Justus
13.02.2007, 02:50
Hallo,
ich hatte in den letzten Wochen endlich ein paar Gelegenheiten mein neues Schätzchen, das 500er Sigma unter realen Bedingungen "auszuführen".
Dazu eine kleine Vorgeschichte: Ich war mit meiner Freundin im Auto auf Spazierfahrt, als wir bei den überschwemmten Wümmewiesen hier in Bremen ein Schwanenpäärchen gesehen haben. Ich war etwas geknickt und dachte mir, "hätte ich jetzt nur meine Ausrüstung dabei".
Das hat mich dazu veranlasst einige Tage später nochmal dorthin zu fahren. Und was sehe ich: ca. 100 Schwäne, die sich dort versammelt haben! :shock:
Das war natürlich die perfekte Gelegenheit, das 500er mal auf Herz und Nieren zu prüfen. Nebenbei war dies auch die erste Gelegenheit, mal hauptsächlich in RAW zu fotografieren und sich mit der Bearbeitung zu beschäftigen. Soviel steht schonmal fest: JPG kommt mir nur noch in Notfällen ins Haus, dafür umso mehr schnelle Speicherkarten. :D :oops: Es ist echt erstaunlich, was sich aus den Rohdaten rausholen lässt, vor allem war es grade für die Schwäne vorteilhaft, weil das weiße Gefieder schwer genug einigermaßen durchzeichnet abzubilden war. Im Nachhinein kann man noch wunderbar partiell an der Belichtung spielen (ich habe übrigens RSE verwendet). Aber es wird dann wiederum schwierig einen Kompromiß zu finden zwischen schön durchzeichnetem Gefieder (und flauen Bildern) oder knalligen Farben.
Zum Objektiv: Das 500 / 4,5 APO kam mir bei den ersten Test noch nicht "knackscharf" vor, mittlerweile habe ich festgestellt, daß es offen schärfer ist, als das "Bigma", wenn ich es auf 8 oder 11 abblende (schärfer wirds dann nicht mehr). Diese ersten realen Fotos in RAW zeigten dann nochmal einen Schärfesprung, so daß ich fast glaube, die D5 ist damit schon an ihre Auflösungsgrenzen geraten. Nachprüfen kann ich es natürlich nicht, aber die Bilder sehen schon verdammt scharf aus. :top:
Der AF kam mir bei den bisherigen "statischen" Test auch ziemlich gemütlich vor, im Einsatz kommt er mit großem und kleinem AF-Meßfeld und AF-C aber (zumindest bei den Schwänen) immer sehr gut mit. Es gab kaum Ausschuß aufgrund fehlender Schärfe, meistens war der Ausschnitt einfach nicht wirklich zu gebrauchen. Wenn das Objektiv den Fokus allerdings mal verloren hat, dann zoomt es gemütlich durch den ganzen Brennweitenbereich, und das dauert dann aber doch richtig lange.
Naja, ich wollte euch nur kurz an meiner Freude über das Objektiv und das spektakuläre Naturereignis teilhaben lassen, und nun gibt's auch endlich ein paar Bilder (leider wurden die EXIFs zerrupft :( ):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/PICT9315-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35306) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/PICT9334-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35307) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/PICT9466-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35308)
Und weil das Wetter so schön war, bin ich abends noch schnell auf MZH bei der Uni gewetzt und habe den Bremer Dom geknipst:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/846/PICT9615-01_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35304)
ich hatte in den letzten Wochen endlich ein paar Gelegenheiten mein neues Schätzchen, das 500er Sigma unter realen Bedingungen "auszuführen".
Dazu eine kleine Vorgeschichte: Ich war mit meiner Freundin im Auto auf Spazierfahrt, als wir bei den überschwemmten Wümmewiesen hier in Bremen ein Schwanenpäärchen gesehen haben. Ich war etwas geknickt und dachte mir, "hätte ich jetzt nur meine Ausrüstung dabei".
Das hat mich dazu veranlasst einige Tage später nochmal dorthin zu fahren. Und was sehe ich: ca. 100 Schwäne, die sich dort versammelt haben! :shock:
Das war natürlich die perfekte Gelegenheit, das 500er mal auf Herz und Nieren zu prüfen. Nebenbei war dies auch die erste Gelegenheit, mal hauptsächlich in RAW zu fotografieren und sich mit der Bearbeitung zu beschäftigen. Soviel steht schonmal fest: JPG kommt mir nur noch in Notfällen ins Haus, dafür umso mehr schnelle Speicherkarten. :D :oops: Es ist echt erstaunlich, was sich aus den Rohdaten rausholen lässt, vor allem war es grade für die Schwäne vorteilhaft, weil das weiße Gefieder schwer genug einigermaßen durchzeichnet abzubilden war. Im Nachhinein kann man noch wunderbar partiell an der Belichtung spielen (ich habe übrigens RSE verwendet). Aber es wird dann wiederum schwierig einen Kompromiß zu finden zwischen schön durchzeichnetem Gefieder (und flauen Bildern) oder knalligen Farben.
Zum Objektiv: Das 500 / 4,5 APO kam mir bei den ersten Test noch nicht "knackscharf" vor, mittlerweile habe ich festgestellt, daß es offen schärfer ist, als das "Bigma", wenn ich es auf 8 oder 11 abblende (schärfer wirds dann nicht mehr). Diese ersten realen Fotos in RAW zeigten dann nochmal einen Schärfesprung, so daß ich fast glaube, die D5 ist damit schon an ihre Auflösungsgrenzen geraten. Nachprüfen kann ich es natürlich nicht, aber die Bilder sehen schon verdammt scharf aus. :top:
Der AF kam mir bei den bisherigen "statischen" Test auch ziemlich gemütlich vor, im Einsatz kommt er mit großem und kleinem AF-Meßfeld und AF-C aber (zumindest bei den Schwänen) immer sehr gut mit. Es gab kaum Ausschuß aufgrund fehlender Schärfe, meistens war der Ausschnitt einfach nicht wirklich zu gebrauchen. Wenn das Objektiv den Fokus allerdings mal verloren hat, dann zoomt es gemütlich durch den ganzen Brennweitenbereich, und das dauert dann aber doch richtig lange.
Naja, ich wollte euch nur kurz an meiner Freude über das Objektiv und das spektakuläre Naturereignis teilhaben lassen, und nun gibt's auch endlich ein paar Bilder (leider wurden die EXIFs zerrupft :( ):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/PICT9315-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35306) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/PICT9334-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35307) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/PICT9466-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35308)
Und weil das Wetter so schön war, bin ich abends noch schnell auf MZH bei der Uni gewetzt und habe den Bremer Dom geknipst:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/846/PICT9615-01_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35304)