Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komi 17-35/2,8-4D vs. Sigma 15-30


aeins
12.02.2007, 01:00
Hallo,
hat jemand von Euch die Möglichkeit gehabt ,die beiden Objektive miteinander zu vergleichen ?
Das Komi 17-35 habe ich selber an meiner 7D und der Weitwinkel reicht mir eigentlich auch ,aber mich würden die Unterschiede bezüglich der Abbildungsleistung , CA´s und der Streulichtempfindlichkeit zum Sigma 15-30 interessieren.
Vielen Dank schon mal im voraus,
Gruß Bardo

Jens N.
12.02.2007, 01:50
Hallo,
hat jemand von Euch die Möglichkeit gehabt ,die beiden Objektive miteinander zu vergleichen ?

Ich habe das ähnliche/baugleiche Tamron 17-35 mal gegen das 15-30 verglichen, nachzulesen hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24157), gegen Ende des Threads. Ob ich die Bilder von damals noch habe weiß ich nicht. Das Sigma 15-30 habe ich noch, das Tamron nicht mehr. Weil ich das aber damals so gut fand, bin ich mittlerweile wieder auf der Suche nach einem 17-35mm.

Teddy
12.02.2007, 08:10
...,aber mich würden die Unterschiede bezüglich der Abbildungsleistung , CA´s und der Streulichtempfindlichkeit zum Sigma 15-30 interessieren.

Hallo Bardo,

ein 17-35 hab ich zwar nie selbst besessen, konnte mir aber mehrfach einen Eindruck verschaffen. Letztlich ausschlaggebend für meine Entscheidung zum 15-30 waren zum einen die 2mm mehr im WW-Bereich, zum anderen die vielen positiven Meinungen zum 15-30, die ich gelesen hatte.

Die Abbildungsleistung ist in meinen Augen sehr gut, CAs sind nicht wahrnehmbar. Nicht zuletzt aufgrund der sehr starken Wölbung der Frontlinse besteht allerdings häufig die Gefahr von Lensflares.

Meine Entscheidung habe ich nie bereut.

kassandro
12.02.2007, 12:52
Ich hatte das KoMi 17-35mm und habe es wieder verkauft. Im Zentrum war es ja schon bei Blende 2.8/17mm fast maximal scharf, aber zum Rand hin fällt es rapide ab - selbst wenn man massiv abblendet. Das hat mir einfach nicht gefallen. Da ist das billige Kit bei 18mm einfach besser. Ich hab diese miserable Performance am Rande auch bei zahlreichen anderen Exemplaren dieses Objektives gesehen. Andere sagen allerdings, daß sie diese Probleme nicht haben.

Phillmint
12.02.2007, 15:14
Servus,
ich habe das 17-35 und bei mir ist es inzwischen ziemlich in ungnade verfallen. Der erhebliche Frontfokus bei Kunstlicht macht meines bei Indooraufnahmen vollkommen untauglich! Bei Aussenaufnahmen war ich zufrieden damit. Der Weitwinkel ist mir ausserdem ein wenig zu klein gewesen.
Vielleicht habe ich auch nur eines der schlechteren erwischt - wer weiss? Mein 18-70 Kitobjektiv macht das zumindestens besser:)
Trotz allem, das liegt auch im Schrank - habe mir als Ergänzung zum 28-75/2.8 von Tamron das 11-18 geholt. Mit dem bin ich sehr zufrieden!
Die Brennweitenlücke stärt mich nicht.

Grüsse
Phill

aeins
15.02.2007, 00:06
Vielen Dank für Eure Tips.
Wie Jens schreibt liegen die beiden Objektive außer beim Bildwinkel ja nicht so weit auseinander.Wenn ich aber bedenke ,das man so ohne weiteres keine Filter benutzen kann und öfters mit Lensflares rechnen muß,bleibe ich doch erstmal bei meinem KOMI 17-35/2,8-4.Im großen und ganzen bin ich mit dem KOMI ja zufrieden,auch was den AF in Räumen angeht,aber ich finde es könnte ein bisschen mehr Schärfe haben.
Die Bilder sehen gerade bei Landschaftsfotos manchmal etwas weichgespült aus.
Gruß Bardo

Jens N.
15.02.2007, 00:31
Die Bilder sehen gerade bei Landschaftsfotos manchmal etwas weichgespült aus.

Das würde ich eher als grundsätzliches Problem ansehen, jedenfalls denke ich nicht, das du mit dem 15-30 in der Beziehung glücklicher werden würdest, auch wenn ich das Objektiv wie gesagt sehr gut finde. Die Unterschiede liegen da wirklich eher bei Farbsäumen und ggf. Randschärfe bei Offenblende, abgeblendet wirst du bei Landschaftsaufnahmen mit dem Sigma keine sichtbaren Auflösungsvorteile haben, denn hier wird auch der Sensor zum begrenzenden Faktor.