Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimstudio
Hallo,
nach laaangen überlegen will ich mir nun doch mal 2 Studioblitze zulegen, nicht für Sportpics sondern fürs People zeugs ;-)
Mein aktuelles Wissen:
- ich brauch nicht alzuviel Leistung, 260Ws rechen auch, bzw die Blitze sollten weit genug runter regelbar sein
- ne 150er Octabox und 1, vll später 2 Striplights würden mir gefallen
Die üblichen Verdächtigen wären ja Wallimex, nur fragt sich ob ich für einen "geringen" Aufpreis nicht vll was bessres bekomme.
Leider bin ich was Studioblitze angeht überhaupt nicht fit .....
Wir haben ja bereits drüber gesprochen .... daher nichts zu den Blitzen, nur zur Octabox, hab mir jetzt eine ersteigert von Foto-Walser - mit Grid und versch. Reflektoren, Neupreis 150 Euro, für mich 89 Euro. Eine 150er Octabox ging letztens in der Versteigerung für um die 50 Euro weg, also ersteigern lohnt auf jeden Fall. Diese schluckt aber auch viel Licht also aufpassen an so einem kleinen Blitz!
Hi,
zu den Blitzen kann ich wenig sagen. Ich nutze zur Zeit einen Multiblitz Profilux 600 den ich bisher, trotz Softbox nur bei max. halber Leistung genutzt habe.
Aber was ich eigentlich loswerden wollte. Ich habe mir auch die 140er Octagon Softbox bei Walser ersteigert. Für die bezahlten 32.-€ ein Top-Teil.
Aber achte darauf dass du dir ein Blitzsystem zulegst, für die es vernünftige Softboxadapter eines guten Herstellers gibt.
Das Gepfrimel mit dem Walimex-Adapter für das P-Bajonett treibt mich zum Wahnsinn.
Wenn es dann mal montiert ist, habe ich ständig Angst dass die Box runterfällt und mir die Blitzbirne zerdeppert weil sie nur auf den Adapterring gesteckt ist.
Also ich hab mir jetzt von Elinchrom das D-lite2 Set geholt, allerdings die kleinen Softboxen direkt gegen eine 135er Octa getauscht. Bis ich das Geld für ne 2 gute Box hab bekommt der 2. Blitz ein Striplight von Wallimex. Dann kann ich auch mal einen Vergleich der Qualität posten.
Mit den 200Ws schaff ich auf 1,5m noch ne 2.8er Blende und bei voller Last F11.
Für daheim und on Lacation in Hallen/Gebäuden sollte das reichen und solange ich nicht gegen die Sonne ankämpfen will, kann ich wenns eng wird ja noch auf ISO 200/400 gehen.
Wenn ich allerdings mal gegen die Sonne kämpfen will reichen 400 oder 600Ws sowieso nicht aus, da muss schon was fettes her.
Ich werd mich jetzt wohl mal für ein paar tage hinter die Cam verkriechen und testen, testen, anschauen, wieder testen, vll mal was essen, testen, etc :D