PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Wireless Betrieb


Mythen
24.01.2007, 16:47
Hallo zusammen,

verwende den Metz 54 MZ-3 an der D7D. Ich habe gestern etwas mit der Wirelessfunktion experimentiert. Im Menü der D7D auf Wireless gestellt und am Metz auf TTL Co.

Wenn ich die AEL Taste drücke, reagiert der Metz auch. Wenn ich nun allerdings ein Bild mache (Motiv ist relativ nah an der Kamera), dann wird das Bild durch den internen Blitz ziemlich überbelichtet.

Ich dachte der interne Blitz dient hier nur zu "Steuerung"? Bei mir sieht es so aus, als ob dieser mit voller Ladung abfeuert. Oder stell ich mir hier einfach nur zu dumm an??? :D :shock:

RobiWan
24.01.2007, 23:03
Hi,

ehm ich tippe auf die zweite Variante :)
Du kannst aber hingehen und den internen Blitze in seiner Leistung manuell reduzieren - das macht und kann die Kamera für Dich nicht tun ;)

mts
24.01.2007, 23:18
Ich kenne den Metz nicht so genau, insbesondere nicht die Einstellung „TTL Co“. Die Minolta- und Sony-Blitze versetzt du am einfachsten in den Wireless-Modus, indem du diesen an der Kamera einstellst, den Blitz aufsteckst und den Auslöser antippst. Gibt es dann Veränderungen am Metz-Blitz?

PeterHadTrapp
24.01.2007, 23:21
Hi,

ehm ich tippe auf die zweite Variante :)
Du kannst aber hingehen und den internen Blitze in seiner Leistung manuell reduzieren - das macht und kann die Kamera für Dich nicht tun ;)

das ist leider nicht wahr. Sobald Du im WL-Mode bist, kannst Du am internen Blitz gar nichts mehr regeln, diese Option bietet Dir nur der "manuelle Blitzmodus", sobald Du auf WL bist ist aber nix mehr mit "manuell".

PETER

RobiWan
24.01.2007, 23:26
Hi,

ehm ich tippe auf die zweite Variante :)
Du kannst aber hingehen und den internen Blitze in seiner Leistung manuell reduzieren - das macht und kann die Kamera für Dich nicht tun ;)

das ist leider nicht wahr. Sobald Du im WL-Mode bist, kannst Du am internen Blitz gar nichts mehr regeln, diese Option bietet Dir nur der "manuelle Blitzmodus", sobald Du auf WL bist ist aber nix mehr mit "manuell".

PETER

Aha, das ist nicht so toll. Ich hatte die Situation noch nie :) wenn Objekt nah dann Metz über externes Kabel :)
O.K was der OP machen kann ist den internen Blitz richtung decke blitzen lassen, so fern es zu Hause ist.

Jens N.
25.01.2007, 03:56
Wenn ich nun allerdings ein Bild mache (Motiv ist relativ nah an der Kamera)

Wie nah? Die Regelmöglichkeiten der Blitzstärke sind begrenzt (nach oben UND unten) und daraus ergib sich einfach ein Mindestabstand, den man einhalten sollte. Wenn das nicht geht, muß man sich etwas einfallen lassen, z.B. den Blitz mit irgendwas abschwächen oder ablenken.

Mythen
25.01.2007, 12:24
Ok danke für die Hinweise. Als "nah am Motiv" würde ich knapp unter einem Meter bezeichnen. Ich hab es aber mitlerweile hinbekommen, dass das Motiv nicht überbelichtet wird. Ich hab den internen Blitz etwas umgeleitet. Ergebnisse waren besser.

Tobi.
27.01.2007, 14:49
verwende den Metz 54 MZ-3 an der D7D. Ich habe gestern etwas mit der Wirelessfunktion experimentiert. Im Menü der D7D auf Wireless gestellt und am Metz auf TTL Co.
Eigentlich sollte man den Blitz auf TTL-HSS einstellen, auf die Kamera stecken und dann die Kamera auf wireless schalten. Einmal den Auslöser antippen, der Blitz übernimmt dann das wireless. Er zeigt dann auch irgendwas anderes im Display an. Dann am Blitz die Betriebsart nicht mehr verstellen, sonst kriegst du ihn nicht wieder in den Minolta-wl-Modus ohne ihn auf die Kamera zu stecken.

HTH
Tobi