Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abmahnwelle - nun auch bei Zitaten!!!!!!!


EdwinDrix
08.02.2007, 13:15
Hallöchen,

habe eben erfahren das die Abmahnwelle neue absurde Ausmaße annimmt.
Mittlerweile werden sogar Zitate abgemahnt, somit könnten auch Forenmitglieder die in ihrem Profil ein Zitat von einer prominenten Person, Film, Werbung usw. benutzen, abgemahnt werden.

Hier mal ein Link zur Angelegenheit:

KLICK (http://www.rettet-das-internet.de/zitate.htm)

Also Profil nachschauen und eventuell abändern!!!!

Wann schreitet der Gesetzgeber da mal endlich ein???

Viele Grüße,

Edwin

tgroesschen
08.02.2007, 13:32
Ich will hier weg :? :flop:

Nur noch alles Abzocke und Geldmacherei..... Germany sucks... :evil:

Snooper
08.02.2007, 13:37
Also Profil nachschauen und eventuell abändern!!!!

=> gemacht ich hab'.

:lol:

MfG,
Dan

Roland_Deschain
08.02.2007, 13:41
Na toll...

Aber ich hab auch mal "reinen Tisch" gemacht.

EdwinDrix
08.02.2007, 14:13
Sicher ist sicher!!!

Ich finde es zwar total absurd wenn sowas zugelassen bzw. geduldet wird, zumal es bekanntlich eine reine Abzocke ist an denen sich auf Abmahnen spezialisierte Anwälte eine goldene Nase verdienen.

Es gab angeblich schon Fälle in denen die Foreninhaber abgemahnt wurden da sie teilweise für die Inhalte verantwortlich sein sollen. Aber das ist nicht aus sicheren Quellen.

Muß man bald für sein Hobby einen Anwalt aufsuchen??? :flop: :flop: :flop:


Edwin

P.S.: Ich hatte den Beitrag ins Cafe gestellt, weil ich mir nicht sicher war ob er in Anregung & Kritik passt. Ich hoffe das war so O.K.

Elric
08.02.2007, 14:28
Tja das Land der Dichter und Denker entwickelt sich immer mehr zum Absurdistan :twisted: :flop:
Streng genommen müsste ja jetzt hier im Forum der Zitat-Knopf auch weg, oder? Da kann ich nur noch verständnislos mit dem Kopf schütteln.

Gruß

Eric

TorstenG
08.02.2007, 14:29
P.S.: Ich hatte den Beitrag ins Cafe gestellt, weil ich mir nicht sicher war ob er in Anregung & Kritik passt. Ich hoffe das war so O.K.
Passt schon! :top:

BeHo
08.02.2007, 14:46
Ich glaube, die verlinkte Meldung muss schon älter sein und ich kann mir kaum vorstellen, dass die damaligen Abmahnungen vor Gericht bestanden hätten.

Zitate sind laut Urheberrechtsgesetz (http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51.html) natürlich erlaubt.

-> Wikipedia-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Zitatrecht)

EdwinDrix
08.02.2007, 15:18
Naja, ich muß da aber an den Fall aus 2006 denken, in dem Claudia Schiffer ihre Köchin verklagt hat, weil sie Claudia Schiffer in ihrem neuen Kochbuch zitierte.

So einfach ist das nicht mit dem Urheberrecht und den Zitaten.


Edwin

BeHo
08.02.2007, 15:27
Naja, ich muß da aber an den Fall aus 2006 denken, in dem Claudia Schiffer ihre Köchin verklagt hat, weil sie ein Claudia Schiffer in ihrem neuen Kochbuch zitierte.

So einfach ist das nicht mit dem Urheberrecht und den Zitaten.


Edwin
Da ging es um ein Zitat aus einem Privatbrief - was etwas ganz anderes ist (abgesehen davon war das in England). Aus veröffentlichten Werken darf man u.a. in Deutschland zitieren auch ohne die Erlaubnis des Urhebers eingeholt zu haben.

EdwinDrix
08.02.2007, 15:38
Ich will hoffen das Du recht hast, denn wenn man mal ein wenig im Google sucht bekommt man Ergebnisse in denen Anwälte dieses Thema besprechen und anderer Meinung als Du sind.

Mir persönlich geht dieses ganze Abgemahne absolut gegen den Strich. Sicherlich sollte geistiges Eigentum geschützt werden, aber in einem gesunden Maße.

Edwin

gal
08.02.2007, 15:41
Also wenn man jetzt nicht mehr aus Sachen zitieren dürfte, die noch keine 70 Jahre alt sind, wäre der Universitätsbetrieb in Deutschland auf den Stand von 1937 zurückgeworfen...

;)

BeHo
08.02.2007, 15:46
Also wenn man jetzt nicht mehr aus Sachen zitieren dürfte, die noch keine 70 Jahre alt sind, wäre der Universitätsbetrieb in Deutschland auf den Stand von 1937 zurückgeworfen...

;)
Genau so ist es!

Echidna
08.02.2007, 16:40
In dem oben verlinkten Wikipedia-Artikel steht doch vermerkt, dass auszugsweises Zitieren gestattet ist, wenn das Werk, in dem zitiert wird, eine eigene "Schaffenshöhe" hat. Im Gegensatz dazu stehen reine Zitatensammlungen. Im wissenschaftlichen Bereich ist ordnungsgemäßes Zitieren also erlaubt.

Zu einem solchen Zitat gehört nicht nur die Angabe des Autors, sondern auch die Fundstelle.

Gruß

Echidna

XxJakeBluesxX
08.02.2007, 19:07
Werde ich jetzt von den noch lebenden Beatles verklagt? :roll:

joe-cool11
09.02.2007, 07:43
Werde ich jetzt von den noch lebenden Beatles verklagt? :roll:
Paul McCartney könnte im Zuge seiner Scheidung sicher noch etwas Bargeld brauchen. :lol:

Viele Grüße,

Jörg

Irmi
10.02.2007, 12:50
Ich hab dann mal meine bisherigen Zitate frei ausgedrückt, mit dem Vermerk " Frei nach ..."

Daydreamer
10.02.2007, 12:56
Ich schreib' ein Buch mit Inhalt "Ich habe Hunger." - jeder der das dann im Netz schreibt, wird verklagt o.O