Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitze 4000af und 5400xi Steckerbelegung


superburschi
11.02.2007, 21:01
Kennt jemand die Belegung der Stecker bei diesen Blitzen?? Ich würde gerne eine externe Stromversorgung anlegen weiß aber leider nicht was + und was - ist:eek:

superburschi
12.02.2007, 16:35
Ich hab das heut mal ausmessen lassen. Die Außenkontakte stehen ja nicht immer unter Spannung sondern nur wenn der Blitz geladen wird, seltsam aber ich bin ja auch kein Elektriker:lol:
Naja aber er sagte mir auch das man da wohl nix selber basteln kann. Welche Möglichkeit gibt es noch die Blitze unabhängig von den Akkus mit Strom zu versorgen:?: Ein Kabel mit Dauerstrom an die Kontakte wo die Akuus drin sind:?: :?:

-TM-
12.02.2007, 17:08
Fehler - bitte löschen...

Sunny
12.02.2007, 17:35
Die Steckerbelegung kenne ich leider nicht, ich würde den Blitz öffnen und dann eine Buchse (für + und - ) einbauen, wobei die Buchse die + Leitung bei eingestecktem Netzteil unterbrechen soll.

superburschi
12.02.2007, 23:01
Die Steckerbelegung kenne ich leider nicht, ich würde den Blitz öffnen und dann eine Buchse (für + und - ) einbauen, wobei die Buchse die + Leitung bei eingestecktem Netzteil unterbrechen soll.
Ich hab ein Netzteil mit 6 Volt aber leider nur 1500mA das dauert die Aufladezeit ewig lang. Allerdings hab ich vom Madellbau noch ein Ladegerät das 5000mA aber 7,2 Volt hat. Ob der Blitz das aushält die 1,2 Volt mehr????????
Hier gibt es doch bestimmt Elektroniker, oder:roll:

sebi
12.02.2007, 23:58
Hi superburschi,

1,2V mehr würde ich dem Blitz nicht zumuten. Das Problem ist tatsächlich der Strom - NiMH-Akkus sind hochstromfähig, der Blitz zieht beim Aufladen tatsächlich einige A. Schließ´ ihn an ein Netzteil mit 6V/5A an, und die Ladezeiten sind so wie mit vollen Akkus.

Wenn Du die externe Buchse meinst - vergiß es. Das EP-1 stellt 6V UND gleichzeitig eine Hochspannung von ca. 300V zum Aufladen des Blitzelkos bereit - also nichts, was man selbst basteln möchte.

Sebi

superburschi
13.02.2007, 00:05
Danke Sebi das hilft mir weiter:top:
Hab in der Bucht ein Teil gesehen das bis 7A geht ist das auch OK:?:

mts
13.02.2007, 13:58
Kennt jemand die Belegung der Stecker bei diesen Blitzen?? Ich würde gerne eine externe Stromversorgung anlegen.S. http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=7867&view=findpost&p=92803