Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Ringleuchte für Makros???
EdwinDrix
15.02.2007, 03:03
Hallöchen,
kennt sich jemand mit den LED Ringleuchten aus??? Taugen die was???
Und wenn ja, welche kann man empfehlen???
Ich wollte so eine LED Ringleuchte für Makros benutzen.
Viele Grüße,
Edwin
das würde mich auch brennend interessieren. die teile sind ja um einiges billiger wie die makroblitze.
ich kann mir vorstellen, daß die gar nicht so schlecht sind. dauerlicht ist ja für die bewertung der belichtung ja nicht von nachteil. fürs hobby vermutlich ausreichend.
Also ich hatte seinerzeit mal ein LED-Ringlicht von Nikon für meine Coolpix.
Es hatte immer einen eher "Klinischen"-Touch, der an die Dokumentation im zahntechnischen Labor erinnerte.
Vielleicht lags aber auch an meinen Fotokünsten... :?: :oops:
Ähnliche Komentare habe ich auch in einem Vergleich zwischen 1200er (Ring) und 2400er (Zange) Minolta Macroblitz gelesen.
Es ist halt schwerer mit einem Ringlicht - unabhängig vom Leuchtmittel -
als Haupt-Lichtquelle eine spannendere Lichtsituation zu gestalten.
Wenn ich nochmal einen Blitz für den Bereich Makro kaufe wird es daher wohl erher der 2400er Minolta...
Ringleuchten sind gut für Dentisten, Hals-, Nasen-, Ohrenärzte, Botaniker und vielleicht noch Kriminalbeamte...
Für die bildmäßige Fotografie ergeben sie zu wenig räumliche Tiefe. Die Fotos wirken mangels Schatten flach, platt, nur zweidimensional. Hinzu kommt, dass der Hintergrund sehr schnell absäuft, weil die Helligkeit mit dem QUADRAT der Entfernung abnimmt (in doppelter Entfernung nur noch ein Viertel Licht...)...
Viiiiel besser ist es, das Objekt mit mehreren Leuchten (Blitze oder Dauerlicht) von der Seite und im Gegenlicht zu be/durchleuchten. Das gibt Tiefe und spannendere Ansichten.
newdimage
15.02.2007, 11:09
Ringleuchten sind gut für Dentisten, Hals-, Nasen-, Ohrenärzte, Botaniker und vielleicht noch Kriminalbeamte...
Ein echter WinSoft :top:
Gruß
Frank
bianchifan
15.02.2007, 12:25
Ringleuchten sind gut für Dentisten, Hals-, Nasen-, Ohrenärzte, Botaniker und vielleicht noch Kriminalbeamte...
nicht nur Botaniker wissen die zu schätzen, mitunter auch einige Zoologen (Zooologen?)..
:D
es hängt vom Anwendungszweck ab..
Ringlichter eignen sich für dokumentarische Fotografie, also gleichmaäßig ausgeleuchtete Reproduktionen mit geringer räumlicher Tiefe..z.B. Briefmarken, Insektenflügel.., für künstlerische, gestalterische Fotografie sind akzentuierte Lichtführungen im Vorteil, bei schnell flüchtenden Objekten hat ein Blitz eindeutige Vorteile;)
such mal bei Blitzgeräten mit dem Stichwort Ringlicht zb.http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32949 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32949&highlight=ringlicht)
EdwinDrix
15.02.2007, 13:09
Vielen Dank für die Antworten.
Ich bin mir nicht wirklich sicher ob ich mir ein Ringlicht zulegen soll, da ich eh lieber mit vorhandenem Licht fotografiere.
Mal sehen ob ich so ein Teil zum testen bekomme bevor ich mich entscheide.
Kann man denn eine Marke oder ein Modell besonders empfehlen?
Edwin
Wenn die LEDs in Gruppen zu schalten sind, kann man - wie auch beim alten Minolta-Ringblitz - durchaus bildmäßig fotografieren, hierzu gab es lange Diskussionen und Beispielbilder von winsoft und wallo (D7forum).
Der Einsatz mehrerer Blitze ist sicher möglich und dank der drahtlosen Steuerung bei z.B. der Dimage auch halbwegs praktikabel, ich denke aber, dass man mit einem echten Ringblitz oder Zwillingsblitz o.ä. deutlich beweglicher ist, vor allem wenn man sich lebende Motive außerhalb des Studios sucht.
Grüße
Jan
LEDs haben das riesengroße Problem, daß sie kein durchgängiges Farbspektrum abstrahlen. Also nicht wirklich alle Farben, sondern nur einen Rot-, Grün- und Blauanteil, um auf weiß zu kommen. Eine Glüh- oder Blitzlampe deckt auch die Wellenlängen dazwischen ab und ist somit den LEDs um Universen überlegen.
Peter Reiter
26.02.2007, 20:46
Hmmmm....
Sony hat jetzt eine Ringleuchte mit LEDs herausgebracht und wie ich so die Produktbeschreibung durchlese, kommt mir das Gleiche wie -TM- in den Sinn. Wie soll ich keine Probleme mit den Farben haben, wenn ich kein kontinuierliches Lichtspektrum habe? Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht schafft man ja mit der Software im nachhinein noch ein bisschen Leben hineinzuzaubern.
Gut Licht
Peter
Ringleuchten sind gut für Dentisten, Hals-, Nasen-, Ohrenärzte, Botaniker und vielleicht noch Kriminalbeamte...
Hallo,
Ich gehöre zu keiner der genannten Gruppe, also zu den ...
Am Wochenende habe ich mit (Minolta) Ringblitz dies fotografiert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20070224_140247_R8_S4-a1630x1630-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35710) (alle 4 Blitze)
oder
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Druse_gemittelt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35757) (nur 2 Blitze)
Gruß,
Stuessi
der_Spandauer
27.02.2007, 20:52
Wie soll ich keine Probleme mit den Farben haben, wenn ich kein kontinuierliches Lichtspektrum habe? Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht schafft man ja mit der Software im nachhinein noch ein bisschen Leben hineinzuzaubern.
Weiße LEDs haben in der Regel einen sehr schmalbandigen blauen und einen breiteren gelben Anteil. Rot und Grün sind nur in geringen Anteilen vorhanden.
Wenn solche LEDs zum Einsatz kommen ist auch mit Software nicht mehr viel zu Retten.
Selbst wenn man rote, grüne und blaue LEDs verwenden würde, fehlt immer noch die Durchgängigkeit des Spektrums, LEDs sind fast monochromatisch. Ein solches Licht versagt dann bei bestimmten Farbtönen, bzw verfälscht den Farbeindruck.
Das Auge lässt sich noch relativ gut täuschen, siehe den perfekten Weißabgleich, bei einer Kamera erwarte ich Probleme.
der_Spandauer
27.02.2007, 20:55
Ich gehöre zu keiner der genannten Gruppe, also zu den ...
Am Wochenende habe ich mit (Minolta) Ringblitz dies fotografiert:
wie erwartet: Platt, aber gut ausgeleuchtet ;)
EDIT: Kann man die Röhren noch regeln? oder geht nur an oder aus?
wie erwartet: Platt, aber gut ausgeleuchtet ;)
EDIT: Kann man die Röhren noch regeln? oder geht nur an oder aus?
Regeln ist nicht drin, aber immerhin kann jede der 4 einzeln an-/aus-geschaltet werden und es ist "echtes Blitzlicht". Die Leuchten liegen oben, unten und recht und links. Das Blitzgerät ist um die Objektivachse drehbar, so dass z.B. mit einer Röhre aus jeder Richtung beleuchtet werden kann.Der Beleuchtungswinkel geht bis zu 80°, je nach Objektentfernung.
Zusätzlich gibt es 4 Einstellleuchten (in den Ecken auf den Bildern zu sehen), die leider nur alle gleichzeitig eingeschaltet werden können.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5153g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35714)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5152-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35715)
Gruß,
Stuessi