der Traum schlecht hin.

Das ist genau die Kamera die ich mir von Sony gewünscht hab. Mal sehen was diese (angebliche) Alpha One so leistet. Aber die neue Mark III heißt auf jeden Fall für mich: Wenn Wechsel dann wohl doch eher Canon als Nikon.

GooSe
22.02.2007, 11:10
Mist, jetzut muss ich wohl schnell viel arbeiten gehen :D

Blackmike
22.02.2007, 11:33
Beim lesen der technischen Daten juckts einen ja schon...
Wenn das stimmt, was da auf dem Papier steht, ists wohl ein recht gut gelungener Wurf, vor allem der Preis ist noch im Rahmen der Realität.
Bin auf jeden Fall froh, das in der Richtung nicht mit dem Pixelwahl weitergemacht wird.

10MPix auf dem APS H sind glaub ich genug.

Black

modena
22.02.2007, 12:15
Und sie hat anscheinend ein neues AF-Modul bekommen...

Dazu noch nen grösseren Sucher.

Ein sehr cooles Geschütz für einen anständigen Preis.

Doch die gefällt mir!

Aber ich hab grad eine Auto gekauft. Die muss warten..

MFG

Snooper
22.02.2007, 12:24
joa... ziemlich sexy das Dingens :crazy:

Aber ma gucken, was Sony bringt, hehe...

MfG,
Dan

0815
22.02.2007, 12:40
Klingt ja nicht schlecht, aber wozu braucht man an einer DSLR dieses LiveView?! :roll:

Das sowas als Verkaufsargument bei den unteren Preisklassen den einen oder anderen zieht, kann ich ja nachvollziehen. In der Regel sollten aber Leute, die die Mark III kaufen nicht unbedingt in diese Klientel gerechnet werden.

Irgendwie versteh ich den Hype um dieses LiveView nicht?! :? Was sehe ich da mehr als im Sucher bei gedrückter Abblendtaste?!

Der Preis ist aber wirklich moderat. Mal sehen wie der Strassenpreis in D dann aussieht...


Gruß
Dirk

Blackmike
22.02.2007, 12:55
Yep, hab ich auch gelesen mit dem flammneuen AF-Modul. Allerdings kämpfe ich noch mit meinem Englisch, ob die wirklich meinen, das das Modul Linsenabhängig korrigiert werden kann, sprich feinabgleich auf Schärfe. Das wäer dann das Ende der FF und BF Klagen.

Naja, dann wird demnächst auch das "alte" 1er Modul Einzug in die nächstniedrigere Klasse halten.

Ist schon ne nette Latte, die die da aufgelegt haben....

Live view ist ganz nett, wenn ich mal in bodenhöhe Makros mache. ist jetzt immer wie in der alten Bundenwehrzeit. Volle Deckung halt und einmal auf dem Boden ausbreiten.

Oder halt bei Überkopfaufnahmen... oder aus der Hüfte... ok, nice to have but not must to have

Jens N.
22.02.2007, 14:26
Irgendwie versteh ich den Hype um dieses LiveView nicht?! :? Was sehe ich da mehr als im Sucher bei gedrückter Abblendtaste?!

Habe ich mich auch erst gefragt. Bei genauerer Betrachtung macht es aber gerade in dieser Klasse Sinn: das ist eine professionelle Sport- und ggf. Reportagekamera (auch wenn sie offensichtlich auch ernsthaftes Interesse bei Amatueren zu wecken scheint). Achte mal im TV drauf, wie oft die "über Kopf" benutzt werden (müssen), weil der Fotograf mitten im Getümmel von 50 anderen Fotografen steht. Da kann so eine Funktion (selbst wenn man das Display nicht schwenken kann) einen entscheidenden Vorteil bringen.

Sehr gespannt bin ich, wie das überhaupt umgesetzt wurde, darüber habe ich bisher nichts gefunden. Ansonsten: sicher 'ne tolle Kamera, aber nicht für mich (brauche sowas nicht).

EDIT, im DK.de Datenblatt ist folgendes zu lesen: "Lautlos-Modus; Live-View-Funktion mit Belichtungsvorschau, Bildlupe, einblendbarem Gitternetz und manueller Scharfstellung". Ist doch nett. Und offensichtlich wird die Funktion über einen hochgeklappten Spiegel und geöffneten Verschluß realisiert (wie zu erwarten war).

Falk
22.02.2007, 14:48
Sieht nett aus. Keine Revolution, aber eine konsequente Weiterentwicklung. APS-H, 10 fps und Live-View find ich gut. Die nur 10 MP sind sicherlich ein Kompromiss für den Speed.

Natürlich ist das Ding vieeeel zu teuer für meinereins. Soviel Geld werde ich niemals in eine Kamera anlegen, die in drei, vier Jahren schwer veraltet sein wird - egal welche Marke draufsteht. Aber man sieht immerhin, wohin die Reise geht.

Aber wo sind denn die restlichen 26 der ehemalig 45 AF-Sensoren der 1D MKII N geblieben?

GooSe
22.02.2007, 16:51
Die 26 Sensoren der III sind die normalen Sensoren, dazu tummeln sich noch 16 Kreuzsensoren......

A2Freak
22.02.2007, 18:21
Die 26 Sensoren der III sind die normalen Sensoren, dazu tummeln sich noch 16 Kreuzsensoren......

Das nutzen aber nur die Amateure, die Profis fixieren den mittleren Sensor... . ;)

Im Ernst, wofür brauche ich so viele AF-Messfelder?

GooSe
22.02.2007, 18:28
Meinst du wirklich ?? Amateure versuchen immer die anderen Felder zu benutzen und wundern sich das es nicht so richtig scharf ist wie mit dem Kreuzsensor und benutzen danach wieder den mittleren.
Profis mögen den Goldenenschnitt und so. Und da die Kreuzsensoren halt gut sind klappt das auch ;- ) Auch mit dem nachführ AF ist was feines und man ist nciht immer auf die mitte beschränkt !

A2Freak
22.02.2007, 18:36
Meinst du wirklich ??

Da war ein bischen Ironie dabei... - wir "Normalos" mit D7D, D5D, D50, etc. foten doch in der Regel mit fixiertem mittleren AF-Feld.

Ich kenne mich aber mit den "dicken" Modellen nicht aus. Deshalb die Frage, sind die vielen Messfelder Fluch oder Segen?

GooSe
22.02.2007, 19:36
Ok, ich glaub ich seh heute keine Ironie :shock:

Also ich hab ja schon mal mit der II gefotet und muß schon sagen das die vielen, oder mehr als bei meiner, Kreuzsensoren praktisch sind.

Mal ein Beispiel: Radfahrbilder

- 2 Blitze aufebaut, Cam steht auf M
- Fahrer kommt von Links und macht nen Trick.

Dann ist ja schön wenn rechts noch was Platz wär ( Bildgestaltung )
AF Fled dann eines der linkeren und alles passt.

Bei meiner 10d kommt es dann schon mal vor das der Af nicht schnell genug ist oder nicht richtig sitzt.

Ok, stellt sich die Frage wer von uns sowas braucht, für mich wärs schon nen vorteil.

Justus
22.02.2007, 20:28
EDIT, im DK.de Datenblatt ist folgendes zu lesen: "Lautlos-Modus; Live-View-Funktion mit Belichtungsvorschau, Bildlupe, einblendbarem Gitternetz und manueller Scharfstellung". Ist doch nett. Und offensichtlich wird die Funktion über einen hochgeklappten Spiegel und geöffneten Verschluß realisiert (wie zu erwarten war).

Ich frage mich, was daran generell so kompliziert ist. Ist ein Sensor bspw. einer D7xx soo unterschiedlich zu einem Sensor einer DSLR? Kann der nicht genauso "live" ausgelesen werden, wie bei einer Bridgekamera?
Aber endlich kriegt es mal jemand gebacken. Und nicht sowas halbgares wie ein halbdurchlässiger Spiegel.
Fein wäre es natürlich, wenn die Funktion mit einem Augensensor gekuppelt ist. Auge an den Sucher -> Spiegel runter, Auge weg -> Spiegel hoch, LiveView. Keine Ahnung, ob Minolta / Sony den Augensensor in irgendeiner Form patentiert hat.

BLADO
22.02.2007, 20:37
Nettes Stück Technik!

Hier einige Bilder mit der Neuen: http://web.canon.jp/Imaging/eos1dm3/eos1dm3_sample-e.html
Interessante Info (Ds mkIII ist erst im September zu erwarten. Nicht, dass ich sie mir kaufen könnte): http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=22157040
Hier noch mehr: http://www.letsgodigital.org/en/13003/canoneos1dmark3/
(alles auf Englisch)

Justus
22.02.2007, 20:55
[/URL]
[URL]http://www.letsgodigital.org/en/13003/canoneos1dmark3/ (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=22157040)


Boah, ich glaub das gar nicht. Das Ding rüttelt beim Start nicht nur eine Glasscheibe vor dem Sensor und den Verschluß(!) durch, sondern kann offenbar auch noch trotzdem auftretende Staubpartikel Softwareseitig ausmappen. :crazy:

fmerbitz
22.02.2007, 21:14
Und man kann selbst den Focus einstellen/korrigieren (Microadjustment), sogar linsenspezifisch für bis zu 20 Objektive.
Lifeview, Staubrüttler - haben nicht alle gesagt das braucht kein Mensch?
Allerdings ist der Monitor nicht schwenkbar, das nimmt dem Lifeview einen Teil des Charmes.
Naja, die kleine Alpha wird das alles auch können :->

Jens N.
22.02.2007, 22:10
Ich frage mich, was daran generell so kompliziert ist. Ist ein Sensor bspw. einer D7xx soo unterschiedlich zu einem Sensor einer DSLR? Kann der nicht genauso "live" ausgelesen werden, wie bei einer Bridgekamera?

Angeblich (so wurde jedenfalls immer in Foren spekuliert) war die Sensorarchitektur bisher nicht darauf ausgelegt. Wenn du das einigermaßen ruckelfrei haben willst, muß der Sensor schon rel. schnell sein, siehe auch die Meldung zu dem neuen Sony CMOS. Und dann kommt noch hinzu, daß die Sensoren sich dabei eigentlich stark erwärmen, weshalb die Fuji S3 z.B. eine Beschränkung auf 30 Sekunden hat. Das Ganze bringt ja nix, wenn die Ergebnisse wegen Überhitzung unbrauchbar sind. Und da der Sucher schwarz bleibt, muß man irgendwie über das Display fokussieren (das dafür einigermaßen geeignet sein muß), der AF wird wohl gar nicht mehr funktionieren.

Bleibt abzuwarten, wie Canon das alles in den Griff gekriegt hat.

Keine Ahnung, ob Minolta / Sony den Augensensor in irgendeiner Form patentiert hat.

Gute Frage, aber die Canon 400D hat ja sowas ähnliches.

Weil sich alle so über die erweiterten Staubschutzfunktionen freuen: ich schätze, in Verbindung mit Liveview wird dieses Feature sehr wichtig: wenn da ständig der Verschluß offen ist und der Sensor frei liegt... Evtl. ist das auch noch ein Punkt, wieso die Hersteller liveview bisher nicht oder nur halbgar eingebaut haben.

cephalotus
23.02.2007, 04:36
Irgendwie versteh ich den Hype um dieses LiveView nicht?! :? Was sehe ich da mehr als im Sucher bei gedrückter Abblendtaste?!

Du siehst die echte Schärfentiefe in 100% (die siehst Du im Sucher keineswegs), Du siehst auch bei hochlichtstarken Optiken die 100% perfekten Fokuslage (die siehst Du im Sucher niemals, dazu ist das Auge viel zu schlecht und die Mattscheibe garnicht ausgelegt), Du siehst absolut 100% exakt den Bildauschnitt (den bietet auch ein 100% Sucher nicht, da die Anzeige etwas abhängig vom Blickwinkel ist), das Bild bleibt hell, wenn man die Schärfentiefe bei kleiner Blende prüft und schlussendlich kann man an der 1D III nun scheinbar ohne Spiegelschlag und Verschlussablauf fotografieren, was z.B. im Ultratelebereich den Schärfeunterschied zwischen einer 7000€ Optik und einer 100€ Optik ausmachen kann.

Dazu wäre prinzipiell auch noch ein live Histogramm möglich, meiner Ansicht nach ist die die perfekteste Belichtunsgsanzeige die es gibt, je nach Monitorqualität könnte man auch noch den Weißabgleich abschätzen.

Im White Paper zur 1D III steht das ein oder andere was mit der 1D III funktioniert auf 69 Seiten auch wunderbar beschrieben, inkl. thermischer Probleme beim live view (gibts iDR nicht) und ähnlichem...

Live View über den Hauptsensor an einer DSLR ist was völlig anderes als live view an einer Kompaktknipse, das ist hinten und vorne nicht vergleichbar (im positiven wie auch im negativen, die beiden Ansätze arbeiten nun mal gänzlich anders)

Ach ja, jede (D)SLR mit Autofokus hat einen semitransparenten Klappspiegel, den braucht man schon deswegen, damit das AF Modul was sieht.

Der semitransparente Porrospiegel in der E-330 ermöglich halt zusätzlich noch einen weiteren Modus, der eher dem in Kompkatknipsen entspricht und für point&shoot geeignet ist (also genau das, wo dann auch das schwenkbare Display am meisten Sinn macht)

mfg

modena
23.02.2007, 10:07
Sieht nett aus. Keine Revolution, aber eine konsequente Weiterentwicklung. APS-H, 10 fps und Live-View find ich gut. Die nur 10 MP sind sicherlich ein Kompromiss für den Speed.

Natürlich ist das Ding vieeeel zu teuer für meinereins. Soviel Geld werde ich niemals in eine Kamera anlegen, die in drei, vier Jahren schwer veraltet sein wird - egal welche Marke draufsteht. Aber man sieht immerhin, wohin die Reise geht.

Aber wo sind denn die restlichen 26 der ehemalig 45 AF-Sensoren der 1D MKII N geblieben?

Ich würd schon fast Revolution schreiben....

APS-H mit 10 MP reicht für eine Reportagekamera dicke. Ich mein eine D2H(s) hat gerade mal 4MP und das reicht. Der etwas grössere Pixelpitch dürfte auch weiterhin dafür sorgen, dass das Rauschverhalten im Gegensatz zu den 10MP APS-C Cams in annehmbarem Rahmen bleibt.
Das AF-Modul hat schon immer noch 45 Sensoren, nur sind jetzt neu 19 davon Kreuzsensoren. Das ist vor allem für die Hauptdomaine der 1D, dem Nachführen mit oder ohne Prädiktions-AF sehr zuträglich.
Ausserdem dürften die 10MP kein Kompromiss sein, sondern so ziemlich das maximal mögliche zur Zeit. Man überlege sich mal, wenn da Raw's mit 10 Bildern/sec durchgeballert werden und man schätze nur eher magere 10 MB pro Raw, flutschen da lockere 100MB die Sekunde durch den Puffer und warten auf die Karte.
Drum hat die 1D III ja auch 2 Prozessoren...

Das Live View ist bei einer Reportagekamera sicher auch nicht verkehrt, wenn man sich ansieht, dass vielfach blind aus der Fotografenmeute heraus gearbeitet wird. AF und ein klappares LCD wär da noch die Krönung.

Alles in allem empfinde ich die 1D MKIII als eine beeindruckende Kamera, wenn man das nur durch die technischen Daten so sagen kann.

Der Einstandspreis liegt übrigens "deutlich" unter den Einführungspreisen der 1D MKII(N).

MFG

Justus
23.02.2007, 11:17
Der Einstandspreis liegt übrigens "deutlich" unter den Einführungspreisen der 1D MKII(N).

Es klingt zwar etwas eigenartig, aber ich muß auch sagen: In Anbetracht der Leistung finde ich den Preis ziemlich "günstig".

modena
23.02.2007, 15:11
Hier gibts n Video:

http://www.focus-numerique.com/news_id-38.html

Hammerteil!

LG

drei-im-weckla
23.02.2007, 21:52
Wirklich ne tolle Kamera:top:
Ja, muß man schon neidlos anerkennen, Canon kann schon super Kameras bauen.

Trotzdem überzeugt mich dieses Live-View nicht. Gut, wenn es mit dabei ist freut man sich wenn man es doch mal braucht.
Profis fotografieren zwar viel über Kopf mit der Kamera, müßen aber trotzdem das Objektiv in Richtung des Motives halten. Auch mit Live-View.
So und nun halte ich die Kamera am ausgestreckten Arm überkopf, Objektiv leicht nach unten geneigt, weil ich fotografiere ja von oben.
Wie ich jetzt noch was auf dem Display erkennen will versteh ich nicht ganz:?:
Auch zur Kontrolle ob Fokus oder Schärfe passt. Wenn ich jetzt denke wie oft ich mich mit meiner D7D beim Bildbetrachten auf dem Monitor im Kreis drehe nur damit mal eine Ecke Schatten aufs Display fällt, um was zu erkennen.

Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich einer Live-View an einer DSLR nicht abgewinnen kann:D :D

Ne, im Ernst. Heißes Teil.
Ehrlich gesagt wäre ich aber schon mit weniger von Sony zufrieden.

Viele Grüße
Micha

rmaa-ismng
23.02.2007, 21:58
....So und nun halte ich die Kamera am ausgestreckten Arm überkopf, Objektiv leicht nach unten geneigt, weil ich fotografiere ja von oben.
Wie ich jetzt noch was auf dem Display erkennen will versteh ich nicht ganz:?:
Auch zur Kontrolle ob Fokus oder Schärfe passt. Wenn ich jetzt denke wie oft ich mich mit meiner D7D beim Bildbetrachten auf dem Monitor im Kreis drehe nur damit mal eine Ecke Schatten aufs Display fällt, um was zu erkennen....
Viele Grüße
Micha

Naa, Micha stell Dich nich so:?

HOOOCHSPRINGEN....:cool:

Jens N.
24.02.2007, 20:20
Trotzdem überzeugt mich dieses Live-View nicht.

Wow, du hast das schon ausprobiert!? ;)

Profis fotografieren zwar viel über Kopf mit der Kamera, müßen aber trotzdem das Objektiv in Richtung des Motives halten. Auch mit Live-View.
So und nun halte ich die Kamera am ausgestreckten Arm überkopf, Objektiv leicht nach unten geneigt, weil ich fotografiere ja von oben.
Wie ich jetzt noch was auf dem Display erkennen will versteh ich nicht ganz:?:

Kannst du ganz leicht selber ausprobieren: Bild anzeigen lassen und die Kamera vom Kopf weg halten. So kann man ungefähr abschätzen, inwiefern sowas auch ohne Klappdisplay (es muß ja noch Verbesserungepotential für 'ne MK IV geben ;) ) sinnvoll ist - und ich finde das geht noch ziemlich gut. Das ist u.a. auch eine Frage des zulässigen Betrachtungswinkels und die modernen Displays von Digicams sollen sich diesbezüglich ja auch verbessert haben.

Auch zur Kontrolle ob Fokus oder Schärfe passt.

Das dürfte das kleinste Problem sein: da die Benutzer einer solchen Kamera erfahren sind (sein sollten), werden sie Blende, Brennweite, Abstand wohl ungefähr abschätzen und auf AF verzichten können. Liveview verdrängt ja keine andere Funktion, es ist nur eine zusätzliche Funktion, die die Zielgruppe durchaus zu schätzen und zu nutzen wissen wird denke ich. Auch der Preis ist dadurch nicht gestiegen, so what?

Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich einer Live-View an einer DSLR nicht abgewinnen kann:D :D

Gut umgesetzt und mit Vorteilen wie Belichtungsvorschau, Livehistogramm, Klappdisplay etc. kombiniert, fände ich das schon interessant.

drei-im-weckla
25.02.2007, 10:54
Wow, du hast das schon ausprobiert!? ;)



Kannst du ganz leicht selber ausprobieren: Bild anzeigen lassen und die Kamera vom Kopf weg halten. So kann man ungefähr abschätzen, inwiefern sowas auch ohne Klappdisplay (es muß ja noch Verbesserungepotential für 'ne MK IV geben ;) ) sinnvoll ist - und ich finde das geht noch ziemlich gut. Das ist u.a. auch eine Frage des zulässigen Betrachtungswinkels und die modernen Displays von Digicams sollen sich diesbezüglich ja auch verbessert haben.

Wirst lachen:D , habe ich tatsächlich ausprobiert bevor ich das Posting geschrieben habe. Kamera eingeschaltet und irgendein Bild auf dem Display anzeigen lassen.
Arm ssenkrecht nach oben und die Kamera wieder leicht nach unten drehen, weil ich will ja über den Fotograf der mir die Sicht versperrt drüberwegfotografieren.
Jetzt zeigt das Display aber doch etwas zur Zimmerdecke.
Also ich erkenn da nix mehr auf dem Display.


Das dürfte das kleinste Problem sein: da die Benutzer einer solchen Kamera erfahren sind (sein sollten), werden sie Blende, Brennweite, Abstand wohl ungefähr abschätzen und auf AF verzichten können. Liveview verdrängt ja keine andere Funktion, es ist nur eine zusätzliche Funktion, die die Zielgruppe durchaus zu schätzen und zu nutzen wissen wird denke ich. Auch der Preis ist dadurch nicht gestiegen, so what?

Achso, die sind so erfahren das sie die wichtigen Sachen wie Blende, Brennweite, Abstand ungefähr abschätzen können, aber für die Richtung in die man die Kamrea halten muß braucht man Live-View:shock:
Ob der Preis dadurch gestiegen ist, weiß man ja nicht. Gibt ja keine MarkIII ohne Live-View.
Ich habe ja selber geschrieben, das wenn es dabei ist, nimmt man es auch mit. Aber ob es so wichtig ist:?: Weiß nicht. Bleibt aber jedem selbst überlassen.

Aber das "Profis" Blende, Brennweite und Abstand ungefähr abschätzen, das glaube ich nun wirklich nicht.
Ich habe mich erst zweinmal mit "Profis" unterhalten. Beide vertraten die Ansicht, das die modernen AF-System so schnell und präzise arbeiten das niemand mehr manuell mithalten kann. Auch die Belichtung ist so präzise das manuelles Eingreifen fast nie nötig ist.
War zumindest deren Aussage. Kann ich aber nachvollziehen. Shakehand von zwei Politikern. Kamera drauf und Dauerfeuer. Rest macht die Automatik.


Gut umgesetzt und mit Vorteilen wie Belichtungsvorschau, Livehistogramm, Klappdisplay etc. kombiniert, fände ich das schon interessant.

Das ist Geschmackssache. Dem einen gefällt, dem anderen nicht:D
Ich finde die Gefahr ist groß das man sich sein gewünschtes Motiv auf dem Display anschaut und solange Blende und Belichtung korrigiert bis es passt.
Ich mache mir lieber vorher Gedanken und freue mich dann wenn es so geworden ist wie ich es mir vorgestellt habe.

Viele Grüße
Micha

Hademar2
25.02.2007, 12:22
Das ist Geschmackssache. Dem einen gefällt, dem anderen nicht:D
Ich finde die Gefahr ist groß das man sich sein gewünschtes Motiv auf dem Display anschaut und solange Blende und Belichtung korrigiert bis es passt.
Ich mache mir lieber vorher Gedanken und freue mich dann wenn es so geworden ist wie ich es mir vorgestellt habe.

Viele Grüße
Micha

Was bitteschön ist da dran die "Gefahr"??? :shock:

Genau für solche Zwecke, nämlich dass später das fertige Bild passt, ist dieses Feature gedacht! [kopfschüttel]

drei-im-weckla
25.02.2007, 12:37
Was bitteschön ist da dran die "Gefahr"??? :shock:

Genau für solche Zwecke, nämlich dass später das fertige Bild passt, ist dieses Feature gedacht! [kopfschüttel]


Mit dieser Gefahr habe ich eher mich selber gemeint.

Kann mir aber nicht vorstellen das der potentielle Canon D1 MarkIII Käufer und Benützer
erstmal mal am Live-View schön einstellt und dann fotografiert.
Bis das Live-View Bild passt ist der Shake-Hand rum und der Sportler schon wieder 20 Meter weit weg und die Action beim Ballkontakt schon wieder vorbei.

Wenn man dann auch mal beobachtet wie Fotos mit Modells für Kataloge oder so gemacht werden, da Bewegen sich die Modells, hüpfen, tanzen, werfen die Haare und so was alles. Da erst vorher auf Live-View schauen? Weiß nicht.

Gott sei dank bin ich Minolta/Sony user. Da brauch ich mir keine Gedanken zu machen ob ich sowas brauchen kann:lol: :lol: :lol:

Vielleicht einigen wir uns darauf: Ich brauchs nicht. Wenn es aber ne Kamera hätte, würde ich die Kamera trotzdem kaufen:top:

Viele Grüße
Micha

Wild!
25.02.2007, 14:38
Ist schon eine geile Kiste, die neue MKIII ;)
Vor allen Dingen richtig schnelle Prozessoren drin...ich glaube, da ist die Live-View-Funktion erst richtig möglich.
Grins...wenn das Teil nicht so ein Klotz und in der Hobby-Preisklasse angesiedelt währe...:lol:

Aber Live-View ist schon etwas praktisches, da mag man jetzt geteilter Meinung sein, aber gerade der Monitor ist doch eigentlich eine der großen Neuerungen und Vorteile der digitalen Kameras. Ob es im Sport etwas bringt, weis ich nicht, aber im künstlerischen Bereich ist es eine echte Arbeitserleichterung bei extremen Perspektiven, etwa aus Bodennähe....oder unmittelbar über der Wasseroberfläche.

Monitor hochklappen, in die Hocke gehen und das Bild gestalten. Mit der Alpha liege ich nun meist platt auf dem Bauch und arbeite mit dem Winkelsucher. Grins...im Studio geht das ja noch...aber ich freue mich schon auf unsere ersten Outdoorshootings, ich sehe mich schon platt im Matsch liegen. Und auch für Stativarbeiten macht der große Suchermonitor Sinn. Ich hab mein Gesicht nicht dauernd hinter der Kamera, sondern schaue meine Modelle an und kontrolliere nur mit dem Monitor den Bildusschnitt. Ist schöneres Kommunizieren so. Und entspannteres Arbeiten für alle.

Aber dass Live-View kommt, war abzusehen. Weil es einfach Sinn macht und die logische Konsequenz aus der Entwicklung der Digitalkamera ist. Wir haben sehr lange gewartet, bis wir auf DSLR umgestiegen sind. Zum einen wegen der Bildqualität, aber auch, weil TROTZ aller negativen Dinge wie festes Zoom-Objektiv, starkem Rauschen, geringem Dynamikumfang die Möglichkeiten einer Bridge (zumindest in unserem fotografischen Segment und für unsere Art der Bildgestaltung) wie der A1 einer DSLR überlegen war. In anderen Bereichen währen wie schon viel früher umgestiegen.

Canon hat jetzt erst einmal den Knüppel mit Wucht aus dem Sack gezogen, andere werden dem Branchenführer folgen. Und in zwei, drei Jahren haben es dann alle. Und auch einen vollformatigen Sensor ohne Crop, wird sich im Amateurbereich wohl auf um die 12 MP herum einpendeln, dann klappt das auch mit dem Bildrauschen bei hohen ISO-Zahen.
Feix...und dann denken wir auch mal wieder über etwas neues nach ;)

Aber Canon ist auf dem richtigen Weg.:top:

MarioA
25.02.2007, 14:52
Aber dass Live-View kommt, war abzusehen. Weil es einfach Sinn macht und die logische Konsequenz aus der Entwicklung der Digitalkamera ist. ...

Canon hat jetzt erst einmal den Knüppel mit Wucht aus dem Sack gezogen, andere werden dem Branchenführer folgen. Und in zwei, drei Jahren haben es dann alle. ...

Ja, die MKIII ist eine sehr interessante Kamera.

Aber Canon hat mitnichten LiveView jetzt hier eingführt. :flop: Diese Funktionalität gibt es seit ca. 1Jahr bereits in der Olympus E-330 und dort wesentlich ausgereifter (inkl. klappbarer Monitor und AF). Darüberhinaus gibt es das auch in der Panasonic L1 und in der Leica Digilux3.

Demnächst gilt dann hier Canon auch noch als Erfinder der automatischen Sensorreinung?

Will nicht kleinlich sein aber ist mir beim lesen etwas sauer aufgestoßen. :roll:

Gruß
Mario

Jens N.
25.02.2007, 15:57
@Micha: deinen Beitrag zu zitieren ist wegen der merkwürdigen Formatierung schwierig, also versuche ich's mal so.

Gehe einfach mal davon aus, was die bisherige Arbeitsweise der Zielgruppe dieser Kamera ist und versuche dir vorzustellen, wie sich die Ergebnisse mit dem neuen Feature "life view" verbessern könnten.

Auch heute schon fotografieren Presse-/Sport- und andere professionelle Fotografen gezwungenermaßen mit DSLRs "am langen Arm" - es geht wie gesagt oft nicht anders. AF ist dabei zwar sicherlich praktisch, aber meiner Meinung nach eher verzichtbar als etwas, das beim "Treffen" eines besseren Bildausschnitts hilft. Das schärfste Bild der tollsten Situation nützt dir nix (= ist nicht zu verkaufen), wenn die abgelichtete Person nur halb drauf ist. Nun werden die Jungs das auch heute sicherlich schon einigermaßen hinkriegen (sonst würden sie's nicht tun), aber wie gesagt: ich kann mir vorstellen, daß in der Benutzergruppe eine solche Hilfe sehr begrüßt wird. Natürlich ist es durch MF und das feste Display eingeschränkt, aber es ist immerhin besser als nichts. Und es ist optional, also ist diese Diskussion eigentlich eh müßig.

Ein weiterer Vorteil, den die Kamera ermöglicht und das durch lieveiw unterstützt wird: absolut geräuschloses Fotografieren (ohne Spiegelschlag). Naturfotografen wird's freuen, manche Verabstaltungsfotografen evtl. auch.

Was den Preis angeht:

Die EOS 1D MK II N kostete bei Markteinführung das gleiche wie die MK III. Darauf bezog sich meine Aussage "der Preis ist nicht gestiegen".

Das ist Geschmackssache. Dem einen gefällt, dem anderen nicht

Korrekt. Wobei persönliche Vorlieben und Gefallen in dieser Klasse eher zweitrangig sind denke ich. Da zählen Ergebnisse und deren Verwertbarkeit, Nutzwert, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit eines Werkzeugs. Man sollte das wirklich nicht mit den Augen eines Hobbyfotografen sehen.

Ich finde die Gefahr ist groß das man sich sein gewünschtes Motiv auf dem Display anschaut und solange Blende und Belichtung korrigiert bis es passt.

Dazu ist die Funktion auch nicht vorrangig gedacht: den Abstand sollte ein Profi abschätzen und dann mit der Schärfentiefe arbeiten können. Die Belichtung wird natürlich der Kamera überlassen (das sollte die auch können), was man an der Blende korrigieren müssen soll weiß ich nicht (meine bevorzugten Blenden für bestimmte Motive kann ich dir im Schlaf nennen, da gibt's nix zu korrigieren).

Ich mache mir lieber vorher Gedanken und freue mich dann wenn es so geworden ist wie ich es mir vorgestellt habe.

Wenn man die Zeit hat ist das gut, wenn nicht...

Stell dir mal vor, du möchtest eine wichtige Person möglichst gut ablichten. Und 70 andere Fotografen möchten das ebenfalls. Alle stehen dicht gedrängt und setzen auch mal die Ellbogen ein, denn es geht um ihren Lebensunterhalt. Meinst du wirklich, da denkt irgendwer über Dinge wie die Blendenöffnung nach!? Gutes framing ist hier entscheidend und da kann sowas wie liveview über top oder flop entscheiden.

GooSe
25.02.2007, 16:15
Ich seh das so wie der Jens ;-)
Zumal die Zielgruppe die Cam als Werkzeug einsetzt, ich behaupte einfach mal das ein Klabares Display bei denen nicht lange "hält".
Ich kann mir auch vorstellen das es mit dem Klappmechanismuß auch schwirigkeiten mit der Feuchtigkeit gibt, schlieslich sind die 1er mit L Objektiven sehr gut gedichtet.

drei-im-weckla
25.02.2007, 17:01
Stell dir mal vor, du möchtest eine wichtige Person möglichst gut ablichten. Und 70 andere Fotografen möchten das ebenfalls. Alle stehen dicht gedrängt und setzen auch mal die Ellbogen ein, denn es geht um ihren Lebensunterhalt. Meinst du wirklich, da denkt irgendwer über Dinge wie die Blendenöffnung nach!? Gutes framing ist hier entscheidend und da kann sowas wie liveview über top oder flop entscheiden.

Genau das meine ich auch. Kein Mensch denkt hier über Blendenöffnung nach. Dewegen finde ich ja den Satz das ein Profi Blende, Brennweite und Abstand ungefähr einstellt nicht richtig. Weil gerade er braucht scharfe Bilder mit was drauf.
Wenn ein Profi über 70 andere Personen fotografieren muß, wobei jeder drängelt und schuppst, steht die Kamera sicherlich auf Automatik und das Objektiv auf geringe Brennweite um möglichst viel einzufangen. Ausgeschnitten und gerade gerichtet wird es dann später. Pixel sind ja genug vorhanden.
Und kein Profi hat in so einem Gedränge die Zeit sich sein Wunschbild erst auf dem Live-View zurechtzustellen.

Richtig Live-View macht erst dann Sinn, wenn man das Display schwenken kann.
Mir nutzt das Live-View auch wenig wenn ich auf einer Wasseroberfläche Fotografieren will. Da ich immer noch von hinten gerade auf die Kamera blicken muß, mach ich mir immer noch den Bauch naß:D
Hier ist ein Winkelsucher nach wie vor besser. Liegt die Kamera auf dem Boden, kann ich im Knien von oben durch den Sucher sehen. Will ich auf dem Diplay was erkennen muß ich mich auch flach auf die Wiese legen.
Je nach Bauchumfang kann das problematisch werden:lol:

Canon hätte gleich ein schwenkbares Display einbauen sollen. Dann hätte das Hand und Fuß. Das heben sie sich aber wahrscheinlich für das nächste Jahr auf und verkaufen dann gleich wieder viele Kameras, weil das ja unbedingt jeder braucht zum glücklich sein:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber wer weiß, vielleicht hat die nächste Sony auch Live-View. Dann will ich natürlich über dieses wichtige Feature nicht gesagt haben:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber das ändert nichts daran das die D1 MarkIII sicherlich eine tolle Kamera ist.

Viele Grüße
Micha

Jens N.
25.02.2007, 17:38
Dewegen finde ich ja den Satz das ein Profi Blende, Brennweite und Abstand ungefähr einstellt nicht richtig.

Ich glaube das war ein Missverständnis. Ich wollte damit sagen (zugegeben schlecht formuliert), daß die Jungs anhand der eingestellten Blende, Brennweite und ihrem Abstand zum Motiv recht gut die Schärfentiefe und damit die Fokuseinstellung (für MF) abschätzen und deshalb in solchen Situationen locker auf AF verzichten können. Und wenn sie das tun, dürften sie eine eher kleine Blende wählen - ob das nun f9 oder f11 ist, wird tatsächlich rel. egal sein. Ebenso der Fokus: wenn du mit rel. kurzer Brennweite bei kleiner Blende fotografierst, musst du den nicht auf den cm genau einstellen.

Ansonsten soll's das von meiner Seite gewesen sein: mein Interesse, über Kameras, die noch nichtmal im Handel sind und die ich mir wahrscheinlich eh nie kaufen werde, zu diskutieren, hält sich in Grenzen. Ebensowenig liegt mir an den üblichen Markendiskussionen - ich muß weder Canon, noch Sony oder sonstwen "verteidigen", mein Interesse gilt vor allem der Technik und die scheint mir bei der neuen Kamera interessant und wie gesagt auch durchaus sinnvoll zu sein. Das es auch noch besser ginge (z.B. mit einem Schwenkdisplay) brauchen wir nicht zu diskutieren, da sind wir uns einig.

Hansevogel
27.02.2007, 23:22
Will ich auf dem Diplay was erkennen muß ich mich auch flach auf die Wiese legen.
Je nach Bauchumfang kann das problematisch werden :lol:
Ach nö, meiner quillt seitlich weg. :lol:

Gruß: Joachim

Roland_Deschain
07.06.2007, 11:03
Ich weiß ja nicht, ob die beiden Links schon bekannt sind, aber ich muss sagen, das mir da schon das Wasser im Mund zusammen läuft.

Zunächst mal ein Bild bei ISO 6400 (!): *KLICK* (http://farm2.static.flickr.com/1010/529209151_9853e3f56c_o.jpg)

Und dann noch ein "Film" aus Bildern, die bei 10b/s geschossen wurden. Dabei beeindruckt mich nicht nur die Bildrate, sondern vor allem die scheinbare Unfehlbarkeit des AF: *KLICK* (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1D-Mark-III-Digital-SLR-Camera-10fps-Video.aspx)

Ich glaube, das sind zwei Punkte, bei denen Sony sich ganz schön anstrengen muss, wenn die Flagship-Kamera da eine ernsthafte Konkurrenz sein soll. Oder sie muss mindestens 1000 EUR günstiger sein als die 1DIII, falls sie sich als Vollformat-Konkurrenz zur 5D oder deren Nachfolgerin verstehen wird.
Bei allem, was man bisher von der 1D liest und sieht, scheint das aber wirklich ein Feld zu sein, wo Canon ziemlich unangreifbar ist.

rmaa-ismng
07.06.2007, 11:17
Denke ich auch, Roland.

Sony wird Canon nicht mit der ersten oder zweiten Generation Kameras angreifen können. Keine Chance. Die Aufnahme mit 6400ISO ist schon recht beeindruckend.
Ich würde mir wünschen das die Sonys wenigstens bis 1600 ISO besser werden.

Ja, die Geschwindigkeit ist die große Domäne der neuen Canon. 2 Rechner in der Kamera, da kann sich einer auf das bildtechnische und der andere nur auf die Geschwindigkeit konzentrieren... ;);)

Die Kamera macht bestimmt Spaß..!

bleibert
07.06.2007, 12:26
Hier noch ein Artikel (http://www.sportsshooter.com/news/1752) über die Anwendung von Live View (in Verbindung mit dem WIFI Transmitter).

Blackmike
07.06.2007, 12:38
Dem kann ich auch so beipflichten. Mit der MKIII hat Canon eine verdammt hohe Meßlatte gelegt. Vor allem verkauft sich das Teil wie warme Semmeln, Alleine von den Vorbestellungen her läge heute ein möglicher Auslieferungstermin irgendwo im Oktober,
bis Canon nach seinen CPS Vertragshändlern dann die "normalen" Internetshops beliefert. Und erst dann wird sich auch was an den Preisen ändern.

Nächsten Samstag werd ich eine Leih-MKIII auch mal ein-zwei Stunden testen können. Gespannt bin ich da schon (und mein technischer Spieltrieb auch)

Der AF der Einser ist ja wirklich von der geschwindigkeit UND der präzision eine Welt für sich.

Daraus resultiert auch mein Interesse, wo Sony sein Flagship Modell positionieren will.
Als Crop 1.3er wird die sich leistungs und preismäßig mit der MKIII messen müssen.
Dieses Segment ist allerdings äußerst schweirig, das das angekündigte Pro Modell leistungsmäßig die MKIII knackt halte ich für ausgeschlossen. Also müßte es preismäßig sich nach unten von der MKIII deutlich absetzen. Aber da sitzt die 5d als KB-FF bei ca 2300€ in neu oder eine gut gebrauchte MKIIN mit ca 10000 Auslösungen läßt sich momentan auch für 2300€ erwerben.
Bei geschätzen >3K€ für das ProModell, leistungsmäßig unter der MKIII, bei 2300€ für eine 5d sehe ich da gewisse Positionierungsprobleme.
Und als KB-FF?
auch hier legt die 5d die Latte vom Preis bei ca 2300€.
Über die Qualität der 5d braucht man wenig zu diskuttieren, in Ihrem Segment (Nicht gedichtet und keine HighSpeed cam) hat die 5er keinerlei Schwächen und liefert bei entsprechenden Optiken erstklassiges Material.
Natürlich kann Sie Leistungsmäßig überboten werden, klar, gedichtetes gehäuse z.b.
Zig AF felder mit Alles kreuzsensoren z.B. 5 oer 6 Bilder Serienspeed.
Aber wo landet dann der Preis??? Dann kommt wohl was weit über 4000€ raus,
was keine Konkurrenz zur 5d mehr ist. Und in diesem Segment tummelt sich noch ein Exemplar, die 1dsMKII (deren nachfolger auch demnächst mal anstehen wird)
Mit dem 1er AF, 16Mpix bei Fullframe und einem Rauschverhalten wie die 5d bei Vollgedichtet legt die auch hier bei den reinen KB-Profimodellen die Meßlatte.

Black

rmaa-ismng
07.06.2007, 12:44
Ich wiederhole noch mal, ich denke nicht das Sony vor hat Canon ernsthaft Paroli zu bieten was die 1DMarkIII angeht.

Erinnert Euch mal zurück an die Minolta 9. Das war Minoltas Antwort im Profisegment auf Canon und Nikon. Tolle Kamera. Sowas geht schon wenn man will.
Ich denke aber das wird Sony nicht wollen. Die haben den ersten Schritt gemacht, die Alpha platziert. Jetzt kommt der zweite Schritt, es kommen zwei weitere Modelle und vielleicht ein Nachfolgemodell für die Alpha. Der dritte Schritt wird dann wohl schon interessanter sein. Mit jedem Kameramodell werden auch die Marktprozente der anderen schwieriger zu halten sein. Da geht Nikon natürlich zuerst die Luft aus.