Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop CS2 Einstellungen für Bild speichern


The Gunner
07.02.2007, 19:47
Hallo,

ich habe diverse Photos mit meiner Canon PowerShot G7 Kamera gemacht (10 MP). Die Fotos haben eine Auflösung von 3648 x 2736 (24 Bit).

Nun habe ich einige Fotos mit Photoshop CS2 bearbeiten (rote Augen korrigiert, Helligkeit etc.). Beim Abspeichern (speichern unter...) habe ich folgende Einstellungen verwendet:

- Format: JPEG (gleiches Format wie Kamera)

- Farbe: ICC-Profil: sRGB IEC61966-2.1

- Bild-Optionen: Qualität 12 Maximal (grosse Datei)

- Format-Optionen: Baseline (Standard)

- Grösse: 56.6 kbit/s


Sind die Einstellungen gut, damit ich keine Qualitätsverlüste habe oder welches sind die optimalen Einstellungen?

Bitte habt erbarmen mit mir, ich bin Photoshop Neuling.

Greetz und danke.

gpo
07.02.2007, 21:32
Moin,

ja....und nochmal ja...ist völlig PK so

Ausnahme,

wenn dir später wieder einfällt nochmal was dran zu ändern,
steht dir JPG als Format im Wege...

aber mit der niedrigen Kompression bist du gut beraten.
Hauptsache du sicherst dir die Origianl Daten extra ab, dann kannst du immer mal wieder rumspielen

Mfg gpo

Sebastian W.
07.02.2007, 21:55
Wenn du später noch einmal mit dem Bild arbeiten willst, ist bei einer Ebene PNG und bei mehreren Ebenen PSD am geeigntetsten. Willst du das Bild aufbewahren, vielleicht in nicht zu großem Format drucken oder verkleinert online stellen, reicht JPEG ab etwa Stufe 10 oder höher. Für besondere Zwecke kannst du das Original-JPEG oder Raw schließlich immer wieder neu mit deinen dazugewonnenen Photoshopkenntnissen entwickeln und bearbeiten. Mehr als Q10 bringt übrigens wenig aber probiere mal die Alternativen zu Baseline. Die Dateien werden bei gleicher Qualität etwas kleiner.

The Gunner
08.02.2007, 14:31
Vielen Dank für die Antworten.

Würdet ihr unter Farbe das ICC-Profil: sRGB IEC61966-2.1 aktivieren?

Bei der G7 kann man zudem bei der Komprimierung zwischen Superfein, Fein, Normal auswählen. Welches ist die schwächste Komprimierung bzw. die beste Bildqualität?

wenn dir später wieder einfällt nochmal was dran zu ändern,
steht dir JPG als Format im Wege...

Hauptsache du sicherst dir die Origianl Daten extra ab, dann kannst du immer mal wieder rumspielen


Ich weiss nicht, ob ich später eventuell noch etwas an den Bildern verändern möchte. Ich habe jetzt bei einigen Bildern die roten Augen entfernt, Helligkeit verändert, automatische Tonwertekorrektur, automatische Farbkorrektur gemacht.

Warum würde mir später JPG als Format im Wege stehen, wenn ich doch noch einmal etwas an den Bildern ändern möchte? Ich kann das Bild ja immer noch im Photoshop laden und bearbeiten...

Greetz

gpo
08.02.2007, 16:19
Moin,

Superfein...ist die geringste Kompression,
ergibt also die beste Bildqualität!

(betrifft auhc die Bildgröße in Pixeln!!!...es macht keinen Sinn die hohe Auflösung runterzusetzen....meist fehlt sie dann wenn du sie brauchst!)

sRGB...nix anders kommt aus deiner Kamera
also belasse es so in Photoshop

und konvertiere in nix anderes!!!

###erst wenn du genug Erfahrung hast, es dir das rumpröbeln Spass macht...
kannst du immer noch GROß einsteigen, alles ändern und experimentieren!
Mfg gpo

The Gunner
09.02.2007, 01:02
Vielen Dank.

Wie kann ich eigentlich einen Bereich, welchen ich per polygon Werkzeug markiert habe, heller machen? Ich möchte nämlich nur diesen Teil aufhellen und nicht das ganze Bild.

Wenn man nur einen Bereich heller machen will, ist es doch richtig diesen Bereich per polygon Werkzeug zu markieren und ihn dann heller zu machen, nicht?

Greetz

gpo
09.02.2007, 01:42
Moin,

ja der Polygon ist schon das richtige Werkzeug....

1) Auswahl damit machen...
2) mit PLUS und MINUS Maske/Auswahl Korrekturen machen, oder...
3) im Maskierungsmodus (Maske malen)

4) weiche Kante einstellen, je nach Bildgröße 1-4 Pixel
5) dann zB. Gammakurve oder Tonwertkurve aufrufen und
6) leicht an den Reglern ziehen....den Mittleren:))

das wäre die sinnvollste Möglichkeit!

der Helligkeits/Kontrast Befehl.....arbeitet zu grob und zerstört auch Pixel wenn man zu flott rangeht!

je nach Version geht auch "Tiefen und Lichter"

Mfg gpo

The Gunner
09.02.2007, 08:45
Vielen Dank, gpo.

Deine Vorgehensweise kannte ich bisher nicht.

Ich meinte das magnetische Lasso Werkzeug, ist das auch gut?

Könntest du mir bei den einzelnen Schritten vielleicht noch kurz erklären, welche Schalter man drücken muss bzw. wo sich die Punkte verstecken (z.B. Maskierungsmodus etc.)?

je nach Version geht auch "Tiefen und Lichter"

Ich habe Photoshop CS2. Gehts mit Tiefen und Lichter einfach oder besser (Qualität des Ergebnisses)?

Noch etwas anderes: Ich habe meine Bildern bis jetzt wie folgt bearbeitet:

- Auto-Tonwertkorrektur
- Auto-Kontrast (hat meist keinen Unterschied gebracht)
- Auto-Farbe
- Helligkeit/Kontrast

Einmal abgesehen von dem Helligkeit/Kontrast Befehl, ist das eine gute Bearbeitung?

Greetz

gpo
09.02.2007, 12:20
Moin,

du must zwei Dinge unterscheiden...(1+2)

1A) die Maskierung(Auswahl) wofür man alles nehmen kann was zur Verfügung steht...
das magnetische Lasso...geht logisch natürlich nur an sauberen Kanten...
wo die Kontraste zu schwach werden ...muss man dann das normale Polygonlasso nehmen...

dazu schließt man die Auswahl und fängt an den kritischen Stellen wieder neu an..."hinzufügen" Schaltfläche!

1B) den Maskierungsmodus findest du unten in der Werkzeugleiste...
damit malst du per Pinsel dann die Maske auf....
weiß ud schwarz bedeuten dann hinzufügen oder abziehen!
...man kann ständig diesen ein und ausschalten zur besseren Kontrolle!

1C) auch alle anderen Werkzeuge funzen da...must nur mal probieren!

###

wenn die Maskierung abgeschlossen ist.....
geht es an die Korrekturen

###
2A) die Autokorrekturen kann man nehmen,
brauchbar für Anfänger....nur es reicht meist die Tonwertkorrektur....

2B) schau dir das genauer an auch in den Hilfen....
man muss es ja auch erstmal verstehen, denn nur darin verbergen sich eigentlich ALLE Korrekturen die man braucht!

2C) Tiefen und Lichter....machen eigenbtlich genau das gleiche...nur gewichten sie die kritischen Bereiche die Hobby-EBVler nicht so hinbekommen!

heißt es ist häufig einfacher....dort zu probieren, nur.....

NICHT ALLE Möglichkeiten in PS MUSS man IMMER nehmen!!!!
der Trick liegt in der Beschränkung!!!

###schau dir dazu immer das Histogramm an....
wenn es anfängt Lücken und Einzellinien zu zeigen...

hast du es übertrieben, das nennt man dann ABRISSE, also unwiederbringlich zerstörte Pixel!!!

##und dickes Buch dazu lesen....es gibt nähmlich in fast allen Dialogen auch noch VOREINSTELLUNGEN...dort sind weitere Möglichkeiten gegeben die für dich wichtig sein könnten!!!

#und nur mal als Beispiel...ich hatte PS jahrelang ingnoriert....
eben weil es doch recht kompliziert ist!!!

die Autofunktionen täuschen darüber hinweg und die Amateure freuen sich, aber....

wer (nur)Autofunktionen nutzt...kann auch gleich FixFoto nehmen und braucht nicht 1000Piepen für PS ausgeben!
Mfg gpo

Echidna
09.02.2007, 12:36
wer (nur)Autofunktionen nutzt...kann auch gleich FixFoto nehmen und braucht nicht 1000Piepen für PS ausgeben!

Wo er recht hat, hat er recht, auch wenn er es etwas abfällig ausdrückt. Da FixFoto mehr als nur Autofunktionen bietet, reicht es auch dem etwas ambitionierteren Hobbyisten zum Aufpeppen seiner Bilder. Die Einarbeitung fällt wesentlich leichter, nicht zuletzt wegen des hilfreichen Forums dort. Für kniffelige Freistellungs- und Bastelarbeiten kannst Du dann auf PS umsteigen. Fixfoto ist halt auf die Bedürfnisse des (Hobby-)Fotografen zugeschnitten, bei PS ist der Fotograf nur einer von vielen möglichen Anwendern.

Gruß

Echidna

The Gunner
09.02.2007, 17:17
Vielen Dank für die umfangreiche Anleitung.

Hab noch eine andere Frage:

Wenn ich jetzt unter Format-Optionen beim Speichern mehrere Durchgänge auswählen würde, würde dann die Qualität zu- oder abnehmen?

Greetz.

Sebastian W.
09.02.2007, 17:59
Die Qualität ist konstant.

gpo
10.02.2007, 14:36
Format-Optionen beim Speichern mehrere Durchgänge auswählen würde, würde dann die Qualität zu- oder abnehmen?


mehrere Durchgänge bedeuten....
wenn JPGs ins Web gestellt werden

werden sie stufenweise aufgebaut....du siehst als erst ein unscharfes Bild was sich langsam immer besser aufbaut!

bei einigen Browsern wie iE funzt das aber nicht gut...also kannst du es auhc lassen, zumal die Bandbreiten immer schneller werden!
Mfg gpo