Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leidensweg eines Koffeinikers


Sir Donnerbold Duck
26.01.2007, 20:49
Hallo,

Ich muss mich hier mal ausheulen, denn ich gehe seit drei Wochen durch die Hölle: meine bisher so zuverlässige Quelle schwarzen Goldes, meine Kaffeemaschine, ist versiegt. Eine Undichtigkeit.

Nun denn, man hat ja eine autorisierte Fachwerkstatt im Dorf. Also nichts wie hin. Kaffeemaschine am 4.1. abgegeben, am 5.1. nach einem Kostenvoranschlag den Reparaturauftrag erteilt. Vor einer Woche habe ich dann mal nachgefragt, wann denn mit einer Reparatur zu rechnen sei. Antwort: man warte auf Ersatzteile, der Techniker sei gerade unterwegs und rufe zurück. Nix geschah - bis gestern!
Dann kam der Anruf des Technikers. Er wollte nachfragen, ob wir die Maschine reparieren lassen wollten, sie stünde ja schon drei Wochen rum. :shock: Unser Auftrag war offenbar nicht an ihn weitergereicht worden, Ersatzteile waren die ganze Zeit da und unsere Maschine gammelte im Eck. Zustände wie in Bremen.

Heute haben wir unsere Maschine "repariert" zurückerhalten.
Ergebnis:
- Eine Geräuschkulisse wie beim Anlassen eines Lanz Bulldog
- Kaffesatz, als sei die Brühe in der hohlen Hand gefiltert worden
- offenbar eine paar lose Teile in der Maschine, die ein Klappergeräusch verursachen
- ein nicht funktierender Tresterschubladenschließsensor

Und obwohl der Betrieb im gleichen Dorf ist, weigerte sich die Tante aus dem Laden, einen Menschen zur Abholung vorbeizuschicken, dem ich die Defekte demonstrieren kann. :flop: Stattdessen muss ich das Gerät einpacken und dort wieder auspacken und in Betrieb nehmen, um die Fehler zu zeigen - anders kann ich ja nicht sicher sein, das sie festgestellt werden. Sehr sinnvoll! Und das erst am Donnerstag!!!

Wie soll ich das durchstehen? Den Nescafé im Haus habe ich schon geschnupft, jetzt bin ich auf Entzug und werde langsam aggressiv. :evil:

Arghhh
Jan

Daydreamer
26.01.2007, 20:58
Uiuiui das ist hart :shock:

Ich bin in dem Sinne auch ganz Politiker - für das schwarze Gold fange ich sogar Kriege an. Zum Glück entpuppte sich die bisher einzige größere Fehlfunktion der Maschine lediglich als verkalkung (und das trotz weichem Talsperrenwasser und Filter, weshalb wir erst garnicht auf diese Idee kamen). als einmal die Bohnen alle waren habe ich instant-Espresso getrunken, einen Pott mit der dreifachen Pulvermenge wie angegeben - hielt wach, war aber nciht dasselbe wie meine 3-5 Tassen frisch gemahlene flüssige Liebe am Morgen.

Nur eines noch: was steht denn auf deinem Gerät drauf? Sollte diese wie unsere eine jura sein, werde ich bei einem evtl. Defekt auf Reparatur direkt beim Hersteller pochen...

baerlichkeit
26.01.2007, 21:00
Darf ich mal fragen was du für eine Maschine dein Eigen nennst?

Grüße Andreas

Sir Donnerbold Duck
26.01.2007, 21:54
Eine Jura S55. Und die geht auch bald ans Werk, wenn das so weitergeht.
Gruß
Jan

M_Sp
26.01.2007, 22:15
Uiiii, kommt mir bekannt vor. Ich leide mit Dir!

(Aber nur theoretisch - meine "Senseo" läuft und läuft und läuft....... :P )

Hellraider
26.01.2007, 22:34
Uiiii, kommt mir bekannt vor. Ich leide mit Dir!

(Aber nur theoretisch - meine "Senseo" läuft und läuft und läuft....... :P )
Jupp, meine private auf der Arbeit auch (5 Tassen jeden Tag) :top: :top:
Bisher sehr zuverlässig.

superburschi
26.01.2007, 23:30
Also ich hab ne Saeco Cafe Nova und die hat schon ca. 5000 Tassen auf dem Zählwerk :!: :!: Die läuft und läuft :top:
Sie ist mir das Liebste hier zuhaus direkt nach meinen Fotsachen, dem Compi meinen Bildern....... Ich hab glaub ich was vergessen :roll: achja ich hab ja noch ne Frau hier rumlaufen ;)

alberich
26.01.2007, 23:42
Wie soll ich das durchstehen?

So vielleicht?
http://www.1a-sites.de/tq-bacefa.htm

:D

Petterson
26.01.2007, 23:42
Hallo Jan!

Mein tiefempfundenes Mitleid! :cry: Deine Leiden kann ich sehr gut nachvollziehen, aber ich habe für solche Fälle immer noch einen Ersatz im Keller! ;)

LG Petterson :cool: , der hofft, dass dieses Elend bald ein Ende hat!

baerlichkeit
26.01.2007, 23:47
Hi,
als hätt ichs nicht geahnt. Meine Maschine, eine etwas älter Jura, ist auch schon mehrmals von mir gegangen. Nach der Garantie. Was soll ich sagen. Nach der Garantie und jetzt kann ich die Dinger sehr gut selber reparieren.

Ich weiß jetzt natürlich nicht was deine hat, und offensichtlich ist sie ja noch mit Garantie gesegnet. Aber für später mal, Bei Kuntze Online (http://www.kuntze-online.de/) bekommt man Ersatz... und eine Anleitung zum Wechsel der Dichtringe. Das ganze ist sehr nervenaufreibend, aber zu schaffen. Auch das mit dem Krach kommt mir bekannt vor...
Ich habe übrigens auch immer schwerst unter Entzug geleidet, wie schnell man sich doch an seinen wohl schmeckenden Kaffee am Morgen gewöhnt...

Grüße Andreas

Sir Donnerbold Duck
27.01.2007, 10:48
Mit Garantie ist unsere nicht mehr gesegnet, sonst hätte ich das gute Stück ans Werk geschickt. Sie hat mittlerweile schon 5,5 Jahre auf dem Buckel und in der Zeit einige Hektoliter Kaffee produziert.
Aber die versaute Reparatur hat mir schon den Morgen versaut. Da freut man sich, endlich wieder einen Kaffee genießen zu können und dann so ein herber Rückschlag. Da ist soviel Satz dabei, dass es die Düsen verstopft!
Die Idee einer Reparatur im Alleingang ist vielleicht gar nicht so dumm.

Mein tiefempfundenes Mitleid! Deine Leiden kann ich sehr gut nachvollziehen, aber ich habe für solche Fälle immer noch einen Ersatz im Keller!

Das ist dekadent! Etwa noch eine Jura als Backup im Keller? :)
So vielleicht?
http://www.1a-sites.de/tq-bacefa.htm
Wenn man sich an einen Kaffeeautomaten gewöhnt hat, dann ist das geschmacklich leider keine Alternative.:(

Gruß
Jan

baerlichkeit
27.01.2007, 11:07
Hi,
natürlich kam der Tip mit der Selbsthilfe zu spät, schließlich ist sie ja schon kaputt repariert, aber fürs nächste mal... ;-)
Ich weiß jetzt natürlich nicht, was bei deiner Maschine kaputt war, aber falls der Kaffee+Wasser in den Trester gelaufen ist, wird es ein Dichtungsring gewesen sein.
Wenn man sich Zeit nimmt, und die Anleitung zum Auswechseln akribisch befolgt, ist das ganze in so, na ja, X Stunden zu schaffen :D Streitereien und Wutausbrüche inbegriffen. Das geht schon mit den Rundkopfschrauben am Rückteil der Maschine los, und endet mit dem hakeligen Ausbau der Brüheinheit.
Diese besagten Dichtungsringe sind Pfennigartikel, zu bekommen für ca. 10,-. Ich habe das ganze jetzt 2x hinter mir, und so langsam geht es besser ;-)
Jura bietet diesen Service übrigens auch direkt an, mit Komponentenaustausch sind das glaube ich 150,- oder so. Eine Frechheit wenn man mich fragt.
Mein Vater hat bei seiner AEG, die ja baugleich sind, auch noch den Boiler gewechselt. Also da geht einiges... :-)

Was ich übrigens voll verstehen kann ist das Problem mit anderem Kaffee, diese ganzen "Instant"-Geräte geben mir irgendwie nix, ich habe mich einfach zu sehr an den Geschmack gewöhnt.

Also halte durch, ich leide mit, und ich hoffe mal, dass die Werkstatt nicht wieder so lange braucht, sondern das gleich erledigt...

Grüße Andreas

newdimage
27.01.2007, 11:21
Ich habe auch eine Senseo. Den Automatenkaffee habe ich noch nie vertragen.
Im alten Büro hatten wir eine Jura, vorher Saeco.
Schlägt mir auf den Magen, auch nach etlichen durchprobierten Sorten Bohnen von Discounterbillig bis Feinkostteuer.

Deshalb: Senseo, davon hab ich dann ein Backup im Keller.

Gruß
Frank

guenter_w
27.01.2007, 12:15
Hallo!

Das hat sich bei mir bewährt (Saeco): regelmäßiges Entkalken, auch wenn durch weiches Wasser noch keinerlei Notwendigkeit ersichtlich ist, denn die im Trinkwasser enthaltenen Mineralstoffe lagern sich auf alle Fälle ab, alle zwei Jahre prophylaktischer Dichtungstausch (lass ich in meiner Urlaubszeit die Saeco-Vertragswerkstatt meines Vertrauens machen) un ansonsten genießen.

Bin erst mal weg - Knöpfchen drücken!

Gruß

Günter

Sir Donnerbold Duck
27.01.2007, 17:38
Bei uns lief Wasser aus der Maschine raus auf die Küchenarbeitsplatte. Anscheinend war der Boiler hin und auch noch einige andere Kleinigkeiten. Was nun nach der Reparatur hin ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist das Brühen des Kaffees nun deutlich lauter als das Mahlen, vorher war es umgekehrt. Das nervt, abgesehen davon, das so viel Satz im Kaffee ist, das die Düsen verstopfen. Insgesamt unbenutzbar.
Bin erst mal weg - Knöpfchen drücken!
Sadist, streu ruhig noch Salz in meine Wunden.:evil:

Gruß
Jan

triple
27.01.2007, 18:41
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (insbesondere in einem Forum für Fotografie) ;) :

:arrow: CLICK (http://s6.bilder-hosting.de/img/Z7DKW.jpg)

Gruss, Michael

[EDIT] by ManniC {27.01.2007 17:55}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

Sir Donnerbold Duck
27.01.2007, 20:51
Ach, das ist ja nur ne Saeco. *verächtlichnaserümpf* :D :lol:
Was wäre ich froh, wenn die jetzt bei mir stünde...

Gruß
Jan