Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 1870 vs Mi 24-85, 3.5-4.5
Hallo,
Habe seit diesem WE die Alpha100 mit dem Kit-Obj...
Abgesehen von der unterschiedlichen Brennweite, wie sieht es nach Eurer Meinung betreffend Qualität aus?
Hat jemand da einige Erfahrung mit?
Nächtliche Grüsse
dobee
Ich habe das 24-85er an meiner KoMi 7D. Die Bildqualität ist im großen und ganzen OK, allerdings hat meine 7D unter Kunstlicht Probleme mit dem AF. Fotos von Innenräumen wirken daher oft unscharf.
Lg. Josef
Daydreamer
29.01.2007, 09:46
Ach mist, dann tippe ich so nen langen Text und das zum falschen Objektiv: ich hab das 28-85. Unter der Prämisse dass das 24 nicht schlechter geworden ist, solltest du die Erfahrungen aber sicher übertragen können.
Rein subjektiv? Beachtlich. Objektiv kann ich das kaum belegen, nur soviel:
Ich bin und war immer ein Verfechter des Kits, das wirklich ordentliche Ergebnisse liefert. Bei Offenblende war meins etwas weich und daher betrieb ich es meist bei f/8. Seit Samstag habe ich mein 28-85, das mir auch bei Offenblende keine Wünsche bezüglich Schärfe und Farbechtheit offen lässt. Die Makrofunktion ist brauchbar. Liefert zwar keinen besseren bbildungsmaßstab (ca. 1:4 bei beiden) als das 18-70, aber dadurch dass das Macro beim 28er im WW-Bereich ist und man sehr nah ans Objekt ran kann (oder muss ist wohl passender wenn man lebendiges knipsen möchte) hat man eine sehr kurze Schärfentiefe, die einem viel mehr Spielraum zum Freistellen gibt.
Der AF des 28-85ers ist langsamer als der des 18-70, aber ich empfinde das als vollkommen ausreichend. Probleme hatte ich auch bei kunstlicht bisher keine, jedenfalls nicht mehr als mit dem Kit - vll. sind Josefs Probleme auch auf die allgemeine Kunstlichtschwäche der 7D zurückzuführen?
Interessat findest du vll noch folgendes:
Ich habe mir das 28-85er als Standardzoom für meine analoge 700si gekauft - wenn ich mit beiden arbeite ist also zwangsweise das 18-70er Kit auf der 7D, mit der ich aber tendentiell mehr Bilder mache (digital-Wahn eben ;) ). Aus dieser Misere heraus bin ich gerade ernsthaft am überlegen, mein 18-70er Kit gegen ein zweites 28-85 zu ersetzen ;) Einziges Kriterium pro 18-70 ist im Moment der Weitwinkel (mehr und Verzeichnungsfreier).
Gruß,
Florian.
Danke Euch für Eure Meinung!
Liebe Grüsse
dobee
Ich habe nun die zwei Obj. "gegeneinander laufen lassen": Es ist wirklich so, dass das KoMi 24-85 in den Blenden 5,6/ 8 schärfer ist.
Nur der WW, der wird mir schon sehr fehlen...
Eine Festbrennweite 16mm (zur Ergänzung des KoMi) ist leider auch nicht für ein Butterbrot zu haben, da kann man gleich das KoMi 17-35mm nehmen.
Gibt's Vorschläge?
Gruss
Dominik
Eine Festbrennweite 16mm (zur Ergänzung des KoMi) ist leider auch nicht für ein Butterbrot zu haben, da kann man gleich das KoMi 17-35mm nehmen.
Gibt's Vorschläge?
Ich weiß ja nicht, was du unter einem "Butterbrot" verstehst, aber ein Tokina AT-X (non-Pro) 17mm kostet z.B. nicht die Welt (ist meiner Erfahrung nach aber auch optisch nicht so dolle), deutlich weitwinkliger, optisch ordentlich und mit ca. 250 € gebraucht auch noch bezahlbar wäre das Sigma 14mm /3,5. Mehr WW-Festbrennweiten fallen mir allerdings auch nicht ein. Falls auch ein Fisheye in frage käme: Peleng 8mm, kann man auch entzerren und hat dann immer noch einen ordentlichen Bildwinkel.
Zoomalternativen gäb's natürlich auch ein paar, aber erst so ab 300-400 € versteht sich (EDIT: das Sigma 17-70 hatte ich ganz vergessen :roll: ).
PeterHadTrapp
15.02.2007, 22:10
HI Dominik
wir haben hier viele Fans des Sigma 17-70. Etliche sehen es als ihr absolutes Lieblingsobjektiv an und es gilt als verflixt scharf.
Die Abbildungsleistung soll deutlichst besser sein, als die des 18-70er Kits und es hat einen fast identischen Brennweitenbereich inklusive Weitwinkel.
In unserer Objektivdatenbank stehen einige Einschätzungen zum Sigma 17-70 :arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=130&cat=4) unter anderem eine von Jornada, der auf das Objektiv schwört.
Nachteil: es ist nicht Vollformattauglich und soll im WW etwas vignettieren.
Gruß
PETER
Nachteil: es ist nicht Vollformattauglich und soll im WW etwas vignettieren.
Nicht "etwas"; es vignettiert schon sehr deutlich. Mich stört dieser "Effekt" komischerweise bisher überhaupt nicht...
Eigentlich möchte ich mene beiden "Normal" Zooms nicht durch ein drittes ersetzen, wenn's nicht unbedingt notwendig ist. Eine feste BW, die vielleicht auch noch etwas heller ist, trifft's für mich wohl eher... also Tokina oder Sigma...mal gucken was den Weg in die Bucht schafft.
Nicht "etwas"; es vignettiert schon sehr deutlich. Mich stört dieser "Effekt" komischerweise bisher überhaupt nicht...
Hi Justus,
das "sehr deutlich" ist auch wieder relativ.
1. Vignettieren alle diese Linsen im WW-Bereich sichtbar.
2. Das 17-70 ist in der Hinsicht klasse gegen z.B. das ansonsten auch sehr gute Sigma 18-125 (hatte beide)
3. Ich gebe Dir recht, mich hat es auch nicht gestört...
Heute habe ich an meiner D80 ein Nikon 18-70 als Kit; gilt als gute Linse!
Je mehr Tage ins Land gehen, desto mehr trauere ich meinem Sigma 17-70 (an der 7D) nach. Irgendwann habe ich es wieder...
Chris
Nicht "etwas"; es vignettiert schon sehr deutlich.
Mittlerweile sind diverse Bilder des ZS 16-80 im Netz aufgetaucht (Links im blauen Nachbarforum) und auch das vignettiert IMO stark - leider. Die Bilder, auf die ich mich beziehe, stammen zwar von einem "pre production sample", aber ich glaube nicht, daß sich da noch was grundlegendes ändert. Mehr kann man anhand der Bilder aber kaum erkennen - zu klein. Finde ich angesichts des Preises und des großen Namens sehr schade, aber ich fürchte, in dem BW-Bereich kann man von einem Objektiv mit reduziertem Bildkreis nicht mehr erwarten.
HI Dominik
wir haben hier viele Fans des Sigma 17-70. Etliche sehen es als ihr absolutes Lieblingsobjektiv an und es gilt als verflixt scharf.
Die Abbildungsleistung soll deutlichst besser sein, als die des 18-70er Kits und es hat einen fast identischen Brennweitenbereich inklusive Weitwinkel.
....Gruß
PETER
Hab da mal ne Frage zum 17-70.
Bei dyxum.com steht das Sigma 17-70 hat einen Bildwinkel von 72.4°-20.2°
wogegen das Sony 18-70 einen Bildwinkel von 100.4°-23° bietet.
Wenn ich jetzt das Kit gegen das Sigma eintausche, bedeutet das doch einen enormen Verlust an Weitwinkel, trotz beinahe identischer Brennweite, oder täusch ich mich da jetzt ? :(
Hier der Link zum Sigma 17-70 http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=241
Und zum Sony 18-70 http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=312
Hab da mal ne Frage zum 17-70.
Bei dyxum.com steht das Sigma 17-70 hat einen Bildwinkel von 72.4°-20.2°
wogegen das Sony 18-70 einen Bildwinkel von 100.4°-23° bietet.
Da wird eine der Angaben (ich tippe auf die des Sony) falsch sein. Mögliche Erklärung: Sigma gibt die Bildwinkel ihrer "DC" Objektive korrekterweise bezogen auf das kleinere Aufnahmeformat an, Sony tut das wahrscheinlich nicht. Wie sie dann allerdings auf 100,4 grad kommen, weiß ich allerdings auch nicht, denn diesen Winkel schafft das 18-70 definitiv nicht.
Du hast recht!
Die Angaben bei dyxum zum Sony sind falsch. Bei Sony selbst steht nämlich ein Sichtwinkel von 76 - 23 an APS-C.
Ist das Sigma 17-70 denn wirklich eine spürbare Verbesserung zum Kit an der Alpha? Lohnt sich die 300 Euro Investition ?
Ich überlege ob ich heut noch bei digitalo.de vorbeischau und mir eins zulege
fmerbitz
21.02.2007, 10:25
Schau lieber bei foto-erhardt vorbei wegen dem 17-70 :-)
Ist das Sigma 17-70 denn wirklich eine spürbare Verbesserung zum Kit an der Alpha? Lohnt sich die 300 Euro Investition ?
Ich überlege ob ich heut noch bei digitalo.de vorbeischau und mir eins zulege
Ich hatte an der 7D das Kit, das Sigma 18-125 und das Sigma 17-70; an meiner D80 habe ich jetzt das Nikon 18-70 (ca. 250€)
- Das KoMi/Sony Kit habe ich nach kurzem Test gleich wieder verkauft (war dabei und ist für den Preis schon o.k.).
- Das Sigma 18-125 war schön scharf, toller BW-Bereich, hat mir aber viel zu viel vignettiert und verzeichnet
Das Sigma 17-70 war dann mein Favorit - sichtbar besser als mein heutiges Nikon. Verzeichnung und Vignettierung sind wirklich akzeptabel. Die Schärfe/Kontrast ist exzellent; und auch den 1mm=Crop 1,5mm (27 zu 25,5) mehr an BW merkt man sprübar. Klasse Linse!
Chris