Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tumax Blitze


Didl1
19.02.2007, 10:52
Hallo zusammen

bin neu hier als Schreiber, habe aber das Forum seit einiger Zeit als Leser mitverfolgt.

Verschiedentlich habe ich Berichte über den Umbau der 5400HS oder -xi gelesen. Dies scheint sehr interessant zu sein, ist aus der Schweiz aber doch ziemlich umständlich, zumal ich mir auch erst einen 5400er besorgen müsste.

Nun habe ich Tumax-Blitze entdeckt, welche gemäss dslr-forum recht gute Resultate liefern sollen und vor allem preislich eine echte Alternative sind.

Kennt jemand diese Geräte und hat etwas Erfahrung damit? Wäre froh um irgendwelche Inputs.:)

Danke, Didl

RainerV
19.02.2007, 11:09
Das hatten wir schon häufig im Forum:Click! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34334&highlight=Tumax)

Und herzlich willkommen im Forum!

Rainer

Didl1
19.02.2007, 21:17
Herzlichen Dank Rainer

ich werd mich mal auf die Suche nach einem 5400er machen und meine deutschen Kontakte aufwärmen...

Gruss Didl

Hademar2
19.02.2007, 21:43
Herzlichen Dank Rainer

ich werd mich mal auf die Suche nach einem 5400er machen und meine deutschen Kontakte aufwärmen...

Gruss Didl

Ist sicher eine gute Idee. Die 5400er gibt es derzeit noch zu "normalen" Preisen!

jupin
22.05.2007, 14:56
hi, ich bin neu hier, hab aber schon öfter mal test gelesen:D
zum thema:
ich hab jetzt seit einigen tagen einen Tumax DPT386AFZ und er funkt zuminderst auf der D5D blitzeinstellung ADI...für ausführliche tests hatte ich bis jetzt leider noch keine zeit aber die ersten schnappschüsse sehen ok aus und sind auch richtig belichtet..
2 fehlschüsse nach dem indirekt blitzen... hat beim zurückschwenken vom blitzkopf irgendwie nicht mitbekommen, daß er wieder zoomen sollte...wahrscheinlich mein fehler:?

ich solle vielleicht erwähnen, daß ich nicht viel erfahrung mit externen blitzen hab, er ist sozusagen mein erster :oops:

...also wenn ich mal mehr neg. oder pos. erfahrungen gesammelt hab sag ich euch bescheid.
ach ja, noch eins: das ding hat zwar steuscheibe und diffuser aber nen standfuß zum slaveblitzen kriegt man nicht mitgeliefert.:(
bis dann

tobyasd
22.05.2007, 22:35
Ich hatte so ein Gerät (die Soligor-Variante) einige Zeit an einer Canon Powershot G3. Darauf funktionierte es ganz passabel. Es eignet sich m.E., wenn Du etwas mehr Lichtstärke brauchst als das eingebaute Blitzlicht liefert, aber außer der einachsigen Schwenkfunktion nicht mehr Funktionsumfang. Wenn Du richtig blitzen willst, würde ich es lassen und mich nach so etwas wie nem Metz 32 mz-3 oder 40 mz-3 umsehen (unter 100 Euro in der Bucht, passender Adapter hat die Bezeichnung SCA 3302 M3 oder höher und kostet gebraucht so zwischen 20 und 30 Euro). Macht mehr Spaß.

Ach ja; bei der Gelegenheit: Finger weg von der AF-Serie von Metz. Dann kannst de dir auch den Tumax kaufen. Es muss ein mecablitz "mz" sein. Das ist die anspruchsvollere Linie bis hoch zum 54 mz-3 (ca. 200 Euro), der dann auch sehr schnelles Serienblitzen und HSS (Stroboskop) kann.

Schöne Grüße,
Tobias

bam
03.07.2008, 17:17
gibt es aktuelle Erfahrungen??
Nach intensiven Diskussionen mit dem zuständigen Finanzministerium wurde

Tumax DPT386AFZ

vorgeschlagen.
Das Wirtschaftsministerium ist anderer Meinung und der Beauftragte für Kunst und Kultur hat eh nichts zu melden.

Ist dieser Blitz für eine :a: 300 / :a: 350 geeignet?

About Schmidt
03.07.2008, 19:20
Ach ja; bei der Gelegenheit: Finger weg von der AF-Serie von Metz. Dann kannst de dir auch den Tumax kaufen.
Schöne Grüße,
Tobias

Was soll denn der Unsinn? Ich verwende seit Jahren einen Metz 54MZ3 und habe mir als Ersatz für meinen Minolta HS 3600 eine Metz 48 AF 1 gekauft. Dieser hat im Gegensatz zum Minolta ein Schwenkreflektor. Er funktioniert an der Dimage A1, an der D7d und an der A700 tadellos.
Wenn Du mit dem 48 AF nicht klar kommst liegt das entweder an Deinen Fähigkeiten oder Du hast ein nicht funktionierenden Blitz, den der (super) Metzservice ganz schnell in die Reihe bringt.

Gruß Wolfgang

wutzel
03.07.2008, 20:00
gibt es aktuelle Erfahrungen??
Nach intensiven Diskussionen mit dem zuständigen Finanzministerium wurde

Tumax DPT386AFZ

vorgeschlagen.
Das Wirtschaftsministerium ist anderer Meinung und der Beauftragte für Kunst und Kultur hat eh nichts zu melden.

Ist dieser Blitz für eine :a: 300 / :a: 350 geeignet?

Fakt ist das an Minolta/Sony nur originale oder die Metz Blitze zuverlässig und berechenbar funktionieren.