Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Justierung D7D / D5D
Hallo,
hat das schon jemand ausprobiert?
edit: Link gelöscht sorry wusste ich nicht :oops:'
Verlegen
Gruß
Mike
Hi,
du hast eine PN. Wirf doch bitte den Link zu Dyxum raus. Das gibt sonst nur wieder Ärger.
Danke :top:
See ya, Maic.
Hi,
Danke fürs löschen :top: :top: :top:
Lies Dir einmal das hier durch:
Gameboy-Posting (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40418&highlight=)
Habe da vor ein paar Tagen auch einen Link zu Dyxum abgesetzt. Sollte eigentlich ein Spass sein. Halt wegen des Gameboys als Reparatur-Tool. War keine gute Idee....
See ya, Maic.
Hallo,
hat das schon jemand ausprobiert?
edit: Link gelöscht sorry wusste ich nicht :oops:'
Verlegen
Gruß
Mike
Hallo Mike,
ich habe es (das Programm). Aber noch nicht mit der D7D ausprobiert, bin wohl noch zu ängstlich. :oops:
@ Maic:
die Bedenken hinsichtlich Dyxum habe ich auch immer, wenn ich hier etwas poste.
Andererseits frage ich mich, was es uns bringt, auf Urheberrechte einer Firma (KoMi) Rücksicht zu nehmen (ja ich weiß, es muss sein :shock:), wenn diese Firma es immer noch nicht für nötig hält, endlich das zu tun, worauf viele DxD-Besitzer warten. Wir werden seit Monaten ver......! :twisted: Und die Händlergewährleistungen laufen auch aus. :flop:
Der E58 und seine Ursache ist inzwischen weltweit im Netz bekannt.
Insofern kann ich die Wut der User bei Dyxum gegenüber KoMi schon ein wenig verstehen, zumal die zum Download angebotenen Manuals selbst bei KoMi noch als Download erhältlich sind. :cool:
Übrigens war (ist???) dieses Programm wohl auch offiziell erhältlich, wie auch in unserem :arrow: Nachbarforum (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=15958&st=0) zu lesen ist. ;)
Es handelt sich bei dem Vertreiber wohl um diesen :arrow: authorisierten Sonypartner ? (http://sony.nexttronicsparts.com/2186-ADJUSTMENT-PROGRAM-CD-VER-Sony-Part-Number%20-U3700799U-or-U-3700-799-U--387551.htm) :top:
Ich hoffe, dass Links auf solche Seiten hier erlaubt sind. :shock:
Hallo Jürgen,
ich schätze einmal, das deine "Links" wohl so okay gehen. Was ich allerdings nicht verstehe ist, das unsere blauen Nachbarn damit so unvorsichtig umgehen. Wenn sich selbst so "Riesen" wie zum Beispiel Heise an so etwas die Finger verbrennen können. Da haben wir doch als "Zwerge" gar keine Chance. Zum Glück haben wir hier Mods, die besonnener die Postings lesen, als die User diese schreiben (Achtung: Selbstkritik. Bitte niemand sonst davon angesprochen fühlen).
Ansonsten teile ich Deine Meinung bezüglich E58. Würde mich auch freuen, wenn KoMi uns mitteilen würde, das 25.000 Stück Ersatz bereitstehen und der Tausch immer umsonst ist. Auch in 10 Jahren noch.
See ya, Maic.
Hallo Jürgen,
...
Ansonsten teile ich Deine Meinung bezüglich E58. Würde mich auch freuen, wenn KoMi uns mitteilen würde, das 25.000 Stück Ersatz bereitstehen und der Tausch immer umsonst ist. Auch in 10 Jahren noch.
See ya, Maic.
Hallo Maic,
es müssen ja nicht gleich 10 Jahre sein, 9 würden mir auch reichen. :lol:
Aber gibt's dann KoMi noch? :shock: Was verkaufen die eigentlich? Mir jedenfalls nichts mehr. :cool:
SirSalomon
28.01.2007, 14:13
es müssen ja nicht gleich 10 Jahre sein, 9 würden mir auch reichen. :lol:
Aber gibt's dann KoMi noch? :shock: Was verkaufen die eigentlich? Mir jedenfalls nichts mehr. :cool:
Deine Antwort passt nicht zur Frage :-D
KoMi produziert durchaus noch, z.B. Farbdrucker, Kopierer und andere optische Geräte. Sie haben "nur" die Digitalkamera-Sparte samt Entwicklung verkauft...
Und nur weil sie das (in meinen Augen zum richtigen Zeitpunkt) getan haben, werde ich der Firma nicht gleich den Rücken kehren. Die Farbdrucker (die größere Reihe) ist durchaus beachtenswert. Dort bieten sie auch nach sechs oder sieben Jahren noch Drucker-Treiber und Support direkt an, selbst Wartungsarbeiten werden noch durchgeführt...
es müssen ja nicht gleich 10 Jahre sein, 9 würden mir auch reichen. :lol:
Aber gibt's dann KoMi noch? :shock: Was verkaufen die eigentlich? Mir jedenfalls nichts mehr. :cool:
Deine Antwort passt nicht zur Frage :-D
KoMi produziert durchaus noch, z.B. Farbdrucker, Kopierer und andere optische Geräte. Sie haben "nur" die Digitalkamera-Sparte samt Entwicklung verkauft...
Das war mir auch bekannt, meine Frage bezog sich aber auf die Zukunft in 9 oder 10 Jahren.
Und nur weil sie das (in meinen Augen zum richtigen Zeitpunkt) getan haben, werde ich der Firma nicht gleich den Rücken kehren. Die Farbdrucker (die größere Reihe) ist durchaus beachtenswert. Dort bieten sie auch nach sechs oder sieben Jahren noch Drucker-Treiber und Support direkt an, selbst Wartungsarbeiten werden noch durchgeführt...
Das ist Deine Einstellung, ich habe da inzwischen eine andere. Und das wohl nicht ganz unbegründet, war selbst Minolta-Kunde seit 1978. ;) Aber wer seine Mitarbeiter und Kunden so im Regen stehen lässt, verzichtet eben auf mich als Kunde. :twisted:
SirSalomon
28.01.2007, 23:30
Das ist Deine Einstellung, ich habe da inzwischen eine andere. Und das wohl nicht ganz unbegründet, war selbst Minolta-Kunde seit 1978. ;) Aber wer seine Mitarbeiter und Kunden so im Regen stehen lässt, verzichtet eben auf mich als Kunde. :twisted:
Jürgen, ich möchte das Thema jetzt zum einen nicht weiter ausbauen, dass ist an anderer Stelle bereits geschehen, und zum anderen bestimmt keinen Streit vom Zaun brechen.
Dennoch möchte ich mal folgendes (als persönliche Meinung) dazu schreiben.
KoMi ist kein Sozialstaat, er hat zwar eine gewisse soziale Verantwortung, die jedoch nicht bis in den Bankrott gehen muss und auch nicht gehen darf.
Die Art und Weise, wie KoMi den Verkauf durchgeführt hat, war sicherlich bedenkenswert, sich aber aus dem Geschäft zu ziehen, bevor die großen Verluste eintreten, nur vernünftig.
Ohne Deine Haltung und Meinung (und die vieler anderer) jetzt zu sehr zu beanspruchen gilt es immer noch, nur wenn ein Geschäft Gewinne erwirtschaftet ist es überlebensfähig. Es gibt viele andere Firmen, die noch viel härtere Spuren gegenüber ihren Mitarbeitern fahren. Das Handygeschäft hat's vor kurzer Zeit an den Tag gebracht. Auch die Auto-Branche ist nicht gerade zimperlich. Selbst renomierte deutsche Firmen verbieten ihren Mitarbeitern die Gründung eines Betriebsrates, obwohl weit über 1000 Mitarbeiter dort beschäftigt sind.
Der Prozessor in Deinem Computer wurde vielleicht von Zeitarbeitskräften entwickelt und gefertigt (kan, muss aber nicht sein). Diese Arbeitsplätze werden nicht subventioniert, sondern in dem Moment, wenn die Fertigung nicht mehr rentabel ist, werden ganze Werkshallen geschlossen und die Mitarbeiter an die Luft gesetzt.
Andere Arbeitgeber haben nur noch Leiharbeiter und "kicken" diese sofort, wenn es nur ein Anzeichen einer Schwäche im System gibt. Andere Firmen werden aufgelöst und die Mitarbeiter in "Auffanglager" verschoben, damit sie neue (Knebel-)Verträge "genießen" dürfen.
Ich heiße das nicht für gut und bin sicherlich kein Mensch, der mit absoluter Überzeugung diese Meinung auch lebt. Aber nur wenige Menschen können es sich leisten zu sagen "Hey, ist doch egal was es kostet...".
Und genau darauf zielt es ab. Entweder der Mensch (im allgemeinen) ist bereit für eine Leistung einen entsprechenden Preis zu bezahlen, oder er muss mit der ökonomischen Konsequenz umgehen, dass eine Firma aufgelöst, geschlossen, verkauft oder in den Konkurs getrieben wird.
Das hat nichts mit "Geiz ist Geil" zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass es der Mehrheit der Bevölkerung nicht gegeben ist ausreichend Geld zu haben/verdienen um sich dem Lebensstandard anpassen zu können.
Erst vor kurzem (dieser Tage) wurde sogar das Taschengeld für Heimkinder gekürzt. Na vielen Dank auch...
helmut-online
29.01.2007, 00:22
Seh ich nicht ganz so. Mit ein bestimmender Grund ist das übertriebene Renditedenken der Kapitalinhaber. Eine Eigenkapitalrendite von 25% läßt sich halt nur unter Mißachtung jeglicher sozialen Verantwortung erreichen.
Gruß Helmut
Seh ich nicht ganz so. Mit ein bestimmender Grund ist das übertriebene Renditedenken der Kapitalinhaber. Eine Eigenkapitalrendite von 25% läßt sich halt nur unter Mißachtung jeglicher sozialen Verantwortung erreichen.
Gruß Helmut
Dem stimme ich erstmal zu, außerdem unterstelle ich einmal dem ehemaligen Minolta- und KoMi-Management die Fähigkeit, mit Bravour gepennt zu haben. Aber die Ursache dafür hat Helmut ja beschrieben, denn nicht mehr innovative Techniker (wie der Gründer Minoltas Kazuo Tashima) regieren Konzerne, sondern shareholdergejagte (jederzeit beliebig austauschbare) Manager. Ich weiß wovon ich hier rede, habe jahrelang als BR in einem deutschen Großkonzern (nein, nicht VW :lol: ) gearbeitet, bevor der mich in den wohlverdienten Vorruhestand schickte.
Aber bevor es hier entgegen unserer Regeln im Forum politisch wird: ich wollte nur meine persönliche Haltung zu einem Konzern darlegen, dem seine ehemaligen (und vielleicht ja auch zukünftigen) Kunden sch...egal sind.
Und von einem solchen Konzern kaufe ich eben nix mehr, seien die Drucker, Kopierer usw. auch noch so gut!
Nun sollten wir hier aber wieder zum ursprünglichen Thema "Selbsthilfe/Justierung an der DxD" kommen. ;)
Also bei mir wird die D7D am PC vom Adjustment-Programm 2186 richtig als D7D (intern 2181) erkannt, ich habe aber noch keinerlei Einstellungen vorgenommen und werde es vorerst auch nicht tun.
(...) Jürgen, ich möchte das Thema jetzt zum einen nicht weiter ausbauen, dass ist an anderer Stelle bereits geschehen, und zum anderen bestimmt keinen Streit vom Zaun brechen.
Dennoch möchte ich mal folgendes (als persönliche Meinung) dazu schreiben.
KoMi ist kein Sozialstaat, (...)
Erst nicht wollen, dann doch tun ... sehr inkonsequent. Die Diskussion darüber hatten wir wirklich an anderer Stelle ausgiebig und von allen Seiten beleuchtet.
Gruß
Jürgen, ich möchte das Thema jetzt zum einen nicht weiter ausbauen, dass ist an anderer Stelle bereits geschehen, und zum anderen bestimmt keinen Streit vom Zaun brechen.
Dennoch möchte ich mal folgendes (als persönliche Meinung) dazu schreiben.
KoMi ist kein Sozialstaat, (...)
Das liebe ich an diesem Forum: man erfährt ständig etwas Neues. :top:
Erst nicht wollen, dann doch tun ... sehr inkonsequent. ...
Gruß
Jürgen, ich möchte das Thema jetzt zum einen nicht weiter ausbauen,...
Soviel dazu. ;)
Und zum Thema zurück: für die einwandfreie Funktion des Adj.-Programms ist vor Anschluss der DxD über USB-Kabel an den PC die "uusbd.dll" aus dem Programmverzeichnis usb2.0 ins Windows-Verzeichnis System32 zu kopieren.
Allen Testern viel Spaß dabei. :top:
[quote=dbhh]Jürgen, ich möchte das Thema jetzt zum einen nicht weiter ausbauen, dass ist an anderer Stelle bereits geschehen, und zum anderen bestimmt keinen Streit vom Zaun brechen.
Dennoch möchte ich mal folgendes (als persönliche Meinung) dazu schreiben.
KoMi ist kein Sozialstaat, (...)Nur der Richtigkeit halber: falsches Zitat, Urheber ist <SirSalomon>. Diseser verflixte Editor. Wartet mal, wo ist die Selbsthilfegruppe ... 040 / 44 17 77 ... *tttüttt*
*g*
@ dbhh:
ja, ja. Das Editieren mit Zitaten kann ganz schön nervig sein.
Aber nach Deiner Korrektur: Zustimmung. :top:
helmut-online
29.01.2007, 19:10
Und jetzt mal Hilfe!!! Irgendwie bin ich zu blöde, um meine D7D in den Servicemode zu schalten - Ihr wißt schon, mit jenem besagten Programm. Kann mir bitte jemand das nochmal erklären - bitte in der Version für ganz Dumme!!!!
Gruß Helmut
Hansevogel
29.01.2007, 20:18
... 040 / 44 17 77 ... *tttüttt*
"Markus. Guten Abend." :lol:
Gruß: Joachim
... Kann mir bitte jemand das nochmal erklären - bitte in der Version für ganz Dumme!!!!
Gruß Helmut
Der Servicemodus (Adjustment mode) bedarf einiger Fingerverrenkungen, aber mit etwas Übung geht es:
1. Kamera ist ausgeschaltet
2. Belichtungsmodus-Einstellrad auf "M" (manuell)
3. Auslöser halb drücken, Steuertaste "oben" und Taste "Menu" drücken, die 3 Tasten gedrückt halten und dann die Kamera einschalten.
4. der Bildzähler zeigt nun "BBBB", das ist der Servicemodus.
5. Kamera über USB-Kabel an PC anschließen und dann Programm KMdsc_cs.exe starten.
WARNUNG: alles auf eigene Gefahr!
Diesen Servicemodus kann man nur wieder verlassen, indem die Kamera im ausgeschalteten Zustand "hardwareseitig" stromlos gemacht wird, also entweder Akkus entfernen oder Netzteilstecker (Netzteil wird im Servicemanual empfohlen) rausziehen.
Habt ihr denn schon irgendwas Sinnvolles mit dem Serviceprogramm angestellt?
Stimmt es, daß die CCD-Defekte angezeigt werden?
Stimmt es, daß die Hotixel bei der D7d einmal im Monat selbstständig von der Kamera ausgemappt werden?
Kann man mit dem Tool die Anzahl der Gesamtauslösungen sehen?
Tom
helmut-online
31.01.2007, 15:22
@jrunge,
danke für die Aufklärung.
Gruß Helmut
krebs333
03.02.2007, 20:53
Hallo, Forum
Habe ein großes Problem!!
Habe mal, mit dem Adjustment Programm 2186 GESPIELT
1.Werkseinstellungen (.2181) File irrtümlich auf die CF Karte gespeichert
2 Einige Einstellungen geändert, bzw. ZERSTÖRT!!! (Gyro, AE, Shake Gain)
3. Rückspulen der Werkseinstellungen, daß File (.2181) ist DEFEKT
Daher meine Frage, hat jemand von seiner D7D ein (.2181) File 43,9 KB
Würde mich RISSIG Freuen!
Grüsse
krebs333
Hallo,
zu dem Thema muß ich jetzt auch einen Kommentar ablassen, der da lautet:
laßt die Finger von dem Programm.
Es handelt sich um ein Serviceprogramm, das in eine hochspezialisierte Service-Umgebung eingebunden ist. D.h. in der Mehrzahl der Einstellungen werden Spezialgeräte benötigt - Masterlens, Luminance Box und und und...
Aber die Experimetierfreude kennt anscheinend keine Grenzen (nehme mich selbst da nicht aus). Man sollte bei dem Programm ganz genau wissen, was man tut und äußerst penibel das repair manual dazu lesen. In diesem Sinne äußert sich auch dyxum dazu.
Speziell zur 7D:
Einstellungen auslesen und in einer Datei sichern ist weiter kein Problem. Die eigentliche Problematik liegt darin, dass nicht alle Einstellungen (z.B. AE) in einem file *2181 gesichert werden. Das heißt konkret: ein falscher Mausklick und die Einstellung ist futsch - unwiderruflich. Da kommen dann so nette Geschichten raus wie Neujustierung mit einer Luminance box, gebastelt aus einem Schuhkarton.
Und wie jetzt ersichtlich, ist auch nicht sichergestellt, dass das Sicherungsfile zurückgelesen werden kann.
Nun zum konkreten Nutzen:
@Tom
Habt ihr denn schon irgendwas Sinnvolles mit dem Serviceprogramm angestellt?
eindeutig nein
Stimmt es, daß die CCD-Defekte angezeigt werden?
Es ist ein Eintrag DEFCT PIXEL da - mit ein paar Zahlenweten. Das neue Ausmappen erfordert eine spezielle Gerätekonfiguration, würde ich mir in Heimarbeit nicht zutrauen.
Stimmt es, daß die Hotixel bei der D7d einmal im Monat selbstständig von der Kamera ausgemappt werden?
nichts erkennbar
Kann man mit dem Tool die Anzahl der Gesamtauslösungen sehen?
nein- bezogen auf die 7D
Ergebnis: Auslesen von ein paar nichtssagenden Zahleneinträgen über Frequenzy, Gain, Gyro etc. - mit dem der Laie absolut nichts anfangen kann. Neujustierung in Heimarbeit mangels Spezialgeräten nicht machbar. Die Gefahr einer Dejustierung ist riesig !!
@krebs 333
Da hast Du wirklich ein Problem. Das File mit den Einstellungen aus einer anderen Kamera wird Dir nichts nützen, die sind nämlich von Kamera zu Kamera verschieden, wie ich gesehen habe. Wenn Du die Einträge deiner Kamera kennst (aus einem csv-File), kannst Du evtl. versuchen ein original 2181-file aus einer anderen Kamera zu editieren. Schaue mal bei Dyxum...
Wenn Du auch bei AE gespielt hat, dann belichtet die Kamera jetzt ein paar Stufen zu viel. Einzige Möglichkeit, so gut es geht, neu justieren. Dazu mußt Du EV-Werte von 6, 10 und 15 möglichst exakt produzieren bzw messen können. Tipp: EV 6 und 10 bringst Du am Bildschirm hin mit einer weißen oder grauen Fläche - mit Zweitkamera EV messen und dann mit Objektiv 50/1.7 die Justierung machen. EV 15 braucht schon mehr Power mit Strahler und Milchglas oder so... oder der besagte Schuhkarton :-))
@ Moderatoren: Wenn der Beitrag unerwünscht ist, bitte löschen. Ich möchte damit nur klarlegen, dass es sich um ein stinknormales Serviceprogramm (und nur einen Teil eines Service-Platzes) für eine Kamera handelt, an dem sich der Laie ganz ordentlich die Finger verbrennen kann, indem er seine 7D schrottet oder zumindest zum Fall für Bremen macht - die Umsätze dort dürften steigen und Arbeitsplätze bleiben erhalten :) Zur 5 D kann ich nichts sagen.
Nachtrag: Niemand weiß, ob es sich um ein aktuelles Programm handelt - abgestimmt auf aktuelle Bauteile oder um eine Beta-Version, mit Bugs behaftet etc. Im nachhinein betrachtet ist es schon mutig, eine Software aus finsteren Quellen auf eine doch hochwertige Kamera loszulassen.
Gruß Alban
Danke für Deine schonungslos offene Antwort.
Daß dieses Programm potentiell gefährlich ist sollte eigentlich klar sein, da auch die Beschreibung im dazugehörigen Handbuch für meine Begriffe etwas dürftig ausgefallen ist.
Ich hoffe trotzdem, daß hier vielleicht ein paar Leute mit Servicebackground noch was dazu sagen.
(Runtime hat mit Sicherheit nicht alle Ex-KoMi-Servicetechniker übernommen, denen Sie den Mund verbieten können). ;)
Tom
TorstenG
04.02.2007, 14:18
Hallo Alban!
Nein, kein Problem, im Gegenteil! Ich sehe hier eine Aussage die wohl Ruhe in dieses Thema bringen dürfte, nicht umsonst sind Links zu den Downloadmöglichkeiten des Tools bei uns nicht erwünscht, einerseits aus rechtlichen Gründen (Eigentum von KonicaMinolta, die es immerhin auch weiterhin noch gibt, daher werden diese Links auch gelöscht) und andererseits die Gefahr das die Kamera schwere Schäden nimmt, was ja auch leider bestätigt wurde!
@krebs333: Ich hoffe das das für Dich & Deine 7D ein gutes (und nicht zu teures) Ende nimmt!
....laßt die Finger von dem Programm.
Dieser Beitrag sollte nicht nur nicht gelöscht werden, sondern im Gegenteil, allen "potenziellen Service-Technikern" als abschreckende Info
dienen.
Schlaudenker.de
18.06.2007, 21:08
Habe ein großes Problem!!
Habe mal, mit dem Adjustment Programm 2186 GESPIELT
Hast Du's eigentlich irgendwie wieder hin bekommen?
Kann man mit dem Tool die Anzahl der Gesamtauslösungen sehen?nein- bezogen auf die 7D
schade. :cry:
Hallo Torsten,
es könnte sein, das Du etwas länger auf Deine Antwort wirst warten müssen...
Der Kollege Krebs333 ist vor zwei Monaten das letzte Mal hier online gewesen.
Eventuell vorher einen Blick ins Profil werfen. Dort steht die letzte Aktivität auch drin.
See ya, Maic.
PS: Wie kommt es eigentlich, das Du immer so "Leichen" aus dem Keller ziehst? Liest Du unser Forum von hinten nach vorne komplett durch? :D
SirSalomon
18.06.2007, 22:17
Und wer genügend Optionen vom AdjustmentProgramm versucht, verstellt seine Kamera so gehörig, dass ihr kein vernünftiges Bild mehr zu entlocken ist ;)
Da hilft dann leider nur ein Grundkur in Bremen...