PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei Neu-PC lieber Laptop??


Göpli
22.01.2004, 15:28
Tachchen, Tach auch!

Habe mir überlegt, ob ich mich bei dem demnächst anstehenden NeuPC-Kauf für einen Laptop entscheiden sollte, da er zum Zeigen der Bilder mobiler ist und nicht so präsent im Zimmer erscheint.
Ich hatte nun einen Tag lang so ein Teil bei mir zu Hause, dadurch jetzt allerdungs Zweifel bekommen, ob der Laptop-TFT für die Bildbearbeitung überhaupt günstig ist. (Kleine Punkte erscheinen eckig). Kann man da noch genau maskieren. Lassen sich Farben vernünftig korrigieren.
Bin mir nun unsicher. Wer hat Erfahrungen??
Danke

Basti
22.01.2004, 15:30
Grundsätzlich ist immer noch ein CRT einem LCD vorzuziehen. Es gibt allerdings auch schon sehr gute LCD die für den Heimgebrauch natürlich völlig reichen. Ich habe selber lange auf einen Laptop geschielt :-) bin dann aber trotzdem wieder am normalen Mini-Tower hängen geblieben. Das gesparte Geld soll dann in einen richtig guten LCD fliessen, ich glaube das ist sinnvoller.

Basti

Göpli
22.01.2004, 15:33
Ich könnte natürlich während der Bildbearbeitung den Laptop an meinen jeztigen Röhrenmonitor anschließen...

MME
22.01.2004, 15:36
Ich könnte natürlich während der Bildbearbeitung den Laptop an meinen jeztigen Röhrenmonitor anschließen...

Dann hast Du aber wieder Präsenz im Zimmer :lol:

Photopeter
22.01.2004, 15:41
Echte EBV Freaks nutzen auch heute noch ausschließlich CRT Monitore. Und das geht in einem Laptop nicht. Für den Heimeinsatz müsstets du zumindest eine Maus, einen Monitor und möglichst auch eine Tatstatur zusätzlich anschließen. Also einige Kabel sind das dann doch schon, die du abstöpseln müsstest. Ich würde lieber für daheim einen normalen PC vorschlagen, und von dem eingesparten Geld (Laptops sind deutlich teurer als gleich ausgerüstete PC's) ein gebrauchtes Notebook kaufen. Um unterwegs mal Bilder abzuspeichern und zu betrachten, auch kleine Korrekturen wie etwa drehen vorzunehmen reicht ein altes Notebook völlig aus. Und Zuhause kannst du dann mit einem Power- Gerät richtig arbeiten. ich habe z.B. einen 3000'er, Bigtower, 1/2 Terrabyte Raid System, 1 GB Ram, usw. Unterwegs nutze ich ein IBM Thinkpad mit einem P2 333Mhz. Und der ist mir dafür schnell genug.

ISO-Star
22.01.2004, 16:07
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und dies für Apple-Interessierte nur bestätigen: Für den überzogenen Preis eines schnellen 15-Zoll-Laptops (Powerbooks) bekomme ich einen ultraschnellen Heimrechner (z.B. Mac G5 1.6) plus 20-Zoll-Cinema-Display. Das eine ist nett, das andere wie Kino.

Überleg Dir, ob Du die Mobilität eines Laptops WIRKLICH brauchst, z.B. um bei Kunden Präsentationen abzuhalten oder wenn Du Daten zwischen zwei Büros hin- und hertransportieren und visualisieren musst.

Ansonsten halte ich ein laptop für verzichtbaren Luxus.

Light
22.01.2004, 16:10
hi!

ich verwende derzeit ein notebook (fujitsu siemens c1110d) für meine ebv und muss sagen, dass es sehr schwierig einzuschätzen ist.
nicht die bildpunkte an sich machen schwierigkeiten (für mich als laien), sondern die unterschiedlichen darstellungen bei unterschiedlichen blickwinkeln. das geht von kontrastreich bis superhell.
also ein extra monitor wäre an sich nicht schlecht. ich habe mir jetzt allerdings nochmal ein feststehendes tft bestellt (18"). damit wäre das problem auch gelöst.

mfg
Light

Ditmar
22.01.2004, 16:28
Ich habe hier beides stehen, und würde das Notebook (HP NX7000) nicht für die EBV nehmen, auße wenn ich unterwegs bin, und das obwohl es ein ausgezeichnetes Gerät ist.
Dann doch lieber an meinem Standardrechner mit TFT-Display, da habe ich keine Probleme mit Abbildung und Ausdruck, vor allem weil die Ausleuchtung an dem großen TFT wesentlich besser ist, wo man bei Notebooks aus Gründen des Energieverbrauchs spart.

joachim123
22.01.2004, 16:30
Hallo,
gute TFT-Monitore taugen mittlerweile auch für Bildbearbeitung. Displays von Laptops sind auf mehr Umgebungslicht (Betrieb im Freien) und Stromsparen optimiert. Häufig genügen kleine Veränderungen des Betrachtungswinkels um den Farbeindruck zu verfälschen.
Einen guten Monitor(als CRT etwas günstiger) wirst Du bei beiden Varianten benötigen.

doubleflash
22.01.2004, 16:32
Ich vermute, das die Display´s in Laptop´s noch wesentlich schlechter sind als Standgeräte. Ich habe gerade einen funkelnagelneuen Laptop von Fujitsu Simens bekommen und mir privat einen 19" TFT ebenfalls von FS gekauft. Letzterer ist auch für EBV einfach genial, ich will nicht´s anderes mehr aber das Laptop ist besch...
Mit Dokingstation würde ich mir ein Laptop allerdings gefallen lassen, damit ich es zuhause wie einen normalen verwenden aber auch einfach mitnehmen kann. Wenn da nur nicht der Preis wäre...

Göpli
22.01.2004, 16:54
Danke, so in der Richtung hab ich mir es fast selbst gedacht.
Na ja, vielleicht die Variante mit zweitem Monitor. Der steht ja schon da.

Jürgen
22.01.2004, 18:20
Hallo Göpli,

ich bearbeite meine Bild hauptsächlich am Notebook (15"). Bei Röhrenmonitoren bekomme ich einfach Kopf- und Augenschmerzen...
Eine zusätzliche Maus oder Tastatur sind ebenfalls unnötig, das ist aber eine Frage der Gewöhnung und des persönlichen Geschmacks :)

Das Problem bei Notebooks liegt aber immer noch in der Größe der Festplatte. 60GB sind in der heutigen Zeit eben nicht mehr sooo viel ;)

Grüße
Jürgen

Egbert
22.01.2004, 18:29
Hallo Jürgen,

wie kommst Du mit dem Höhenabstand Tastatur-Monitor denn klar. Ich liebe keinen Schlepptop weil wenn ich ordentlich schreiben will der Monitor zu niedrig ist oder wenn der Monitor ein angenehmes Arbeiten erlaubt die Tastatur mir zu hoch ist? Von den komprimierten Tastaturen ganz zu schweigen.

Jürgen
22.01.2004, 20:42
wie kommst Du mit dem Höhenabstand Tastatur-Monitor denn klar. Ich liebe keinen Schlepptop weil wenn ich ordentlich schreiben will der Monitor zu niedrig ist oder wenn der Monitor ein angenehmes Arbeiten erlaubt die Tastatur mir zu hoch ist? Von den komprimierten Tastaturen ganz zu schweigen.

Hallo Egbert,

damit habe ich eigentlich wenig Probleme, da ich einen niedrigen Tisch verwende. Entweder habe ich dann das Notebook auf dem Tisch oder auf dem Schoß liegen. :)
Mit einem "normalen" Schreibtisch habe ich es noch kaum verwendet... :roll:

Grüße
Jürgen

Egbert
22.01.2004, 21:18
Hallo Jürgen,

da mußt Du aber doch stets nach unten sehen und diese Haltung ist für mich nichts mehr. Schmerzen im Nacken sind bei mir die Folge.

Jürgen
22.01.2004, 21:21
da mußt Du aber doch stets nach unten sehen und diese Haltung ist für mich nichts mehr. Schmerzen im Nacken sind bei mir die Folge.

Hallo Egbert,

bitte lach nicht...
aber wenn's mir zu unbequem wird, setzt ich mich einfach auf den Boden und habe den Bildschirm wieder in Augenhöhe :)

Grüße
Jürgen

Ditmar
22.01.2004, 21:23
Nicht nur die Haltung, die ich nicht für so gravierend halte, möchte ich nicht meine Hauptarbeiten auf dem Notebook machen, und ohne Maus schon garnicht, ich stelle es mir etwas schwierig vor, etwas mit dem Lasso zu markieren (Konturen mit PS), und das mit dem Touchpad, das soll mir einmal einer vormachen.

Jürgen
22.01.2004, 21:34
... und das mit dem Touchpad, das soll mir einmal einer vormachen.

Mach ich Dir gerne vor...
Ich benutzte seit 5 Jahren keine Mäuse mehr...
Abgesehen von dem selbstgebauten Fernauslöser für die 7i ;)

Grüße
Jürgen

Egbert
22.01.2004, 21:53
Jürgen bist Du ein Schlangenmensch, Du weißt schon ich meine die mit den Gummiknochen.

Jürgen
22.01.2004, 22:01
Jürgen bist Du ein Schlangenmensch, Du weißt schon ich meine die mit den Gummiknochen.

Auf diese Weise versuche ich, ein bisschen Bewegung in den Büroalltag zu bringen ;)

Grüße
Jürgen