Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D70 geschrottet - und jetzt???
Gestern ist mir ein großes Missgeschick passiert: Meine geliebte Nikon D70 ist mitsamt des Sigma 70-200/2.8 aus ca. 1m Höhe auf den Fliesenboden geknallt. Zuerst mit der GeLi-Blende des Objektivs, welche zerbrach und so wohl größeren Schaden vom Objektiv ferngehalten hat, und dann mit fataler Wirkung die hintere linke Ecke des Bodys. :cry:
Fazit: Gehäuse gerissen und ausgebrochen, Display tot, CF-Karten werden nicht mehr erkannt, seltsames (unsauberes) Auslösegeräusch, keine Anzeige der Restbildkapazität, es werden keine Bilder gespeichert, Menüzugriff unmöglich,... Ich könnte heulen, und das wegen eigener Blödheit!
Es muss wohl Ersatz her, fragt sich nur was? Die D200 wäre sicher klasse, ist mir aber etwas zu teuer. Hier mal ein Überblick über die möglichen Alternativen, die gem. Plan A für mich in Frage kämen:
A1. Nikon D80. Hat eigentlich alles, was ich brauche, Schwächen der D70 wurden größtenteils ausgemerzt, Zubehör größtenteils weiter verwendbar. Neu bräuchte ich SD-Karten, einen Ersatzakku und Nikon Capture NX.
A2. Nikon D200 (gebraucht). Second-Hand preislich vertretbar. Hat und kann eigentlich mehr als ich brauche. Klasse sind natürlich das tolle Gehäuse, die Features, die Robustheit,... Ich könnte meine CF-Karten und Capture 4 weiter benutzen, bräuchte aber auch hier einen Zweit-Akku und eine neue FB.
...und dann kam mir irgendwie noch der Gedanke: Plan B - Systemwechsel! :shock:
Nicht das ich mit Nikon unzufrieden wäre, keineswegs. Es ist eher die Lust, etwas Neues auszuprobieren. Hier ergeben sich für mich zwei Optionen (nein, die alpha gehört hier nicht dazu!):
B1: Canon 30D: Robust, preiswert, anerkannt gute Bildqualität, großes Objektivangebot, etc.. Dazu dann vielleicht ein 12-24, ein 17-85 IS und ein 70-300IS oder 70-200/4 L ... und ein Blitzgerät 430EX oder Metz 58 AF1. Später vielleicht noch ein lichtstarkes 50er, ein Makro, etc...
B2: Pentax K10D: Seit der Vorstellung dieser Kamera war ich von den technischen Spezifikationen begeistert, der Test auf dpreview liest sich auch ganz gut und das Teil halte ich im 1000€-Segment ganz klar für den Preis-Leistungssieger. Nachteil sind hier wohl die eher bescheiden Objektivauswahl und die etwas weiche Abbildungsleistung bei jpgs aus der Kamera (hab ich gelesen). Ich werde mir das Teil mal genauer anschauen, bisher habe ich sie noch nicht in den Händen gehalten.
So, jetzt seid ihr dran: Erklärt mich für bekloppt, bedauert mich, gebt mir Tips und Empfehlungen... ;)
...und dann kam mir irgendwie noch der Gedanke: Plan B - Systemwechsel! :shock:
Nicht das ich mit Nikon unzufrieden wäre, keineswegs. Es ist eher die Lust, etwas Neues auszuprobieren. Hier ergeben sich für mich zwei Optionen (nein, die alpha gehört hier nicht dazu!):
Ja, und warum fragst Du dann hier in einem Sonyuserforum?
Bei allem Respekt und natürlich Mitleid für die Situation, wovor wir wohl alle Angst haben (das Runterfallenlassen)...
aber das völlig vom Forumzweck losgelöste Diskutieren über das Nichtverwenden eines hier von den Usern bevorzugten Produktes ist wohl daneben. Dies ist jedenfalls meine Meinung.
astronautix
18.02.2007, 22:19
So, jetzt seid ihr dran: Erklärt mich für bekloppt, bedauert mich, gebt mir Tips und Empfehlungen... ;)
Hallo Udo,
erst mal das Mittlere - bedauern. Das tut mir sehr leid mit Deiner Kamera und es ist sehr ärgerlich.
So ein Missgeschick hat keine Kamera verdient. Schon gar keine Kamera, von der man sich nicht mal trennen möchte.
Raten kann ich Dir natürlich erst mal zu einer Nikon. Die Gründe dafür hast Du selber schon genannt.
Du kannst 99% Deines Material weiter nutzen. Sogar der Akku aus der D70 geht noch, wenn auch ohne detallierte Kapazitätsanzeige.
Hier ist es letztendlich egal, ob es eine D80 oder eine D200 ist.
Hier entscheiden persönliche Vorlieben.
Mit einer 30D kann ich mich persönlich nicht anfreunden. Die 30D ist sicherlich keine schlechte Kamera. Eine 5D sagt mir schon eher zu. Sie Auswahl der Objektive ist hier, wie für Nikon auch, sehr gut.
Zur Pentax kann ich wenig beitragen, nur das sie so gar nicht mein Fall ist.
astronautix
18.02.2007, 22:22
Ja, und warum fragst Du dann hier in einem Sonyuserforum?
Dafür wurde eigens der Tellerrand eingerichtet, um auch Usern, die keine KoMiSo mehr haben die Möglichkeit der Diskussion zu geben.
Stell Dir vor, ich habe auch keine KoMi oder Sony mehr und tummle mich dennoch hier ;)
EdwinDrix
18.02.2007, 22:26
Dafür wurde eigens der Tellerrand eingerichtet, um auch Usern, die keine KoMiSo mehr haben die Möglichkeit der Diskussion zu geben.
Stell Dir vor, ich habe auch keine KoMi oder Sony mehr und tummle mich dennoch hier ;)
WAS :?: :?: :?:
Du hast keine KoMi und auch keine Sony ???
NESTBESCHMUTZER!!!!! :D :crazy: :mrgreen:
Kleiner Spaß... ich finde den 'Tellerrand' auch sehr gut
und meiner Meinung nach ist es doch nicht zwingend nötig eine KoMi oder Sony zu haben um hier mitschreiben zu dürfen.
Edwin
Ja, der Tellerrand ist schon ok.
Kommt jemand zu Mc Donalds und meint zu den Essenden und an der Schlange Wartenden "Hey, seid nett gegrüßt. Eure Hamburger und Cheeseburger könnt Ihr alleine essen, aber ich hätte gerne mal einen Tipp, ob ich heute den Doppelwhopper nehmen soll oder die King Wings.
Hallo Udo,
hier mein Senf: Zu Pentax fällt mir folgendes ein: Schon als Minolta / Sony-User ist man z.Z. ziemlich genervt, was die Objektiv-Versorgung vom Originalhersteller, von Fremdherstellern und auf dem Gebrauchtmarkt so hergibt.
Interessehalber sehe ich mich bei ebay manchmal nach Pentax-Sachen um und finde, daß die Situation dort noch viel schlimmer und die Preise für vergleichbare Optiken noch viel höher sind. Also wenn du planen wollen würdest dir einen größeren Objektivpark zuzulegen, kann ich mir nicht vorstellen, daß du mit Pentax auf absehbare Zeit glücklich werden wirst; es sei denn Geld und Zeit spielen gar keine Rolle.
Aus der Sicht ist man wohl mit Nikon (oder Canon) z.Z. am besten bedient.
Ich bin übrigens durchaus Fan der "Underdogs" wie Minolta / Sony und Pentax (und selbst Minolta 5D-Besitzer), aber ein gewisses Maß Masochismus muß man z.Z. mitbringen um rundum glücklich zu sein.
Gruß,
Justus
P.S.: cege: deine Einwürfe kann ich absolut nicht nachvollziehen. Für solche Threads ist der Tellerrand da (und übrigens auch sonst voll mit Beiträgen von Usern, die wohl hauptsächlich keine Minolta / Sony mehr besitzen).
fmerbitz
18.02.2007, 22:39
Ja, und warum fragst Du dann hier in einem Sonyuserforum?
Hüh, Brauner. Udo darf hier jede Frage stellen, erst recht im Tellerrand.
Udo,
das ist Mist, so werden Alpträume wahr. Ich muss zugeben dass sowas einer der Gründe ist warum ich mir so ein bisschen ein Preislimit für Einzelteile gesetzt habe - mir passiert sowas auch gern im unpassenden Moment und wenn dann eine Canon 5D mit 100-400 dran glaubt tut mir das richtig weh.
Ist das Objektiv denn ok? Ich nehme an das weiss du nicht weil du keine Kamera hast um es zu testen - oder habt ihr Nikonians auch noch ein paar Analoge rumliegen für solche Zwecke?
Ich habe etwas aufgehört die ganzen Foren zu lesen, das Wetter war besser - aber was ich so in Erinnerung habe hatte die Pentax ziemlich Probleme, bin aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Ich habe auch keine Ahnung wie's bei Pentax mit Objektiven aussieht.
Die 30D wird von vielen Canonians als Zwischen- bzw. derweil Auslaufmodell gesehen das dringend einen Nachfolger braucht.
Ich muss zugeben, in der unteren Preisklasse wäre die Alpha für mich erste Wahl, ich bin sehr beeindruckt dass sich wirklich noch gar nichts herausgestellt hat wo sie technische Kinderkrankheiten hat.
Weiter oben kenne ich mich halt nicht aus.
Vielleicht noch die Olympus 330 (scheint auch Auslaufmodell, ist sehr günstig geworden)? Ich bin Warmduscher und würde Life-View lieben.
Am besten wird aber glaube ich trotz allem sein bis zur PMA zu warten, es scheint ja wirklich viele Neuigkeiten zu geben.
ciao
Frank
astronautix
18.02.2007, 22:40
Hallo Udo,
hast Du Dich mal bei Pentax in der Objektivecke umgesehen?
Das solltest Du vor einer Entscheidung in diese Richtung lieber machen.
Justus hat das schon treffend formuliert
Ja, und warum fragst Du dann hier in einem Sonyuserforum?
Bei allem Respekt und natürlich Mitleid für die Situation, wovor wir wohl alle Angst haben (das Runterfallenlassen)...
aber das völlig vom Forumzweck losgelöste Diskutieren über das Nichtverwenden eines hier von den Usern bevorzugten Produktes ist wohl daneben. Dies ist jedenfalls meine Meinung.
Daneben finde ich eigentlich nur den Ton deiner Antwort - bei allem Respekt! Aber ich respektiere deine Meinung zum Thema. Und mir ist in den Forumsregeln bislang der Passus verborgen geblieben, dass man Sony toll finden muss, um hier etwas diskutieren zu dürfen ;)
Wie Frank schon schrieb, hier ist der Tellerrand. Wenn die Alpha eine denkbare Alternative für mich wäre, hätte ich vielleicht in einem anderen Unterforum nachgefragt. Dann hätte ich mir ziemlich sicher sein können, auch nur die Tipps zu bekommen, die ich hören möchte, nämlich eine Sony Alpha zu kaufen. Da mir diese Kamera jedoch nicht zusagt (aus welchen Gründen ist völlig unerheblich!) dachte ich mir: Frag mal im D7userforum an, da kannst du eine neutrale Erörterung und Diskussion erwarten. Wie in einem Nikon, Canon- oder Pentax-Forum die Mehrheit der Antworten aussehen würde, kann man sich an einem Finger abzählen...
@ Frank:
Die 5D sagt mir wiederum nicht so zu (FF, groß, schwer, teuer, kein interner Blitz), obwohl sie natürlich völlig unbestritten ganz hervorragende Ergebnisse liefert, wie ja z.B. wallo regelmäßig beweist. Die D30 liegt mE zwischen D80 und D200 und hat bei dem derzeitigen (Abverkaufs-)Preis von ca. 1000€ eins sehr gute P/L-Verhältnis.
Die Pentax K10D klingt auf dem Papier sehr verlockend wie ich finde. Vor einigen Jahren war die Pentax *istD die erste DSLR, die bei mir eine echtes WOW- und Habenwill-Gefühl auslöste. Sie war mir letztendlich zu teuer und ich kaufte eine Nikon. Jetzt ist die Nikon kaputt und es gibt wieder eine Pentax, die mir sehr gut gefallen könnte, und das zu einem mehr als angemessenen Preis...
Wo siehst Du denn die für Dich entscheidenden Vorteile bei der D200 im Vergleich zur D80? Schließlich hast Du ja als einer der wenigen hier Zugriff auf beide Nikons.
Udo, siehst du in FF prinzipiell einen Nachteil für dich? :shock:
Hallo Udo,
auch mein tiefempfundenes Mitgefühl, habe seinerzeit selbst
eine Konica Minolta durch Runterfallen verloren.:cry:
Nun bin ich stolze Besitzerineiner
wunderschönen NIKON D 80 und bin sehr, sehr zufrieden.:D
Da ja nun einige Objektive vorhanden sind, kann ich nur dazu raten.......!
Leider sind dann die CF Karten passe´.
astronautix
18.02.2007, 22:54
Hallo Udo,
die D80 ist eine ausgezeichnete Kamera, deren Ergebnisse sich nur schwer von der D200 unterscheiden lassen.
Letzendlich ist es für mich das größere Gehäuse und die noch bessere Bedienbarkeit,
die mich wieder zur 200er greifen lassen würde. Die Bedienung geht schneller und einfacher
und das Menü muss seltener bemüht werden.
Zudem sind mir die Presets mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und ich nutze diese ausgiebig.
Über die 5 B/s lässt sich streiten. Machmal nett, aber nicht unbedingt erforderlich.
Der größere Pufferspeicher spricht ebenfalls für die D200.
Dieser fasst immerhin 22 RAWs bzw 36 JPEGs.
Udo, siehst du in FF prinzipiell einen Nachteil für dich? :shock:
Prinzipiell eigentlich nicht. FF stellt mW jedoch sehr hohe Anforderungen an die Objketive und ist nach meiner Einschätzung eher für den Profibereich interessant. Da bin ich weit von entfernt und freue mich über die "zusätzliche Brennweite" infolge der APS-C-Sensoren. Ich kann bislang sehr gut mit dem 1,5er Crop leben. Vielleicht ändert sich das einmal, wenn die Pixeldichte der "kleinen" Chips so groß wird, dass das Rauschen wie bei den Consumern nur bis etwa ISO 200 erträglich ist. Hier hat eine Canon 5D gegenüber einer D200 oder auch D2X meines Erachtens ganz enorme Vorteile.
Nabend Udo,
meine intensive Anteilnahme - sowas wünscht man echt keinem und hofft dass einem selbst das nie passiert. Ich drück Dir alle Daumen, dass Du schnell - auch mit Hilfe dieses Forums - den für Dich passenden Ersatz findest. :top:
@cege:
Ich verkneif mir mal weitere Bemerkungen in Deine Richtung, es ist vorstehend eigentlich alles gesagt.
Eichelhäher
18.02.2007, 23:21
Hallo,
nur mal so, nach reiflicher Überlegung ist der Klapperrauschi Alpha 100 für mich endgültig aus dem Rennen SCNR *g* .
Also zu den Alternativen:
Ich weiß nicht, warum so viele sagen, Pentax hat kaum Objektivauswahl?
Es gibt da mehr als genug. Und ich hatte mal Pentax. Ich habe das System nur verkauft, weil ich bei Nikon mehr für mein Anwendungsgebiet(Action) kriege, da ist die D40 als preislich gute Alternative genau richtig. Für dich sicher nichts, wenn du non-AF-S/HSM Objektive nutzen willst...
Also meine Meinung zu deinen Alternativen:
A1: Bedenke, daß die D80 eine schlechtere Blitz-Synchro als die D70 hat. Ansonsten ist es sicher ne gute Kamera, aber ich fände das Rauschverhalten nicht so toll...halt 10 MP Sensor, der ist nicht so der Knüller. Zweifelsohne bei der D80 noch mit am besten gelöst...aber da streiten sich manche auch kräftig drum, ob nicht zu lasten von Details.
Capture NX brauchst du nicht...ich verwende lieber Bibble! Das ist wesentlich besser. Und es funktioniert auch mit anderen Cams. Habe selber verglichen.
A2: Die D200 ist wetterfest und hat nen sehr schnellen AF, im Grunde genommen ist ja z.B. die D80 ne abgespeckte D200. Das Rauschverhalten ist nach den diversen Bildern im Netz weniger pralle...besonders im Vergleich zur D70.
Vielleicht noch A3:
Eine gebrauchte ältere Profi-Kamera von Nikon wie die D100, D1X oder - wenn du MP nicht brauchst - D1H? Alt aber gut sind diese.
B1: Tja, sicher nicht schlecht, nur steht wohl bald ein Nachfolgemodell an.
B2: Wie schon oben, welche Objektive gibt es für Pentax, die es woanders nicht gibt?
Aber auch hier der 10MP Sensor mit dem Rauschverhalten, was nicht an den alten 6MP heranreicht...leider.
Daß die JPEGs nicht so toll sind, ist erst nach dem DPReview-Test aufgekommen...na ja, irgendwas müssen die ja schreiben, um die "Großen" wie Nikon und Canon nicht zu verärgern. Denn die K10D macht den anderen Modellen in der neuen 10 MP Klasse doch heftig Konkurrenz und bietet mit Stabi und Wetterschutz sogar mehr.
Und selbst wenn die JPEGs nicht so pralle sind: Wer kauft denn ne Kamera in der Preisklasse für JPEGs???
Das ist so, als ob ich mir ne E-Klasse kaufe, um täglich 20 km zur Arbeit zu fahren.
Ich verwende JPEG höchstens, wenn ich die volle Serienbildgeschwindigkeit über einen gewissen Zeitraum brauche und das Wetter und alles so gut ist, daß man bei RAW sowieso nicht mehr das letzte Bißchen Qualität rausquetschen könnte, wenn man am PC nachbearbeitet.
Ist deine Entscheidung - und falls du es noch nicht kennst, bei www.dpreview.com schmökern hilft auch.
Ich will und kann hier niemanden vorschreiben, welche Marke er bevorzugen soll oder wo und was er hinschreiben darf - dafür gibt es die Forenregeln und die allgemein gültige und geschätzte Meinungsfreiheit... welche ich aber eben auch beanspruche. So einfach ist das!
Eichelhäher
18.02.2007, 23:30
Ich will und kann hier niemanden vorschreiben, welche Marke er bevorzugen soll oder wo und was er hinschreiben darf - dafür gibt es die Forenregeln und die allgemein gültige und geschätzte Meinungsfreiheit... welche ich aber eben auch beanspruche. So einfach ist das!
Sicher gibt es Meinungsfreiheit, aber kennst du nicht den Spruch:
Manchmal ist es besser zu schweigen und für einen I... gehalten zu werden, als zu reden und alle Zweifel komplett zu beseitigen?:cool:
OK Mädels,
die Meinungen sind ausgetauscht - bitte nun wieder zurück zu Udos Problem.
Danke.
Wie wärs denn mit einer gebrauchten Nikon D70s?
Das da keiner drauf kommt ?? :roll: :lol:
Hallo Udo, das ist hart mit der D70. Mein Beileid!
Allerdings, bei Deinem Zubehör wäre ein Systemwechsel die allerletzte Alternative, die ich wählen würde.
Zunächst mal Danke für das Rege Interesse und die Anteilnahme ;)
Wie wärs denn mit einer gebrauchten Nikon D70s?
Das da keiner drauf kommt ?? :roll: :lol:
Die sind vereinzelt sogar für kleines Geld noch neu zu bekommen. Da jedoch an mit der D80 einige Dinge, die ich an der D70(s) nicht so toll finde verbessert wurden (Sucher, Display, ISO-Automatik, ISO-Anzeige im Sucher, WL-Blitzsteuerung, Auto-FP, mehr als 3 RAWs in Serie, ...), möchte ich bei einer Neuanschaffung nicht mehr den Schritt zurück zur D70(s) machen.
B1: Tja, sicher nicht schlecht, nur steht wohl bald ein Nachfolgemodell an.
Dadurch wir die "veraltete" 30D aber nicht schlechter, oder? ;) Gerade wenn ein Nachfolger ante portas ist verändert sich das P/L-Verhältnis oftmal zugunsten des Käufers. Noch dazu kann man auf ein ausgereiftes Modell hoffen, das nicht mehr unter Kinderkrankheiten -wie bei der Markteinführung oftmals noch vorhanden- leidet.
Hallo Udo, das ist hart mit der D70. Mein Beileid!
Allerdings, bei Deinem Zubehör wäre ein Systemwechsel die allerletzte Alternative, die ich wählen würde.
Danke Olaf. ;) Naja, der Systemwechsel ließe sich aber relativ einfach durch den Verkauf der Nikonplurren (teil-)finanzieren. Nicht in vergleichbarem Objektiv- und Zubehörumfang, aber doch ganz ordentlich.
Blackmike
19.02.2007, 00:10
Mein Beileid erstmal zu deiner lädierten Cam.
Im ersten Gedanken: Wenn du schon gute Nikon Optiken hast, ein Systemwechsel ist meistens mit draufzahlen verbunden, es sei denn, für Gebrauchtsoptiken werden Wahnsinnspreise gezahlt.
Also mein Tip wäre (je nach deiner Finanzlage)
gebrauchte d70, neue d80 oder neu/gebrauchte d200. Die Vorzüge und Eigenschaften der Nikons kennst du ja selber sehr gut, brauch ich wenig zu zu sagen.
Die Pentax liest sich zwar sehr gut auf dem Papier, ich kann zu dem Body selber aber wenig sagen. Nur der gebrauchtobjektivmarkt ist bei guten Optiken ähnlich überhitzt wie bei Komi/Sony.
Bei C bekommst zwar alles mögliche an Optiken und Zubehör , aber wechseln, wenn du mit Nikon zufrieden warst? Würd ich nicht. Zumal sich bei Canon die Gerüchte verdichten, das zu PMA etwas mit den Nachfolgern bzw Upgrades der 30d,5d bzw 1ds kommen wird.
Ok, nach der PMA ist auch immrt vor der PMA...
also ich würde nicht wechseln, wenn du mit dem System bisher zufrieden warst, vielleicht nutzt ja die Gelegenheit des Bruchs, auf eine höhere Nikon zu Upgraden?
Gruß,- Black
Eichelhäher
19.02.2007, 00:15
Wie wärs denn mit einer gebrauchten Nikon D70s?
Das da keiner drauf kommt ?? :roll: :lol:
Und warum nicht neu? Aktuell gibt es das Ding für 425 € in dem Dreh.
Ok, sie ist dir zu "alt" - aber sagt man nicht so oft, alte Besen kehren besser?
Überleg dir, ob die Mehrfeatures nicht nur Schnickschnack oder Schönheitskorrekturen sind. Die RAW-Serienbildfunktion der D80 ist auch nicht gerade so pralle. 4 zu 6 Bildern bei ca. 3fps, ist das so nen großer Fortschritt?:roll:
Wenn schon verbessern, dann richtig mit der D200.
Hallo Udo,
mein Mitleid!
Jetzt mein Kommentar: ob Du zu Canon wechselst, soll meiner Meinung nach davon abhängen, was für ein Zubehör Du zur Verfügung hast. Sagen Dir die Objektive insgesamt zu oder willst Du großartig umstellen? Kleinkram? Ich meine SD-s und CF-s usw.
Falls Dein Objektivpark, der bekannterweise immer recht teuer ist, Deine Wünsche und Vorlieben erfüllt, nicht wechseln. Falls doch - ich würde mit Kalkulationen anfangen und mit Verfügbarkeit der Wunschteile vergleichen.
Persönliche Meinung - die D200 holen (auch gebraucht irgendwo angeln) und sich mit den schönen Mehrfunktionen erfreuen. Etwas Experimentierfreude und was Neues tut einem Hobby immer gut:D Zus. Akkus usw. würde ich einfach als notwendige Erweiterung ansehen.
Ich wünsche Dir, dass dein Pech sich in Freude umwandelt
So, jetzt seid ihr dran: Erklärt mich für bekloppt, bedauert mich, gebt mir Tips und Empfehlungen... ;)
Bekloppt: Nein, wieso auch!
Bedauern: Ja, ich kann gut mitfühlen. Ich selbst habe meine Kamera im letzten Oktober fallen lassen. Allerdings nicht gleich aus einem Meter Höhe, mit einiger Trickserei kann man noch fotografieren. Aber wie sagte mir Frank (astronautix) am letzten Samstag, die Liste, der Dinge, die an meiner Kamera noch funktionieren ist wohl deutlich kürzer wie die Liste der Dinge, die nicht mehr funktionieren. Die Anschaffung einer neuen Kamera steht da über kurz oder lang auch an.
Tips und Empfehlungen: Für mich schwierig, da ich mich mit allen Kameras, die Du da aufgezählt hast nicht sonderlich intensiv auseinandergesetzt habe. Wenn ich mir allerdings Deine Postings anschaue, dann habe ich den Eindruck, daß die vernünftigste Entscheidung für Dich die D80 ist. Du hast kein einziges Argument genannt, was Dich an Deiner alten Kamera gestört hätte. Wenn Du rundherum zufrieden ist, dann bleibe doch einfach bei Deinem System. Oder hätten die Canon oder die Pentax einen "echten" Vorteil? Etwas was Dir bei Nikon fehlt, was Du aber bei Canon oder Pentax bekommst? Vollformat oder der Bildstabilisator? Scheinbar brauchst Du beide nicht. Was sonst? Irgendwas? Auf die PMA warten könnte tatsächlich Sinn machen. Vielleicht wissen wir in zwei Wochen, ob bei Nikon was neues ansteht.
Ach wie einfach haben wir Minoltianer es da. Wir können uns entscheiden zwischen der :alpha:100, der :alpha:100, der :alpha:100 und der :alpha:100. Ganz einfach.
Ach ja. Ich finde es übrigens klasse, daß wir in diesem Forum ein solch gutes Miteinander von Minolta-/Sony-Besitzern und Besitzern von anderen Kameras haben! Ohne die vielen Nicht-Minoltianern würde dem Forum viel fehlen.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Kamerasuche.
Rainer
Die größten Verbesserungen der D80 gegenüber ihren Vorgängern sehe ich im Sucher, dem großen Display, der umfangreicheren drahtlosen Blitzsteuerung, AF-S/AF-C-Umschaltung von "außen", ISO-Einblendung im Sucher möglich.
Diese ganzen Software-Gimmicks wie Diaschau, Bildbearbeitung in der Kamera, etc. das ist für mich Spielerei und absolut nicht relevant, wenn es um die Kaufentscheidung geht.
Die D200 kann sicher Vieles noch etwas besser als die D200. Da muss ich mich aber persönlich fragen, ob ich das alles brauche und angesichts des doch nicht unerheblichen Mehrpreises gegenüber der D80 abwägen.
:D
So oder so, Udo. Wenn ich zum nächsten Stammtisch schaffen soll, sehe ich Dich mit neuem Spielzeug in der Hand:top:
Gruß
:D
So oder so, Udo. Wenn ich zum nächsten Stammtisch schaffen soll, sehe ich Dich mit neuem Spielzeug in der Hand:top:
Gruß
Das halte ich für eher unwahrscheinlich: Der nächste Stammtisch ist bereits am kommenden Freitag und ich werde die D70 erst am Mittwoch zu aks in Köln bringen können um untersuchen zu lassen, was nun letztendlich kaputt ist. Erst danach werde ich mir die Neue kaufen. Das wird nächste Woche wohl noch nix werden.
Vielleicht ist ja Jens am Freitag mit seiner D80 dabei. Dann kann ich die nochmal etwas intensiver befingern.
Uuuups, ich dachte schon an März.... Vielleicht klappt es endlich!
Schöne Grüße
Vielleicht ist ja Jens am Freitag mit seiner D80 dabei. Dann kann ich die nochmal etwas intensiver befingern.
Meine D50 kriegste jedenfalls nicht in die Finger, sonst willste die noch haben...:lol:
astronautix
19.02.2007, 08:59
Die größten Verbesserungen der D80 gegenüber ihren Vorgängern sehe ich im Sucher, dem großen Display, der umfangreicheren drahtlosen Blitzsteuerung, AF-S/AF-C-Umschaltung von "außen", ISO-Einblendung im Sucher möglich.
Hier muss ich Dich leider enttäuschen. Die D80 hat keine Enblendung der eingestellen Empfindlichkeit :(
Auch steht davon nichts in der Bedienungsanleitung. Es wird nur ISO-AUTO angezeigt.
Ein paar Unterdchiede zur D200 muss es ja geben :roll: Der Rest des Sucher trifft allerdinmgs zu.
Er ist größer und heller als bei einer D70(s) und die D80 verfügt zudem über 11 AF Felder.
Im Unterschied zur D200 lässt sich aber nur das zentrale AF-Feld in der Größe verändern.
Der AF hat bei der D80 eine Fuktion mehr. Zum AF-S und AF-C hat sich noch ein AF-A gesellt.
Eine AF-Automatik. Für ganz unentschlossene :) Die wählt dann selber, welches die "richtige" Einstellung ist.
Bedenken solltest Du noch, dass bei der D80 das Gehäuse kleiner ist als bei der D70.
@Udo:
Laß´ Deinen Bauch entscheiden, der wird eh seinen Willen durchsetzen. War bei mir auch so und auch nicht die schlechteste Entscheidung. War ja auch genug Bauch da... .;)
@Frank:
Bei der D80 lässt sich der Funktionsknopf unterhalb (oder oberhalb?) der Abblendtaste so belegen, dass auf Knopfdruck der eingestellte ISO-Wert im Sucher angezeigt wird. Das halte ich schon für einen guten Kompromiss gegenüber der D70. Klar, die permanente Anzeige im Sucher der D200 ist nochmals deutlich besser.
Bei dem kleineren Gehäuse bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich das nun gut oder schlecht finden soll. Einerseits ist mir bei der D50 oder der D80 bislang noch nie aufgefallen, dass sie mir schlecht in der Hand liegen würde (soooo lange habe ich aber auch noch keine von beiden festhalten müssen) und ich finde die kompakten AUsmaße eher gut. Andererseits wäre es für mich von großem Nachteil, wenn ich mir dazu einen BG kaufen müsste um sie sicher halten zu können (wie Du weisst, mag ich die Dinger nicht sonderlich ;) ).
@Olaf:
Naja, für Entscheidungen aus dem Bauch heraus gibt´s bei mir ja auch reichlich Grundlage... :lol:
@D@k:
Bis zum März-Stammtisch sollte das mit dem Kauf klappen. Allerdings werde ich dann nicht in Köln sein, da meine Frau am 16.03. Geburtstag hat (oder wird der auch auf den 23. verschoben?).
Anfrage ist hier völlig richtig plaziert:!: Ich bin seit längerem Nikonianer, aber bin weiter hier, weil es das beste Forum der Welt ist:top:
Mein Rat: Nikon D80. Meine D200 hatte nach 3/4 Jahr die Sensor-Seuche. Die D200 hat nur Vorteile, wenn Du viel Portrait machst. Sie hat den gleichen Sensor, wie die D80, liest die Daten aber softwareseitig viel feiner und präziser aus. Für aufwändige Nachbearbeitung also eher die D200.
Auf SD-Karten werden wir wohl über kurz oder lang alle umsteigen:lol: Die Industrie nimmt 'halt gern keinere Technologien. SD-Karte SanDisk 4 GB für 80 Euronen.
Und warum nicht neu? Aktuell gibt es das Ding für 425 € in dem Dreh.
ganz einfach... ich hab geantwortet bevor ich geschaut habe wieviel se gebraucht kostet - um dann festzustellen das es sie auch neu noch gibt - sogar gar nicht selten.
By the way - gibt es nicht auch Nachteile bei der D80 gegenüber der D70s?
Ich weiß es nicht da ich mich mit Nikon nicht mehr beschäftige (bin von D50 auf die D7D umgestiegen als ich auf zwei bestellte Dinge für die Nikon schon mehrere Monate vergebens gewartet hatte)
Wie ist das Rauschverhalten der D80 gegenüber der D70s???
Ich hatte die D80 (als auch die D70) mal in der Hand.
Die D80...hat mich irgendwie nicht angesprochen...kam mir irgendwie billig vor sogar im (erinnerten) Vergleich zu D50- naja ich hab wohl zu oft die 7D in der Hand gehabt..
Grüße
astronautix
19.02.2007, 11:21
Hi Udo,
das mit der Fuktionstaste und der Anzeige wusste ich noch gar nicht :? . So lese ich das Handbuch :roll:
Mometan liegt dort bei Marika die Meßfeldvergrößerung drauf. Das sollte ich mal ändern. Die Naziege halt ich für wichtiger.
Du sollte einem BG nicht so negativ gegenüberstehen ;) . Man gewöhnt sich sehr schnell dran und möchte dann nicht mehr ohne.
(Nur machmal, das ist so ein Batteriegriff eher hinderlich)
Allerdings werde ich dann nicht in Köln sein, da meine Frau am 16.03. Geburtstag hat (oder wird der auch auf den 23. verschoben?).
Da haben wir keinen Einfluß drauf, ob Deine Frau den Geburtstag verschiebt... .
Zur Größe der D50, die der D80 ja ähnlich sein soll: selbst mit meinen großen Fingern vermisse ich nichts, der Griff ist recht groß.
Da hab ich wohl das Wort "März-Stammtisch" vergessen :oops: ;)
Ich werde wohl morgen mal in den Saturn fahren und etwas vergleichen, was die Gehäusegrößen und andere Dinge angeht.
@Frank bzw. Marika:
Habt Ihr die Kamera (D80) eigentlich solo oder im Kit gekauft? Ich überlege gerade, ob nicht das Kit D80 mit dem AF-S 18-135 was für mich wäre. Das Objektiv könnte als Ersatz für das AF-S 18-70 DX und das AF 28-200 G als Sonntagnachmittagschönwetterspaziergehlinse herhalten... Ein Kunststoffbajonett hat das 28-200 auch, was mir bislang aber keinerlei Nachteile eingebracht hat.
astronautix
19.02.2007, 12:48
Hallo Udo,
die D80 wurde einzeln erstanden, also nicht im Kit. Im nachhinein schade, da das 18-135 eine interessante Brennweite ist.
Bezogen auf die reine Brennweite. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Marika wünscht sich ein Objektiv in dem Bereich.
Damit lässt sich schon eine ganze Menge "erschlagen", ohne ein zweites Objektiv dabei haben zu müssen.
Schade, dass Nikon das nicht als 2,8er mit AF-S und VR rausbringt - winke winke an Nikon :mrgreen:
fmerbitz
19.02.2007, 13:16
ich bin noch ein bisschen im pentax-Bereich fremdgegangen und habe eigentlich nichts besorgniserregendes an Problemen mehr gefunden - derzeit scheint eher das Problem dass die K10D gerade erst in Stückzahlen ausgeliefert wird.
Bleibt wohl eher das Objektivthema bei pentax.
Ich muss zugeben dass für mich als Warmduscher keine Kamera ohne Antishake und Anti-Staub mehr in's Haus kommt - wie hat mich das genervt zu überlegen was ich in den Urlaub mitnehme um im Zweifelsfall den Sensor sauber zu machen.
Ein bisschen lächeln muss ich ja doch immer wieder wenn AF-A und Spot-Belichtungsmessung die grossen Neuerungen bei Nikon sind - aber die D80 hat natürlich schon auch eine Reihe Gimmicks die mir gefallen würden.
Aber zum Glück funktionieren unsere beiden prima und ich kann warten bis die kleine Alpha rauskommt - mit Lifeview und SSS und in der Grösse der E-400, mein Traum :-)
Wenn dann noch Rainer endlich das System wechselt und ich tolle Pflege-Objektive bekomme ist das Foto-Glück perfekt.
ciao
Frank
@Frank:
AF-A ist eigentlich nur eine automatische Umschaltung zwischen AF-S und AF-C. Das brauch ich nicht wirklich ;) Spotmessung ist bei Nikon selbstverständlich. Das war Canon, wo das als herausragendes neues Highlight (der 30D?) angepriesen wurde.
AntiShake, Shake-Reduction oder wie auch immer es genannt wird ist sicherlich ein sehr nettes Ausstattungsmerkmal, dass bei Sony, Pentax und Konsorten in der Kamera direkt mitgeliefert wird und bei C und N teuer mit den Objektiven verkauft wird. Ich habe bisher kein VR-Objektiv, jedoch die Vorzüge des AS bei der Minolta A1 kennen gelernt. Wie gesagt: Sicher gut und sinnvoll, aber nicht das Killerargument für oder gegen eine bestimmte Kamera (bei mir zumindest nicht).
Diese Anti-Staub-Wackelei halte ich für eine Sache, die durch die Hersteller und in verschiedenen Foren etwas überschätzt und zu sehr gehypt wird. Vielleicht nice to have, mehr nicht. Ich wechsle Objektive unter widrigsten Umständen und wenn doch mal was auf den Sensor kommt, dann nehme ich meinen Blasebalg und puste mal kräftig durch die gute Stube und gut ist ;) OK, es gibt vielleicht ein paar Bilder, wo dann ein Staubkorn zu sehen ist. Da muss dann ggfs. mit EBV nachgeholfen werden...
@Frank:
Ein AF-S 18-135/2.8 VR IF G ED Micro? Jo, das wärs doch. Das ganze am besten noch unter 1000 (sowohl € wie auch Gramm)... ;)
Das verfügbare AF-S 18-135 soll optisch garnichtmal so schlecht sein. Manche behaupten sogar, dass es im überlappenden Brennweitenbereich das AF-S 18-70 schlägt und das fände ich schon äußerst respektabel.
astronautix
19.02.2007, 14:48
Wenn dann noch Rainer endlich das System wechselt und ich tolle Pflege-Objektive bekomme ist das Foto-Glück perfekt.
Rainer fotografiert mit seiner D5D auch noch, wenn er den Spiegel von Hand hochklappen muss :D.
Das wird nichts mit einem Systemwechsel...
Rainer fotografiert mit seiner D5D auch noch, wenn er den Spiegel von Hand hochklappen muss :D.
Das wird nichts mit einem Systemwechsel...
:D :D :D :D :D :D Den rahme ich mir ein! :D :D :D :D :D :D
Danke, Frank! Einfach klasse!
Aber mal ganz im Ernst. Meine Kamera funktioniert doch noch ganz gut! Ok, das Auslösegeräusch hört sich selbst für Minolta-Verhältnisse nun sagen wir mal "etwas seltsam" an, und es gibt so ein paar winzige Einschränkungen, aber zum Systemwechsel, Frank, kann ich Dir nur immer wieder die hocherfreuliche Mitteilung machen, daß Du Dich da noch gaaaanz, gaaaanz lange drauf freuen kann.
Rainer
Ja, und warum fragst Du dann hier in einem Sonyuserforum?
Bei allem Respekt und natürlich Mitleid für die Situation, wovor wir wohl alle Angst haben (das Runterfallenlassen)...
aber das völlig vom Forumzweck losgelöste Diskutieren über das Nichtverwenden eines hier von den Usern bevorzugten Produktes ist wohl daneben. Dies ist jedenfalls meine Meinung.
Was soll denn das hier?:twisted:
Ist wohl etwas daneben!
Ich würde wenn Du bisher zufrieden bist, bei dem System bleiben, und nicht umsteigen.
Erstens hast Du sicherlich schon einige Objektive/Blitz etc., welche Du weiter verwenden kannst, und wie man heraus hört warst Du auch zufrieden mit der D70.
Also warum Systemwechsel, ich würde so etwas auch wenn es mir mit der 7D passieren würde nicht in erwägung ziehen, außer es gibt nichts mehr von KoMi, sorry meinte jetzt Sony.
Die :alpha:100 würde es bei mir auch definitiv nicht sein.
Upps war wohl etwas spät dran.:oops:
Moin.
Als erstes mein herzliches Beileid :cry:
Als 2.: Nachdem ich mal von einem abgerissenen Bajonet gelesen hatte habe ich mich überwunden und den größten Teil der Ausrüstung Versichert.
Ich weiß, das hilft dir jetzt recht wenig, aber für die Zukunft vieleicht eine Überlegung wert.
Vielleicht ist ja Jens am Freitag mit seiner D80 dabei. Dann kann ich die nochmal etwas intensiver befingern
Aber sicher doch, wenn ich es schaffe zu kommen. Werd mir mühe geben.
Bring mal die reste deiner Ausrüstung mit, vieleicht können wir ein wenig Leichenfledern... :mrgreen:
Zu den alternativen:
Die D80 ist nicht schlecht, es gibt aber sicher auch Sachen an der D200 die ich gerne hätte.
Vorteil der D80 ist sicher das sie "klein" ist und mit Batteriegriff "groß".
So hat man immer die Möglichkeit zu entscheiden was man mitnimmt.
Zu den anderen Vorschlägen kann ich nichts sagen.
Aber ich hab da was gelesen das von Fuji was neues im D200 Gehäuse kommt, das währe sicher interessant. (Kosten?)
Auch ein Systemwechsel ist nicht immer falsch, man(n) hat dann neues "Spielzeug" und der finanzielle Aufwand hält sich meist in Grenzen. Hab ich schließlich auch so gemacht. :cool:
Wie dem auch sei, es ist ein wahres Drama. Ich wünsche dir gute Nerven und einen kühlen Kopf bei deinen Entscheidungen.
Grüße,
Jens
astronautix
19.02.2007, 15:48
Aber ich hab da was gelesen das von Fuji was neues im D200 Gehäuse kommt, das währe sicher interessant. (Kosten?)
Fuji S5 - Gehäuse von Nikon - Innenleben von Fuji. Preis soll bei 1900 Euro liegen.
Ein wenig viel, wie ich finde. Ich glaube nicht, dass Fuji den Preis gegenüber dem aktuellen Preis der D200 rechtfertigen kann.
....den größten Teil der Ausrüstung Versichert.
Ich weiß, das hilft dir jetzt recht wenig, aber für die Zukunft vieleicht eine Überlegung wert.
Zu den anderen Vorschlägen kann ich nichts sagen.
Aber ich hab da was gelesen das von Fuji was neues im D200 Gehäuse kommt, das währe sicher interessant. (Kosten?)
Die Fuji S5. Die mit dem Chip mit erweitertem Dynamikbereich. Sicherlich eine sehr interessante Technologie.
Auch wenn es OT ist. Welche Versicherung hast Du denn abgeschlossen? Ich habe mich auch schon mal umgeschaut, da gibt es ja verschiedene Angebote, bin mir aber nicht schlüssig. Ist doch ne Menge Geld, die man da durch die Gegend schleppt.
Rainer
Moin.
Auch wenn es OT ist. Welche Versicherung hast Du denn abgeschlossen? Ich habe mich auch schon mal umgeschaut, da gibt es ja verschiedene Angebote, bin mir aber nicht schlüssig. Ist doch ne Menge Geld, die man da durch die Gegend schleppt.
Bei P&P.
Da ist auch "Dummheit" versichert. Schien mir das vernünftigste Angebot.
Fuji S5 - Gehäuse von Nikon - Innenleben von Fuji. Preis soll bei 1900 Euro liegen.
Ein wenig viel, wie ich finde. Ich glaube nicht, dass Fuji den Preis gegenüber dem aktuellen Preis der D200 rechtfertigen kann.
Huj, viel Geld. Aber auch hier wird der Preis mal fallen (wenn man warten kann).
Grüße,
Jens
Bei P&P.
Da ist auch "Dummheit" versichert. Schien mir das vernünftigste Angebot.
Was mich bei denen irritiert, ist, daß man dort im Leistungsfall kein Geld, sondern Ersatzware bekommt. Wie soll das denn bei Minolta funktionieren? Naja, Danke auf jeden Fall für die Info. Muß da mal nachfragen.
Rainer
XxJakeBluesxX
19.02.2007, 17:07
@Udo: Mein herzliches Beileid. Ist bestimmt ein mieses Gefühl, ich wäre jedenfalls total fertig wenn meine D7D über den Jordan gehen würde. Möge die D70 in Frieden ruhen... :(
Ja, und warum fragst Du dann hier in einem Sonyuserforum?
Bei allem Respekt und natürlich Mitleid für die Situation, wovor wir wohl alle Angst haben (das Runterfallenlassen)...
aber das völlig vom Forumzweck losgelöste Diskutieren über das Nichtverwenden eines hier von den Usern bevorzugten Produktes ist wohl daneben. Dies ist jedenfalls meine Meinung.
Und Deine Meinung ist meiner Meinung nach etwas daneben. Wenn Du mal aufmerksam im Forum mitlesen würdest wüsstest Du dass hier viele User eine Canon oder Nikon haben (teils umgestiegen von KoMi) und deswegen sehr wohl mitdiskutieren können. Aus dem Forum verbannt werden diese User deswegen bestimmt nicht.
fmerbitz
19.02.2007, 17:26
AF-A ist eigentlich nur eine automatische Umschaltung zwischen AF-S und AF-C. Das brauch ich nicht wirklich ;) Spotmessung ist bei Nikon selbstverständlich. Das war Canon, wo das als herausragendes neues Highlight (der 30D?) angepriesen wurde.
Mist, verwechselt - das war ja das mit der 30D. Bin schon ganz verwirrt. Ja stimmt, ich habe auch nie herausgefunden wie und wann das AF-A denn nun misst. Weder bei der A2 noch jetzt bei den SLRs :->
Ich habe in USa ein paar Fotozeitschriften gekauft und gerade mal ein bisschen geblättert - jetzt verstehe ich gar nix mehr. Die D80 gewinnt knapp vor der Pentax, und das obwohl der Sony das beste AF-System und das beste Blitzen attestiert wird - und ich dachte immer das wären die Schwächen :->
Aber in Bildqualität und Bedienung liegen die anderen vorn - wobei ich nun wieder auf eingebaute RAW-Bearbeitung und abspeichern in verschiedenen JPGs wirklich verzichten könnte.
AntiShake, Shake-Reduction oder wie auch immer es genannt wird ist sicherlich ein sehr nettes Ausstattungsmerkmal, dass bei Sony, Pentax und Konsorten in der Kamera direkt mitgeliefert wird und bei C und N teuer mit den Objektiven verkauft wird. Ich habe bisher kein VR-Objektiv, jedoch die Vorzüge des AS bei der Minolta A1 kennen gelernt. Wie gesagt: Sicher gut und sinnvoll, aber nicht das Killerargument für oder gegen eine bestimmte Kamera (bei mir zumindest nicht).
Ich merke es immer sehr deutlich ob ich den AS vergessen habe einzuschalten. Zumindest war das so, im Lauf des Jahres habe ich den Eindruck dass meine Bilder im Schnitt etwas schärfer geworden sind - wahrscheinlich ist Übung, eine gute Haltung und Technik sehr viel wichtiger als der AS und reduziert den Unterschied. Aber ich mag ihn trotzdem :->
Diese Anti-Staub-Wackelei halte ich für eine Sache, die durch die Hersteller und in verschiedenen Foren etwas überschätzt und zu sehr gehypt wird. Vielleicht nice to have, mehr nicht. Ich wechsle Objektive unter widrigsten Umständen und wenn doch mal was auf den Sensor kommt, dann nehme ich meinen Blasebalg und puste mal kräftig durch die gute Stube und gut ist ;) OK, es gibt vielleicht ein paar Bilder, wo dann ein Staubkorn zu sehen ist. Da muss dann ggfs. mit EBV nachgeholfen werden...
Naja, ich mache ja (da endlich sinnvolle Stative im Haus sind) jetzt öfter mal Nachtaufnahmen (zum Üben) und wir waren an Weihnachten in Gegenbach um den Adventskalender aufzunehmen. Zu Hause durfte ich feststellen dass auf jedem Bild ein riesiger Feldklotz von Staubkorn im oberen Drittel wohnt.
Der ging natürlich leicht mit dem Blasebalg weg, aber die Bilder sind trotzdem teilweise hinüber, da wäre mit EBV sehr viel Aufwand nötig - d.h. man muss dran denken, es testen, den Blasebalg dabei haben uswusf.
Das nervt einfach und ich denke das wird auch allen neuen Kameras irgendwann mehr oder weniger gut (die Alpha ist ja eher ein Versuch in der Richtung) berücksichtigt werden. Einfaches Wackeln kann ja noch nicht die Lösung sein.
Hat dich denn schon das Fieber der Neuauswahl gepackt? Das hilft mir meist über solche Pannen hinweg. Erst kommt die Wut über mich selbst, dann die Verzweiflung über das notwendige Geld, dann die Überlegung wo ich jetzt was sparen muss, dann die Resignation, dann der "Stress" der Überlegung was denn nun angeschafft wird bis zum Fieber der Entscheidung.
ciao
Ich würde dir zur D80 raten. Hat die wesentlichen Ausstattungsmerkmale einer D200, v.a. den wirklich schön großen und hellen Sucher der D200. Das allein wäre mir es wert, nicht zu wechseln, da der in der Preisklasse (außer von der D7D) wohl ziemlich ungeschlagen ist. Ich habe nun eine D200 und kann dir von den Vorteilen des Suchers ein Lied singen ;)
Und den Verlust eines Verkaufs der ganzen Ausrüstung zu realisieren, das wäre mir persönlich das Gefühl, nur "ein anderes System zu testen" nicht wert: Du müsstest dich auch wieder neu einlernen, wieviel Unter/Überbelichtung bei welcher Kamera-Objektiv-Kombination, wie und wo welche Tasten liegen, etc. Würde ich mir stark überlegen... Lieber mit der alten Gewohnheit gute Fotos machen, als sich wieder lang Gedanken über die Suche nach irgendwelchen Einstellungen zu machen...
Mein Beileid zur gestorbenen D70 und meine Empfehlung zur D80 - so ganz knapp ;)
Gruß und viel Erfolg bei der Suche,
katmai.
PS: Solltest du doch umsteigen - meld dich doch wegen dem 100er Makro... Ich würds dir eventuell abnehmen ;)
PPS: P&P als Fotoversicherung ist eine sehr gute Idee! Ich hab inzwischen große Teile meiner Ausrüstung da versichert und bin sehr froh... da steckt viel Arbeit und Schweiß drin...
So wie Udo einschätze, sitzt er Freitag Abend mit einer neuen D80 beim Stammtisch... . Wetten? :lol:
astronautix
20.02.2007, 09:32
Das wäre auf jeden Fall keine schlechte Entscheidung. Keine über die sich Udo ärgern müsste.
So wie Udo einschätze, sitzt er Freitag Abend mit einer neuen D80 beim Stammtisch... . Wetten? :lol:
Da halte ich dagegen. Wetteinsatz? (ich muss ja die neue irgendwie finanzieren ;) )
Mittlerweile bin ich zu 90% sicher, dass es bei Nikon bleibt. Wenn nur die D80 nicht ganz so nah an der D200 wäre...
... und ich wollte mich schon nach deinem Objektivpark erkundigen .... :)
Dumm gelaufen, oder besser - gefallen, aber shit happens, ärgern ändert ja auch nichts mehr dran. :twisted:
Ich hab mein Lieblingsobjektiv nach 1.5 Jahren kaputt, mein 28-70/2.8 von Sigma. Bin mal gespannt wie kulant die sich zeigen. Wie ärgerlich..... hat ja ne tolle Haltbarkeit....
astronautix
20.02.2007, 09:41
Mittlerweile bin ich zu 90% sicher, dass es bei Nikon bleibt. Wenn nur die D80 nicht ganz so nah an der D200 wäre...
Hallo Udo,
allles andere ist auch nicht wirklich sinnvoll.
Was ist daran auszusetzten, dass die D80 so dicht an der D200 liegt? Den D80 User freut´s.
Da halte ich dagegen. Wetteinsatz? (ich muss ja die neue irgendwie finanzieren ;) )
Ich gewinne eh...:lol:
astronautix
20.02.2007, 10:26
Da halte ich dagegen. Wetteinsatz? (ich muss ja die neue irgendwie finanzieren ;)
Ein Argument gegen einen schnellen Kauf. Zudem sollte die Entscheidung nicht übereilt werden.
Bei dem Wetter ist es nicht ganz so dringend. Vielleicht lässt sich die D70 auch noch bezahlbar reparieren.
newdimage
20.02.2007, 11:28
Morgen udo,
:oops:, ich bin gerade über diesen Thread gestolpert.
Meine Anteilnahme.
Zuerst einmal würde ich den Kostenvoranschlag von aks abwarten und dann weitersehen.
Ein Systemwechsel kommt natürlich nicht in Frage :cool: :shock: .
Gruß
Frank
P.S.: Im MM in Hückelhoven steht noch eine D70 (ohne "s") :roll:
Bei Topvision (http://www.topvision-online.de/details.html?item=2100833823&sessid=5747968145dad7fd43d89) ist die D70s für 395,- Euro zu bekommen :) Na, vielleicht doch ein Gedanke wert? :)
Gruß,
katmai.
Moin.
Bei Topvision ist die D70s für 395,- Euro zu bekommen Na, vielleicht doch ein Gedanke wert?
Boah, nee...
Jetzt kloppt der seine D70 kaputt um endlich ein Argument für eine Neuanschaffung zu haben und dann schreibt ihr hier so nen Driss :mrgreen:
Wenn nur die D80 nicht ganz so nah an der D200 wäre...
Tja, das stimmt, nur der Preis liegt nicht so nah.
Dann kommt evtl. noch der Griff dazu...
Auch würde es mich nicht wundern wenn die D200 mittelfristig durch einen Nachfolger abgelöst wird. Würde mich dann ärgern so viel Geld für "alteisen" ausgegeben zu haben.:?
Hast du schon einen Preisvergleich gemacht?
Grüße,
Jens
newdimage
20.02.2007, 19:53
PMA (heisst die Messe so???) steht vore der Türe, vielleicht mal abwarten ...
Gruß
Frank,
der hofft, das seine D70s noch lange lebt ...
PMA (heisst die Messe so???) steht vore der Türe
PMA 2007 wäre die offizielle Bezeichnung :top:
Edit:
Ausgeschrieben: PHOTO MARKETING ASSOCIATION INTERNATIONAL
PMA 2007 wäre die offizielle Bezeichnung :top:
Edit:
Ausgeschrieben: PHOTO MARKETING ASSOCIATION INTERNATIONAL
Ich kenne nur die Photo-Messe Aichtal...:cool:
Udo,
keine Ahnung ob Dir das hilft - heute habe ich mein Minolta 28-75/2,8 aus der Tasche fallen lassen:cry: Mechanisch OK, wird an der Kamera erkannt, die Schärfe den Bach runter:flop:
Es ist bereits verpackt und geht morgen nach Bremen. Ich hoffe, man kann es doch reparieren....
Udo, wie war der Song? "Du bist nicht allein..."
Gruß
So, ich war heute mal in verschiedenen MM- und Saturnmärkten Kameras begrabbeln und hab bei zwei Fachhändlern vorgesprochen.
Fazit (vorläufig ;) ):
- Ich tendiere derzeit stark zur D80. Der Mehrpreis der D200 ist sicher irgendwo gerechtfertigt, jedoch bekommt man dafür Ausstattungsmerkmale, die ich nicht unbedingt haben muss wie z.B. 5fps, Magnesiumbody, AI-Objektivunterstützung, .... Das waren auch die Punkte, die von den Händlern als Herausstellungsmerkmale gegenüber der D80 genannt wurden.
- Die D80 finde ich von der Größe her schnuckelig und ist mir persönlich lieber als die große D200. Obwohl sie etwas kleiner als die D70 ist, liegt sie mir gut in der Hand. Der kleine Finger findet sich allerdings unterhalb des Handgriffs wieder (wie ehedem bei der Minolta A1).
- Die Bedienung der D80 gleicht eher der D70. Die D200 ist irgendwie anders (ich sag nicht "schlechter"; "ungewohnt" wäre wohl das richtige Wort). Z.B. verstelle ich die Programmmodi lieber D70-like am Drehrad und nicht wie bei der D200 per Tastendruck und Einstellrad.
- Die D80 benötigt keinen Kabelfernauslöser und ich kann meine kleine IR-FB weiter verwenden.
- Im direkten Vergleich mit der D70 ist das Gehäuse der D80 sehr ähnlich im Hinblick auf Wertigkeit, wirkt (alleine schon durch das größere Display) jedoch insgesamt etwas moderner. Die D200 hebt sich hier klar von beiden ab. Alleine schon die Größe der Buttons fand ich sehr beeindruckend - hier sind behandschuhte Fotografen sicher besser aufgehoben.
Ich denke darüber nach, ggfs. eventuell das Kit mit dem 18-135er Nikkor zu nehmen. Das soll laut Netzrecherche und Händlerangaben sehr ordentlich sein angesichts der Preisklasse. Bei mir könnte es das 18-70 und das 28-200 ersetzen.
Übrigens war heute ein Fachhändler sowohl bei der D80 als auch bei der D200 klar günstigster Anbieter und der andere lag in etwa auf Niveau der Geiz- und Saubillig-Märkte.
Anmerkung zur Pentax K10D und zur Canon 30D:
Die Pentax war nirgendwo verfügbar. Ei Händler, der sie bereits mehrfach verkauft hat hält sie jedoch für eine ganz ausgezeichnete Kamera, die wenn, dann nur knapp hinter der D200 anzusiedeln sei. Der gleiche Händler hat mir von der 30D ganz offen wegen häufiger Qualitätsprobleme (!!!) abgeraten. Insgesamt fand meinen Gedanken zum Systemwechsel für etwas -ähem- abwegig angesichts der vorhandenen Nikon-Sachen. Ich werde dieses Vorhaben wohl ad acta legen...
So, jetzt werd ich die D70 mal einpacken und morgen zu aks bringen. Mal schaun, was die dazu sagen. Ich werde berichten
astronautix
21.02.2007, 10:19
Fazit (vorläufig ;) ):
- Ich tendiere derzeit stark zur D80. Der Mehrpreis der D200 ist sicher irgendwo gerechtfertigt, jedoch bekommt man dafür Ausstattungsmerkmale, die ich nicht unbedingt haben muss wie z.B. 5fps, Magnesiumbody, AI-Objektivunterstützung, .... Das waren auch die Punkte, die von den Händlern als Herausstellungsmerkmale gegenüber der D80 genannt wurden.
Braketing bis zu 9 Bildern, Messfeldsteuerung von aussen zugänglich, mehr Fuktionen auf der 4-Wege-Wippe ..... es gibt sicher noch ein paar Punkte.
Der Body ist gegen Spritzwasser/Staub durch Dichtungen geschützt. Was in Duisburg von Vorteil war.
Jetzt nicht wegen dem Staub, eher wegen des Wassers von oben.
Was ich an der D70/D80 nicht gebraucht habe waren die Digitalprogramme.
Von daher war ich nicht böse, auf dieses Rad verzichten zu müssen. Agleicher Stelle befinden sich nun praktischer Einstellungen.
Inklusive der SVA :D
Aber wer das alles nicht braucht, oder haben möchte ist mit der D80 bestens bedient.
Wenn Du Mi. in Köln bist, kannst Du doch - je nach Reparaturangebot - direkt noch bei Foto Gregor vorbeigehen, evtl. machst Du Dich auch noch auf den Weg zu Lambertin, die haben in Ihrem Mini-Laden oft erstaunlich viele Kameras zum begreifen.
Tipps habe ich keine, mein vollstes Mitgefühl hast Du.
Wenn es Dich tröstet, andere können das auch. Wir waren mit den Frankfurtern und Niederrheinern im Kölner Zoo, ich greife meine A1 und stehe auf, dabei verhakt sich der Gurt an der Stuhllehne, zieht mir die Kamera aus der Hand und Padautz: Dicke Reparatur in Bremen!
Grüße
Jan
Dimagier_Horst
21.02.2007, 11:52
Fazit: Gehäuse gerissen und ausgebrochen,
die ich nicht unbedingt haben muss wie z.B. ... Magnesiumbody...
Naja, wenn Du meinst....:shock: . Meine Lernfähigkeit ist da etwas ausgeprägter: Zoom mit Sonnenblende aus 1,50m auf den Beton eines Bürgersteigs, der anhängende Body Millisekunden später mit der Kante auf die Bordsteinkante. Mit einer kleinen Justage des Bajonetts war der Schaden wieder behoben.
So, seit gestern nachmittag bin ich stolzer Besitzer einer D80. Soll ich jetzt sagen, dass die Vernunft gesiegt hat?
Jetzt heißt es wieder, sich in die Kamera reinzudenken und sie zu verstehen und den Umgang damit zu lernen. Einige Sachen sind schon etwas anders als an der D70 (allergrößtenteils besser!). Zuerst ist man etwas überrascht, wie viel sich im Menü der D80 einstellen lässt. Da hat sie gegenüber der D70 deutlich mehr zu bieten, auch wenn das immer noch nur ein Bruchteil der Optionen der D200 ist. Was auch direkt auffällt ist die insgesamt hellere, etwas ausgewogenere Belichtung der D80 im Vergleich zur D70, die ja standardmäßig eher sehr dunkel abgestimmt war.
Eine gute Nachricht: Das schwere Sigma-Tele scheint den Sturz -abgesehen von der gebrochenen Sonnenblende- schadlos überstanden zu haben. Ich werde es aber bei geeigneter Witterung mal im "Feldversuch" genauer ausprobieren.
Ich habe mich außerdem entschlossen, meine Ausrüstung zu versichern. Wie schnell so ein Unglück passiert ist habe ich ja nun erfahren müssen, und mit einer entsprechenden Versicherung kann man einem solchen Fall etwas gelassener entgegen sehen...
Hat da jemand Empfehlungen? Gestern beim Kölner Stammtisch wurde P&P empfohlen. Da werde ich mich mal schlau machen.
Moin.
Hat da jemand Empfehlungen? Gestern beim Kölner Stammtisch wurde P&P empfohlen. Da werde ich mich mal schlau machen.
Da solltest du vieleicht einen neuen Fred aufmachen.
Grüße,
Jens
astronautix
25.02.2007, 20:35
So, seit gestern nachmittag bin ich stolzer Besitzer einer D80.
Hallo Udo,
da wir mal wieder viel unterwegs waren, habe ich es eben erst gelesen, dass Du stolzer Besitzer einer D80 bist.
Herzlichen Glückwunsch zu der guten Entscheidung. Erfreulich ist auch, dass Dein Sigma heil geblieben ist.
Die GeLi lässt sich einfach ersetzten. Ein kaputes Objektiv nicht unbedingt.
Dann kann es ja bald wieder los gehen mit einem NNN-Treffen :D :D
Hallo Udo...
Dann kann es ja bald wieder los gehen mit einem NNN-Treffen :D :D
Ja aber gerne doch ;)
Sag wann und wo - Hellenthal/Monschau/Aachen, wie beim letzten NNN angesprochen?
astronautix
26.02.2007, 08:52
Ja aber gerne doch ;)
Sag wann und wo - Hellenthal/Monschau/Aachen, wie beim letzten NNN angesprochen?
Genau so :D Das sollten wir unbedingt in die Tat umsetzten.
Ich kann P&P bisher nur empfehlen - hatte zwar (gottseidank) bisher keinen Schadensfall, aber waren sehr nett und unbürokratisch, auch als ich das Nikon 70-200/2,8VR nachträglich mit in die Deckung genommen habe und dafür den Sigma-Vorgänger rausgenommen habe - ging innerhalb einer Woche und ich hatte einen neuen Versicherungsschein.
Gruß,
katmai.
newdimage
26.02.2007, 22:15
Jepp, Hellenthal und Monschau sollten in Planung gehen, aber wer ist P&P? Kannte ich bislang nur als Post&Package :oops:
Gruß
Frank
fmerbitz
26.02.2007, 22:25
da das 18-135 eine interessante Brennweite ist.
Bezogen auf die reine Brennweite. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Marika wünscht sich ein Objektiv in dem Bereich.
Damit lässt sich schon eine ganze Menge "erschlagen", ohne ein zweites Objektiv dabei haben zu müssen.
Mässiges Universalzoom nicht gerade zum Schnäppchenpreis - ja, ich habe mir eine Colorfoto geleistet :-)
Braucht ihr wirklich die 18mm? Unsere Basisobjektive sind eigentlich 24-105 und 24-135 und ich vermisse den weiteren Winkel nur ganz selten. Die Superzooms verzeichnen meist ja sowieso sehr stark im weitwinkel.
Für die ganz universelle Gelegenheit habe ich noch das Sima 18-200, ich glaube das nehme ich auch zum nächsten treffen wenn ich nicht schleppen will :-)
... aber wer ist P&P? Kannte ich bislang nur als Post&Package :oops:
http://www.pundpgmbh.de/
Ich verstehe nur nicht, wie das mit den Sachleistungen funktionieren soll.:shock:
Rainer
Moin.
Ich verstehe nur nicht, wie das mit den Sachleistungen funktionieren soll.
Ist doch ganz einfach.
Für ne defekte/geklaute D5D gibts z.Z 48,2 Kg Stadtwurst am Ring :mrgreen:
Ich würd da halt mal Anrufen oder ne Mail schicken.
Fragen kostet doch nix.
Grüße,
Jens
Der Wechsel ist ja nun vollzogen und ich habe erste Erfahrungen mit der D80 gesammelt. Ich muss zugeben, dass im direkten Vergleich D70/D80 (ich hab denb kaputten Body jetzt zuhause liegen) mir die D70 etwas besser bzw. satter in der Hand liegt. Unbequem zu halten ist die D80 aber nicht. Ich habe im Moment das Problem, dass einige Objektive von mir nicht mit dem AF der D80 klar kommen und ich die wohl mal auf Genauigkeit des AF-Moduls checken lassen muss:
- Das Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 fokussierte anfangs nicht mehr auf unendlich bei Brennweiten über 50mm (das hat AKS in Köln repariert, lag wohl am AF-Motor des Objektivs bzw. an dessen Einstellung). Geblieben ist der sehr deutliche Backfokus von ca. 10cm bei 18-20mm im Nahbereich. Davon abgesehen ist das Objektiv jetzt wieder sehr gut zu gebrauchen.
- Das Nikon AF 50/1.8 D ist erst ab Blende 2.8 einigermaßen zu gebrauchen, darunter sehr matschig. OK, hier ist wohl das höhere Auflösungsvermögen der D80 verantwortlich. Wirklich scharf war das 50er bei 1.8 auch nicht an der D70.
- Das Tamron AF 28-75/2.8 Di hat bei längster Brennweite und Offenblende eine grausame Abbildungsleistung, wohl auch Backfokus. Insgesamt ist die Abbildung bei allen Brennweiten schlechter als an der D70. Ich setze es im Moment gar nicht ein und ersetze es durch das 18-70 oder das 28-200, die beide sichtbar besser sind (an der D70 war es genau anders rum!). Ich werde es wohl zu Tamron nach Köln zur Überprüfung bringen.
- Das Sigma EX 70-200/2.8 DG ist offen kaum noch zu brauchen und wird selbst abgeblendet teils deutlich vom Nikon AF 70-300 D ED geschlagen (welches scheinbar sehr guit mit der D80 harmoniert!). Ich hoffe, das hängt mit dem Sturz zusammen; ich werde es wohl zu Sigma senden müssen, wenn die Kamera i.O. ist. An der D70 war es wirklich super, auch offen.
- Das Tokina AT-X 12-24/4 ist unterhalb 20mm ähnlich matschig wie das 18-70. Vielleicht werde ich es zu Tokina in Köln bringen - oder drauf verzichten. Wer macht schon Bilder bei 12mm im Nahbreich bei Offenblende? ;)
Da ich von den oben beschriebenen Problemen an der D70 nichts feststellen konnte (besonders das Sigma 70-200 und das Tamron 28-75 waren echt klasse!), nehme ich mal an, das es wohl mit dem Kamerawechsel zu tun hat. Einzig das Tokina AT-X 100/2.8 Macro und das Nikon AF 28-200/4-5.6 G sind an der D80 genauso gut wie an der D70. Letzteres schlägt an der D80 z.B. das Tamron 28-75 sehr deutlich in der Abbildungsleistung. Und das Macro ist einfach nur knackscharf und der AF sitzt punktgenau.
Mal schaun, was aus der Geschichte noch wird. Ich werde berichten. Ich hoffe, dass die Probleme zu beheben sind, ohne auf teure Original-Nikon-Objektive umsteigen zu müssen. Vielleicht sollte ich mir mal eine funktionierende D70(s) zum Quervergleich ausleihen.
(Sorry Jens, ich war zu faul alles nochmals zuschreiben und habe einfach aus der Mail an Dich kopiert ;) )
BTW: In Sachen Versicherung werde ich wohl auch zu P&P gehen. Allerdings erst wenn ich mir sicher bin, welche Objektive ich längerfristig behalten möchte (s. oben).
Vielleicht sollte ich mir mal eine funktionierende D70(s) zum Quervergleich ausleihen.
Und eventuell die D80 von Jens? Vielleicht hat Dein Gehäuse ein Problem. :roll:
newdimage
03.03.2007, 14:00
Hallo Udo, :shock:
ich würde auch erst mal am Gehäuse zweifeln.
Alternativ könnte ich Dir meine D70 natürlich recht unkompliziert ausleihen, damit Du "gegentesten" kannst.
Dein Navi kennt ja den Weg.
Gruß
Frank
DigiAchim
03.03.2007, 15:16
Hallo Udo
dann viel Spass mit der Neuen
und das sich die Probleme mit den Optiken beseitigen lassen
vielleciht für die Zukunft interessant
diese Versicherung deckt auch ein runterfallen ab
http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html
Moin.
(Sorry Jens, ich war zu faul alles nochmals zuschreiben und habe einfach aus der Mail an Dich kopiert )
Und ich hatte gerade so ein dejavue :cool:
BTW: In Sachen Versicherung werde ich wohl auch zu P&P gehen. Allerdings erst wenn ich mir sicher bin, welche Objektive ich längerfristig behalten möchte (s. oben).
Ähm, du kannst bei denen ganz einfach später die Liste ergänzen und erstmal nur Body+1 Objektiv+ Blitz... angeben. Glaube mir, man schläft deutlich besser :lol:
Und eventuell die D80 von Jens? Vielleicht hat Dein Gehäuse ein Problem.
Wenn er vorbei kommen möchte, gerne. Ich denke das der Rhein hier morgen so langsam übers 1. Mäuerchen kommt, könnte sich lohnen. :lol: :lol:
Aber so perfekt sitzt der AF bei mir auch nicht. Meine geht auch mal nach DD, mit dem 18-70.
diese Versicherung deckt auch ein runterfallen ab
http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html
Von der reden wir doch.:top:
Grüße,
Jens
DigiAchim
03.03.2007, 17:07
Von der reden wir doch.:top:
Na wer lesen Kann ist klar im Vorteil :lol:
hatte die Beiträge nur überfllogen :oops:
Dafür kann ich den Naturalersatz erklären da ich diese Versicherung habe
Die sichern sich damit einfach dagegen ab, ( da ja auch ein einfaches runtergefallen Versichert ist ) das man so einfach und günstig an ein Nachfolgemodell kommt
wenn einem die Cam nicht mehr gefällt, sonst wärs doch einfach
> Ups mir ist doch jetzt glatt die Cam vom Schreibtisch gefallen.
> Schaden melden
> Neupreis in Bar kassieren
> Die neuere Cam kaufen
> Zittern nicht wegen Versicherungsbetrug erwischt zu werden
Kleiner Zwischenstand:
Nachdem AKS in Köln mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nichts ungewöhnliches an der D80 finden konnte ist die Kamera heute über topfoto an den Nikon-Zentral-Service in D´dorf gesendet worden. Jetzt heisst es abwarten und Tee trinken (nee, Kaffee ist mir lieber).
Nikon scheint im Moment an allen Ecken probs zu haben.
Zum Glück ists keine Alpha. :P
Nikon scheint im Moment an allen Ecken probs zu haben.
Ja ne, is klar. Und warum hat Nikon an allen Ecken Probleme? Hast Du da genauere Infos?
:roll:
Ich frage nur, weil ich diese pauschale Aussage nicht verstehe.
Also irgendwie finde ich die Situation erschreckend bzw. kann sie irgendwie kaum nachvollziehen: Bei manchen Zooms mags es ja sein, dass sie schwächer werden, aber eine Festbrennweite müsste doch standhalten können bei einem grösseren Sensor.
So ein Qualitätsabfall sollte doch nicht normal sein, sonst können alle D7D auf A10 Wechsler bei den dann wohl kommenden 12 MP ja einpacken.
Ich mein das ist ja auch klar:
D7D/D70 6MP (6,3 x 1,5 x 1,5) = ca. 14MP auf KB FF
a100/D80/K10D 10MP (10,8 x 1,5 x 1,5) = ca. 24MP auf KB FF
D2x/A10? 12MP (12,8 x 1,5 x1,5) ca. 29MP auf KB FF
Ich kenn nur wenige FB welche auf KB mehr als 20-22MP auflösen können.
(z.B.Leica Apo-Macro-Elmarit-R 100/2,8)
Selbst Minolta G oder Canon L Zooms machen im Bereich von 16-18MP schlapp.
Lest doch mal ein wenig in Nikonforen, was ein D2x-Besitzer noch für Objektive brauchen kann. Es wird darauf hinauslaufen, dass die allerbesten FB eigentlich schon zu schlecht sind.
Drum müssen ja FF Sensoren her. APS-C ist ohne komplett neu berechnete Objektive bereits über dem Limit.
Ausserdem ist die D80 serienmässig darauf ausgelegt wenig zu schärfen und Rauschunterdrückung durchzuführen, um die Rauschanfälligkeit des Sensors zu verschleiern. Für schöne Jpg's die Rauschunterdrückung eine Stufe runterregeln und die Schärfung min. eine Stufe nach oben. Die Bilder werden dann ähnlich wie bei der Alpha 100; rauschen zwar schon bei Iso 400, dafür gibts Details.
MFG
Das 100%-Ansichten bei der D80 zwangsläufig etwas unschärfer erscheinen, als bei der D70(s) ist mir aus o.g. Gründen durchaus klar. Bei meiner Kamera geht es aber um ein Backfokus-Problem. Um mal einen Eindruck zu vermitteln, wovon ich rede:
Franks D70s mit meinem 18-70 (http://home.arcor.de/topaxx/D80/D70s-18-70.jpg)
meine D80 mit meinem 18-70 (http://home.arcor.de/topaxx/D80/D80-18-70.jpg)
meine D80 mit Franks Sigma 17-70 (http://home.arcor.de/topaxx/D80/D80-17-70.jpg)
Das sind 100%-Ausschnitte, unbearbeitete JPGs aus der Kamera, alles in Neutraleinstellung (außer Schärfe +1), fokussiert wurde auf die rot angelegte Grafik. Die Textseiten sind jeweils im Abstand von ca. 2,5-3cm zueinander versetzt, die Objektivkartons etwa jeweils 6-7cm, sodass der Tamron-Karton ca. 30-32cm hinter dem anvisierten Punkt liegt.
Und: Nein, ich mache nicht zuerst solche "Testaufnahmen" wenn ich eine neue Kamera bekomme. Mir war nur bei normalen Aufnahmen der Backfokus aufgefallen und ich wollte herausfinden, ob es mit System auftritt und reproduzierbar ist. Mein Fazit bisher: Die hier gezeigten extremen Abweichungen treten bei Brennweiten unter 20mm im Nahbereich auf (der Motivabstand beträgt hier 60cm). Bei größeren Brennweiten und Abständen wird die Fokusabweichung kleiner, ist jedoch immer noch sehr störend und nicht akzeptabel.
newdimage
16.03.2007, 12:05
Hallo Udo,
gibt es Neuigkeiten aus D.-dorf?
B.T.W.: Ich hatte dieser tage eine Mail von Nikon, in der mir eine Versicherung angeboten wird.
Vielleicht sollte ich noch mal den digitalen Papierkorb ausschütten, bevor es in den endgültigen Shredder geht.
Gruß
Frank
So, neuer Zwischenstand:
Ich habe heute die D80 und das AF-S 18-70 zurück bekommen. Es wurde der AF der Kamera justiert und das 18-70 wurde neu eingestellt, beides auf Garantie bzw. Kulanz (das 18-70 ist bereits ca. 2,5 Jahre alt).
Die Kur scheint -nach ersten Bildern beurteilt- gewirkt zu haben. Die krasse Abweichung beim 18-70 ist weg und auch das Tamron 28-75 scheint am langen Ende wieder besser zu treffen. Auch das SIgma 70-200/2.8 und das Nikon 50/1.8 scheinen offen wieder etwas besser abzubilden. Ich hoffe jetzt auf besseres Wetter in den nächsten Tagen, um es nochmals anhand von "normalen" Aufnahmen überprüfen zu können.
Jetzt werde ich mir mal ernste Gedanken zu Objektivverkäufen und zur Versicherung des verbleibenden Restbestandes machen ;)
astronautix
26.03.2007, 08:13
Hallo Udo,
das liest sich schon mal gar nicht schlecht. Eine gute Gelegenheit die Kamera zu weiter testen wird Gelsenkirchen sein.
Dort sind aiverse andere Objektive mit Nikonbajonett anwesend. Hier können wir dann versuchen letzte Zweifel auszuräumen.