PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemwechsel 7d --> 20d. Erste Eindrücke


mrpalme
16.02.2007, 12:00
Nachdem Ich nun mein ganzes KoMi Equipment verkauft habe und mir eine 20d zugelegt habe, möchte ich meine ersten Eindrücke darlegen, da ja des öfteren Leute auf Systemwechselgedanken kommen. Da ich die 20d noch nicht sehr lange habe und auch bis jetzt noch nicht auf Herz und Nieren prüfen konnte, sind dies eher subjektive Eindrücke.

Gewechselt habe ich in erster Linie deswegen, weil ich meine, das Sony/KoMi durch das Festhalten an Stangenautofokus-Objektiven für mich nicht geeignet ist. Auch die Verkaufspolitik "Wir-sagen-nicht-was-wann-wie-kommt" und die Verzögerung des von mir als neues Standartobjektiv geplanten CZ16-80 und ein sehr gutes Angebot für mein 85mm f1,4G haben mich zum Wechsel gedrängt.

Durch Zufall kam dann noch ein sehr gutes Angebot für eine Canon 20d (530Euro) rein, was sich realtiv gut mit dem Erlös meiner Dynax 7d (510Euro) deckte, sodass ich spontan zuschlug. Als Objektiv habe ich bis jetzt nur das 24-105L. In Planung sind auf jeden Fall noch das 50mm f1,4. Außerdem das 10-22 EF-S und das neue 70-200 IS USM *lechz*.




Erste positive Eindrücke der 20d:
-nice look-and-feel. Magensiumbody wirkt hochwertiger als die Magnesium/Plastik-Kombo der 7d.

-Bedinung durch Drehrad überzeugt.

-Autofocus ist SAUSCHNELL :)))))) Kombination aus 24-105er und 20d überzeugt mich auf ganzer Linie

-Autofokus sehr treffsicher. Auf jeden Fall in meiner Kombi

-Stufenzoom in der Bildervorschau. Nicht nur "nah und fern" sondern auch Zwischenstufen möglich




Negatives:
-Menüführung überzeugt mich nicht, die Liste ist zwar schnell durchscrollbar, leider ist das ganze für mich sehr unübersichtlich. Da ich kein Anleitungsleser bin, möchte ich intuitive Menüführung. Menüpunkte wie "WB-Sequenz/autom. Abschaltung" mit den dazugehörigen Einstellungen "0:0, - ,+/Ein" nerven mich an. 7d ist wesentlich besser in diesem Punkt.

-Fummeliges Gummidingens über der USB-Connectorbase. Diese Abdeckung, die sicher sinnvoll gegen Schmutz usw ist, stört mich jedes mal, da es eine mehrminütige Fummelei ist, das Dings nach Übertragung wieder auf die Anschlüsse zu Fummeln. Die Schiebeabdeckungen der Dynax 7d haben mich da mehr überzeugt und die Anschlüsse mind. genauso sauber gehalten.

-Verstellung der aufnahmerelevanten Parameter umständlicher als bei 7d. Vor allem das vordere Rad ist meiner Meinung nach einfach unergonomisch plaziert, da man den Finger sehr weit abspreizen muss, um es zu bedienen. das 7d-Rad überzeugt mich.

-Display ungeschützt und außerdem noch hervorstehend, nicht versenkt. Zieht Kratzer quasi von alleine an. Da ich das Display nicht sooo oft benutze, stört mich dieser Faktor nicht so übermäßig.

-Einstellung mancher Parameter, die einem über das monochrome Display auf der Oberseite dargestellt werden, sehr umständlich, da man auf gut Glück rumdrücken muss um erstmal in die richtige Einstellungsebene zu komme, z.B. Serien/Einzelbild ist nicht makiert und so muss man erst alle drei Registerknöpfe drücken um dann endlich zu sehen, wo man das umstellen kann. Mit frequentierterem Gebrauch wahrscheinlich gewöhnung daran, aber zzt nervts mich tierisch.




Das war´s erstmal. Hoffe, euch einen kleinen Einblick geben zu können. Beide Cams sind auf jeden Fall super Teile. Die Eigenschaften der 20d überzeugen mich allerdings einfach mehr.

Roland_Deschain
16.02.2007, 12:18
Erstmal wünsche ich Dir viel Spass mit dem neuen System. Als Ex-EOS-Nutzer kann ich die meisten Deiner Punkte nachvollziehen, mich hat allerdings die Dynax mehr überzeugt.
Ich brauch aber auch keinen USM-AF, der war zwar echt fein, schnell und leise, aber wirklich fehlen tut er mir nicht.

Zu Deiner Objektivwahl: Klingt soweit gut, ich nehme mal an, Du meinst das 79-200/4 IS, ich hatte die alte Version ohne IS, das war absolut klasse.
In Sachen SWW solltest Du Dir auch mal die Fremdhersteller anschauen, das EF-S 10-22 ist das teuerste, das man für Canon kaufen kann, aber nicht das Beste. Das Tokina 12-24 hat einen sehr guten Ruf und ist einiges günstiger.

oskar13
16.02.2007, 12:54
Also begeistert liest sich dein Bericht aber nicht. Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, für welche der beiden ich mich entscheiden soll, wäre es nach deinem Test bestimmt nicht die 20D.

Gruß Oskar

mrpalme
16.02.2007, 12:57
begeistert bin ich auch nicht. die 20d ist bestimmt nicht perfekt. aber sie ist für mich persöhnlich besser geeignet, gute fotos zu machen, als die 7d. mir ist schnelle und treffsichere autofokussierung wichtig. das leistet die 20d. die 7d für mich nicht in ausreichendem maße. deshalb habe ich mich für die 20d entschieden. ich will auch niemanden zu canon überreden, ich will nur meine eindrücke darlegen.

Blackmike
16.02.2007, 13:41
Die Bedienung mit den beiden Rädchen und den drei Knöpfchen internalisiert sich aber nach einiger Zeit von alleine...

Ansonsten ein sehr schöner Bericht, nicht durch die rosa rote Brille hindurch geschrieben.

Mit dem 70-200/L machst wenig falsch, ist eine Spitzenlinse. welche der 4 versionen wolltest denn holen?

UWW wird komplizierter. Empfohlen wird oft auch von den KB-FF Nutzern das Sigma 12-24EX.

Greetz und viel Spaß mit deiner Neuen,- Black

Fridosw
16.02.2007, 13:56
Stufenzoom in der Bildervorschau. Nicht nur "nah und fern" sondern auch Zwischenstufen möglich

Hat die D7D diese Funktion nicht ? Ich meine stufenlos über das Blende/Zeit-Einstellrad ?

mrpalme
16.02.2007, 13:58
Ich will auf jeden Fall das neue 70-200 f4 IS USM. Kostet leider nen tausender :)
werde wohl noch ein bißchen warten und es dann hoffentlich irgendwo jung gebraucht für 600-700 abgreifen.

Habe das neulich mal an meiner 20d im Mediamark getestet *lechz-lechz* . Echt eine Hammer-Optik. Der neue Stabi den Canon da verbaut hat, ist superkrass.

Weitwinkel bin ich mir noch nicht so ganz sicher; da muss ich erstmal noch ein paar Tests durchgehen aber danke für die Tipps.. .Als erstes muss aber eh erstmal n 50mm f1,4 her da ich mit meiner derzeitigen Linse bei ner Offenblende 4,0 in Innenräumen total aufgeschmissen bin.

mrpalme
16.02.2007, 13:59
@Fridosw

mmmh.. falls ja, habe ich mir das Leben ziemlich schwer gemacht :) Kann es jetzt leider nicht mehr austesten weil ich sie nicht mehr dahabe..

Wie gesagt, bin nicht so der Anleitungsfetischist und so kanns locker mal passieren, dass ich solche Fkt übersehe :)

Elric
16.02.2007, 14:45
Hat die D7D diese Funktion nicht ? Ich meine stufenlos über das Blende/Zeit-Einstellrad ?
Ja, hat sie.

Gruß

Elric

Blackmike
16.02.2007, 15:03
Die D7d konnte leider nicht ins RAW reinzoomen...

Das 70-200/4L IS ist auch eine erstklassige Wahl. Aber in nächster Zeit glaub ich noch nicht, das es für 700 auf dem gebrauchtmarkt auftaucht. Dafür ist es noch zu neu.

Der IS bei dem Teil ist wohl wirklich allererste Sahne.

Ich hab die 2.8er Version mit IS, ist schon ein ganz netter Brocken Glas.
2.8 zum Freistellen bei dem Teil ist allererste Sahne, Offenblendschärfe und Boquet sowieso.

Die 4er IS ist den Tausender auf jeden Fall wert.

Black

M_Sp
16.02.2007, 15:15
Naja, dank der 20D habe ich mich GEGEN einen Wechsel entschieden und bin bei der Dynax geblieben...

Wenn Wechsel, dann ins 4/3-System - die ZuikoDigitaloptiken sind zwar pervers teuer aber einfach genial. Mit dem 2/35-100 wird sogar die E400 zum Spaßmacher! Oder man stelle sich das 4/90-250 an der Leica vor....*schwärm*
Leider brauche ich mein Auto, denn das müsste ich wohl verkaufen.....


Trotzdem viel Spaß bei/mit Canon!

eichbaum08
16.02.2007, 16:03
Hallo,

ich habe mir auch gerade eine Canon 30 D gekauft. Meine Minoltasachen sind zwar fast alle verkauft, aber die D7D mit 2 Objektiven liegt noch herum.

Ich arbeite mit der 30 D jetzt seit 4 Wochen. Zum umsteigen hat mich die Unsicherheit mit Sony bewogen und die Tatsache, dass die neuen Zeisslinsen kein USM Antrieb haben. Dies zeigt mir, dass das System nicht im Top Segment plaziert wird.

Zu Canon haben mich folgende Punkte bewegt.
USM Technik, Anschluss meiner Leica Linsen, riesiger Gebrauchtmarkt.

Als Einstieg habe ich mir das 2,8 28-70 mm L, das 4,0 70-200 mm L und das 1,4 50 mm geleistet. Ich suche noch ein 4,0 17-40 mm L

Die Bediehnung der Canon war am Anfang gewöhnungsbedürftig, wenn man sich aber eingewöhnt hat kommt man schneller Zurecht als mit Nikon oder Minolta.
Das Daumenrad finde ich mittlerweile sogar klasse.

Ich konnte 2 Wochen lang eine Nikon D80 zum vergleich testen.

Das geringe Rauschen der Canon wird absolut überbewertet.
Die Canon hat zwar weniger Rauschen aber sie hat überwiegend sehr störendes Farbrauschen, während Nikon überwiegend Helligkeitsrauschen hat.
Die D 80 und die Canon sind bei hohen ISO jedoch beide besser als Minolta.

Das Anfassgefühl der Canon wirkt meines Erachtens billiger als bei Minolta oder Nikon.
Desweiteren ist der Sucher bei der canon mit am schlechtesten, den besten Sucher hat die Nikon.

Eine Offenbarung ist sowohl bei Nikon als auch Canon der AF, ein Traum an Schnelligkeit und Treffsicherheit. Es ist eine Zumutung was Minolta heit bietet.

Ebenfalls eine Offenbarung war sowohl bei Canon als auch bei Nikon die Blitztechnik.
Es geibt fast keine Fehlbelichtungen.

Alles in allen war der Wechsel absolut richtig, Minolta/Sony ist meines Erachtens keine Marke die man kaufen kann, die AS wiegt die Systemnachteile bei weitem nicht auf.

Ob man sich für Canon oder Nikon entscheidet ist reine Geschmackssacht aber an den beiden geht kein weg vorbei.

wutzel
16.02.2007, 16:34
Hallo



Alles in allen war der Wechsel absolut richtig, Minolta/Sony ist meines Erachtens keine Marke die man kaufen kann, die AS wiegt die Systemnachteile bei weitem nicht auf.

Ob man sich für Canon oder Nikon entscheidet ist reine Geschmackssacht aber an den beiden geht kein weg vorbei.

Das so zu veralgemeinern ist deine Meinung, das das System sicher Nachteile hat wissen wir alle. Aber welches System man kauft hängt von der Nutzung ab ich brauche kein hypersuper Blitzsystem und schnellen AF wenn ich nur Landschaft fotografiere.

Gruß
Daniel

Roland_Deschain
16.02.2007, 16:34
Ob man sich für Canon oder Nikon entscheidet ist reine Geschmackssacht aber an den beiden geht kein weg vorbei.

Wills Du Krieck oda wos? :P :lol:

Sorry, aber das ist einfach Unsinn. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile und jeder soll sich mit dem wohlfühlen, womit er arbeitet. Ich sage nicht, Minolta/Sony ist das Nonplusultra, mit dem ab sofort jeder arbeiten muss, aber sag Du mir bitte nicht, dass ich gefälligst zu Canon zurückkommen soll.

AF: Ich gebe Dir Recht, was die Schnelligkeit angeht, aber nicht in Sachen Treffsicherheit. Als Neucanonuser kennst Du sicher inzwischen das Wort Backfokus, das taucht in Canonforen ständig auf, hier doch eher selten (wir haben ja auch andere Probleme... ;) ).
Wer schnellen AF braucht, sollte sich tatsächlich an Nikon oder Canon wenden, ich brauch's aber nicht. Außer Sport fällt mir nämlich kein Gebiet ein, wo ich USM und 5fps wirklich brauchen könnte.

Sucher: Die einzigen Kameras, die ich bisher in der Hand hatte mit vergleichbarem Sucher zur 7D waren die EOS 1D MK2 und die Nikon D200, die beide einen ungefähr vergleichbar großen Sucher wie die 7D haben, der der 1DMK2 ist sogar exakt gleichgroß.
Besser ist nur der Sucher der 5D. Die D80 lag für mein Gefühl hinter der D7D.

Blitz: Ich fotografiere beruflich zu 99% mit Blitz und habe kaum Probleme, jedenfalls weniger als die Kollegen mit Nikons (bei allen der gleiche Metz-Blitz).

Ich hoffe mal, die vielen Smileys zeigen, dass das kein persönlicher Angriff sein soll, aber Aussagen wie Minolta kann man nicht kaufen, nur Canon/Nikon lohnt sich finde ich einfach :flop: .
(Wobei ich Dir Recht geben muss, Minolta kann man nicht (mehr neu) kaufen. ;) )

Klar, Du willst Deinen Wechsel verteidigen und ich will meine Marke verteidigen, aber es soll doch bitte jeder mit der Kamera spielen, die ihm am meisten Spass macht. Für Dich mag das die EOS sein, für mich definitiv die Minolta.
AS, Bedienbarkeit und Spitzensucher sind mir einfach mehr wert als USM und Rauschverhalten.

-TM-
16.02.2007, 16:40
Mir geht das in den letzten paar Tagen tierisch auf den Keks, daß mittlerweile wieder Missionare hier rumlaufen, die meinen sie müssten einem ihre Meinung aufoktroyieren.

Ich habe nichts gegen einen gesunde Vergleich. Aber es artet wieder dauernd in "meins is aber besser als deins" - "nä" - "isses ja wohl" - "du bist doof" aus. Ganz schlimm war's meiner Meinung nach in dem Thread zu den Actionfotos. Da habe ich schon vorsorglich gar nicht mehr reingeguckt.

Ich kann mich diesbezüglich nur Roland anschließen, daß jeder für sich selbst zu entscheiden hat, was ihm persönlich jetzt wichtig ist, oder nicht.

Hansevogel
16.02.2007, 16:41
..., aber es soll doch bitte jeder mit der Kamera spielen, die ihm am meisten Spass macht.
...und die er sich leisten kann.
Ich "spiele" immer noch mit der Dimage A1 und A2, die kann ich mir leisten, und es macht immer noch viel Spaß.
Ansonsten: Siehe meine Signatur. :D

Gruß: Joachim

klaeuser
16.02.2007, 17:11
Mir geht das in den letzten paar Tagen tierisch auf den Keks, daß mittlerweile wieder Missionare hier rumlaufen, die meinen sie müssten einem ihre Meinung aufoktroyieren.

Ich habe nichts gegen einen gesunde Vergleich. Aber es artet wieder dauernd in "meins is aber besser als deins" - "nä" - "isses ja wohl" - "du bist doof" aus. Ganz schlimm war's meiner Meinung nach in dem Thread zu den Actionfotos. Da habe ich schon vorsorglich gar nicht mehr reingeguckt.

Ich kann mich diesbezüglich nur Roland anschließen, daß jeder für sich selbst zu entscheiden hat, was ihm persönlich jetzt wichtig ist, oder nicht.

Da muss ich Tobias absolut recht geben :top: jeder hat andere Vorstellungen wie seine Kamera sein muss.
Die Canon 30D hat mein Kumpel und somit hatte ich die des öfteren in der Hand. Das passt bei mir Ergonomisch gar nicht. Und wenn ich die Kiste nicht vernüftig bedienen kann hilft mir kein noch so schneller Autofokus - dafür kommt mein Kumpel mit der EOS git klar.

Allerdings räumt er auch ein das meine Bilder von sich schnell bewegenden Objekten besser sind als seine, und er hat das 70-200 USM. Also machts wohl nicht nur die Kamera.

Jedem das seine :cool:

Schtorsch
16.02.2007, 17:14
Ich "spiele" immer noch mit der Dimage A1 und A2, die kann ich mir leisten, und es macht immer noch viel Spaß.

Gruß: Joachim

Dito. Reicht für die allermeisten Sachen absolut. Und sooo schlechte Bilder macht die Dimage nicht. Aber andere Foter brauchen halt was anderes - kein Problem. Ich bin zufrieden!
:)

Daydreamer
16.02.2007, 22:24
Die D7d konnte leider nicht ins RAW reinzoomen...
Was mich maßlos ärgert - oft der eizige Grund, für RAW+JPEG und so ordentlicher SPeicherkartenfüller. Leider scheint das auch nicht per firmware-update nachrüstbar zu sein, vll. ein unterdimensionierter Chip oder so...

Schmiddi
16.02.2007, 23:05
Zu den Zeiss-Linsen: kann nicht verallgemeinern, kenne nur seit ein paar Tagen das 1,8/135.
Richtig, hat kein USM. Und? Das Teil fokussiert fix (alles ist relativ, mir reichte es bei meinen bisherigen Aufnahmen :D ) - und der Krach hält sich auch in Grenzen. USM = professionell und im Nachgang Stangen-AF = Spielzeug: das kann ich nicht nachvollziehen!
Optisch ist das Teil einfach ein Traum - ich habe nix besseres vor der Kamera gehabt bisher (und ich habe, wie im Profil sichtbar, einen netten Linsenhaufen). Konnte bislang keine Beispielbilder hier einstellen, weil ich damit nur "Funkemariechen" abgelichtet habe - alles Kinderchen. Und die Bilder stelle ich lieber nicht hier ein, sowas kann bekanntlich richtig Ärger geben. Hoffe aber, bald entweder tierische oder volljährige menschliche Modelle vor die Linse zu bekommen.

Viele Grüße,
Andreas - der weiters ganz entspannt mit der D7D Foddos macht...

RainerV
16.02.2007, 23:47
Zu den Zeiss-Linsen: kann nicht verallgemeinern, kenne nur seit ein paar Tagen das 1,8/135.
Richtig, hat kein USM. Und? Das Teil fokussiert fix (alles ist relativ, mir reichte es bei meinen bisherigen Aufnahmen :D ) - und der Krach hält sich auch in Grenzen. USM = professionell und im Nachgang Stangen-AF = Spielzeug: das kann ich nicht nachvollziehen!


Also das 2,8/135STF fokussiert absolut lautlos!:D Da kommt kein USM mit.

Auch ich sehe absolut keinen Grund zum Wechsel auch wenn an Canon und Nikon "kein Weg vorbei führt".

Rainer

alberich
17.02.2007, 00:00
Was mich maßlos ärgert - oft der eizige Grund, für RAW+JPEG und so ordentlicher SPeicherkartenfüller.

Wenn man jpeg auf "small" stellt, macht das bei einer 2GB Karte doch gerade mal ca. 20 Bilder aus. 195 zu 214. Und so teuer ist Speicher dann doch wirklich nicht mehr.

fmerbitz
17.02.2007, 00:10
Hallo Rainer,

Also das 2,8/135STF fokussiert absolut langsam.

Auch ich sehe absolut gute Gründe für den Wechsel zu Canon oder Nikon.



das höre ich jetzt gerne, kommt etwas überraschend, aber ich betreibe da so ein Pflegeheim für ungeliebte Minolta-Objektive und würde mich bereiterklären deine und deinen Sony-Exoten aufzunehmen.
ciao
Frank

RainerV
17.02.2007, 00:14
... das höre ich jetzt gerne, kommt etwas überraschend, aber ich betreibe da so ein Pflegeheim für ungeliebte Minolta-Objektive und würde mich bereiterklären deine und deinen Sony-Exoten aufzunehmen.


Fälscher!

Vergiß es!:P

Rainer

wwjdo?
17.02.2007, 00:42
Also das 2,8/135STF fokussiert absolut lautlos! Da kommt kein USM mit.

Rainer,

das 135mm STF soll ja ein traumhaftes bokeh haben. Kannst du das bestätigen?

RainerV
17.02.2007, 01:49
Also das 2,8/135STF fokussiert absolut lautlos! Da kommt kein USM mit.

Rainer,

das 135mm STF soll ja ein traumhaftes bokeh haben. Kannst du das bestätigen?

Kann ich absolut!

Zwei Beispiele:

Aufgenommen in Augsburg in der Maximilianstraße:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007_02_02_17h08m16s_F-135.0mm_f4.5_1_200s_200ASA_BV-5.62-0.70EV_A-Zeitautomatik_KeinBlitz_Minolta_STF_135mm_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35459)
Aufgenommen beim 4. NNN Treffen in Duisburg:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1302/2007_02_10_11h02m50s_F-135.0mm_f4.5_1_60s_200ASA_BV-4.500.00EV_P-Automatik_KeinBlitz_Minolta_STF_135mm_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35372)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1302/2007_02_10_11h04m54s_F-135.0mm_f4.5_1_125s_200ASA_BV-5.620.00EV_P-Automatik_KeinBlitz_Minolta_STF_135mm_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35371)

Übrigens 135STF und Minolta-Konverter funktioniert sehr gut!

Rainer

modena
17.02.2007, 16:04
Ich hab damals, als ich die D7D gekauft hab auch einen kleinen
Erfahrungsbericht im Vergleich zu den Canons verfasst.
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=27310

Wobei ich die AF-Treffergenauigkeit und Geschwindigkeit inzwischen etwas relativerien müsste.

LG

Roland_Deschain
17.02.2007, 16:33
Ich hab damals, als ich die D7D gekauft hab auch einen kleinen
Erfahrungsbericht im Vergleich zu den Canons verfasst.


Stimmt, mit sowas kann ich auch noch dienen. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25077)

Roland_Deschain
17.02.2007, 16:42
Ganz schlimm war's meiner Meinung nach in dem Thread zu den Actionfotos. Da habe ich schon vorsorglich gar nicht mehr reingeguckt.


Danke für den Tipp, hab ich mir gerade durchgelesen und mich königlich amüsiert. Und das Beste: Das ist wahrscheinlich noch lange nicht vorbei :lol:

Blackmike
18.02.2007, 12:16
Naja, lustig ist der threat, auf den du dich beziehst schon. Aber er wäre auch unnötig.
Die meisten hier können markenneutral doch Vorteile und Stärken gegen Nachteile und Schwächen aufwiegen.

zu einem ähnlichen Thema hab ich seinerzeit im August auch mal was verfasst gehabt,
--- lächelt, sogar ziemlich neutral und sachlich---

wen interessierts: D7d und EOS (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30976)

Black

Roland_Deschain
18.02.2007, 14:46
Auch ein schöner Bericht,


--- lächelt, sogar ziemlich neutral und sachlich---


würd ich da unterschreiben. Ich konnte die beiden auch mal vergleichen, ein Freund hat die 5D, und würde das so unterschreiben.
Wobei mir, abgesehen vom Sucher, die 7D doch lieber ist. Aber deswegen hab ich ja auch ins KoMi-Lager gewechselt.

Blackmike
18.02.2007, 18:29
Danke das du mir die Neutralität bestätigst... Eigentlich ziehe ich mir keine Markenbrille an. der Zank in dem anderen Threat ging sich eigenlich nur darum, jemandem ein bischen Licht in die rosarote Sonybrille zu bringen.

ich kann auch offen 2 Dinge sagen, die ich an der 5d beschissen finde.
Das Display taugt zur Helligkeitsbestimmung absolut nicht. Schärfe ok, aber für Helligkeitsbeurteilung hilft nur blick aufs RGB Histogramm.

Und die Blöde Taste für das Pict Bridge Gedrucke, oder wie der Quatsch heißt.
Hallo, wer bitte kauft sich so eine Cam, um direkt auf nen Drcker auszugeben? Schwachsinn. Leider kann man die nicht mit sinnvollen Funktionen belegen wie Spiegelvorauslösung etc.

Black

japro
19.02.2007, 00:26
Ich bin mal ganz ehrlich. Wenn ich nicht so viel schweres Glas für Minolta angesammelt hätte und vornehmlich auf digitales Fotografieren aus wäre, dann würde ich mir jetzt wohl auch keine Sony kaufen. Auch nicht Pentax... Einfach weil die Systeme im moment "zerschossen" sind. So ein totschlagfeature ist es nun auch nicht, dass man überteuerte Gebrauchtobjektive mit einem Gehäusestabilisator benutzen kann ;).
Autofokusleistung wäre für mich hingegen weniger ein Argument. In einem Leicaforum bin ich mal auf folgenden Spruchgestossen (sinngemäss) : "So wie es scheint kann man heute ohne Autofokus garnicht mehr fotografieren. Und selbst mit ist es nur bedingt möglich. Es geht nämlich nur dann, wenn man den aktuell schnellsten auf dem Markt hat."
Ich finde der passt irgendwie ;)