Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von RawShooter Premium zu Adobe Lightroom
Hallo !
heute trudelte entgegen meinen Erwartungen die E-Mail von Adobe ein für RawShooter-Premium Kunden, die eigentlich erst für den 23. terminiert war. Vorgestern hatte ich noch mit dem kundenservice von Adobe telefoniert wegen der Sprachversion, da es zwei unterchiedl. Aussagen gibt. Mir wurde mitgeteilt, daß man nur die engl. Version kostenlos erhält.
Heute wie gesagt der Download, nicht ganz reibungslos. Folgendes Problem trat auf:
Auf der Seite mit dem Button "Proceed to download" sollte auch die Seriennummer angezeigt werden, was bei mir zweimal nicht geschah. Erst nach Schließen des Browsers und erneutem Klick auf den Link der Mail geschah dies. Unbedingt audrucken und/oder speichern!
ich kopiere mir immer die Seriennummer per Copy&Paste und speichere sie als textfile zusammen in einem Ordner mit der Downloaddatei ab. In diesem Fall machte ich vorsichtshalber noch einen Screenshot und einen Ausdruck der Bildschirmseite.
Das System hat meinen E-Mail-Link Gott sei Dank erst nach Vergabe der Seriennummer gesperrt. Danach geht nichts mehr!
Nach dem Download (22 MByte) kann man das Programm leicht installieren, es erfolgt noch ein Backup und die Umwandlung der Datenbank (falls man die Beta-Version nutzte).
Testen werde ich das Programm später, nur soviel: In der Library gibt es nun eine "Folder"-Struktur anstelle der Shootings.
Soweit erst einmal,
Thomas
Klaus Bratz
22.02.2007, 09:13
Heute morgen um 9:10 ging es schon glatter.:D
Gestern sollte das Mail angekommen sein?
Bei mir finde ich nichts. Ich hoffe, dass das Mail nicht in den Spam-Ordner gewandert ist. Diesen habe ich nämlich bereits gelöscht. Könntet ihr mir vielleicht die Absenderadresse des Mails angeben, damit ich mal nachfragen kann?
Danke Roli
Nachdem ich die Mail von Adobe aus dem Spamfilter befreit hatte, lief alles weitere problemlos.
Hallo !
... Vorgestern hatte ich noch mit dem kundenservice von Adobe telefoniert wegen der Sprachversion, da es zwei unterchiedl. Aussagen gibt. Mir wurde mitgeteilt, daß man nur die engl. Version kostenlos erhält.
...
Soweit erst einmal,
Thomas
Wenn es wirklich so ist, dass wir nur die englische Sprachversion von LR 1 erhalten, fühle ich mich doch ein wenig verschaukelt. :roll:
Denn nach der Installation von LR englisch ließ sich die Hilfe per F1 nicht starten, weil das Programm so installiert wurde, dass die Hilfedateien im Unterordener "Adobe Photoshop Lightroom\Resources\de\" erwartet wurden. Also eigentlich die deutsche Version, die ja erst im März kommt.
Mal sehen, was passiert, wenn diese dann erscheint. Im Adobe LR-Forum habe ich noch nichts zur Sprachversion gefunden, lediglich hier (http://www.adobe.com/de/products/photoshoplightroom/productinfo/faq/).
Gestern sollte das Mail angekommen sein?
Bei mir finde ich nichts. Ich hoffe, dass das Mail nicht in den Spam-Ordner gewandert ist. Diesen habe ich nämlich bereits gelöscht. Könntet ihr mir vielleicht die Absenderadresse des Mails angeben, damit ich mal nachfragen kann?
Danke Roli
Hallo Roli,
bei mir war sie auch im Spamordner.;)
Hier die Absenderadresse: Adobe Systems Incorporated [direct@adobesystems.com]
Vielen Dank. Hm, hab ich doch vermutet, dass da wieder Mal etwas zu viel im Spam gelandet sein könnte.
Eine Frage noch. Das Mail war dann in Englisch, oder?
Dann muss ich ja wohl versuchen, meine Frage einigermassen verständlich auf Englisch zu formulieren.
Hallo Roli,
hier der Text der Mail:
Dear Pixmantec RawShooter Premium owner,
When Adobe Systems acquired the technology of Pixmantec ApS last year we knew that we had also acquired the high expectations of the devoted RawShooter community. At the time of the acquisition we invited you to join the Lightroom beta program to provide feedback and we are now pleased to offer a free downloadable copy of Adobe Photoshop Lightroom 1.0 as appreciation for your input into the beta program and previous efforts with the RawShooter technology.
Please follow these instructions carefully to download your copy of Adobe Photoshop Lightroom 1.0
1. Launch your browser
2. Click on the unique URL or hyperlink at the bottom of these
instructions
3. Enter your email address and preferred platform in the space
provided and click Continue. (The email address must exactly
match the email to which this message was delivered)
4. On the following page please take note of your Serial Number
and print or write that information in a safe place
5. Download the Lightroom application and follow the installation
instructions using the Serial Number provided
Vielleicht helfen Dir auch die FAQs weiter: klick hier (http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bc32eb1).
@Jürgen:
Zur Sprachversion für RSP-Anwender:
Pixmantec-Forum (http://www.pixmantec.com/forums/showflat.php?Cat=0&Number=36462&an=0&page=1#36462) (ein wenig nach unten scrollen: "small fee to cover P&P". Auch wenn ichs nicht verstehe, was Porto + Versand beim Download soll. Wohl nicht ganz kostenlos.)
@Roli: Versand der Mail bis zum 23. 2. Wieso diese Hektik? Die Trial kannst Du doch schon benutzen, wenn Du willst.
Eine Warnung: Das Upgrade der Datenbank kann - je nach Umfang - viele Stunden dauern. Zwischendrin geht die Fortschrittsanzeige zeitweise praktisch überhaupt nicht voran um dann auf einmal voran zu "springen". Einige Ungeduldige haben wohl abgebrochen und damit die Datenbank geschrottet. Also Geduld!
roland 44
22.02.2007, 13:05
Nachdem ich die Mail von Adobe aus dem Spamfilter befreit hatte, lief alles weitere problemlos.
Wenn es wirklich so ist, dass wir nur die englische Sprachversion von LR 1 erhalten, fühle ich mich doch ein wenig verschaukelt. :roll:
Denn nach der Installation von LR englisch ließ sich die Hilfe per F1 nicht starten, weil das Programm so installiert wurde, dass die Hilfedateien im Unterordener "Adobe Photoshop Lightroom\Resources\de\" erwartet wurden. Also eigentlich die deutsche Version, die ja erst im März kommt.
Mal sehen, was passiert, wenn diese dann erscheint. Im Adobe LR-Forum habe ich noch nichts zur Sprachversion gefunden, lediglich hier (http://www.adobe.com/de/products/photoshoplightroom/productinfo/faq/).
Wieso verschaukelt? Der Shooter war doch auch englisch.
Abgesehen davon: Scheinbar ist die Lokalisierung genau so gelöst, wie in der beta. Ich habe in "Adobe Photoshop Lightroom\Resources\de\" die (fehlerhafte und unvollständige) deutsche Sprachdatei von der beta kopiert - seitdem läuft lightrom in "denglisch".
Die Hilfedatei habe ich auch dorthin geschoben, funktioniert auch.
Da sie die Sprachgeschichte so simpel lösen, denke ich, das wir als ehemalige RSP-User auch die deutsche Version bekommen können.
btw - gibt es irgendwo eine deutsche Anleitung? besonders in der Library sehe ich mit der Sortiererei und dem Import noch nicht so klar - mir fehlt noch ein Konzept zum "Ordnung halten".
Gruß
Roland
Abgesehen davon: Scheinbar ist die Lokalisierung genau so gelöst, wie in der beta. Ich habe in "Adobe Photoshop Lightroom\Resources\de\" die (fehlerhafte und unvollständige) deutsche Sprachdatei von der beta kopiert - seitdem läuft lightrom in "denglisch".
Die Hilfedatei habe ich auch dorthin geschoben, funktioniert auch.
Interessant. Ich hatte die Trial installiert und dann mit dem Key freigeschaltet. Die Trial hat NUR "Adobe Photoshop Lightroom\Resources\de\" angelegt, also nicht "Adobe Photoshop Lightroom\Resources\en\" und prompt auf Tastendruck F1 auch keine Hilfedatei gefunden. Verzeichnis umbenannt und nun funktioniert es. Natürlich nur auf englisch.
@Roland: es gibt haufenweise sehr ausführliche Anleitungen im Web. Ich kenne aber nur englischsprachige. Du hattest ja ausdrücklich nach deutschsprachigen Anleitungen gefragt.
Rainer
Kleine Frage am Rande:
Ich hatte die letzte Beta von Lightroom installiert und fand es zu langsam auf meinem Computer. Hat sich an der Geschwindigkeit in der Endversion noch etwas verbessert, oder ist mein Notebook einfach zu schwachbrüstig für Lightroom?
Viele Grüße
Georg
Thomas602
22.02.2007, 14:41
Hallo Roli,
bei mir war sie auch im Spamordner.;)
Hier die Absenderadresse: Adobe Systems Incorporated [direct@adobesystems.com]
Bei mir auch. Ein kurzer Blick in den Spamordner vor dem Löschen desselben, kann sich also nicht nur im übertragenen Sinne auszahlen
Ja, natürlich schau ich vor dem Löschen jeweils noch kurz in den Ordner. Aber da 80-90 Prozent der Mails einfach nur Spam sind, geht eben auch mal was unentdeckt verloren.
Dass es gerade dieses Mail sein musste ärgert mich natürlich sehr. Ich habe jedenfalls mal an Adobe geschrieben und hoffe, dass ich doch noch zu meiner Version komme...
Interessant. Ich hatte die Trial installiert und dann mit dem Key freigeschaltet. Die Trial hat NUR "Adobe Photoshop Lightroom\Resources\de\" angelegt, also nicht "Adobe Photoshop Lightroom\Resources\en\" und prompt auf Tastendruck F1 auch keine Hilfedatei gefunden. Verzeichnis umbenannt und nun funktioniert es. Natürlich nur auf englisch. ...
Rainer
Genau so war es bei meiner Installation auch.
Ich habe mich jetzt noch mal durch das Adobe-Forum und die FAQs zu LR 1 gewühlt und gehe inzwischen (optimistisch wie ich nun mal bin) davon aus, dass wir im März 07 die deutsche Vollversion installieren und mit der Lizenz auch nutzen können.
Warum? Dort wird darauf hingewiesen, dass die RSP-Lizenz von Adobe genau so behandelt wird wie für Käufer der Vollversion LR 1.
Und dann sind alle Upgrades, Patches usw. (dazu zähle ich auch andere Sprachversionen) für Version 1 kostenlos und mit der Lizenz nutzbar. Die Auskünfte seitens Adobe sind jedenfalls noch nicht ganz eindeutig, denn im Adobe-Forum habe ich dazu nur dieses (http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bc30ea7) gefunden. :roll: Da fehlt leider noch die letzte Antwort des Mods.
Hier eine kurze Ergänzung: die deutsche Trialversion von Lightroom 1.0 ist als Download (http://www.adobe.com/products/photoshoplightroom/) verfügbar.
Ich habe es getan: Download deutsche Version, RSP-lizensierte englische Version wieder deinstalliert und anschließend die deutsche Trial-Version installiert.
Und es geht doch tatsächlich automatisch: aus der Trial wird direkt eine deutsche lizensierte Vollversion mit der Seriennummer, die wir mit der RSP-Mail erhalten hatten. :top:
Und sogar die Hilfe ist jetzt auch in deutsch.:top:
Hier eine kurze Ergänzung: die deutsche Trialversion von Lightroom 1.0 ist als Download (http://www.adobe.com/products/photoshoplightroom/) verfügbar.
Ich habe es getan: Download deutsche Version, RSP-lizensierte englische Version wieder deinstalliert und anschließend die deutsche Trial-Version installiert.
Und es geht doch tatsächlich automatisch: aus der Trial wird direkt eine deutsche lizensierte Vollversion mit der Seriennummer, die wir mit der RSP-Mail erhalten hatten. :top:
Und sogar die Hilfe ist jetzt auch in deutsch.:top:
dem kann ich mich nur anschließen, :top: :top:
Wer die engl. noch gar nicht installiert hat, kann die Seriennummer auch direkt im Dialogfeld der dt. Version eingeben, eine installierte engl. Vollversion ist nicht notwendig.
Ciao,
Thomas
Nur als kleiner Tipp: Fotoespresso 1/2007 (http://www.fotoespresso.de/newsletter/FE_DE_1-2007_rev2.pdf) ist erschienen und befasst sich recht umfassend mit Lightroom 1.0.
Zumindest für Einsteiger wie mich ist's ganz interessant. ;)
Nur als kleiner Tipp: Fotoespresso 1/2007 (http://www.fotoespresso.de/newsletter/FE_DE_1-2007_rev2.pdf) ist erschienen und befasst sich recht umfassend mit Lightroom 1.0.
Zumindest für Einsteiger wie mich ist's ganz interessant. ;)
Habe es auch schon erhalten und gelesen, es ist meiner Meinung nach generell interessant :top:
EdwinDrix
03.03.2007, 18:25
Und :?: :?: :?:
Wie ist denn Lightroom 1.0 nun :?: :?: :?:
Hat jemand Vergleiche im Bezug auf Qualität und Bedienung zu anderen Programmen???
Würde mich mal interessieren.
Edwin
Und :?: :?: :?:
Wie ist denn Lightroom 1.0 nun :?: :?: :?:
Hat jemand Vergleiche im Bezug auf Qualität und Bedienung zu anderen Programmen???
Würde mich mal interessieren.
Edwin
Hallo Edwin,
für mich wäre es viel zu früh, Deine Frage jetzt schon richtig zu beantworten. Nachdem ich mich seit einigen Wochen mit Capture 1 LE befasse und noch lerne, kam LR 1.0 für mich eigentlich noch etwas zu früh. :oops:
Von der Bedienung ist LR 1.0 aus meiner Sicht durchaus geeignet, sich mit dieser SW anzufreunden und gute Ergebnisse zu erzielen.
Aber Du kannst doch selbst mal die 30 Tage Testversion (http://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?loc=en%5Fus&product=photoshop%5Flightroom) installieren und selbst Erfahrungen sammeln.:top:
Und :?: :?: :?:
Wie ist denn Lightroom 1.0 nun :?: :?: :?:
Hat jemand Vergleiche im Bezug auf Qualität und Bedienung zu anderen Programmen???
Würde mich mal interessieren.
Edwin
Hallo Edwin,
ich nutze LR seit einiger Zeit und bin recht zufrieden. LR ist wesentlich mehr als nur ein Raw-Konverter.
Die Funktionalitäten als Organisationstool kann ich nicht mit anderen Tools vergleichen, da ich bisher keine andere Organisationstools verwendet habe. Allerdings kann man m.E. schon sehr viel machen, mir gefällts.
Mit dem Develop-Modul (Rawkonverter) komme ich persönlich nach einer gewissen Einarbeitungszeit sehr schnell zurecht. Man muß sich halt an gewisse Shortcuts gewöhnen, dann gehts flott. Geeignete Presets helfen auch. Stacks und virtuelle Kopien nutze ich sehr häufig, extrem hilfreich ist die Bearbeitungsmöglichkeit von Hue, Saturation und Luminance nach Farbbereichen. Will man nur den Himmel etwas abdunkeln, oder die Hautfarbe intensivieren oder korrigieren geht das hiermit sehr gut. Sicherlich kann man mit EBV wesentlich mehr machen, aber man braucht die Bildbearbeitung einfach viel seltener. Ebenfalls Clone und Heal, Hautunreinheiten kann man damit schon gut bearbeiten, ebenso wie natürlich die berüchtigten Staubflecken. Was fehlt ist die perspektivische Korrektur.
Ich selbst komme ziemlich schnell zu Ergebnissen, die mir gefallen, ohne ewig an irgendwelchen Schräubchen zu drehen. Will man größere Mengen an Dateien bearbeiten ist das nicht zu verachten.
Aber hier muß man unterscheiden. Im alten Pixmantec-Forum konnte man immer wieder lesen, wie Anwender den Bildbearbeitungsergebnissen des Rawshooters nachtrauerten. Bei mir wars das genaue Gegenteil. Mir haben die Ergebnisse des Rawshooters überhaupt nicht gefallen. Da gibt es wohl keine allgemeine Wahrheit. Das muß jeder für sich selbst herausfinden. Also probier es aus, die Antwort mußt Du Dir selbst geben.
Performance und Stabilität sind sicherlich verbesserungsfähig, aber selbst auf meinem fast vier Jahre alten Rechner mit 1,5 GB Ram läufts ordentlich. Die Bildladezeiten könnten kürzer sein, allerdings gibts im Netz unendlich viele Infos auch zum Thema Performance. Da könnte sich durchaus noch was machen lassen. Wenn ich mir meine Tests mit Bibble bezüglich Stabilität, Oberfläche und Performance bzgl. Bearbeitung anschaue, ist LR schon in der Version 1.0 Klassen besser, wenngleich durchaus noch verbesserungswürdig.
LR ist viel mehr als ein Rawkonverter. Wer möglichst selten auf andere Anwendungen ausweichen will, der wird hier möglicherweise finden, was er sucht, zumal externe Plugins wohl innerhalb kurzer Zeit nach der Veröffentlichung des SDK kommen werden. Schärfen und Entrauschen oder Objektivkorrekturen werden sicherlich schnell kommen. Aber auch jetzt findet man bereits Infos im Netz, wie man wohl z.B. in einen nicht-dokumentierten Modus kommt, der den Web-Export sehr stark erweitert.
Das Programm ist in gewisser Weise eine Art "Wunderkiste".
Es gibt unendlich viele Infos im Netz, Tipps und Tricks, Templates etc. ohne Ende., mehr als zwei Stunden sehr empfehlenswerte, freie Videos z.B. auf rawworkflow.com (http://www.whibalhost.com/_Tutorials/Photoshop_LR/01/).
Rainer
EdwinDrix
04.03.2007, 17:00
Vielen Dank für die Antworten, vor allem an RainerV.
Das war ja wirklich eine sehr ausführliche und umfangreiche Antwort.
Und Danke für den Tip (Demoversion) von jrunge, ich werde es mir nachher mal runterladen.
Edwin
Also ich hatte Lightroom schon in der Beta und jetzt als Trial und werds wohl auch kaufen.
Ich finde es sehr praktisch wenn ich für 90% der Bilbearbeitung ein Programm benutzen kann, das spart mir Zeit die ich lieber hinter der Cam verbringen kann :top:
Auf den Tag wo es die ersten Plugins geben wird freue ich mich aber jetzt schon.
PTlens vermisse ich manchmal, vll etwas besseres zum Nachschärfen und Entrauschen.
Auserdem kann es ja noch TIFF und jpeg bearbeiten. Ich muss zwar meinen Workflow anpassen, aber das klappt schon. Lediglich etwas flüssiger könnte das Prog sein, kann aber auch an meiner rappelvollen Festplatte und dem 1GB Ram liegen.
Die Videos auf rowworkflow sollte man sich aber wirklich anschauen :top:
PTlens vermisse ich manchmal, vll etwas besseres zum Nachschärfen und Entrauschen.
Na, dann schau Dir mal die erste Frage und vor allem die erste Antwort in den PTLens-FAQs an: Click! (http://www.epaperpress.com/ptlens/index.html)
Ich lauere auch schon drauf! :top:
Lediglich etwas flüssiger könnte das Prog sein, kann aber auch an meiner rappelvollen Festplatte und dem 1GB Ram liegen.
1 GB könnte knapp sein, ich bin mir da aber nicht sicher und möchte Dich daher nicht zu einem "überflüssigen" RAM-Kauf bewegen. Es gibt Tips zu dem Thema Performance. Man kann separat Standard-Previews und auch 1:1-Previews rendern lassen, wobei man dann allerdings die "richtige" Größe einstellen muß. Ich kanns mal raussuchen, wenns interessiert. Da allerdings meine Platten ebenfalls absolut voll waren(!), hatte ich das bisher nicht gemacht. Ich werd mal ausprobieren, wieviel das bringt.
Die Videos sind wirklich hilfreich. Da bekommt man einige Tricks gezeigt, auf die man nie kommen würde. Also, mach hinne! :D
Rainer
Immer her mit allen Tipps zu Lightroom, vll sollten wir mal nen thread dazu aufmachen ?
Was ich auch geil fand war die Colourengine, da konnte man "Frabprofile" für einzelne Cams wählen. Das hat einem immer etwas Arbeit erspart. Gibts da vll schon Tabellen zu ?
Immer her mit allen Tipps zu Lightroom, vll sollten wir mal nen thread dazu aufmachen ?
Was ich auch geil fand war die Colourengine, da konnte man "Frabprofile" für einzelne Cams wählen. Das hat einem immer etwas Arbeit erspart. Gibts da vll schon Tabellen zu ?
Ja, das mit den Tipps mach ich dann mal.
Meinst Du die Colourengine des Rawshooters? Sowas gibts bei LR, das ja auf Adobe Camera Raw basiert, wohl nicht. Die Kameraspezifika werden da meines Wissens durchaus berücksichtigt, man kann es aber selbst nicht von außen beeinflussen. Man kann über die Camera Calibration grundsätzliche Korrekturen für die Primärfarben vornehmen, und im Internet kursieren ja auch Anleitungen, wie man sowas selbst messen kann, aber das ist wohl nicht mit einer echten Kalibrierung zu vergleichen.
Naja, dann gibt es auch noch Presets im Netz, die z.B. einen Velvia-Effekt per HSL-Einstellungen simulieren.
Ich sammle mal heute abend ein paar Links zusammen.
Rainer
Mach das mal bitte, irgendwie bin ich zu blöd bei der Tante Google was gescheites zu finden ....