Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leica M8 Erster Eindruck
blauheinz10
17.02.2007, 12:45
Hallo,
nach langem Hin und Her und endloser Leserei im Leica-Forum habe ich mir, da ich das Geld gerade hatte, die M8 bestellt und jetzt ist sie da. Dazu das neue Elmarit 28/2,8 und ein gebrauchtes Noctilux.
Möchte für Leute, die es interessiert, den ersten Eindruck schildern:
- Haptik, Verarbeitung etc. wie erwartet top
- Kompaktheit wie ein Wunder, wenn man SLR gewohnt ist (kannte ich allerdings schon von der analogen M eines Verwandten)
- Bedienung sehr einfach und intuitiv
- Endlich bin ich selber schuld, wenn der Focus nicht stimmt, Suchersystem ist aber eine "Augenweide"
- Blenden unter 2,8 sind verdammt schwer zu fokussieren, da versteht man, warum ein AF-System auch schonmal daneben liegen muß
- JPEG-Quali scheint wirklich sehr schlecht zu sein, da bin ich von meiner D7D wesentlich Besseres gewohnt. Es geht wohl kein Weg daran vorbei, mit DNG's zu arbeiten (C1-Software liegt bei, scheint auf den ersten Blick sehr gut zu sein)
- Bis ISO 1250 sehr gutes Rauschverhalten (im Vergleich zu meiner D7D), ISO 2500 habe ich noch nicht probiert
- Verzeichnungsfreiheit des Elmarits ist sprichwörtlich (bin begeistert von dem Objektiv!) Fokussieren ist damit ein Genuss
- Mit dem Nocti komme ich noch nicht so gut zurecht, da ist noch sehr viel Übung notwendig
- Gutschein über zwei IR-Filter nach Wahl zur Behebung des "Magentaproblems" liegen bei, kann man online bestellen
Klar ist, daß diese Kamera niemals ein DSLR System ersetzen kann, weil sie für die Bereiche Action, Sport, allg. Tele u.ä. einfach nicht (gut) geeignet ist.
Ich erhoffe mir davon wieder eine bewusstere Art des Fotografierens und will damit das Fotografieren mit DSLR und FB's ersetzen. Ich glaube, daß die Leica hier (d.h. bei Reportage, AL, Reise u.ä.) eindeutig Vorteile hat.
Die DSLR mit Zooms wird auf jeden Fall bleiben.
Nicht zuletzt hat man natürlich ein gutes Gefühl, ein Stück Ingenieurskunst aus Deutschland erworben zu haben und damit vielleicht auch zum Erhalt dieser Kameraschmiede in Deutschland mit beizutragen.
Wenn ich in ein paar Wochen mit der Kamera vertraut bin, kann ich vielleicht auch mal ein paar Bilder zeigen, wenn es interessiert.
Schönes Wochenende und Gruss
Peter-GBW
17.02.2007, 15:52
Ja, ja mach uns nur den Mund wässrig! *Neid-Modus aus*:cool:
Von so einem System träume ich auch schon lange. Ich freue mich schon auf detailliertere Berichte von Dir. Viel Spaß beim foten!:top:
Rainer Duesmann
17.02.2007, 18:32
Herzlichen Glückwunsch! :top:
Träume muß man leben!
Viel Spaß und, ja bitte mehr Infos über Deine Erfahrungen,
Rainer
rmaa-ismng
17.02.2007, 20:01
Tja, Leica! :top: Was soll ich dazu sagen?
Ich beneide Dich...!;) Gratulation!
Moin
schließe mich den Glückwünschen an, aber...
4.200Piepen sind ne Menge Holz für eine Sucherkamera und ich denke
sie wird den mechanischen nicht gleichkommen, denn die konnte man reparieren:))
wenn sie hoffentlich nicht den angekündigtem Tod sterben wird....
nur da du ja viel bezahlt hast, werden sie hoffentlich gütig auch noch in 4 Jahren den Chip wechseln???
...was war da doch drin...Sony glaube ich ?
Mfg gpo
Bobafett
18.02.2007, 11:21
Hallo
Ich habe sie auch seit einer Woche.
Die Kamera ist in der Tat eine Augenweide. Da fängt das Vergnügen schon bei Auspacken an. WOW
Ich muss aber auch gestehen, dass ich noch nicht wirklich nach der Bildquallität geschaut habe (Zeitmangel). Ist die wirklich so schlecht im JPG Modus? Habe eigentlich keine Lust nur im DNG Format zu knipsen. Da wird´s bei mir auch eng mit dem Speicher. Hinzu kommt, dass ich in einer halben Stunde damit nach Peking fliege...
Was mir schon aufgefallen ist, ist dass die JPG´s unglaublich klein sind. Bei 10MP sind die nur ca. 2 - 2,5 MB groß.
Gruß Christian
...was war da doch drin...Sony glaube ich ?
Nein! Kodak...
Habe eigentlich keine Lust nur im DNG Format zu knipsen. Da wird´s bei mir auch eng mit dem Speicher. Hinzu kommt, dass ich in einer halben Stunde damit nach Peking fliege...
.. Speicherkarten sind käuflich. Bei dem Preis dieser Kamera sollten die paar Euro doch eigentlich keine große Rolle mehr spielen, oder ?
Rainer
Hansevogel
18.02.2007, 13:03
Bei dem Preis dieser Kamera sollten die paar Euro doch eigentlich keine große Rolle mehr spielen, oder ?
Das ist ein Trugschluß! Wer so eine Kamera gekauft hat, hat kein Geld mehr für Speicherkarten. :lol:
Gruß: Joachim
Joachim, jetzt wo Du es sagst. Wie konnte ich nur. Danke für die "Aufklärung"! :D
Rainer
Eichelhäher
18.02.2007, 18:14
Also ich will dir ja deine Kamera nicht schlechtreden, und ich bin mir sicher, wer Leica kauft, der achtet eh nicht nur auf die Funktionalität(sowas wie die Apple-Nutzer in der Computerwelt), aber auf die M8 bin ich bestimmt nicht neidisch.
Ich fasse mal zusammen, was ich so bisher gelesen und erlebt habe, und was die Fakten teilweise sagen:
- kein Autofokus? Nun gut, das ist das System. Aber für 4200 €?
- Rauschverhalten? Na ja, daran scheiden sich die Geister
- Teleobjektive? Kann man anscheinend nicht verwenden
Interessant fand ich auch das hier...
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=22014625
Und wenn ich mir da die Beispielbilder von der M8 ansehe, insbesondere das mit den Affen, na ja, dann frage ich mich, was daran so viel kostet oder professionell sein soll.
bianchifan
18.02.2007, 18:30
Klar ist, daß diese Kamera niemals ein DSLR System ersetzen kann, weil sie für die Bereiche Action, Sport, allg. Tele u.ä. einfach nicht (gut) geeignet ist.
Das finde ich überhaupt nicht klar, ganz im Gegenteil, heftigster Widerspruch eines ehemaligen CLE-Besitzers. Nur im Telesektor wirds dunkel, das ist dann die SLR-Domäne.
Oder Makrofotografie..
Oder Du verstehst unter Sport ein 800er Apo auf Einbein..:P
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiner Errungenschaft und denk dran..der Fotograf macht die Bilder. Eine M verlangt das giwisse Etwas mehr, draufhalten und knipsen is nich :top:
Eine Leica M8 und eine Leica R9 (+ DMR) sind zwei völlig verschiedene Welten, die man nie und nimmer vergleichen kann, nicht einmal in Ansätzen!
Die nur manuell zu fokussierenden Leica-M und -R besitzen sowieso eine Sonderstellung im Markt heutiger Fotoapparate. Während die übrige Welt seit vielen Jahren wie selbstverständlich mit Autofokus und ausgefeilter TTL-Blitztechnik arbeitet, bleibt es im hochpreisigen Sektor der Leica-Produkte bei herkömmlicher Technik wie vor mindestens 30 bis 40 Jahren: Kein Autofokus, kein TTL-Blitzen!
Das muss kein Manko sein für Leute, die damit zurecht kommen! Leica-M-Nutzer sind sowieso Liebhaber und Individualisten feinster deutscher Wertarbeit. Immerhin können sie erstklassige Brennweiten von 15 mm bis 135 mm nutzen bei vergleichsweise geringem Gewicht, lautloser, leichter und relativ unauffälliger Kamera. Vom Design her würde ich mir eine M8 nur allzu gern in die Vitrine stellen...
Ich persönlich komme jedoch mit Sucherkameras nicht klar! Ich brauche für meine Arbeit ein Brennweitenspektrum von 15 mm bis 800 mm, vom Lupenobjektiv über Makro bis zum Shift-Objektiv. Und zur Beurteilung des Motivs brauche ich unbedingt ein parallaxfreies, relles Sucherbild. Und das geht nur mit einer Spiegelreflexkamera (à la Leica R). Mit einem nur virtuellen Guckloch kann ich nicht komponieren...
Eichelhäher
18.02.2007, 19:02
Meine D40 ist äußerst leise, recht rauscharm und kann mit non-USM-Objektiven auch nur manuell fokussieren. Hab ich jetzt ne verkappte Leica? *g*
Peter-GBW
19.02.2007, 13:09
Tja, ob so ein M-System den Preis Wert ist, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Das Thema Autofokus ist dabei meines Erachtens nicht unbedingt entscheidend. Ich habe bis Ende 2005 mit einer XD7 fotografiert und bis dahin den Autofokus nicht vermißt. Im Herbst letzten Jahres habe ich Kraniche (auch im Flug) auf Zingst fotografiert. Da plötzlich das BigMa kaputt ging, mußte ich dort auch manuell fokussieren. Und das geht auch, wenn auch der Ausschuss größer ist. Bei Makros nutze ich eh nie den Autofokus. Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube nicht, dass die Autofokusfunktion ein allein entscheidendes oder ganz wesentliches Kriterium für die Kaufentscheidung sein sollte.
Für das M-System sprichen die geringe Größe, die optische und mechanische Qualität und die Möglichkeit Wechselobjektive einzusetzen. Wenn man von Rückenschmerzen geplagt ist wie ich und nicht immer schwere Rucksäcke schleppen möchte, dann sind das schon ganz wichtige Argumente. Mal ganz abgesehen davon, dass mir kein M-System leisten kann (sagt meine bessere Hälfte).
Vielleicht gibt es ja kein auf alle Anforderungen passendes Kamerasystem (genau so wenig wie Rücksacke oder Fototaschen). Deshalb braucht man wenigstens zwei!!:cool: :shock:
So jetzt hoffe ich, dass war nicht zu off-topic!:oops:
Wenn es um die Größe geht wäre eine kleine Pentax mit Pancake-Objektiven, aber vermutlich auch mit dem angekündigten 16-50'er Zomm eine Alternative.
Ich denke MF und Meßsucher ist bei schlechtem Licht jedem (nicht-Profi-DSLR) ebenbürtig oder überlegen.
Kein Spiegelschlag ist natürlich gut fürs unauffällige Fotografieren.
EIne M8 'lohnt' sicher für keinen Amateur und veremutlich auch für keinen Profi, aber, GPO, für viele hier ist es (Fotos machen, Objektive sammeln, mit hochwertiger Technik spielen, ...) Hobby und in andere Hobbys steckt mancher locker mehr Geld.#
Ich träume weiter in alle Richtungen und nutze meine A1 ;).
Grüße
Jan
bianchifan
19.02.2007, 19:19
Eine Leica M8 und eine Leica R9 (+ DMR) sind zwei völlig verschiedene Welten..
..deswegen hat die c't ja auch eine 5D als Vergleichsobjekt zur Bildqualität harangezogen:lol: :lol: :lol:
Ich habe bis Ende 2005 mit einer XD7 fotografiert und bis dahin den Autofokus nicht vermißt.
Die habe ich immer noch..mit AF komm ich bis heute nicht klar..es lebe der MF.
Vielleicht verhält sich der Gebrauchtwert einer M8 ja umgekehrt reziprok zu dem einer CLE.., hoffen kann ich ja:?
..deswegen hat die c't ja auch eine 5D als Vergleichsobjekt zur Bildqualität harangezogen
Wenn das wahr und ernst sein sollte, dann Gute Nacht! Das ist ja Unsinn in Potenz! Wie kann man eine Vollformatkamera mit Crop-Kameras und dazu noch mit völlig unterschiedlichen Optiken vergleichen? Das können doch nur Leute, die von fotografischen Apparaten keine Ahnung haben... Nach solchen Berichten kann man die COMPUTER-Zeitschrift in Sachen Foto nicht ernst nehmen. Da sage ich nur: "Schuster, bleib' bei deinen Leisten" (und lass' die Finger von Foto-"Tests"...).
cephalotus
19.02.2007, 20:17
Meine D40 ist äußerst leise, recht rauscharm und kann mit non-USM-Objektiven auch nur manuell fokussieren. Hab ich jetzt ne verkappte Leica? *g*
Nimm mal eine M8 in die Hand, fotografiere damit und dann mach dasslebe mit der D40 und den AF Optiken Du kannst Dir die Frage hoffentlich selber beantworten...
(@Jan)
Moin noch ne Leica Story dazu.....(winsoft wird sich freuen)
vor genau 30 Jahren war ich mit einem Fotografenkollegen auf einem Segelschoner ne kleine Reise machen....
gleichzeitig tauchten noch zwei Fotografen auf, die eine Bildstory über den Schoner machen wollten...damit waren wir 4 Berufskollegen:))
dann kam die Crew an Bord...und ein Amateur(Oberpostbeamter) schleppte 2 Extrakoffer mit...
heraus kam eine doppelte SL2 + sämtliche Linsen aus dem Haus Leitz, glaube bis 400 oder 600er....
Ihr könnt euch nun wohl vorstellen wie der "arme" Postler leiden muste...
weil, keiner durfte ran....
Wasserspritzer schon gar nicht....
und "tragen lassen" wollte er auch nicht:))
...wir haben ihn aber nicht...Kielgeholt!
Mfg gpo
Hallo,
ich hole das Thema mal aus den Tiefen der Versenkung hoch weil ich mir aktuell die Frage stelle ob ich anfangen sollte für ne Alpha 850 oder ne Leica M8 zu sparen ( M9 kommt nicht in Frage weil noch viel zu teuer :cry:)
Ich weiss es sind zwei völlig verschiedene Systeme, darum geht es auch gar nicht. Auch mit dem MF der Leica käme ich klar weil ich auch so sehr viel mit manuellem Fokus Bilder mache.
Interessieren würde mich wie nun nach den paar Jahren die Erfahrungen des Threadstarters bzgl. seiner M8 sind?
Auch über andere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen der M8 und der M8.2 ? Man liest immer nur überall über die M8.
Vom Preis her dürften eine neue 850 und eine gebrauchte M8 ja etwa auf gleichem Level liegen. Die M8 vllt. noch ein wenig teurer...
Also wäre nett wenn man das Thema mal wieder diskutieren könnte.
Grüße
Bekommt man ein M8 für 1500 Euro?
Der eigentliche Spaß beginnt ja dann erst mit dem Erjagen geeigneter Objektive. Die bewegen sich ja auch gebraucht schon mal in Kleinwagenregionen.
Also ich glaube für 1500€ wirst du nix bekommen. Preislich bewegen die sich so zwischen 1700 und 2200 Euro. Je nach Zustand. Ich hatte ja aber auch geschrieben das die sich in etwa auf dem gleichen Preisniveau bewegen. Mir ist schon klar das die M8 noch teurer ist als die A850.
Ja aber es müssen ja nicht gleich die Leica Objektive sein. Es reicht ja auch erstmal ein Zeiss oder sogar ein Voigtländer. Die sind auch nicht schlecht und kosten lange nicht soviel wie die Leicas.
Und ein Objektiv würd ich mir sowieso nur gebraucht holen.
Hab jetzt auch mal herausgefunden was die Unterschiede zwischen M8 und M8.2 sind.
Die M8.2 soll einen leiseren Verschluss bekommen haben. Ausserdem ist das Displayglas aus Saphirglas und am Sucher ist wohl auch noch was geändert worden.
Also nichts gravierendes was den doch noch recht hohen Aufpreis der M8.2 rechtfertigen würde meiner Meinung nach.
...
Auch über andere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen!
...
Ich selbst fotografiere sowohl mit einer Alpha 900 als auch mit mehreren Meßsucherkameras, digital (R-D1) als auch analog (M6, CL, Canon 7).
Eine Meßsucherkamera ist für den Nahbereich, Tele und für alles, für was ein schneller Autofokus hilfreich wäre, nicht geeignet. Wenn es einem Fotografen wichtig ist, daß sein Kamerasucher 100% und nicht nur 98% des Bildes zeigt, dann sollte er auch lieber nicht mit einer Meßsucherkamera liebäugeln. Da kann es durchaus sein, daß es - je nach Entfernung und Objektiv - auch nur 85% Überdeckung gibt. Auch die Parallaxe macht einem häufiger mal einen Strich durch die Rechnung. Die Meßsucherkamera hat ihre Stärken, wenn man eine kleine, leise, unauffällige Kamera mit optisch überragender Leistung im Weitwinkel- bis leichten Portraittelebereich möchte. Auch die große Auswahl an kleinen, lichtstarken Festbrennweiten ist ein Plus. Schließlich wurde das M-Bajonett bereits 1954 eingeführt und das Leica-Schraubgewinde gibt noch wesentlich länger.
Der wichtigste Aspekt, wenn man eine Alpha 850 und eine M8 vergleichen will, ist eigentlich der, daß es sich einfach um grundverschiedene Kameras handelt. Und diese Unterschiede "zwingen" den Fotografen eben auch zu einer deutlich unterschiedlichen Art des Fotografierens. Ich bin überzeugt, daß es einfach eine Frage der persönlichen Einstellung ist. Es gibt Leute, die mit Meßsucherkameras überhaupt nicht klarkommen ("wieso soll ich jetzt alles manuell einstellen, das ist doch steinzeitlich"), und Leute, die sie heiß und innig lieben ("Beschränkung auf das Wesentliche"). Eine Meßsucherkamera ist eben sehr viel puristischer, man muß sich sehr viel intensiver damit auseinandersetzen, sollte sich intensiver mit den fotografischen Grundlagen beschäftigen. Eine DSLR kann man - wenn man will - eben auch im Vollautomatikmodus nutzen, vielfach sind die manuellen Bedienelemente nicht mehr sehr gut zu nutzen - manuelles Fokussieren bei DSLRs etwa ist ein Graus (schlecht geeignete Scheiben, kleine Sucher, keine Hilfen wie Mikroprismenring oder Schnittbildindikator). Bedienelemente wie Blendenring, Zeiteinstellrad, ISO-Einstellung, Belichtungskorrektur, Schärfentiefenskala, ja teilweise sogar die Entfernungsskala, fehlen oder sind schlecht erreichbar. Eine andere Welt eben.
Keine ist besser oder schlechter - aber grundlegend anders.
Rainer
Hallo Rainer,
danke für deinen sehr guten und hilfreichen Beitrag :top:
Mir ist natürlich klar das ich eine Messsucherkamera nicht mit einer DSLR vergleichen kann. Auch die Bereiche in die mich eine Messsucherkamera ja fast schon zwingt (Landschaft, Reportage, Portraits) sind mir durchaus bewusst. Genau dafür nämlich für Portraits würde ich die Kamera auch ausschließlich verwenden. Von daher ist das schonmal keine wirkliche Einschränkung wenn ich mich für die M8 entscheiden sollte.
Natürlich hätte ich ja auch weiterhin neben der M8 auch noch meine beiden DSLR´s.
Möchte doch auf meine Alpha550 nicht verzichten :D !
Ob ich mit dem Messsuchersystem klar kommen würde, das weiß ich leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht, weil ich noch nicht damit gearbeitet habe. Aber da bin ich optimistisch weil ich sowieso auch noch viel Analog und rein mechanisch fotos mache und auch damit gut klar komme. Auch ist gerade für mich die Tatsache interessant das man sich mit einer Messsucherkamera wieder mehr auf die fotografischen und technischen Grundlagen besinnen muss und sich wieder intensiver damit beschäftigt. Ich finde das geht bei den heutigen DSLR´s immer mehr verloren.
Ich werde das wohl mal austesten müssen mit der Leica. Mein Händler hat noch eine neue M9 im Laden stehen. Die schau ich mir mal an. Ist ja vom Messsuchersystem her gleich zur M8, von daher kann ich mir da mal einen Eindruck veschaffen!
Grüße