Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gestern im Saturn...


4Norbert
13.02.2007, 15:47
Allen Gerüchten zum Trotz gibt es diesen Artikel tatsächlich: ;)

WLAN-Kabel (http://s6.bilder-hosting.de/img/ZP8CN.jpg)

Fredja
13.02.2007, 15:54
Bei dem "Kabel" haben sie einfach die Kupferdraehte weggelassen, schon hat man WLAN :top:

EdwinDrix
13.02.2007, 16:49
wieviele Kanäle hat das WLAN-Kabel denn und muss ich die Funkreichweite zur Kabellänge zuzählen oder abziehen??? :twisted: :crazy: :twisted:

Edwin

twolf
13.02.2007, 17:42
Ja Geiz ist geil, weglassen lohnt sich :crazy:

Tobi.
13.02.2007, 22:36
Allen Gerüchten zum Trotz gibt es diesen Artikel tatsächlich: ;)

WLAN-Kabel (http://s6.bilder-hosting.de/img/ZP8CN.jpg)

Und auch wenn du das jetzt nicht mehr lustig findest: Man kann bei Reichelt jede Menge Kabel nur für wlan kaufen: http://www.reichelt.de/?SID=20v964pqwQARQAACcSUrAd82b62f09c3917dac6bc9670 db3a7a23;ACTION=2;LA=2;GROUPID=772

Tobi

4Norbert
13.02.2007, 22:54
In der Bucht kann man es auch ersteigern ;)


Wireless-LAN-Kabel auf eBay-Auktion versteigert (http://archiv.chip.de/news/c1_archiv_news_17199175.html)

an1ge
14.02.2007, 16:00
lol

WLAN ist meiner Meinung nach Kabellos. Das heisst, es darf nicht mal ne Kunststoff umhüllung dran sein.

WLAN Kabel kann man doch sowas nicht nennen.

Tobi.
14.02.2007, 18:08
WLAN ist meiner Meinung nach Kabellos.

Der HF-Teil zwischen Karte und Antenne nicht.

Tobi

Fredja
14.02.2007, 18:23
Der HF-Teil zwischen Karte und Antenne nicht.

TobiGrunz :roll:
Das Saturnbild zeigt aber normale Patchkabel, nix Antenne :P
Also immer noch lustich...

harry_m
15.02.2007, 04:41
Es gibt von der Fa. Siemens so ein WLAN-Kabel.

Es ist KEIN Scherz.

Es handelt sich um ein WLAN für industrielle Umgebung (Antriebe, Frequenzumrichter usw...). Physikalische Ausführung der Drahtlosen Übertragung: ein Kabel, welches soz. als lange Antenne entlang der Strecke Verlegt wird, an der z.B. ein Laufwagen sich bewegen soll. Die Übertragungsstrecke beträgt nur wenige cm: das reicht jedoch, denn es wird in diesem Fall weder ein Kabelschlepp noch ein anfälliger Schleifkontakt benötigt.

Man kann sich darüber streiten, wie sinnvoll die Bezeichnung ist. Vielleicht haben die Jungs bei Siemens nur mehr Humor, als man so im Allgemeinen vermutet.

Daydreamer
15.02.2007, 22:28
Man kann sich darüber streiten, wie sinnvoll die Bezeichnung ist. Vielleicht haben die Jungs bei Siemens nur mehr Humor, als man so im Allgemeinen vermutet.

Das auf jeden Fall, dazu eine kleine Anekdote von mir:

Ich hatte Montag mal wieder ein MRT (habe aufgehört zu zählen, müsste in den letzten 7 Jahren mind. 15 gehabt haben), wegen eines kleinen Verdachts am modernsten Gerät, das unsere KLinik hat. Wer MRTs kennt, weiss sicher, dass die Dinger mit dem ganzen Spulenlärm, der entfernt an viel zu laute Spielautomaten aus den 80ern erinnert verdammt laut sind, trotz Ohropax und Polstern an den Ohren, um den Kopf nicht verrutschen zu lassen. Naja dieses Mal waren die Polster nicht ganz fest, das eine Ohropax nicht richtig drin, das andere dafür so dicht, dass der Gehörgang einen wunderschönen Resonanzkörper bildete.

In der Folge habe ich also nicht nur erfahren, warum im Aufklärungsgespräch auch das Risiko "bleibender Gehörschäden" angesprochen wird, sondern bin bis heute noch empfindlicher als sonst auf Lärm. Naja als ich dann endlich aus dieser Röhre raus war, mit nem ordentlichen Kopf dran, habe ich mich nochmal nach hinten umgewendet. Und nun ratet mal, welchen Namen die dem Gerät gegeben haben:

Allen ernstes Symphony :shock:

harry_m
20.02.2007, 01:55
Ich habe selber einen Tinitus von den vielen Jahren in den lauten Produktionshallen. Plus 3 Hörstürze: daher ist mir es auch erlaubt in diesem Fall zu unken:

- So ist es eben! Wie oft muss man noch sagen, dass lautest Musikhören schädlich ist.?!

;)

Guter Gehörschutz sollte eigentlich ein Muß sein. Komisch. In der Halle, wo ich gerade Arbeite (Detroit, Livonia) gibt es die berühmte amerikanische Brillen- und Helmpflicht. Aber obwohl von Morgen bis Abend Bohrhammer laufen keine Hörschutzpflicht. Ich glaube, da schlafen die Anwälte...