Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha - Blitzleistung manuell einstellen ?!
harumpel
26.01.2007, 13:22
Weiß jemand wie man bei der Sony Alpha die Blitzleistung manuell einstellen kann? Bei der 7D ging es in Stufen im Menü. Bei der D70s ging das auch. Und mit der Kompaktknipse Olympus SP320 ging das auch.
Nachdem ich jetzt mit der Alpha alles probiert habe, beschleicht mich der Verdacht, dass es mit ihr gar nicht geht :shock:
Metzchen
26.01.2007, 13:31
...nur über die ganz normale Korrektur.
Edit: Oder was meinst Du genau? Leistungstufen gibt´s nur extern... ;o)
harumpel
26.01.2007, 13:37
...nur über die ganz normale Korrektur.
Waaas? So "ganz normal" wäre eigentlich nur eine frei Einstellbare Blitzleistung 1/1 bis 1/32 :evil:
Die Korrektur hilft mir so ganz und gar nicht weiter. Verdammt, warum hat Sony dieses einfache Feature nicht eingebaut. SELBST MEINE KOMPAKTKNIPSE HAT ES !!! Und die Sony hat doch extra das Blitzsymbol auf dem linken Wählrad :roll:
Metzchen
26.01.2007, 13:40
Was willst Du denn am süßen internen Blitz mit Leistungsstufen?
Am externen kannst Du ja dann machen, was Du willst... ;)
Ich hab das noch nie vermißt... ;o)
PeterHadTrapp
26.01.2007, 13:41
Hi Leuts
Diese Option besitzt die :alpha: 100 leider genausowenig wir ihre Vorgängerin die D5d, denn diese gehört zum Blitzmodus "manuelles Blitzen" der bei den "Einsteigermodellen" leider weggelassen wurde.
Gruß
PETER
harumpel
26.01.2007, 13:46
Mit dem internen Blitz kann man auf der untersten Leistungsstufe ganz hervorragend und ohne Vorblitz eine ganze Batterie von Slaves auf Servoauslösern zünden. Ich habe so wie von PeterHadTrapp in einem Beitrag beschrieben 2x 4000 AF Blitze mit Servos und damit läßt sich sehr günstig und vielseitig mit Licht spielen.
Tja, die 7D hatte damit keine Probleme. Die Olympus SP320 (SP wie Spielzeug) kann das "Studio" auch zünden. Nikon D70s hats auch geschafft. Sony Alpha - Fehlanzeige ?! Naja ich versuchs mal über Blitzleistung 3 Stufen nach unten regeln. Da müßte ich im Durchschnittsfall ja auch so auf 1/16 - 1/32 kommen.
EDIT: Oh nein! Ich merke grade wegen Vorblitz klappt das nicht :evil: :evil: :evil:
Metzchen
26.01.2007, 13:53
...das nutzt an der Alpha aber auch wenig, weil Du den Vorblitz nicht unterdrücken kannst. Da hilft nur ein Metz (oder ein Fußadapter mit Blitz bzw. Kabel) weiter... ;o)
Edit: ...hast es ja schon selbst bemerkt (Vorblitz). Immer diese störeneden Anrufe beim Tippen... :evil:
PeterHadTrapp
26.01.2007, 14:04
EDIT: Oh nein! Ich merke grade wegen Vorblitz klappt das nicht :evil: :evil: :evil:doch .... im Prinzip schon.
Man benötigt einen Minolta-Altblitz aus der großen Modellreihe z.B. den 5200i, 5400xi oder 5400HS weil man die in der Leistung herunterregeln kann (oder irgendeinen Altblitz mit Minolta-Fuß, den man dann eben durch Folien o.ä. runterdämpfen muss).
Auf der :alpha: oder D5d lösen diese Blitze ohne Abgabe eines Vorblitzes ungeregelt aus und blitzen dann so stark, wie eben am Blitz eingestellt ist.
Mit diesem Workaround klappts dann auch mit den Servo-Sklaven.
Gruß
PETER
harumpel
26.01.2007, 14:09
Alles klar, dann besorge ich mir wohl einen 5200i, 5400xi oder 5400HS. Damit ich die Leistung runterregeln kann. Oder lieber gleich nen großen Metz?! Teurer aber mit Eigenautomatik und wireless Betrieb...
Nur um Servos zu zünden sind die genannten Blitze IMO etwas "oversized". Ich nutze dazu an meiner D5D einen knuffigen 2000xi, für'n Euro von Ebay, den ich mit vorgeklebten Dias soweit wegfiltern kann, daß er auf die eigentliche Belichtung keinen Einfluss mehr hat. Ausgeschaltet ist das außerdem ein nettes AF-Hilfslicht.
Mit einem Blitzschuhadapter wie z.B. dem FS-1100 würden sich noch viele weitere Möglichkeiten eröffnen, z.B. auch mit den vorhandenen 4000ern.
Metz wäre natürlich eine Alternative, die ich immer empfehlen würde. Braucht für die Alpha aber unbedingt die neueste Firmware.
PeterHadTrapp
26.01.2007, 14:42
Hi Jens
der Vorteil der Lösung mit den "dicken" Altblitzen ist, dass man damit immer noch via manuelle Einstellungen einen wirklich Leistungsfähigen Blitz zur Verfügung hat, da ist es mit dem 2000erchen nicht so weit her oder hin oder wie auch immer ;)
Speziell beim indirekten Blitzen in nicht so großen Räumen kommt man mit Pi-mal-Daumen-Einstellung ganz gut klar.
PETER
Hi Jens
der Vorteil der Lösung mit den "dicken" Altblitzen ist, dass man damit immer noch via manuelle Einstellungen einen wirklich Leistungsfähigen Blitz zur Verfügung hat
Klar, wenn das denn gewünscht ist. Aber wie gesagt: bevor ich mir dafür extra einen neuen alten Blitz Kaufen würde, würde ich mal nach einem FS-1100 o.ä. schauen, die 4000er sind ja auch nicht so übel.
harumpel
26.01.2007, 14:44
Speziell beim indirekten Blitzen in nicht so großen Räumen kommt man mit Pi-mal-Daumen-Einstellung ganz gut klar.
Kann ich bestätigen. Und an der Nikon D70s kann man sogar den 4000 AF draufsetzen. Und wir bräuchten dafür nen Adapter :roll: