PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wozu Blaufilter verwenden?


Melkor
18.02.2007, 23:14
Hallo,

habe beim aufräumen einen Blaufilter "B+W 55E KB12 2x" gefunden. Lag bei den alten Fotosachen meines Vaters.
Jetzt wüsste ich gerne wozu man den gebrauchen kann und welche Effekte er bewirkt?
Was bedeuten den die Angaben auf dem Filter? B+W ist die Marke und 55 der Durchmesser, und der Rest?

LG
Christian

Koenigsteiner
18.02.2007, 23:33
Hallo Christian,

Blaufilter kann man z.B. für sowas verwenden:

_ohne_ http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Forum_Blauverlauf_1_2_MG_4097.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19729)

_ mit_ http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Forum_Blauverlauf_1_1_MG_4097.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19728)

ist allerdings ein Cokin-Blau-VERLAUFS-Filter

Bendix
18.02.2007, 23:41
Das sieht ganz nach einem Analog-Filter zum Belichten von Tageslichtfilm bei Kunstlicht aus.
Damit dämpft man die starke Rotfärbung etwa bei Innenaufnahmen und normaler Raumbeleuchtung.
Das entspricht dem digitalen Weißabgleich für Kunstlichtsituationen.

Ralf

Hansevogel
19.02.2007, 00:50
Ich habe in der analogen SW-Fotografie Blaufilter u.a. zur Verstärkung von Dunst und Nebel verwendet, so z.B. bei Dunst im Wald bei einfallendem Sonnenlicht.

Gruß: Joachim

oskar13
19.02.2007, 01:15
Ich habe in der analogen SW-Fotografie Blaufilter u.a. zur Verstärkung von Dunst und Nebel verwendet, so z.B. bei Dunst im Wald bei einfallendem Sonnenlicht.

Gruß: Joachim

Genau so ist es.click (http://www.schneiderkreuznach.com/tipps/sw_fotografie.htm)

Melkor
19.02.2007, 10:59
Danke für die schnellen Antworten.
Wenn ich das richtig sehe ist der Blaufilter bei der digitalen Fotografie nicht mehr notwendig. Digitaler Weißabgleich und das fehlen einer richtigen SW-Funktion machen ihn quasi überflüssig.
Werde wohl mal ein bisschen damit spielen und ihn dann wieder einmotten.

LG
Christian

Gotico
19.02.2007, 16:12
Hi Christian,

pack den Filter nicht so weit weg. Zum herumspielen und experimentieren sind so Dinger immer ganz Klasse.

Habe hier auch noch jede Menge Analogzubehör rumfliegen. Auch sogenannte 80A,B & C. Damit kann man ganz nette Effekte zaubern. Auch mal ganz ohne Photoshop und Co. :D

Wenn Du Dir einmal ansehen möchtest, wie die einzelnen Filter wirken, kann ich Dir nur die Seite von Cokin empfehlen. http://www.cokin.com/filtres.html?=#020

Dieser Link führt Dich direkt zu den Blaufiltern. Einfach mal rumscrollen und stöbern ;)

Ganz nett sind auch die alten Skylight KR 1.5. Die erzeugen einen wärmeren Bildton und mildern den Dunst bei Fernsichten ein wenig. Verringern auch den Blauanteil im Schatten.

Experimentier mal ein wenig rum und erzähl' uns dann davon :top:

See ya, Maic.

rwilligen
20.02.2007, 01:54
Das KB12 oder Kodak Wratten 80b ist ein reines(spectral linear) colour temperature conversion filter.
Die "shift" ist 2100 grad kelvin nach oben.(kalt)
Ein studio-halogen mit 3400 grad kelvin wird damit convertiert zum 5500 kelvin tageslicht.

Die beleuchtung factor ist x2 (1 blendenwert)