Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unschärfe im Halbdunkel
primihengst
23.01.2004, 11:50
Hallo zusammen!
Nach langer Zeit erbitterten Widerstands gegen die Digitalfotografie habe ich mich dazu durchgerungen, meine liebgewonnene aber kaputte Minolta X-300s nicht mehr reparieren zu lassen und habe mir eine Dimage 7Hi angeschafft. Ich muss sagen, dass mir Fotografieren jetzt nochmal mehr Spaß macht als mit meiner alten Kamera.
OK, aber jetzt zu meinem Problem: An Sylvester habe ich auf einer mittelgroßen Party Fotos gemacht, wo wir hauptsächlich Discobeleuchtung hatten. Außerdem habe ich zum Jahreswechsel draußen fotografiert. Als ich die Bilder dann auf meinem Mac hatte, musste ich leider feststellen, dass ungefähr ein Drittel von ihnen unscharf ist. Wie kann ich in Zukunft scharfe Fotos bei solchen Lichtverhältnissen machen? Ist es besser, den Autofocus nicht zu benutzen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe!
Sebastian
Hallo Sebastian,
zuerst mal herzlich willkommen im Forum :)
Dann eine doofe Frage... hast Du mit oder ohne Blitz fotografiert ?
Ohne Blitz wirst Du bei solchen Verhältnissen sicher keine anständigen Bilder bekommen, es sei denn vom Stativ.
Der AF der D7Hi hat schon manchmal Probleme bei schlechtem Licht. Etwas besser wird es, wenn Du den flexiblen Fokus-Punkt nutzt. Ansonsten kann man ja durch die Lupenfunktion auch gut manuell fokussieren.
Viele Grüße
Tina
Hallo Sebastian,
sind die Bilder verwackelt oder unscharf?
Bei sich bewegenden Motiven oder über 1/25sec, hilft auch ja kein AS.
Ich habe bei ähnlicher Gelegenheit sehr gut Ergebnisse mit Aufhellblitz (-0.3) erziehlt. Die Kamera stellt sich dann auf 1/50 ein und die Belichtung ergab eine schöne Mischung aus Umgebungslicht und Blitz (für das Hauptmotiv). Für die Aufnahmen im Freien habe ich dann auf 1/25 und Aufhellblitz (-0.7) geschaltet. War auch sehr Stimmungsvoll.
Aber natürlich waren da auch viel Ausschuß dabei, den muss man halt aussortieren, kostet ja nichts.
Rana
naja, das problem kenne ich.
also die lupenfunktion geht nur, wenn das display noch nicht auf schwarz/weiß umgeschalten hat. ansonsten hilft nur ne taschenlampe, mit der man ins objektiv leuchtet.
der blitz imho auch nix, weil der das bild zwar ausreichend hell macht - es aber trotzdem unscharf bleibt.
mein tip:
blitz über die decke und alles auf automatik.
und foten ohne ende. dann bleibt es dabei und ein drittel der bilder kannst verwenden :-)
mfg
Light
primihengst
27.01.2004, 17:31
Danke für Eure Antworten!
Ich hatte übrigens drinnen (bis auf ein paar Bilder, wo ich nur die Licht- und Nebeleffekte fotografiert habe)ausschließlich mit Blitz fotografiert, draußen teilweise auch mit höherer Empfindlichkeit und ohne Blitz. Die Bilder sind wirklich unscharf und nicht verwackelt.
An die Sache mit dem Ausschuss an Bildern muss ich mich wohl erst noch gewöhnen, da ich bei meiner alten Kamera schon sehr darauf geachtet habe, dass der größte Teil der Bilder etwas wird.
Auch hatte meine X-300s keinen Autofocus, so dass ich auf dem Gebiet sicher auch noch Nachholbedarf habe. Die Sache mit dem flexiblen Focuspunkt hört sich gut an, das werde ich mal verstärkt ausprobieren.
Sebastian
...Ansonsten kann man ja durch die Lupenfunktion auch gut manuell fokussieren...
Hallo Tina.
Da muss ich energisch widersprechen.
Es ist für mich ein Rätsel, wie es manche Fotografen hier aus dem Forum schaffen, mit der Lupe manuell zu fokusieren.
Ich persönlich komme damit überhaupt nicht zurecht, ich kann einfach nicht beurteilen, ob die maximale Schärfe erreicht ist oder nicht, noch dazu bei sich bewegenden Motiven. Dazu ist das Sucherbild bzw. das Bild auf dem LCD viel zu "grobpixelig". Imo ist die Lupenfunktion nur in der Makrofotografie zu gebrauchen. Aber vielleicht bin ich auch nur zu doof dafür :?: :oops:
Ich erwarte jetzt Widerspruch ;)
TorstenG
27.01.2004, 18:56
Vielleicht liegt das am Fotografen, ob er damit einigermaßen gut oder halt schlecht klarkommt? Geht dabei nicht um "guter Fotograf / schlechter Fotograf" sondern um "körperliche" Eignung, der eine kann da was erkennen wo der andere nichts sieht! Bewegte Objekte damit scharfstellen, also solche, die die Entfernung ständig ändern, die kann ich auch nicht manuell fokussieren, außer halt einen Fokuspunkt festlegen und dann im passenden Moment abdrücken! Normalerweise nutze ich deswegen halt den AF der Dimage, der aber ja auch recht gut funktioniert (für diese Klasse)!
Hi,
also ich muss Jornada recht geben, manuell scharfstellen mit der 7XX oder höher, und bei der gegebenen Auflösung des Suchers ist schlichtweg unmöglich bei Bildern ohne Felsbrocken vor dem Obkektiv.
Wenn der Linienabstand im Sucherbild größer ist als die vorhanden Scharfstellpunkte kann nicht mal Superman mehr scharfstellen.
Nicht umsonst hat man in Vor-Autofocus-Zeiten Schnittbildentfernungsmesser und ähnliches in SLR-Sucher eingebaut, und die Sucherdarstellung in den SLR-Suchern ist ohnehin konkurrenzlos.
MfG
Fofree.
Nicht umsonst hat man in Vor-Autofocus-Zeiten Schnittbildentfernungsmesser und ähnliches in SLR-Sucher eingebaut, und die Sucherdarstellung in den SLR-Suchern ist ohnehin konkurrenzlos.
Fofree.
Hallo Forfree.
Du sprichst mir aus der Seele :!:
Die würde ich übrigens dem Teufel schenken, wenn meine D7i eine Fokusierhilfe hätte wie den Schnittbildentfernungsmesser meiner guten alten Canon AE1 Programm ;)