Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Superweitwinkelaufnahme 1. Versuch
So nun mal keine AF- und Error58-Probleme, sondern einfach foten.
Hab mir ein Sony 11-18 ausgeliehen und erste Aufnahmen mit der 7D versucht.
Ist gar nicht so einfach mit den Möglichkeiten von 11mm etwas anzufangen. Auch musste ich das erste mal Bracketing benutzen, da die Belichtungskontrolle mit der Kamera sehr schwierig war.
Hier nur mein 1. Versuch
http://galerie.vouswelt.com/data/thumbnails/10/PICT8314_Sony11_11_11_0_500_von_SteinerneBrcke_Ric htiungWest_Forum2.jpg (http://galerie.vouswelt.de/details.php?image_id=9)
Vielleicht fehlt noch etwas im Vordergrund?
Was haltet ihr davon? Gibt es Tipps?
Beste Grüße
Gerhard
Edit 11.2.07: Bild auf eigene Galerie umgestellt. Dank an Peter fürs Asyl
Sieht doch gut aus, ein bischen am Kontrast Umfang gearbeitet ? :top:
Hallo Gerhard:
Zunächst: Wenn du Kritik und Tips haben möchtest: Warum stellst du das Bild nicht ins Album? ;)
Ich hab mal etwas an dem Bild herumgebastelt und finde, dass es noch besser wirkt, wenn du unten (bis zum Beginn des Ufers rechts) und oben (bis kurz oberhalb des Wolkenansatzes über dem blauen Himmelbereich links) beschneidest und die verlorene Höhe durch einen schwarzen Balken oben und unten wieder etwas ausgleichst.
So erzielst du eine angenehmere Linienführung und die abgeschnittenen Dinger unten im Wasser sind auch weg. Zudem kommt die Weite noch etwas besser rüber.
Insgesamt hat sich aber mein bisher aus rein monetären Gründen zurückgestellter Wunsch nach mehr WW wieder nach vorn geschoben :lol:
gefällt mir ausgesprochen gut Gerhard :top: und da ich seit kurzem einen TFT habe noch viel besser. Auf dem 2. Blick ekennbar, befindet sich Halblinks am Himmel ein rosa Fleck...woher kommt der, oder ist der gar nur auf meiner Mattscheibe ?
Beim 11-18 ist die Belichtung immer etwas schwieriger als bei anderen Objektiven. Jedenfalls ist das mein Eindruck. Man hat ja auch sehr häufig durch den großen Bildwinkel sehr helle und sehr dunkle Bereiche gleichzeitg im Bild.
Mir gefällt Dein Bild, ich bin aber irgendwie versucht eine kleine Wanne links von meinem Monitor aufzustellen, damit ich da keine Überschwemmung bekomme. Will sagen: kippt das Bild ein wenig nach links unten?
Rainer
Hallo Gerhard,
ist doch ein tolles Motiv für ein WW.
Ich würde auch mal versuchen oben und unten etwas zu bescheiden ... damit der extrem weite Winkel in der Horizontalen noch stärker rüber kommt.
@carlos: der rosa Fleck kommt von der Sonneneinstrahlung auf das WW.
Grüße jms
PS: wieso stellst Du in Peters Online-Galerie Deine Bilder?
PS: wieso stellst Du in Peters Online-Galerie Deine Bilder?
Peter hat allen Benutzern "Asyl" angeboten, bis die Galerie wieder da ist. Steht ja auch in der Kategorie "sonyuserforum - Asyl".
Rainer
Das ist aber nett von Peter ....
Mal eine rein technische Frage:
Warum nimmst Du ISO 200 und 1/500s??
ISO 100 und 1/250s wäre immer noch 10x schnell genug gewesen...
Erst mal vielen Dank für die vielen Kommentare :lol:
Sieht doch gut aus, ein bischen am Kontrast Umfang gearbeitet ?
Nein, gar nichts, nur Bild mit geringster Belichtung genommen
Warum stellst du das Bild nicht ins Album?
Hab die Anmerkung zur Fotokiste (nur mal zeigen) erst jetzt gelesen. Dachte mir, dass ich bei meinen ersten Versuchen hier besser aufgehoben bin. Auch sah ich die wirklich schönen Fotos von Enjoy.
Ich versteh es trotzdem nicht, warum es diese Rubrik gibt. Wenn ich Fotos reinstelle - möchte ich ja gern ein Antwort haben.
@Manni: Ich habs aber verstanden. Bin also bereits zum Verschieben in Fotoalbum.
befindet sich Halblinks am Himmel ein rosa Fleck..
Ist die Spiegelung der Sonne im Objektiv
kippt das Bild ein wenig nach links unten?
kann sein. Ich war ohne Stativ, aber mit meiner Lieben und Kinderwagen unterwegs und unter Stress, schnell immer nachzukommen.
PS: wieso stellst Du in Peters Online-Galerie Deine Bilder?
Peter gibt uns allen Asyl bis die Galerie wieder funzt. Danke an Peter
Warum nimmst Du ISO 200 und 1/500s??
ISO 100 und 1/250s wäre immer noch 10x schnell genug gewesen...
Du hast recht. .. Stress, siehe oben...
ich hatte wirklich mit der Belichtung bei diesen 11mm und diesen kontrastreichen Motiven zu kämpfen und vorher war ich in verwinkelten Gässchen und wollte min. Blende 11 haben. Ich hab am Schluß nur mehr manuelle Belichtung und Bracketing eingestellt.
@ alle, vielen Dank
Kennt ihr gute Bilder mit Superweitwinkel?
Beste Grüße
Gerhard
Bin also bereits zum Verschieben in Fotoalbum.
erledigt ;)
digitalCat
08.02.2007, 23:16
da hier noch keine Stellungnahme zum Vordergrund bezogen wurde, möchte ich an die Erkenntnis erinnern, dass Superweitwinkelaufnahmen ohne markanten Vordergrund (mit wenigen Ausnahmen) ausgesprochen langweilig sein können.
Wenn man möglichst viel drauf kriegen will, wird alles winzig klein und dazu noch zum Rand hin immer unschärfer.
Superweitwinkelaufnahmen (24mm und darunter) entfalten ihre dynamische Tiefenwirkung erst, wenn man dicht an den Vordergrund herankriecht und gleichzeitig stark abblendet, wobei die Schärfentiefemarkierung auf geeigneten Objektiven eine grosse Hilfe bei der (manuellen) Scharfstellung darstellt.
Gruss, Hans-Dieter
Hallo Hans-Dieter,
das mit dem Vordergrund hab ich bei meinen ersten Aufnahmen auch versucht. War aber vom Ergebnis nicht so begeistert.
Da ich jetzt mit meine Sohn (an1ge) eine eigene Galerie hab, stellt ich die Bilder trotzdem mal rein.
http://galerie.vouswelt.com/data/thumbnails/10/PICT8269_Sony11_11_11_0_500_Steinere_Bruecke_Lampe _Galerie.jpg (http://galerie.vouswelt.de/details.php?image_id=17)
http://galerie.vouswelt.com/data/thumbnails/10/PICT8294_Sony11_Steinere_Bruckmandl_Galerie.jpg (http://galerie.vouswelt.com/details.php?image_id=16)
Meine Kommentare hab ich bei der Bildbeschreibung eingefügt.
Vom Teddy brauchen wir noch ein wenig Hilfe, wie man in 4-Images die URL-Adressen, wie in der Forumsgalerie, automatisch erstellt
Beste Grüße
Gerhard
@ alle, vielen Dank
Kennt ihr gute Bilder mit Superweitwinkel?
Ich will mir jetzt nicht anmaßen, zu sagen, daß es wirklich gut ist, aber ich denke, mir ist das Münsteraner Schloß (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=28261&mode=search) ganz gut gelungen. Die Sonne hätte günstiger stehen können, aber dann hätte ich 5-6 Stunden früher da sein müssen... ;)
Hallo -tm-,
da gings Dir ja wie mir:
Irgenwie sind da immer nur "langweilige Straßen oder Wege" im Vordergrund vorhanden
Ohne Bracketing kommt man gar nicht aus. Ich hab dann immer das dunkelste Bild genommen, damit man die Wolken und den blauen Himmel schön sieht.
Mit Stativ und Bracketing könnte man ja dann mit DRI (Dynamic Range Increase) die dunklen (für den Himmel) und die hellen Bilder für die Gebäude zusammenmixen. Vielleicht würden aber auch schon RAW-Aufnahmen genügen, bei den man das Gebäude dann aufhellt.
4Norbert
12.02.2007, 23:52
Mal eine rein technische Frage:
Warum nimmst Du ISO 200 und 1/500s??
ISO 100 und 1/250s wäre immer noch 10x schnell genug gewesen...
Was spricht denn gegen ISO 200 ?
Bei der 7D ist es vielleicht nicht grad ein Kill-Kriterium, aber trotzdem halte ich die Empfindlichkeit immer so niedrig, wie möglich. Grade bei WW-Aufnahmen braucht man sich um die Verschlußzeiten so gut wie gar keine Sorgen zu machen. Da reichen auch 1/45 und 1/30 (sogar ohne AS). Da kann ich mir leisten niedrige ISOs zu nehmen.
Wie gesagt, bei der 7D ist es weniger ein Problem.