Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DRI für Dummy's bitte!
Hallo an alle
Hallo DigiAchim
Darf ich bitte die DRI-Technik so erklären wie ich es verstanden habe, um rauszufinden ob ich es richtig verstanden habe?
Also, man macht 4-5 Bilder die verschieden belichtet sind. Ziel ist es ab vom jedem Bild das Brauchbare zu verwenden, oder? Ich lege dann alle Bilder übereinander und lösche bei jedem Bild das, was ich nicht will, indem ich es mit dem Lasso auwähle. Kantenstärke je nach Bedarf.
Hab ich das richtig verstanden? Maskieren, brauch ich nciht unbedingt, oder? Die Wirkung ist die gleiche ohne zu maskieren.
Danke für die Bestätigung oder eben nichtbestätigung!
Hey Claudio,
gerade die Maskierung ist das Entscheidende, weil dadurch Bildteile überlagert werden. Achim (DigiAchim) hat hierzu ein pfd verfaßt. Schmeiß mal die Suchmaschine des Forums an.
Dat Ei
Jerichos
22.01.2004, 13:22
Hier ist die tolle Beschreibung von Achim: http://www.digiachim.de/DRI/DRI_1.htm
Mehr braucht man eigentlich hinzuzufügen. ;)
doubleflash
22.01.2004, 16:46
Also, man macht 4-5 Bilder die verschieden belichtet sind. Ziel ist es ab vom jedem Bild das Brauchbare zu verwenden, oder?
Soweit ist es schonmal richtig.
Ich lege dann alle Bilder übereinander und lösche bei jedem Bild das, was ich nicht will, indem ich es mit dem Lasso auwähle. Kantenstärke je nach Bedarf.
Viel zu kompliziert und warscheinlich nicht praktikabel.
Hab ich das richtig verstanden? Maskieren, brauch ich nciht unbedingt, oder? Die Wirkung ist die gleiche ohne zu maskieren.
Durch das maskieren erreichst du, das bei dem hellsten Bild, das zuoberst liegen muss, die (zu)hellen Bereiche durchsichtig werden und aus dem dunkleren darunter durchscheinen bzw. ersetzt werden. So setzt sich das bis in die dunkelsten Bilder fort und dadurch erreichst du, das auch Details die normal unter oder überbelichtet wären (bei einer Einzelaufnahme) schön zu erkennen sind.
Wie das Maskieren funktioniert hat DigiAchim ja schön beschrieben.
DigiAchim
22.01.2004, 23:41
Hallo du hast geschrieben
lösche bei jedem Bild das, was ich nicht will, indem ich es mit dem Lasso auswähle. Kantenstärke je nach Bedarf.
dann müßtest du die Überstrahlten bereiche mit dem Lasso auswählen
und dann die Markierung umkehren und dann diese nicht gewünschten Bereiche löschen
und wenn die Kantenstärke einen gleichen Effekt bringt wie eine weiche Auswahlkante dann müßte es gehen
wenn ich mir aber die Arbit die damit verbunden ist vorstelle.......... :?
Maskieren ist deshalb besser als wegradieren oder löschen, weil man das besser rückgängig bzw. korrigieren kann. Einfach auf der Maskenebene mit schwarz oder weiß malen (airbrush-werkzeug). Ich empfehle auf jeden fall ein Grafiktablett, es kann ein billiges sein.
Achim