PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha hat doch ein Prisma!


Falk
01.02.2007, 15:59
Oder doch nicht?

Handbuch Seite 148, Technische Daten:

Sucher, Typ Feststehendes Eye-Level-System mit Dachkantprisma.

Sunny
01.02.2007, 16:05
Hallo Falk,

was willst Du uns damit sagen :oops:

Falk
01.02.2007, 16:10
Öhm, meinst du jetzt über das, was ich gesagt habe, hinaus?
Nichts, fürchte ich... :oops:

Sunny
01.02.2007, 16:17
Hallo Falk,

Du hast gepostet "Alpha hat doch ein Prisma" - war das umstritten, hat das einen Vor- oder Nachteil, helfe mir auf die Sprünge.

Metzchen
01.02.2007, 16:22
Ähm, Falk, da hatten wir uns aber schonmal auf eine schlampige Übersetzung geeinigt... :cool:

Edit@sunny: ...da gab´s die Diskussion, ob sie nun ein Glasprisma hat oder einen Dachkantsucher. Verschiedene Quellen berichteten Verschiedenes...
Das ganze war nicht besonders Praxisrelevant... ;)

Jens N.
01.02.2007, 16:25
war das umstritten

Ja und das ist es auch weiterhin. Meiner Meinung nach hat die Alpha kein festes Prisma, sondern -wie die D5D- Dachkantspiegel. Das ist auf den Bildern, die von durchgeschnittenen Alphas im Netz zufinden sind, deutlich zu erkennen. Hersteller unterscheiden oft nicht zwischen Glasprismen und Spiegelkonstruktionen (und es gibt auch noch Mischformen) so war auch bei Ankündigung der Alpha zu lesen, sie hätte ein festes Prisma (und das erklärt dann vielleicht auch die Formulierung im Handbuch). Hat sie aber nicht.

hat das einen Vor- oder Nachteil

Glasprismen können innen nicht verstauben und gelten als heller und kontrastreicher (aber auch schwerer und teurer). Die D7D hat z.B. ein richtiges Prisma, was den leicht besseren Sucher ggü. der D5D und Alpha erklärt.

Metzchen
01.02.2007, 16:27
...sorry, Jens, da hab ich über Dich drübergeedited... :oops:

Jens N.
01.02.2007, 16:28
Macht ja nix, doppelt gemoppelt hält besser ;)

jrunge
01.02.2007, 16:30
Oder doch nicht?

Handbuch Seite 148, Technische Daten:

Sucher, Typ Feststehendes Eye-Level-System mit Dachkantprisma.
... bestehend aus Spiegeln. Englische Bedienungsanleitung S. 149 steht es: with roof mirror type pentaprism.

Das hatte die Dynax 5D doch auch schon: roof mirror type pentaprism (http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/digital_camera/slr/5d/specifications.html). Und da waren es definitiv Spiegel. ;)

Aber das wurde hier doch schon mehrfach diskutiert, oder? :shock: Vielleicht sollte ja doch mal ein :alpha:-Besitzer das Werkzeug zur Hand nehmen? :cool:

Sunny
01.02.2007, 16:31
[quote=Falk]Vielleicht sollte ja doch mal ein :alpha:-Besitzer das Werkzeug zur Hand nehmen? :cool:

Jürgen,

damit meinst Du aber hoffentlich nicht mich :shock:

jrunge
01.02.2007, 16:35
Vielleicht sollte ja doch mal ein :alpha:-Besitzer das Werkzeug zur Hand nehmen? :cool:

Jürgen,

damit meinst Du aber hoffentlich nicht mich :shock:
Hallo Sunny,

das wäre doch aber mal 'ne neue Herausforderung: innerhalb der Garantiezeit wird die :alpha: doch bestimmt keinen Ausfall haben. ;)

Jens N.
01.02.2007, 16:40
Da braucht man kein Werkzeug, einfach dieses Bild (http://www.e-fotografija.com/artman/uploads/prizma_001.jpg) anschauen, von dieser HP (http://www.e-fotografija.com/artman/publish/article_1072.shtml). Wer's dann noch nicht glaubt, muß nur die Mattscheibe aus der Arretierung lösen (besser nicht, ist sehr empfindlich) und schauen, ob sich eine Glasfläche darunter findet (das wäre dann nämlich das Prisma) - tut sie nicht.

RainerV
01.02.2007, 16:42
Jürgen,

damit meinst Du aber hoffentlich nicht mich :shock:

Na, wer ist denn der begnadete Bastler? :top:

Nein, nicht ernst gemeint, obwohl man das vermutlich einfach rausfinden könnte. Ich habe bei meiner 5D eine Schnittbildindikatorscheibe eingebaut. Ein Kontakt lösen, und schon kommen einem alle Scheiben entgegen und geben den Blick in den Spiegelkasten/Prismensucher frei.

Das habe sogar ich geschafft, und ich gehöre zu der Fraktion der Leute, die, wenn sie drei Hände hätten, drei linke Hände hätten.

Aber bei einer neuen Kamera sollte man das Risiko trotzdem nicht eingehen.

Vielleicht kann aber jemand, der eine Dynax und eine :alpha: hat meine - nicht sonderlich fundierte - Beobachtung bestätigen. Stimmt es, daß der Sucher der :alpha: bedeutend heller ist als der der 5D und gar nicht mal so viel dunkler - wenn überhaupt - wie der Sucher der 7D?

Rainer

georg2354
01.02.2007, 20:11
hallo,
ich habe die Alpha mit der Canon 30D vergleichen können.
Bezüglich der Helligkeit konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Gruß
Georg

Sunny
01.02.2007, 20:16
[quote=Sunny]das wäre doch aber mal 'ne neue Herausforderung: innerhalb der Garantiezeit wird die :alpha: doch bestimmt keinen Ausfall haben. ;)

Jürgen,

solange ich meine Alpha nicht öffne gebe ich Dir recht,

aber, wenn meine der einzige Ausreiser ist dann hätte ich Pech gehabt und das ist mir es nicht wert :oops:

Jens N.
01.02.2007, 20:16
hallo,
ich habe die Alpha mit der Canon 30D vergleichen können.
Bezüglich der Helligkeit konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Mit Objektiven gleicher Brennweite und Anfangsöffnung will ich hoffen? Anders macht so ein (eh sehr subjektiver) Vergleich nämlich keinen Sinn.

georg2354
01.02.2007, 20:38
leider nein :(
Ich hatte Blende 2,8 und mein Kumpel 3,5.
Er hat es aber nicht gemerkt und war total überrascht :D
Gruß
Geog

Wild!
01.02.2007, 20:55
Ist doch auch sowas von Jacke wie Hose....ich muß dadurch etwas SEHEN....und das tue ich. Wenn der Sucher der Alpha dunkel, kontrastarm oder sonstwie unbrauchbar währe, würde mich es auch interessieren. Dummerweise macht sich der Spiegelkasten aber ganz gut im direkten Vergleich mit anderen Kameras und vor allen Dingen vermisse ich gar nichts bei der Arbeit mit der Kamera....insofern ist es mir ehrlich gesagt sch.... egal. :P

Tobi.
26.02.2007, 11:51
Glasprismen können innen nicht verstauben und gelten als heller und kontrastreicher (aber auch schwerer und teurer). Die D7D hat z.B. ein richtiges Prisma, was den leicht besseren Sucher ggü. der D5D und Alpha erklärt.

Und vor allem können die Spiegelflächen nicht ihre Ausrichtung zueinander verlieren, das echte Prisma ist also wesentlich robuster.

Tobi