Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony SAL-70200G AF 70-200mm/2.8G
walter_w
15.02.2007, 19:59
Hallo,
Jeden Tag gehe ich an einem Schaufenster vorbei, in dem das Sony SAL-70200G AF 70-200mm/2.8G ausgestellt ist.;) Den Preis kenne ich, die Lieferfrist auch und trotzdem interessiert mich dieses Objektiv.
Hat jemand es gekauft und kann über Erfahrungen berichten?
Besten Dank, Walter
Rainer Duesmann
15.02.2007, 20:28
Wieso Lieferfrist wenns im Schaufenster steht? :?:
Grübel,
Rainer
Daydreamer
15.02.2007, 20:29
Wir haben hier im Forum mindestens 2 Leute, die es haben und noch einige, die es mal angetestet haben. Soweit ich mich erinnere wurden im wesentlichen folgende Einschätzungen vertreten: optisch super bis traumhaft, der AF treffsicher und der SSM tut seinen Dienst sehr gut, wenn auch jemand meinte, dass er im Vergleich zu Canon zu langsam sei, um eine Konkurrenz zum USM darzustellen.
Ich denke, weitergehendes überlasse ich lieber denen, die nicht nur Hörensagen posten ;)
Wieso Lieferfrist wenns im Schaufenster steht? :?:
Grübel,
Rainer
Vll. will ers ja aus Preisgründen bestellen...
Hat jemand es gekauft und kann über Erfahrungen berichten?
Ich nicht, aber der norwegische Fotograf Marcus Karlsen. Sein Erfahrungsbericht: Klick! (http://marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_70-200_f28_SSM.htm)
Chris
Hademar2
15.02.2007, 21:04
Ich hatte auch mal kurz eines getestet, allerdings noch die KoMi-Variante!
Ist ein super Gefühl, leise und sehr schnell und treffsicher sowieso!
Wenn das Kleingeld dafür übrig ist, unbedingt kaufen!!!
Wieso Lieferfrist wenns im Schaufenster steht? :?:
Grübel,
Rainer
Vielleicht ist's noch das Holzmodell, das im Schaufenster steht? :lol:
...Hat jemand es gekauft und kann über Erfahrungen berichten?
Besten Dank, Walter
Muss es das Sony sein? Über das baugleiche (Ko)Minolta steht auch was in unserer Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=36&cat=6). :top:
Ich bin vom 80-200/2.8 Apo HS auf das Minolta SSM umgestiegen (ist ja baugleich zum Sony). Sofern man es sich leisten kann, ist das SSM sicher das Objektiv der Wahl.
Die Abbildungsleistung ist spektakulär, anders kann man es nicht ausdrücken. Es muss auch den Vergleich zu Festbrennweiten wie dem 100/2.8 Makro nicht scheuen. Trotz der 21 Linsen ist das Gegenlichtverhalten eines der besten überhaupt... übertreibe ich? Eigentlich nicht :) . Ich muss lange überlegen bis mir eine Schwäche einfällt und das einzige was ich dann finde ist, dass das Bokeh bei voller Öffnung nicht perfekt ist (aber keinesfalls schlecht). Ok, und es ist gross und schwer... aber das ist schliesslich ein "feature" aller 70-200/2.8er und nicht spezifisch des SSMs ;) .
Die kurze Nahgrenze von 1.2m, die Möglichkeit jederzeit in den Fokus einzugreifen, der Fokusbegrenzer der sich bequem via Schalter bedienen lässt (nicht so ein fummeliges Drehding wie am 100er Makro) und überhaupt die gute Bedienbarkeit mit den breiten Fokusringen vollenden das ganze *schwärm* :roll:
so, das reicht jetzt aber ;)
Bei mir steigt langsam so ein Bauchgefühl auf, daß das 70-200 SSM bald meins sein wird. Ich glaube ich komme nicht drum rum. Mein Ofenrohr ist mir zu lichtschwach, das Sigma (2,8-3,5) fokussiert ungenau. Die Alternativen von Sigma durchgehend 2,8 sind in älteren Baureihen auch nicht so vielversprechend, in neueren Baureihen gehen sie schon an die 1000 € (und dann immer noch in schwarz ;)), so daß man gleich zu einem Minolta greifen könnte. Leider explodiert der Preis der 80-200 / 2,8 grade (1700 €), so daß man für die Abbildungsleistung des SSM, das an eines des besten Festbrennweiten rankommen soll (200 / 2,8) sowie den Ultraschallantrieb und Telekonvertertauglichkeit auch noch ein paar Hunnis drauflegen kann.
Eigentlich eine ganz logische Schlußfolgerung, wenn man nur nicht von 100 €-Objektiven auf 2400 €-Objektiven kommen würde und dazwischen irgendwie nur Kompromisse liegen. :roll:
P.S.: Hat hier jemand einen Gewerbeschein? Das Minolta ließe sich dann wohl als "Restposten" für 2084 € auftreiben...
Ich bin vom 80-200/2.8 Apo HS auf das Minolta SSM umgestiegen (ist ja baugleich zum Sony). Sofern man es sich leisten kann, ist das SSM sicher das Objektiv der Wahl.
Die Abbildungsleistung ist spektakulär, anders kann man es nicht ausdrücken. Es muss auch den Vergleich zu Festbrennweiten wie dem 100/2.8 Makro nicht scheuen. Trotz der 21 Linsen ist das Gegenlichtverhalten eines der besten überhaupt... übertreibe ich? Eigentlich nicht :) . Ich muss lange überlegen bis mir eine Schwäche einfällt und das einzige was ich dann finde ist, dass das Bokeh bei voller Öffnung nicht perfekt ist (aber keinesfalls schlecht). Ok, und es ist gross und schwer... aber das ist schliesslich ein "Feature" aller 70-200/2.8er und nicht spezifisch des SSMs ;) .
Die kurze Nahgrenze von 1.2m, die Möglichkeit jederzeit in den Fokus einzugreifen, der Fokusbegrenzer der sich bequem via Schalter bedienen lässt (nicht so ein fummeliges Drehding wie am 100er Makro) und überhaupt die gute Bedienbarkeit mit den breiten Fokusringen machen vollenden das ganze *schwärm* :roll:
so, das reicht jetzt aber ;)
Also am Bokeh kann ich nix aussetzen....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2271.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35429)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2272.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35431)
Sorry, das waren die ersten Bilder nach dem Auspacken, daher keine schönen Fotos :oops:
Also am Bokeh kann ich nix aussetzen....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2271.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35429)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2272.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35431)
Es ist ja auch Jammern auf hohem Niveau. Objektive, die auf hohen Kontrast optimiert sind, zeigen Unschärfescheiben mit einem hellen Rand. Das ist ansatzweise auf dem ersten Bild zu sehen. Ein 2,8/100 Macro hätte das noch etwas besser hinbekommen.
Chris,
verwöhnter Spinner :>
Ja Traumhaft und das Objektiv schlecht hin, aber für die summe als Hobby Fotofritze einfach nicht zu Rechtfertigen:roll: , aber ein Traum:top: ( werde mir das billige und trozdem gute neue Sigma gönnen )
Ja Traumhaft und das Objektiv schlecht hin, aber für die summe als Hobby Fotofritze einfach nicht zu Rechtfertigen:roll: , aber ein Traum
Wenn man noch frisch in den Beinen ist, gibt es eine optisch ebenso gute, wenn nicht bessere, und günstigere Alternative: die Kombination aus einem 2,8/200 und einem 2,8/100 Macro, 2/100 oder 1,4/85. :) Das 200er besitzt sogar einen leichten Geschwindigkeitsvorteil, ist dafür jedoch im kontinuierlichen Autofokus etwas träger. Sein Bokeh setzt allerdings Maßstäbe. Aber hier geht es ja nicht um das 200er. :D
Chris
mittsommar
16.02.2007, 10:49
Hallo Chris,
wenn ich mir die Preise für die von Dir genannten Objektive so anschaue, dann glaube ich nicht, daß das eine günstigere Lösung als das 70-200 SSM ist, oder ??:?
gruß
mittsommar
nasdaq10
16.02.2007, 10:55
Hallo mittsommar,
ich habe Chris so verstanden, dass er vorschlägt, das 200 / 2,8 +
eins von den 3 anderen Objektiven alternativ zu kaufen. Dabei ist
dann die Kombi 200 / 2,8 + z.B. 85 / 1,4 deutlich billiger als das
70-200 SSM.
wenn ich mir die Preise für die von Dir genannten Objektive so anschaue, dann glaube ich nicht, daß das eine günstigere Lösung als das 70-200 SSM ist, oder ??:?
Naja, ein 2,8/200 HS-APO G sollte gebraucht für maximal 900 Euro zu haben sein. Bevor Wahnsinnige in der Bucht aktiv wurden, betrug der übliche Preis 650 bis 750 Euro. Ich habe effektiv 740 Euro bezahlt. Mein 2,8/100 Macro (D) hat 550 Euro gekostet, das 1,4/85 G 630 Euro. Damit ist die Kombination aus 85er oder 100er zusammen mit einem 200er immer noch deutlich günstiger als das SSM. ;)
Viele Grüße,
Chris
Hallo Chris,
ich finde nicht, daß Du Du OT bist. Schließlich ging es hier permanent um das Thema Geld. Verständlicherweise! Das 2,8/80-200 als Alternative wird bald gebraucht genauso teuer sein wie das bessere und neue SSM, wenn der EBay-Irsinn so weiter geht.
Sigma ist sicherlich nicht auf demselben Niveau und ja auch nicht ganz unproblematisch.
Und Du hast die Alternative aufgewiesen, die in Punkto Bezahlbarkeit noch akzeptabel ist, und optisch, vom Bokeh - und auch von der Lichtstärke her gesehen - gegenüber jedem Zoom sogar noch Vorteile hat. Dafür hat man halt kein SSM und es ist kein Zoom. Eine Alternative, die glaube ich, von vielen verkannt wird. Darauf hinzuweisen, ist mehr als legitim.
Ich selbst habe mir zum 2/100 und dem 2,8/200, noch das 2,8/135STF geholt, und liege damit immer noch preislich unter dem SSM. Über Bokeh und Abbildungseigenschaften muß man da wirklich nicht mehr diskutieren. Dazu noch die beiden APO-Konverter - bei denen man auch nur die sehr teuren D-Varianten am SSM verwenden kann -, und man ist von 100mm bis 400mm mit traumhaften Objektiven ausgestattet. "Relativ" preisgünstig und dabei noch kompakt.
Ganz offen gestanden reizen mich die großen und schweren Zooms nicht mehr, auch wenn es natürlich Situationen gibt, bei denen man mit einem Zoom im Vorteil ist. Schon die Aussicht, die ganze Zeit gut zwei Kilo wuchten zu müssen, würde mich sehr stören.
Man kann meines Erachtens nicht häufig genug drauf hinweisen. :top:
Rainer
Hallo Chris,
ich finde nicht, daß Du Du OT bist. Schließlich ging es hier permanent um das Thema Geld. Verständlicherweise! Das 2,8/80-200 als Alternative wird bald gebraucht genauso teuer sein wie das bessere und neue SSM, wenn der EBay-Irsinn so weiter geht.
Sigma ist sicherlich nicht auf demselben Niveau und ja auch nicht ganz unproblematisch.
Und Du hast die Alternative aufgewiesen, die in Punkto Bezahlbarkeit noch akzeptabel ist, und optisch, vom Bokeh - und auch von der Lichtstärke her gesehen - gegenüber jedem Zoom sogar noch Vorteile hat. Dafür hat man halt kein SSM und es ist kein Zoom. Eine Alternative, die glaube ich, von vielen verkannt wird. Darauf hinzuweisen, ist mehr als legitim.
Ich selbst habe mir zum 2/100 und dem 2,8/200, noch das 2,8/135STF geholt, und liege damit immer noch preislich unter dem SSM. Über Bokeh und Abbildungseigenschaften muß man da wirklich nicht mehr diskutieren. Dazu noch die beiden APO-Konverter - bei denen man auch nur die sehr teuren D-Varianten am SSM verwenden kann -, und man ist von 100mm bis 400mm mit traumhaften Objektiven ausgestattet. "Relativ" preisgünstig und dabei noch kompakt.
Ganz offen gestanden reizen mich die großen und schweren Zooms nicht mehr, auch wenn es natürlich Situationen gibt, bei denen man mit einem Zoom im Vorteil ist. Schon die Aussicht, die ganze Zeit gut zwei Kilo wuchten zu müssen, würde mich sehr stören.
Man kann meines Erachtens nicht häufig genug drauf hinweisen. :top:
Rainer
Ähmmm;
mal eine Anmerkung zum Gewicht:
Das 70200 SSM wiegt 1,34 kg.
Die von dir erwähnten Objektive mit Konvertern wiegen 2,4 kg,
nämlich 480 gr. das 2.0 / 100; 790 gr. das 2,8 / 200; 730 gr. das 2,8 / 135 STF sowie 400 gr. die Konverter.
Dazu kommen noch allerlei Front- u. Rückdeckel, Sonnenblenden, Filter, Taschen usw............:roll:
Die Festbrennweiten haben schon noch einen Gewichtsvorteil, weil man nicht immer alle FBs mitnehmen muss. Ausserdem hat man immer nur eine der FBs an der Kamera und einzeln sind die ja trotzdem noch leichter.
Trotzdem ist die Kombination aus zwei hochwertigen Zooms immer noch leichter als ein Satz Festbrennweiten von 28-200mm ;)
Ähmmm;
mal eine Anmerkung zum Gewicht:
Das 70200 SSM wiegt 1,34 kg.
Die von dir erwähnten Objektive mit Konvertern wiegen 2,4 kg,
nämlich 480 gr. das 2.0 / 100; 790 gr. das 2,8 / 200; 730 gr. das 2,8 / 135 STF sowie 400 gr. die Konverter.
Dazu kommen noch allerlei Front- u. Rückdeckel, Sonnenblenden, Filter, Taschen usw............:roll:
Nun, wenn Du die Konverter bei der Festbrennweitenkombination mitrechnest, dann müßtest Du das auch beim SSM machen.
Das 2/100 ist lichtstärker als 2,8, ein 2-2,8/70-200, wenn es denn exisitieren würde, wäre deutlich schwerer als ein 2,8/70-200, bei dem von Chris erwähnten 2,8/100 hättest Du das Makro inklusive, beim STF hat man sozusagen eine "Bokeh"-Sonderfunktion inklusive, das normale 2,8/135 wäre deutlich leichter. Ein 1,4/85 ist natürlich in der Available-Light-Telefotografie unerreichbar. Und den mir persönlich sehr wichtigen Telebereich in hochwertiger Qualität, bezahlbar und kompakt, bekomme ich durch die Konverter mitgeliefert, beim SSM geht das allerdings natürlich auch, nicht aber beim 80-200. Die 300er und 400er Festbrennweiten sind mir einfach zu groß, schwer und teuer.
Natürlich haben die schnellen Zooms auch ihre unbestreitbaren Stärken und auch Vorteile gegenüber den Festbrennweiten. Keine Frage.
Ich denke, je nach Anwendung wird sich das hinsichtlich des gesamten Gewichts nicht allzu viel nehmen.
Mit meiner Bemerkung meinte ich vielmehr das Gewicht des Objektivs beim Fotografieren. Und wenn ich da beim Fotografieren weniger als 1,5 Kilo (Kamera+200er) vs gut 2 Kilo (Kamera+70-200) stemmen muß, dann ist das zumindest für mich, der ich nicht so gut trainiert bin, schon ein Unterschied. Jedenfalls beim längeren Fotoshooting. Und ein 5,6/400 inklusive Kamera mit nur knapp über 1,5 Kilo Gewicht bei relativ kurzer Baulänge und entsprechend geringem Hebel ist halt noch sehr gut frei Hand zu bedienen.
Die zusätzlichen Objektive in der Tasche stören mich persönlich da weniger.
Rainer
Nun, wenn Du die Konverter bei der Festbrennweitenkombination mitrechnest, dann müßtest Du das auch beim SSM machen.
Wobei man sich beim SSM den 1.4x imho sparen kann, ausser man braucht ums verrecken f/4 bei 280mm. Mit dem 2x hat man auch schon beinahe ein Makro mit 1:2.4 (was ja häufig reicht). Aber am besten hat man das SSM und ein Makro :D
Nun, wenn Du die Konverter bei der Festbrennweitenkombination mitrechnest, dann müßtest Du das auch beim SSM machen.
Rainer
Na ja, dafür habe ich die 70mm bei 2,8 noch, da müsstest du schon ein schweres Zoom oder das 85er auffahren....:lol:
Und es kommt immer auf den Einsatzzweck an, was sich besser eignet. Ich finde das 70200 SSM eigentlich gar nicht sooo schwer, wie ich es mir vorgestellt hatte......
Leider passt der neue 1,4 Konverter NICHT an das 2,0 / 100.
Brauche ich aber auch nicht wirklich. :P
walter_w
16.02.2007, 19:13
:top: So, es ist passiert....
Im Schaufenster ist's nicht mehr, es ist nun in meiner Fototasche.....
Offenbar ist dieses Teleobjektiv in der Schweiz gar nicht so häufig zu bekommen. Im Internet wird es von diversen Händlern aufgeführt, aber keiner hatte es am Lager. Sie konnten auch keine Lieferfristen angeben.
Schnell kurz vor dem Eindunkeln probiert: Schnell, leise und präzis, dies die Kürzestbeurteilung.
Walter
PS: Ihr könnt hier schon noch etwas Alternativen aufzählen, ich geb's nicht her.:)
:top: So, es ist passiert....
Im Schaufenster ist's nicht mehr, es ist nun in meiner Fototasche.....
Offenbar ist dieses Teleobjektiv in der Schweiz gar nicht so häufig zu bekommen.
Hmmmmmmm, du hast es nicht zufällig in Zürich gekauft? :D Ich habe da so eine Ahnung...
Na ja, dafür habe ich die 70mm bei 2,8 noch, da müsstest du schon ein schweres Zoom oder das 85er auffahren....:lol:
Und es kommt immer auf den Einsatzzweck an, was sich besser eignet. Ich finde das 70200 SSM eigentlich gar nicht sooo schwer, wie ich es mir vorgestellt hatte......
Leider passt der neue 1,4 Konverter NICHT an das 2,0 / 100.
Brauche ich aber auch nicht wirklich. :P
Völlig einverstanden, das SSM ist sicherlich ein Super-Teil. Aber Festbrennweiten können je nach Einsatzzweck und Vorlieben genauso oder besser geeignet sein.
Und fang bloß nicht mit denm 85er an.:twisted: :D Bringe mich bitte nicht in Versuchung. :shock:
Das 2,8/28-75 aus dem Foto-Gregor Abverkauf ist eigentlich wirklich nicht schlecht und war billig! (2,8/70 habe ich damit also auch!)
Also ein bißchen schwer ist das SSM doch? :)
Na egal, wenn Du mit Deinem SSM glücklich und zufrieden bist, und ich mit den Festbrennweiten, dann paßt es ja!:top:
@Walter: Viel Spaß mit dem neuen Objektiv!
Rainer
:top: So, es ist passiert....
Im Schaufenster ist's nicht mehr, es ist nun in meiner Fototasche.....
Glückwunsch ! :top:
Gut Licht.
:D
Hmmmmmmm, du hast es nicht zufällig in Zürich gekauft? :D Ich habe da so eine Ahnung...
Immer diese Andeutungen! ;) Laß raus!
Rainer
Also ein bißchen schwer ist das SSM doch? :)
Rainer
Wozu renn ich 3 mal in der Woche ins Sporstudio ?
Ehrlich, ich finde es wirklich nicht so schwer.
Nimm es einmal in die Hand.........:cool:
Naja, in Zürich gibts einen Laden, der schon damals das Minolta 70-200 SSM hatte, als andere monatelang darauf gewartet haben. Die hatten auch gleich als Sony mit dem kram rauskam ein Sony 70-200 G im Schaufenster stehen. Aber als ich vorher vom Training zurückkam war die Kollektion von dem Laden nimmer komplett. Jetzt stehen dort nur noch die 70-180/200 f/2.8er von Nikon, Canon und Leica :lol:
Btw. das 85/1.4 ist auch super ;D wie das Makro eine gut Ergänzung, auch zum SSM ;)
Wozu renn ich 3 mal in der Woche ins Sporstudio ?
Ehrlich, ich finde es wirklich nicht so schwer.
Nimm es einmal in die Hand.........:cool:
Ja, das sollte ich dann tatsächlich mal machen. Ich schicke Dir dann mal meine Adresse. Aber packs bitte gut ein!:D
Rainer
walter_w
17.02.2007, 10:41
Naja, in Zürich gibts einen Laden, der schon damals das Minolta 70-200 SSM hatte, als andere monatelang darauf gewartet haben. Die hatten auch gleich als Sony mit dem kram rauskam ein Sony 70-200 G im Schaufenster stehen. Aber als ich vorher vom Training zurückkam war die Kollektion von dem Laden nimmer komplett. Jetzt stehen dort nur noch die 70-180/200 f/2.8er von Nikon, Canon und Leica :lol:
Btw. das 85/1.4 ist auch super ;D wie das Makro eine gut Ergänzung, auch zum SSM ;)
Ja deine Ahnung dürfte richtig sein. Wer "rennt" hat mehr vom Leben.....
In der Tat ist dieses Objektiv gar nicht so einfach zu bekommen. Sogar die Sony-Läden führen es nicht am Lager und geben mehrwöchige Lieferfristen an.
Walter
dino the pizzaman
17.02.2007, 19:35
da es vorher gerade erwähnt wurdE: was ist eigentlich ein realistischer Preis für ein gut erhaltenes, gebrauchtes 100/2.8 Macro?
Ich glaube es ist das mittlere, also nicht das alte aber auch nicht das neue D. Ist das an der Digitalen brauchbar oder sollte man zwingend zum D greifen?
da es vorher gerade erwähnt wurdE: was ist eigentlich ein realistischer Preis für ein gut erhaltenes, gebrauchtes 100/2.8 Macro?
Ich glaube es ist das mittlere, also nicht das alte aber auch nicht das neue D.
Üblich sind bei Ebay derzeit so um die 450 € für die zweite Version (eher mehr als weniger).
Ist das an der Digitalen brauchbar oder sollte man zwingend zum D greifen?
Das "D" hat nichts mit "digital brauchbar oder nicht" zu tun, sondern die D-Version unterstützt ADI. Das geht aber dank der vielzitierten kamerainternen Objektivdatenbank und "Quasi-ADI" sicher auch mit den früheren Versionen und ist auch sonst IMO nicht so wichtig. Nein, der größte Vorteil der dritten Version (und das macht sicher auch den Preis aus) ist der breite, griffige Fokusring, der sich im AF-Betrieb auch noch auskuppelt. Die beiden ersten Versionen des Minolta 100er Makros finde ich deshalb ziemlich uninteressant und auch überteuert. Optisch sind die alle gleich.
Ich hatte kürzlich die Möglichkeit, ein 90er Tamron und das 100er Minolta D Makro gegeneinander zu testen: sie tun sich praktisch nichts. Schärfe bei Offenblende ist beim Minolta minimal besser, dafür hat das Tamron Farbsäume etwas besser im Griff.
Den Ausschlag, das Minolta zu behalten, gab bei mir letztendlich die höhere Wertigkeit ggü. dem Tamron (auch wenn ich das in der Beziehung gar nicht so übel finde, außerdem ist es leichter und etwas kompakter, was ich sehr angenehm fand). Zusätzlich ist der Arbeitsabstand beim Minolta ein paar cm größer, aufgrund der Bauweise und der höheren Brennweite. Ansonsten habe ich selbst bei Feinheiten wie Bokeh oder AF keine nennenswerten Unterschiede bemerkt.
Wenn man also mit dem Plastikfeeling des Tamron leben kann, würde ich eher ein neues Tamron für ~380 € (oder auch mal bei Sigma gucken), statt eines gebrauchten Minolta 100er für 400-650 € empfehlen - mit den schmalen Fokusringen der ersten beiden Versionen käme ich persönlich gar nicht klar. Ich habe mein Minolta Makro sehr günstig bekommen, deshalb habe ich es überhaupt nur in Erwägung gezogen (und halt weil es das "D" mit dem ordentlichen Fokusring ist). Wirklich überwältigend besser, was man angesichts der üblichen Preis vielleicht erwarten könnte, ist es jedoch nicht. Beide haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
dino the pizzaman
18.02.2007, 10:39
danke für die Antwort. Das mit D und ADI war mir schon klar, ich dachte nur es sei auch gleich die Vergütung der letzten Linse geändert worden (eben weil es halt die neuste Version ist, nicht bezüglich D oder so).
Das 100/2.8 der ersten Version hat ja noch eckige Blendenlamellen: sieht man den Unterschied wenn man die beiden neuern und die ältere bez. bokeh vergleicht? Weiss das jemand?
/edit: Frage hat sich zumindest für mich erübrigt, ich hab mir gerade eins der 2. Generation geholt :) schön wenn die Fotoläden am Bahnohf am Sonntag auch geöffnet haben...
danke für die Antwort. Das mit D und ADI war mir schon klar, ich dachte nur es sei auch gleich die Vergütung der letzten Linse geändert worden (eben weil es halt die neuste Version ist, nicht bezüglich D oder so).
Ach so, das weiß ich nicht, sorry. Aber ich glaube, das 100er hat eh nicht die Probleme mit dem berühmten blauen Fleck. Glückwunsch zur Neuerwerbung, was hat's denn gekostet wenn ich fragen darf?
dino the pizzaman
18.02.2007, 15:39
relativ viel; hab dafür umgerechnet 370 Euro bezahlt. :)
linguistik
19.02.2007, 20:35
Kann man diese Antwort nicjt löschen, auch wenn ich selber geschrieben habe?
linguistik
19.02.2007, 20:45
:top: So, es ist passiert....
Im Schaufenster ist's nicht mehr, es ist nun in meiner Fototasche.....
Offenbar ist dieses Teleobjektiv in der Schweiz gar nicht so häufig zu bekommen
Glückwunsch! Das Objektiv habe ich auch am letzten Freitag in Lutherstadt Eisleben abgeholt. Dafür habe ich selber das Auto über 600km(hin und zurück) gefahren. :oops:
Lightliner
03.02.2009, 11:09
Diese Linse ist das Beste was ich bisher auf der Alpha drauf hatte!
Ich habe mein olles Moped verkauft um an die Kohle ranzu kommen...:(
Aber diese unglaubliche Laufruhe, diese Präzision...
Von der Bilderqualität ganz zu schweigen.
Ich habe vorher das Sigma 70-200 2,8 auf der Alpha, dann hatte ich bei einem Fußball-Spiel die Gelegenheit von einem sympatischen Fotografen mir seine Alpha 350 mit aufgesetztem Sony 70-200 für ein paar shoot´s auszuleihen...
Ein Quantensprung...
...kurz hatte ich überlegt davon zu laufen....:twisted:
Im Ernst ich war augenblicklich verliebt...
Ich habe das Sigma einem Ebay-Kunden gegeben und und das restliche Geld aus dem erlös des Moped´s finanziert.
Ich muß sagen es ist nicht Billig...
aber der Preis ist deutlich verständlich wenn man/frau mit dem Sony auf Jagd geht.
Erstaunlich ist mir aufgefallen das einige Menschen in diese Linse lächeln,
ohne das sie aufgefordert werden...
...mir kommt eine Ehre zu teil die mir richtig peinlich ist.
Ich bereue nicht´s...:!:
Das Objektiv ist die reinste Granate, im Studio und auch (oder vor allem?) außerhalb. Hier mal zwei 100% crop der Linse an der A900: ƒ/8.0 (http://farm4.static.flickr.com/3342/3222830576_46175be0ac_o.jpg) und ƒ/2.8 (http://farm4.static.flickr.com/3408/3221967349_6bc6674642_o.jpg).
Wenn Du es Dir leisten kannst (z.B. noch fix günstig aus Großbrittannien bestellen), dann hol es Dir! Wirst es nicht bereuen.
Jepessen
03.05.2009, 19:09
Ich habe das Teil auch seit einem halben Jahr auf meiner a900 und bin begeistert seit dem ersten Tag, denn es ist eins der besten was Sony je gebaut hat.