PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehler in Druckvorstufe mit Pdf


Rainer Duesmann
16.02.2007, 15:31
Hallo zusammen,
von einem Kollgen der kleinen Spezial-Zeitschrift www.hoererlebnis.de bekam ich heute folgenden Hilferuf:
Zitat:
"ich glaube, sie können uns helfen...
wir haben wiederholt probleme mit bildern, die im originaldruck rattenscharf sind, im pdf aber völlig auseinanderfallen. wie gesagt, erstaunlich ist, daß die bilder allesamt sehr hoch auflösend sind nur im pdf fallen sie quasi auseinander. was machen wir da falsch?"
Zitatende.

Was brauche ich an Infos um diese Problemstellung anzugehen, bzw. was muß ich Fragen ?

- Welche Art ist der Originaldruck der so "rattenscharf" ist.
- Welcher Druck wird bei Erstellung der Zeitschrift benutzt und welches Dateiformat empfiehlt sich deswegen?

Könntet Ihr Euch eine mögliche Fehlerquelle vorstellen?

Besten Dank,
Rainer

Projekt5
16.02.2007, 15:42
Was ist mit "auseinander fallen" gemeint?

Du kannst das pdf ja mal mit Photoshop öffnen und die Qualität checken.

Dann stellt sich noch die Frage mit welchem Programm wurde die Zeitschrift erstellt und wie bzw. womit in das pdf-Format gewandelt.

Es gibt da schon eine Menge Fehlerquellen die sich einschleichen können.

--- Zusatz ---
Der normale Weg ist dieser (zumindest bei uns):
Aus dem Erstellungsprogramm als ps-Datei drucken und dann durch den Distiller jagen (entsprechende Voreinstellungen vorausgesetzt).

Rainer Duesmann
16.02.2007, 15:48
Ähm, Distiller?
Wasn das?
:oops:
Rainer

A1-Chris
16.02.2007, 15:49
Ähm, Distiller?
Wasn das?
:oops:
Rainer


Bestandteil von Adobe Acrobat (nicht der Reader, der zum Pdf-erstellen) ;)

A1-Chris
16.02.2007, 15:53
Vielleicht kann Dein Kollege mal eine Musterseite zur verfügung stellen. Mögliche Fehlerquelle: die Bilder sind zu "groß" im Layoutprogramm... oder Auflösung stimmt nicht oder da gibts dutzende Fehlermöglichkeiten. Angabe von Layoutprogramm und mehr Ínfos zum Arbeitsablauf sind notwendig... besonders auch was mit "auseinanderfallen" gemeint ist...

gpo
16.02.2007, 19:06
Moin,

ich sehe zwei Fehlerquellen...

1) Empfänger...
hat im Reader, den Grundeinstellungen ===> nicht glätten eingestellt...ß
gibt es für Text, Vectroren und Bitmaps

2) Absender...
hat nicht dir umgerechnete Bildgröße bei 300Dpi stehen....sondern "irgendwas"

PDF kann man zwar nehmen, aber warum????

Drucker/Verlage/Agenturen können "fertige Bilder" auch problemlos als RGB oder CMYK -JPGs annehmen und wunderbar damit arbeiten!

...man muss es nur wollen(mögen)
Mfg gpo

Projekt5
16.02.2007, 20:30
...
PDF kann man zwar nehmen, aber warum????

Drucker/Verlage/Agenturen können "fertige Bilder" auch problemlos als RGB oder CMYK -JPGs annehmen und wunderbar damit arbeiten!

...man muss es nur wollen(mögen)

Mfg gpo

Sicherlich werden auch jpg´s genommen - das nehmen viele am liebsten, weil es von allen Programmen gelesen werden kann - aber die Qualität....

Aber im Profibereich und damit auch im Printsektor ist es völlig unüblich und auch unakzeptabel.

Neben den üblichen offenen PhotoShop-, FreeHand-, Indesign-, PageMaker- Dateien sind noch exportierte bzw. gespeichte Druckdateien wie PostSript- und .tif-Dateien (mac=.tiff) üblich. Alles andere ist nicht akzeptabel.

Das so hoch gelobte pdf hat keinen wirklichen Standard - viel zu viele Programme werben damit das sie es können würden und produzieren nur Müll.

Der Umgang mit pdf klappt nur dann, wenn man das Originalpaket besitzt, sich damit auskennt und vom Druckdienstleister die nötige Grundlage gesendet bekommt - z.B. PDF/x...
Ich finde es bis heute viel zu kompliziert und umständlich.

Das tif(f)-Format ist gering verlustbehaftet und wirklich cmyk kompatibel.
Genau für diesen Einsatz wurde Photoshop konzipiert. Wenn dein System einigermaßen kalibriert ist, wirst Du immer ein zufrieden stellendes Ergebnis erhalten.

gpo
16.02.2007, 22:33
sach mal projektorFive...

was redest du den Leuten hier ein=>
#Aber im Profibereich und damit auch im Printsektor ist es völlig unüblich und auch unakzeptabel.#

ich arbeite im Profibereich seit 30 Jahren....
muss mich jeden Tag mit Druckern, Agenturen und Kunden auseinander setzen und...

sie nehmen alle anstandslos die beschriebenen JPGs!!!...und drucken sie in Bombemqualität!!!

Profiammenmärchen ...sind genau die Texte die keiner versteht, weils auch einfacher geht!

und das PDF nur bestens mit den Origianlanwendungen funzt...
ist auch kein Geheimniss

Regeln in der Druckvorstufe sind natürlich zu beachten....
aber auch diese REGELN sind hin und wieder zu überdenken...

bisher war es eher so, das die gesamte Druckvorstufe diese Regeln immer verschärfte ...um sich die Amateure von Hals zu halten

Mfg gpo

MacSource
16.02.2007, 23:23
sie nehmen alle anstandslos die beschriebenen JPGs!!!...und drucken sie in Bombemqualität!!!

Profiammenmärchen ...sind genau die Texte die keiner versteht, weils auch einfacher geht!

Sicher lassen sich jpegs verarbeiten, dann muss das aber wohl vom jeweiligen Dienstleister erst noch in den eigenen Workflow “eingepasst“ werden.
Die Workflows im PrePress-Bereich sind ja schon weitgehend normiert (sei es, um die “Amateure“ draußen zu lassen, wohl aber auch um Standards zu haben, nachdem es nicht mehr nur 150%ig proprietäre Lösungen wie Hell/Crossfield/Scitex etc. hat).

Ansonsten ist PDF schon üblich, aber: PDF ist eben nicht gleich PDF, insbesondere in der Druckvorstufe...

@ Rainer: Da stecken so viele “Fallen“ drin, da sollte sich de Ersteller der PDFs mal mit dem Druckdienstleister “kurzschließen“, ansonsten ist das wie “Stille Post“ spielen...

Gruß,

Christian

Projekt5
17.02.2007, 00:48
...
ich arbeite im Profibereich seit 30 Jahren
....

Ich sogar ein Jahr länger.
Obwohl ich denke, das Jahre keine Aussage der Qualifikation ist.
Dafür hat sich viel zu viel in den letzten Jahren diesem Segment entwickelt.

Eine jpg-Datei hat genau so wenig einen wirklichen Standard wie ein pdf.
Obwohl ich festgestellt habe, das Freehand weder ein ordentlichen pdf noch ein tif gebacken bekommt. Kann halt nur nen gutes Eigenformat und eps exportieren.


...
was redest du den Leuten hier ein
...

Nix. Denn ich gehe davon aus das jeder seine eigenen Entscheidungen fällt.


...
bisher war es eher so, das die gesamte Druckvorstufe diese Regeln immer verschärfte ...um sich die Amateure von Hals zu halten
...

Und das mit gutem Grund. Zudem wurde es nicht verschäft, sondern nur mit dem aufkommenden verschiedenen Formaten Einhalt gebieten um ein gutes Druckergebnis zu gewährleisten.


und das PDF nur bestens mit den Origianlanwendungen funzt...
ist auch kein Geheimnis

Du sagst es selbst - viele nutzen aber auch andere Programme, die damit werben es zu können.
Ein Trugschluss, wie Du anhand des Fragestellers feststellen wirst... oder hast.


sie nehmen alle anstandslos die beschriebenen JPGs!!!...und drucken sie in Bombemqualität!!!

Na klar. Das müssen die meisten Dienstleister auch - haben sie ja mit ihrer Werbung auch versprochen. Nur... wenn Du ehrlich bist... ist die Qualität wirklich so gut?
Wir nutzen auch, wenn es sein muss, die preiswerten und sogenannten Internetdruckereien. Aber die Druckqualität ist doch bei weitem nicht das was man wirklich als gut bezeichnen kann. Der Kunde bemerkt das natürlich nicht - oder nur selten und wirklich .


muss mich jeden Tag mit Druckern, Agenturen und Kunden auseinander setzen und...

Bei dieser Konstellation frage ich mich wirklich welchen Beruf Du ausübst *g*
In einer Agentur kannst Du nicht arbeiten, weil Du dich ja mit denen auseinander setzen musst. Eine Druckerei kommt auch nicht in Frage und Kunde kannst Du auch nicht sein...
Nun? Wer bist du?

gpo
17.02.2007, 13:50
Moin,

es ist schon ein richtiges Problem wenn in Foren Profis "aufeinander stoßen"....

um den Kollegen gleich mal ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen...
grundsätzlich antworte ich auf Fragebeiträge....NEUTRAL
und erschlage nicht mit Fachwissen...
beziehe mich GENAU auf die Frage und,

ergänze nur "profiartig" wenn man merkt dass das Thema in fachliche Bereiche abgleitet, wo es "KEINE Amateur-Profi-Getrennt-Lösung" gibt, sondern meist nur reine Physik!

leider kommt nun der digitale Käse dazu...
der garantiert so tut als ob Standards gesetzt sind, doch....

es sind die paar großen Hersteller die die Regeln gemacht haben....
nicht die Fotografen, die Agenturen und schon gar nicht die Druckereien!!!

Problem nur.....mittlerweile bolzen sich alle gegenseitig an....
#die Drucker behaupten die Farben sind nicht richtig
#die Agenturen meinen alles billiger bekommen zu können
#die Fotografen heben alles in den RAW-Himmel

###die Amateure wollen ja auch was vom Kuchen abhaben, schielen darauf wie die Profis das machen....und zeigen Bilder in HDR Qualität:))

Tatsache ist...es gibt für viele Sachen...auch einfache Lösungen!!!!
#Photoshop kann viel....andere können auch!!!
#Freehand ist ein Profiprogramm...Corel ist zehnmal besser!
#PDF eine schöne Sache...aber Abhängigkeit nur von Adobe!
#Mac ist geil...PCs sind schneller und billiger:))

man könnte die Liste unendlich weiterführen!!!
und eigentlich weiß das auch jeder....nur zugeben wollen alle nicht

schon gar nicht wenn man einem Agenturfuzzi auf die Füße tritt:))

###
@projekt....
die Art wie du mich zitierst, zeigt mir wie deutlich mein Fußabdruck war...
es ist nicht meine Absicht Leuten den Job mies zu machen, aber...

Agenturen sind zunehmend auch unter Druck und zwar berechtigt!!!
...ich habe etwa 15 Jahre in 5 Agenturen gearbeitet, meist in der Funktion als Fotograf, Laborant, Layouter....und für allen Schnickschnack verantwortlich was mit BILD zu tun hatte

ich kenne die Agenturlamentiererei zur genüge....die ewigen Ausreden, das Anspruchdenken....den digitalem Umbruch, den nur wenige richtig genutzt haben
...und was heute so übrig geblieben ist:))

eben weil Agenturen Fotografen den Job streitig machen...ihre Layouts selber fotografieren...und "mit ein bischen Photoshop" mal eben daraus fertige Drucke machen...

sehe ich keine Grund mehr dafür, es denen gleich zumachen...
also bei mir bekommt ein Kunde, komplette Konzeptionen, Layouts und fertige Druckdaten auf CD...einschließlich bester Fotografie....denn ich kann mich ja selbst in den Hintern treten!!!

und, meine Aussagen weiter oben....
beziehen sich auf Großfirmen die es mir beigebracht haben:))
...also ein großer Autobauer in W. hat auf seinen Bilderservern...nur noch JPGs gelagert, wenn die Agentur/Fotograf da was haben....gibt es nur JPGs...in bester Qualtät!!!

...ebenso ein großer Versender...ignoriert RAWs, bekommt von mir "nur JPGs", natürlich mit entsprechenden Kurven...haben die alles ausgetestet und für gut befunden!!!

...und mein letztes Projekt, 56S. mairtimer Geschenkekatalog, wurde komplett in Corel gemacht, mit neusten Profilen....und perfekt gedruckt(und sogar alles ohne MAC:))

also watt nu???....
ich denke wir alle können was dazu beitragen, dass die Kollegen hier von unserem Wissen partizipieren,
nur wir sollten nicht immer mit dicken Keulen auf die Mücken schlagen:))
Mfg gpo

Lightspeed
09.03.2007, 18:44
Was brauche ich an Infos um diese Problemstellung anzugehen, bzw. was muß ich Fragen ?

- Welche Art ist der Originaldruck der so "rattenscharf" ist.
- Welcher Druck wird bei Erstellung der Zeitschrift benutzt und welches Dateiformat empfiehlt sich deswegen?

Könntet Ihr Euch eine mögliche Fehlerquelle vorstellen?

Besten Dank,
Rainer

Soo, nachdem wir also die üblichen kleinen Aggressionen aufgebaut haben, zurück zur Sache. Es ist wichtig zu wissen, in welchen Ursprungsprogrammen die Zeitschrift gebaut wird. Danach richtet sich nämlich, auf welchem Weg eine Postscriptdatei und anschliessend ein druckfähiges PDF geschrieben werden kann. Vllt hast Du da ja noch Hintergrundinfos.

Die Qualität der Bilder richtet sich nicht nach ihrem Format, sondern in welcher Art sie im Programm eingebaut wurden. Sind die Bilder in CMYK angelegt? Stimmt die Auflösung? In einigen Druck-PDFs werden die Bilder letztendlich als jpg komprimiert, auch wenn sie in anderen Formaten eingebaut wurden.

Bei ein wenig mehr Hintergrund bin ich gern bereit, mal ein Auge auf den Produktionsprozeß zu werfen. Bereite selber beruflich Zeitschriften und Drucksachen für den Druck vor (Verlag)

Gruß

Rainer Duesmann
09.03.2007, 19:39
Hallo Lightspeed und alle Hilfesteller,
danke für die Hilfe.
Ich habe in den letzten Wochen nix mehr von den Kollegen gehört und mich deswegen bedeckt gehalten. Ich sende nun noch einmal eine mail an die und leite Eure Fragen weiter. Wenn die sich melden schiebe ich mal was durch.

Beste Grüße und schönes Wochenende an alle,
Rainer