Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S/W Drucker


bjoern.mai@gmx.de
22.01.2007, 10:33
hallo
bin auf der Suche nach einem wirklich guten schwarz-weiß Drucker, der nebenbei auch noch in Farbe druckt ( zweitrangig ), wer kann mir da weiterhelfen ? ( suche s/w Tintenstrahldrucker, um das thema einzugrenzen ).

WinSoft
22.01.2007, 10:53
Aus meiner bescheidenen Sicht stellt der Epson R2400 (bis A3+) (oder 3800) gerade im Schwarz-Weiß-Bereich eine sehr gute und vielfach gelobte Lösung dar.

Teddy
22.01.2007, 10:54
Hallo Bjoern,

schau dir mal den HP8450 an. Der scheint für deine Zwecke wie geschaffen.

Hier (http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=857&seite=1) ein Testbericht dazu.

Übrigens ist druckerchannel generell eine sehr gute Adresse für Infos zu Druckern. ;)

Ansonsten natürlich auch der Epson R800.

gpo
22.01.2007, 18:37
Moin,

man kann einige (Foto) Epsondrucker...
komplett mit SW Tinten ausstatten
(abgestufte grauwerte)

von einem US hersteller mit Profil...
ein Kollege hat das mit sehr guten Ergebnissen gemacht
Link habe ich nicht:((
Mfg gpo

bianchifan
23.01.2007, 10:18
wirklich guten schwarz-weiß Drucker
welches Papierformat?
Der o.a. HP ist sicherlich eine Überlegung wert, sobald kein größeres Format als A4 kommt, aber nicht gerade billig bei den Folgekosten.
Möchtest Du erstklassige Drucke, gerade auch auf höchstwertige Papiersorten, sind Epson R200, R220, R300, R320 mit entsprechenden speziellen S/W-Tinten die z.Zt beste Wahl, aber auch nicht billig.
Absoluter Hochglanz lässt sich mit R260, R265, R360, R380 und speziell angefertigten S/W Profilen auf dem neuen Epson Ultraglossy Papier erziehlen, die Langzeitstabilität dieser Kombi ist mir nicht bekannt, für Mattpapiere gibt es jedenfalls bessere Lösungen.
Im A3-Bereich ist der R2400 absolut unangefochten. Schon in der Grundausstattung mit Originaltinten erzielt man erstklassige Ausgaben, für allerfeinste Galeriequalität gibt es ebeenfalls spezielle S/W-Tinten.
Für absoluten Hochglanz könnte der neue 1400er stehen (verm. A3-Variante vom R360). Ebenfalls hervorragend ist der HP B9180.
Falls noch größer gewünscht, Epson hat da noch einen 3800 im Angebot.

Von Canon gibt es noch den Pixma pro 9500 und den IBF 5000, die Viecher sind richtig teuer, werden aber von einigen Dienstleistern mittlerweile eingesetzt, da sie weniger stark zu Verklumpungen im Druckkopf neigen sollen.

Der o.a. R800 ist für zu Hause durchaus verwendbar, mit speziellen Photoshopplugins und/oder QuadToneRip lassen sich auf den ersten Blick prima Drucke anfertigen, unter schräg einfallendem Licht sieht man man wunderbare Lichteffekte (farbige Pigmenttinten).

LensView
23.01.2007, 15:14
Ich bin mit meinem HP8450 ganz zufrieden. Der hat Patronen mit grauen Tinten zusätzlich zu schwarz. Macht aber nur A4 oder 60x20 Panoramas. Ist günstig in der Anschaffung, aber die original Viveria Patronen sind nicht billig, aber gut.

bjoern.mai@gmx.de
23.01.2007, 18:42
hallo,
erstmal vielen dank an alle für die vielen tipps, meine favoriten sind der epson r800 und der hp 8450 ( trotz einiger vor und nachteile bei beiden druckern ), die profigeräte sind im moment nicht ( oder noch nicht ) meine kragenweite, aber trotzdem danke nochmal an alle.

grüße aus nordfriesland
björn
www.picasaweb.google.de/RedBoogie

Ditmar
23.01.2007, 19:59
Darf man mal fragen warum nur Tintenstrahler, wenn Hauptsächlich in S/W gedruckt werden soll?

mit einem Gruß aus der Region südlich von NF, obwohl in Berlin lebend.
Ditmar

bjoern.mai@gmx.de
23.01.2007, 22:44
hallo ditmar
klar darfste fragen, ich habe einfach keine andere technick in betracht gezogen, weil ich mich bis jetzt nur mit tintenstrahldruckern auskenne und mein alter drucker ( epson stylus color 880 mit noname tinten ) eigentlich ganz gute bilder druckt, die aber leider irgendwann gegens licht gehalten an eleganz und qualität verlieren, wenn sie nicht in einem rahmen hinter glas aufbewahrt werden ( also in einem bilderrahmen sozusagen ).
ich denke ( da haben wir mal wieder das thema mit dem glauben und den wissen ), das für einen hobbyfotografen die tintenstrahldrucker die günstigste variante in preis/leistung sind, lasse mich aber gerne von anderen systemen überzeugen.
grüße björn :D

Ditmar
24.01.2007, 16:51
Wenn Du nur gelegentlich Bilder ausdruckst, wäre doch das ausbelichten eine echte alternative, und zum drucken auch in Farbe ist ein Laser doch am Ende wesentlich günstiger was den Seitenpreis angeht.
Ich drucke zu 99,5% nur mit meinem Laserdrucker, und nur mal zu herzeigen reicht der auch für Fotos, natürlich nicht so gut wie ein Tintenstrahler, aber doch sehr ansehnlich.
Ich nutze dazu einen OKI C5300DN, und der ist wahrlich Spitze.
Wenn Du selbst keine Möglichkeit hast in Deiner Gegend etwas zu testen, schicke mir einfach eine Bild und Textdatei Mit Logos Grafiken etc., welche ich Dir dann gerne als Ausdruck vom OKI zusende.
Die OKI gibt es schon recht günstig, den OKI 5600 so ca. 500€, hört sich viel an, aber es lohnt sich.

baerlichkeit
24.01.2007, 17:33
Hi,
also, früher bestand meine Druckerkombi aus einem S/W Laser für den Papierkram (da kommt viel zusammen beim Studieren) und nen Tintenstrahl Multifunktionsgerät für die 5 farbigen Seiten im Jahr.

Als ich dann mit etwas Glück für 135,- einen Farblaser von Lexmark (C500n) abgreifen konnte, wurde der alte S/W in Rente geschickt. Und ich muss sagen, ich hatte weniger erwartet. Mir reichen die Resultate völlig. Alles andere wird entwickelt und der Tintenstrahler ist praktisch arbeitslos.

Bei Lexmark gibt es jetzt übrigens fast immer eine Cashback-Aktion. (so habe ich den auch erstanden)
klick mich (http://www.lexmark-webservices.de/cash_back_c53x/index.html). Ob der aktuelle was taugt weiß ich aber nicht.

Grüße

bianchifan
24.01.2007, 19:25
Laserdrucker sind was fürs Büro und gehören in eigenen eigenen Druckerraum und die Abluft gefiltert, so wie in einigen großen Versicherungen und in meiner letzten Firma üblich.
Aber wer gerne Feinstaub einatmet bzw. Allergie und sonstige Krankheiten auslösende Tonerpartikel, bitte, manch einer raucht auch 80 Gitanes oF auf Lunge.
Wer die Fotoqualität eines Lasers i.O findet und sich mit gängigen Ausbelichtern zufrieden gibt, nun, ja, der benötigt wohl auch kei Farbmanagement..

@björn
Noch mal in aller Deutlichkeit wegen Deiner eingangs formulierten Frage:
Der R800 ist ein excellenter Farbdrucker, der auch S/W drucken kann.
Also eigentlich genau umgekehrt zu Deiner Wunschvorstellung. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat seinen R800 zugunsten eines HP wieder veräußert, weil er sich mit dem Druckertreiber nicht anfreunden wollte, auf Druckerchannel gabs aktuell diese Geschichte (http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=103438&t=farbdruck_top_sw_druck_flop).
Ich möchte Dich nur vor überzogenen Erwartungen bewahren, ich besitze selbst einen R800, nutze Inktec Tinten und bekomme prima Resultate, auch in S/W. Bei Farbdrucken kann ihm kein Ausbelichter auch nur annähernd das Wasser reichen. Bei S/W ebensowenig, aber hast Du mal selbst im Labor gestanden und mit Leitz Fokumaten Dein Ilford Galerie zurecht gewedelt? Dann erst weißt Du, wie ein S/W-Foto aussehen kann..damit verglichen ist ein R800-Ausdruck allenfalls eine hingerotze Multigradereproduktion.

Ditmar
24.01.2007, 19:50
@bianchifan,
Du mußt es ja wissen. ;)
Ich bin leider nicht allwissend, und bereue auch den Kauf des Farblasers nicht, ganz im Gegenteil.
Und was die gängigen Ausbelichter angeht, ich weis ja nicht wo Du so etwas machen läßt, aber vielleicht solltest Du mal wechseln, oder auch bereit sein etwas mehr zu bezahlen. ;)
Auch da werde ich bei meiner Meinung bleiben, ich bin mit denen welche ich nutze mehr als zufrieden. :oops:

Und der Satzt Laserdrucker sind etwas für das Büro ist doch ganz schön bescheuert. Sorry, aber die Aussage finde ich nach mehr als 10 Jahren mit solch einem Teil mehr als daneben.
Übrigens bin ich Allergiker und habe keine Probleme.

Nur in einem kann ich Dir recht geben, den Toner als Gift zu bezeichnen. :top:
Aber da kommt es darauf an das man damit dementsprechend umgeht, wie es mit allem ist was nicht Gesundheitsfördernd ist.

baerlichkeit
24.01.2007, 22:24
Hi,
der Toner fliegt nur in der Gegend rum, wenn du dich bescheuert beim Wechseln anstellst. Im laufenden Betrieb ist, oder vielmehr war, Ozon ein Problem.
Für Skeptiker empfehle ich die C't 14/06, sehr schöner Artikel über die Risiken von Druckern...
Falls es jemanden interessiert, könnte ich auch mal auf den Archiv-CD's kramen.
Grüße Andreas

EDIT: und noch was, es gibt nicht nur "Extremisten" auf diesem Planeten, sprich, es gibt auch Menschen die das ganze hier als Hobby betrachten. Und um die Bilder in ein Buch zu kleben, oder sich gleich ein Fotobuch drucken zu lassen, muss ich mir nun wirklich keine Gedanken zum Farbmanagement machen.