Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Ersatz für Northon Ghost


Koenigsteiner
27.01.2007, 17:11
Hallo Gemeinde,

wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem guten Programm,
was ähnlich wie N.Ghost eine Systemwiederherstellung macht.
Am besten Freeware oder kostenlos ;)

Kennt jemand ein gutes Programm?

Jens N.
27.01.2007, 17:28
Acronis True Image. Ist allerdings nicht kostenlos.

Justus
27.01.2007, 18:55
Ich empfehle ebenfalls Arconis True Image. Ich habe eine Version, die mal kostenlos der c't beilag, die hat mit lange Zeit vollkommen gereicht. Aber bald werde ich mir wohl mal eine aktuelle Vollversion zulegen, kostet wohl nicht die Welt.

der_Spandauer
27.01.2007, 19:29
Unter Linux gibt es ein paar Projekte die versuchen sich Ghost anzunähern, aber die Bedienung dieser Programme ist sagen wir mal gewöhnungsbedürftig.

Partimage ist zum Beispiel wäre geeignet.
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=236

Mit NTFS tun sich übrigst alle Opensource Imager etwas schwer, Mickysoft will niemand so recht erzählen wie NTFS funktioniert, oder weiß es selber nicht mehr ;)

Präsie
27.01.2007, 21:47
Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Sicherung

ist das windowseigene Backup-Programm. Bei XP-Home musst Du es nachinstallieren, bei Pro ist´s drinn.

Viele Grüsse an Dich
Tom

Igel
27.01.2007, 22:45
Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Sicherung

ist das windowseigene Backup-Programm. Bei XP-Home musst Du es nachinstallieren, bei Pro ist´s drinn.

Viele Grüsse an Dich
Tom
Aber wie macht man damit eine komplette Systemwiederherstellung, ohne als erstes Windows neu zu installieren?

Ich kann ebenfalls TrueImage uneingeschränkt empfehlen. Zusammen mit einer vernünftigen Trennung von System und Daten ist das nahezu perfekt. Wenn das System, aus welchem Grund auch immer, nicht mehr richtig läuft, ist das Image - möglichst von einer externen Platte - in wenigen Minuten wieder zurückgeholt und alles läuft wieder.
Die Version 7 gibt es manchmal sogar kostenlos auf Zeitschriften-CDs. Als weitere kostenlose Alternative gibt es DriveImage XL. Das ist aber bei weitem nicht so komfortabel und viel langsamer.
Mir stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, warum denn Software immer kostenlos sein soll. Für die Sicherheit des Systems sind die paar Euro für TrueImage gut angelegt.

Peter

guenter_w
28.01.2007, 00:34
Mir stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, warum denn Software immer kostenlos sein soll. Für die Sicherheit des Systems sind die paar Euro für TrueImage gut angelegt.
Diesen Satz kann man spätestens nach dem ersten Recovery ganz dick unterstreichen!

yaku
28.01.2007, 10:53
Ich kann auch nur Acronis True Image empfehlen.
Ist jeden Cent wert. Leider funktioniert, bei mir wenigstens, in der
Version 10 die Sicherung von Outlook nicht.

der_Spandauer
28.01.2007, 13:17
Mir stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, warum denn Software immer kostenlos sein soll. Für die Sicherheit des Systems sind die paar Euro für TrueImage gut angelegt.

Gegenfrage muss Software immer Geld kosten?

Hellraider
28.01.2007, 13:26
Wenn die Software das tut, was sie machen soll: Ja

Oder gehst du auch für umsonst Arbeiten?

yaku
28.01.2007, 13:31
Gegenfrage muss Software immer Geld kosten?

Nein nicht immer, aber muß sie immer gratis sein.

Gutes bekommt man nicht immer umsonst.

Klaus_R
28.01.2007, 13:42
Nach leidvollen Erfahrungen mit GHOST: Acronis True Image
Ist schnell und gründlich, fast wie Meister Proper... :lol:
Mehr sog i net ............

Hellraider
28.01.2007, 14:12
Diesbezglich gibt es gerade bei Pearl ein Angebot zweier aktueller Produkte von Paragon (http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=HPM244&catid=8909&vid=916&curr=DEM):

Drive Backup 8.0 (http://www.drive-backup.de/home/personal/)

und

Drive Copy 8.0 (http://www.drive-copy.de/)

der_Spandauer
28.01.2007, 14:27
Wenn die Software das tut, was sie machen soll: Ja

Oder gehst du auch für umsonst Arbeiten?

Nun wenn ich nicht mache was man von mir erwartet: Ja

Denke mal ist bei Dir auch nicht anders.

gsjochen
28.01.2007, 16:35
Hallo,

Acronis True Image ist sein Geld wirklich wert!

Funktioniert (bei mir) sicher, sehr schnell und komfortabel.

gruß

Koenigsteiner
28.01.2007, 18:25
Also bei so einem Votum für Acronis werd ich wohl nicht drumherum kommen ;)
schönen Dank euch allen :top:

helmut-online
28.01.2007, 18:32
Bestell Dir doch für € 3.- die c't-Ausgabe, in der die ältere Version 7.0 auf CD enthalten war.
Gruß Helmut

webwolfs
29.01.2007, 00:13
Acronis TrueImage 10.0 kostet derzeit 29,95 bei www.acronis-shop.de.

eggett
29.01.2007, 07:26
Was war denn bei Ghost so leidvoll? :(

Funktioniert doch gut. Im Hintergrund von Windows, Speicherung in einer Datei oder auf Rohlingen, Benutzerassistent ...

Auf Freeware in irgendwelchen Zeitschriften würde ich mich bei derart wichtigen Programmen nicht verlassen.

Eine direkte Alternative unter den kostenlosen habe ich nicht gefunden. Geht mir die Installcd kaputt, kann ich Ghost immer wieder nachkaufen oder habe den Support.

Die 30-50 € alle paar Jahre für eine aktuelle Version gönne ich mir.

fmerbitz
30.01.2007, 00:49
Für mich ist Norton nach einigem früheren Lehrgeld und Erfahrungen ein NoGo - egal ob es der Antivirus oder die Utilities sind, bei mir hat das alles immer mehr Probleme gemacht als gelöst.
Das halte ich schon seit mindestens 3 Jahren so, möglicherweise sind die neueren Versionen auch gut, dazu kann ich nichts sagen.
Früher hatte ich immer Powerquest DriveImage, war absolut perfekt, superstabil, nie ein Problem - leider von Norton aufgekauft worden, keine Ahnung was jetzt Ghost ist und wieviel da von Powerquest eingeflossen ist.
Acronis ist in Ordnung, ich hatte aber mal das komplette Paket gekauft und das funktioniert auch nicht so 100% - der OS-Selektor zerschiesst sich manchmal seinen Bootsektor und dann ist ohne Notfallmedium nix mehr zu booten, dieses Online-Backup lief nie so richtig.
Ausserdem gab's einen Monat nachdem ich das alles gekauft habe (die brandaktuelle teuerste Version wohlgemerkt) eine neue Version auf die ich für nur wenig Nachlass zum neupreis Updaten könnte und meine wird nicht mehr gewartet, also keine Hoffnung mehr dass mal ein Bugfix die Probleme behebt.
Das Trueimage funktioniert allerdings auch nach meinen Erfahrungen (sooo oft braucht man das Restore ja zum Glück nicht).
Eine sehr billige Lösung wenn man komplette Platten kopiert ist allerdings Linux und das dd-Kommando - das nutze ich immer wenn ich Platten kopiere, z.B. eine grössere einbauen will. Geht auch mit jedem CD-Boot-Linux.
ciao
Frank

Koenigsteiner
30.01.2007, 12:30
Ich hab mit Norton nix am Hut, brauchte nur ein Beispiel zum erklären :oops:

@FranK: wie ich sehe bist du wieder im Lande,
werd die Hülsen auf die Reise schicken.

newdimage
30.01.2007, 15:52
Bisher brauchte ich acronis nur zum Sichern, den GAU hatte ich noch nicht, obwohl ich ein DAU bin.
Aber acronis wurde mir seinerzeit hier im Forum empfohlen, kann also nur erste Wahl sein.

Gruß
Frank

edit:
Frank war die ganze Zeit im Forum, in USA hat es wohl geregnet ;) .
Ist also nicht sicher, das die Beiden wieder im Lande sind.

helmut-online
30.01.2007, 17:09
Ghost kann versagen, Trueimage kann versagen. Ghost hat bei mir schon versagt, Trueimage bisher nicht. Da die Sicherung der Windows-Partition unte Windows keine so triviale Angelegenheit ist, ist es wohl sicherer, mit der ImageSoftware erst mal ein Bootmedium zu ertellen, dann auszuprobieren, ob dieses Bootmedium auch funktioniert und dann unter Verwendung dieses Bootmediums zu sichern. Apropos: Das Bootmedium - und zwar funktionsfähig - braucht man sowieso zum Zurückspielen des Images.
Gruß Helmut
P.S: Wie sagte schon Murphy????

fmerbitz
30.01.2007, 19:17
Völlig richtig, ich erstelle wo möglich eine Partition speziell für Windows, eine für meine eigenen Installationen (Programme und so) und dann die anderen für Daten.
Die Windows-Parition muss nicht allzu oft gesichert werden da sie sich hoffentlich nur mit Windows-Update ändert (und natürlich einstellungen, User usw.), die Programme muss ich nicht sichern, die kann ich jederzeit neu installieren, die Daten werden auf 2-x Platten gespiegelt (mit superflexiblefilesynchronizer).

Blöd sind halt nur die Programme die Aktivierungen verlangen, die sollten aber auch kein Problem sein neu zu aktivieren - trotzdem vermeide ich sie wo es geht. Ganz blöd ist z.B. Photoshop, das sich irgendwo im Systembereich verewigt.

Jepp, wir sind (leider) wirklich zurück, völlig übernachtigt und mit ca. 4000 Bildern im Gepäck die gesichtet werden wollen. Urlaub ist ja schön, wenn nur die Fliegerei nicht wäre :twisted:
ciao
Frank