Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portrailinse oder: bezahlbare Alternative zum...


M_Sp
12.02.2007, 20:31
Hi!

Habe mich nun etwas durchs Forum gelesen und frage mich trotzdem noch, welches Objektiv denn nun fürs fotografieren von People im Studio zu empfehlen wäre....

Das 85 "G" wäre wohl prima, allerdings ist es an der D7D durch den Crop fast schon etwas zu lang. Bei Ganzkörperaufnahmen muss ja schon mehrere Meter weg sein....
Also wäre hier das vielgerühmte 50/1,7 am Zug.

Soweit, so gut.

Die Jungs mit den EOS-Dingern können sich für gut 350 Tacken ein 85/1.8 kaufen - gibbet sowas für SoKoMi nicht? Habe in der Datenbank nur das "G", welches aber vieeeel zu teuer ist, gefunden. Das bald erscheinende CZ spielt ja in der selben Preisklasse....
Also - was machen....?

Basti
12.02.2007, 20:41
Hi,
irgendwie versteh ich das nicht so ganz: Ist dir das 85er jetzt zu lang oder zu teuer?
Basti

gal
12.02.2007, 20:57
Also bei ebay gingen die letzten 85/1,4er zwischen 443,- und 680,- weg, das ist doch noch ziemlich weit entfernt von den 1349,-, die für ein neues Sony Zeiss 85/1,4 verlangt werden (und im Falle der 443,- sogar noch in Reichweite der 350 von Canon, allerdings natürlich gebraucht)...
Ansonsten die Sigma(70 oder 105) bzw. Tamron (90) Makros mit 2,8er Blende, sollte bei der Brennweite zum Freistellen reichen...

Justus
12.02.2007, 21:01
Wenn es auf allzu große Blenden nicht so ankommt, käme vielleicht auch ein Zoom 70-210 / 2,8 (von verschiedenen Herstellern) oder das bald erscheinende Sigma 50-150 / 2,8 in Frage. Leider liegen die Preise dafür auch nicht unbedingt niedriger als für ein 85 / 1,4, aber dafür sind sie auch für andere Zwecke einsetzbar.

Jens N.
12.02.2007, 22:19
Also - was machen....?

Makro in dem Brennweitenbereich kaufen: 70, 90, 100, 105 mm - alles zu haben, auch für das genannte Budget. Sind zwar nicht ganz so lichtstark, dafür aber bei Offenblende schon knackscharf (manche meinen für Portraits sogar schon zu scharf, aber ich denke "zu scharf" gibt es nicht und ggf. hilft die EBV). Die f1,4 des 85ers ist eh so eine extreme Blende, ich kann mir nicht vorstellen, daß man die in der (Portrait)Praxis wirklich benutzt/benötigt.

Und vom 85er gibt es 4 verschiedene Versionen, es muß nicht unbedingt das "G" sein. Die erste Version ist eigentlich für 500 € locker zu bekommen, mit Glück auch mal für weniger.

M_Sp
12.02.2007, 22:21
Hi,
irgendwie versteh ich das nicht so ganz: Ist dir das 85er jetzt zu lang oder zu teuer?
Basti

Hmm, stimmt. Hab´ ich vergessen: "Im Hinblick auf eine VF.....":oops:
Aber es ist in erster Linie zu teuer...;-)

An das 70er Sigma hab ich noch gar nicht gedacht; werde das mal ins Auge fassen.
Ob das 50-150 als Portraitlinse taugt wird sich ja rausstellen. Mein 105er ist zu lang; evl. an einer VF, aber an der D7D nicht das, was ich suche.

Was richtig lichtstarkes fehlt halt leider in dem Bereich - geil wäre ein 60/1,4 oder 1,7...

Jens N.
12.02.2007, 22:22
Was richtig lichtstarkes fehlt halt leider in dem Bereich - geil wäre ein 60/1,4 oder 1,7...

Da kannst du auch ein 50er nehmen und etwas beschneiden. Ganz so genau sollte man das mit den Zahlen dann auch wieder nicht nehmen - finde ich ähnlich lustig wie die Bemühungen, auch ja kein 5 mm "Brennweitenloch" im Objektivpark zu haben ;)

Roland_Deschain
13.02.2007, 02:37
Eben, es gibt doch das 50/1.4 sowohl gebraucht von Minolta oder neu von Sony. An einer Cropkamera genau das Richtige für Portraits.
In Hinblick auf VF kannst Du schonmal anfangen, die Augen nach einem Minolta 100/2.0 aufzuhalten.

cadim
13.02.2007, 13:17
.... würde was anderes empfehlen :

Das Komi 28-75/2.8 - fürs Studio braucht man meist Blende 8-11 - und da ist die Quali völlig ausreichend.

.... und wenn das Studio nicht riesengroß ist, ist es sehr flexibel.

träume natürlich vom G
:D :D

Jens N.
13.02.2007, 14:12
.... würde was anderes empfehlen :

Das Komi 28-75/2.8

Stimmt, warum eigentlich kein (gutes) Zoom?

harumpel
13.02.2007, 14:32
Also das KM 28-75 ist schon recht gut, auch für Portraits. Ich verwende es fast ausschließlich für "people" und bin sehr zufrieden :top: Leider ist das Teil seit kurzem nur noch schwer zu bekommen.

M_Sp
13.02.2007, 16:09
.... würde was anderes empfehlen :

Das Komi 28-75/2.8 - fürs Studio braucht man meist Blende 8-11 - und da ist die Quali völlig ausreichend.

.... und wenn das Studio nicht riesengroß ist, ist es sehr flexibel.

träume natürlich vom G
:D :D


Hallo und Danke, aber ich suche was lichtstärkeres. Soll dann ja auch nicht "nur" fürs Studio sein.
Ein Zoom brauche ich nicht, da bin ich mit meinem 2.8/24-70 von Sigma denke ich bestens ausgestattet:top:

Ich werde zunächst mal die Augen nach einem günstigen 1,4/50 offen halten; zur Not tuts vermutlich auch ein 1,7/50.

Gotico
13.02.2007, 17:09
Hi,

das 50/1,7 kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen. Ob man das 50er umbedingt in 1.4 haben muss ist Ansichtssache.

(Wenn Du etwas experimentierfreudig bist, versuche doch auch mal ein 35-70/4 aus der Ofenrohrserie. An der D7D hast Du ca. 52-105mm. Habe damit auch schon Mal ein paar Portraits gemacht. War überrascht über die Ergebnisse. Meiner Meinung nach eine der am unterschätztesten Linsen im ganzen AF-Park :D )

See ya, Maic.

(Wo von ich Dir aber abrate, ist das 28/2.8 oder das 24/2.8. Die Dinger sind sowas von "butterweich" in der Abbildung. Kein Vergleich zum 50/1.7)

Basti
13.02.2007, 17:17
Meiner Meinung nach reicht das 50er mit 1,7 an Lichtstärke locker aus. Die Schärfe ist sehr gut, nur Offenblende ist etwas weich. Jedenfalls solltst du deinem Modell nicht unbedingt mit einem Makro zu Leibe rücken, da muss die Haut schon wirklich klasse geschminkt oder makellos sein ;-)
Basti

ChrisA
14.02.2007, 00:07
(Wo von ich Dir aber abrate, ist das 28/2.8 oder das 24/2.8. Die Dinger sind sowas von "butterweich" in der Abbildung. Kein Vergleich zum 50/1.7)
Mein 2,8/24 ist alles andere als butterweich. Es erreicht nicht die Schärfe des 2/35, aber das tut auch nicht das 1,7/50 und erst recht nicht das 1,4/50.

Viele Grüße,
Chris

dino the pizzaman
14.02.2007, 12:28
Meiner Meinung nach reicht das 50er mit 1,7 an Lichtstärke locker aus. Die Schärfe ist sehr gut, nur Offenblende ist etwas weich. Jedenfalls solltst du deinem Modell nicht unbedingt mit einem Makro zu Leibe rücken, da muss die Haut schon wirklich klasse geschminkt oder makellos sein ;-)
Basti

notfalls kann man das noch nachträglich korrigieren. Was ich eher beachten würde wären die restlichen Aspekte der Abbildungsleistung. Gerade wenn ich freistelle will ich eigentlich einen schön gezeichneten Unschärfebereich, also ein gutes Bokeh. Ich kann nicht sagen, wie gut Macros dort abschneiden resp. wie sehr auf dies Wert gelegt wird bei der Entwicklung?

Gleiches gilt auch für alle anderen Objektive: klar ist ein 70-210 vielseitiger, aber vielleicht hat eine Festbrennweite im Portraitbereich ein schöneres Bokeh. Stellt sich eben dann die Frage, was einem wichtiger ist.


Ich werde mir auf jeden Fall zuerst ein lichtstarkes 70-210 holen. Ist zwar teurer als eine Festbrennweite im Portraitbereich (ggf. auch ein Macro), dafür kann ich die Linse für Portrait wie aber auch für Teleaufgaben nutzen. Wenn ich dann merke, dass ich einen Brennweitenbereich sehr oft benutze und mir dort die Qualität wichtiger wird, dann kann ich immernoch optimieren und dort bspw. eine Festbrennweite dazu kaufen. Und da das nicht gleich 1 Monat nach dem Kauf des Teleobjektivs sein wird ;) wird sich das auch mit dem Geldbeutel vereinbaren lassen.
Das sind zumindest die Überlegungen, die ich mir gemacht habe, da sich für mich im Moment die gleiche Frage stellt: welche Linse als nächstes!

ChrisA
14.02.2007, 14:48
Hallo,

Gerade wenn ich freistelle will ich eigentlich einen schön gezeichneten Unschärfebereich, also ein gutes Bokeh. Ich kann nicht sagen, wie gut Macros dort abschneiden resp. wie sehr auf dies Wert gelegt wird bei der Entwicklung?
das Minolta AF 2,8/100 Macro besitzt ein ausgezeichnetes Bokeh. Zwei Beispiele:

Noch grün (http://www-user.tu-chemnitz.de/~choc/view.php?lang=de&cat=1&img=17) und Pause (http://www-user.tu-chemnitz.de/~choc/view.php?lang=de&cat=2&img=15)

Das 1,4/50 besitzt vergleichsweise kein schönes Bokeh.

Viele Grüße,
Chris

M_Sp
14.02.2007, 16:47
Das 1,4/50 besitzt vergleichsweise kein schönes Bokeh.



Was ich sicher bald selbst feststellen werde. Da ich ein 1,4 zu einem annehmbaren Preis angeboten bekommen habe und die Preisvorstellungen für das 1,7 hier im Forum derzeit etwas zu hoch für meinen Geschmack liegen nehm ich halt das. Wenn´s mir nicht passt kann ich es noch immer in der Bucht versenken ohne nennenswerten Verlust zu machen (hoffe ich...;-) )

dino the pizzaman
14.02.2007, 18:14
Hallo,


das Minolta AF 2,8/100 Macro besitzt ein ausgezeichnetes Bokeh. Zwei Beispiele:

Noch grün (http://www-user.tu-chemnitz.de/~choc/view.php?lang=de&cat=1&img=17) und Pause (http://www-user.tu-chemnitz.de/~choc/view.php?lang=de&cat=2&img=15)

Das 1,4/50 besitzt vergleichsweise kein schönes Bokeh.

Viele Grüße,
Chris

In der Tat nicht hässlich! Danke für die Beispielbilder!

chri$ti@n
15.02.2007, 09:57
Das 1,4/50 besitzt vergleichsweise kein schönes Bokeh.
Findest du?

Mir gefällt es z.B. auf diesem Beispielbild sowie vielen anderen Bildern.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT6652.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35409)

Man muss offenbar nur aufpassen, dass die Blende weit genug offen bleibt (beim Beispielbild ist es Blende 2,5). Bei weiterem Schliessen verabschiedet sich die kreisrunde Blende und sie wird eckig. Ausserdem tun sich grössere Brennweiten ohnehin leichter, ein schönes Bokeh zu produzieren, weil der unscharfe Hintergrund einfach mehr gestreckt wird. Auch mein Billigtele AF 100-200/4,5 bietet ein Bokeh, welches sich vor dem 100mm Makro nicht zu verstecken braucht.

ChrisA
15.02.2007, 12:26
Hey Christian,

Findest du?

Mir gefällt es z.B. auf diesem Beispielbild sowie vielen anderen Bildern.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT6652.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35409)
das sieht in der Tat sehr nett aus. Es hängt wohl auch mit der jeweiligen Situation zusammen, und man kann nicht pauschal sagen, dass es kein gutes Bokeh habe. Den Gegenbeweis hast Du gerade geliefert. :)

Viele Grüße,
Chris

M_Sp
15.02.2007, 15:24
Findest du?

Mir gefällt es z.B. auf diesem Beispielbild sowie vielen anderen Bildern.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT6652.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35409)




Na, das freut mich.....:top:
Werde langsam ungeduldig;)

japro
15.02.2007, 15:45
Das Bokeh ist auch nicht bei allen Blenden gleich. Leicht abgeblendet haben fast alle Minolta Objektive die ich kenne ein anständiges Bokeh. Bei voller Öffnung sind die Unschärfescheibchen bei manchen Objektiven am Rand etwas heller (bei den f/2.8 Telezooms z.B. und auch die 50er haben etwas den Ruf).

Sebastian W.
15.02.2007, 16:25
Offen finde ich das Bokeh des 50/1.4 übel. Zwischen 2.0 und 2.8 liegt imo der interessanteste Bereich. Das Bokeh ist hier gut, die Schärfe auch. Nur die Eckigkeit von Spitzlichtern stört mich beim alten 50er, so es Spitzlichter gibt.

Auch das 135/2.8 braucht solche Maßnahmen, das 28-70/2.8 interessanterweise nicht oder nur minimal.

Wie schauts bei Edelgläsern wie dem 135/2.8STF und dem 135/1.8 in dieser Hinsicht aus?

Justus
15.02.2007, 16:45
Mladen Sever von Dyxum hat das Sony-STF getestet. Die Fotos finde ich umwerfend und überzeugend. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein "normales" Objektiv so ein Bokeh hinbekommt.

Hier der Test:
http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/SAL-135F28/Sony-AF-135-STF-SAL-135F28_review.asp

japro
15.02.2007, 17:48
Wie schauts bei Edelgläsern wie dem 135/2.8STF und dem 135/1.8 in dieser Hinsicht aus?

Dazu habe ich, als ich die Gelegenheit hatte die Dinger mal kurz auszuprobieren, ein par dilletantische Vergleichsfotos gemacht:
135/1.8 Offen (http://progsch.net/test/135ZA17.jpg)

135/1.8 bei f/2.8 (http://progsch.net/test/135ZA28.jpg)

135STF bei f/2.8 (T/4.5) (http://progsch.net/test/135STF45.jpg)

Edit: Ups, die Fotos waren doch etwas gross :roll: