Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : die grössten Fehlentwicklungen?


Daydreamer
21.01.2007, 15:06
Mich würde mal interessieren, was ihr für die grössten Fehlentwicklungen an Kameras haltet, egal welche Marke. Mir gehts aber natürlich hauptsächlich um SLRs.

Ich mach dann mal den Anfang:
Eingebautes AF-Hilfslicht nur über Blitzsalve
automatisch hochklappender Blitz - solange nicht gerade Opa Heinz in Programmautomatik knipst ist doch nix Benutzerfreundlicher als die Lösung unserer Hausmarke

Mehr fällt mir grad gar nciht ein, meine Dynaxe machen mich halt glücklich :)

Justus
21.01.2007, 15:17
Hallo,
ein paar Beispiele aus der Vergangenheit: Ich fand / finde die Motorzooms von Minolta (und ich glaube auch Pentax) ziemlich beknackt und überflüssig. Von einem der beiden Hersteller gab es wohl sogar mal Zoom-Automatiken, d.h. mit einigen Kameras wurde die Größe des Hauptmotivs gleich groß gehalten, wenn es sich auf einen zu oder von einem weg bewegt hat. Die Motivklingel lässt grüßen.

Die Chipkarten von Minolta fand ich auch dämlich. Man konnte für viel Geld Funktionen nachrüsten (freischalten?), die vermutlich schon irgendwie in der Kamera verbaut waren und von der Konkurrenz "kostenlos" mitgeliefert wurden (Bracketing, Mehrfachbelichtungen etc.).

Über den bei einigen Modellen automatisch ausklappenden Blitz habe ich mich mal sehr erschrocken. Auch ein überflüssiges "Motivklingel"-Feature; entsprach wohl damals dem Geist der Zeit möglichst alles zu automatisieren. :roll:

Ich sehe auch der Entwicklung mit Crop und Non-Crop-Objektiven mit gemischten Gefühlen entgegen. Noch gibt es FF-Objektive und (ca.) 1,5-Crop-Objektive; was aber, wenn sich die Kamerahersteller mal überlegen sollten vermehrt Crop 1,3 Kameras zu bauen? Dann sind die DC-Objektive (wie auch immer sie heißen) schon zu klein, und die FF-Objektive etwas "oversized" und gehen mehr ins Geld.

Die Blitztechnik (zumindest bei Minolta) hat im Gegensatz zu den analogen Zeiten für den Anwender wieder einen Rückschritt bedeutet. Seit ich digitale Modelle benutze habe ich das Gefühl, ich kriege gar keine ansehnlichen Blitzfotos mehr hin, jedenfalls auch nicht besser als früher. Nur das Schlafaugen-Problem ist noch dazugekommen. Vielleicht sollte ich auch mal auf Metz umsteigen? Z.Z. umgehe ich die Problematik, in dem ich in lichtstarke Festbrennweiten investiere. AV finde ich eh viel ansprechender, auch wenn man aufgrund der ISO-Zahlen Rauschen in Kauf nehmen muß.

Das wären so die Dinge, die mir spontan einfallen, vielleicht wirds mit der Zeit noch mehr. Die Chipkarten und Motorzoom Geschichten kenne ich leider eher aus Prospekten bzw. vom Hörensagen, aber ich finde beides ziemlich überflüssig.

EDIT: Wenn man sich die AS-Technologie von Minolta und Pentax ansieht könnte man es als Fehlentwicklung ansehen, die Funktionalität ursprünglich in den Objektiven verbaut zu haben (Nikon / Canon). Soll zwar auch leichte Vorteile haben, hat aber nunmal seinen Preis! Man stelle sich vor die beiden letztgenannten bauen auf einmal das gleiche System in ihre Kameras ein. Die IS-Käufer würden wahrscheinlich Amok laufen. :mrgreen:

Gruß,
Justus

Sir Donnerbold Duck
21.01.2007, 15:50
Autofokus. Hat man nur Ärger mit. Wenn ich mir Größe und Gewicht der AF-Kameras und Objektive ansehe, dann wird mir ganz schlecht. Mein MD 4,5/300 habe ich locker auf einer 14-tägigen Treckingtour in Norwegen noch in den 20+ kg Rucksakc gestopft. Mit meinem 4/300 und der D7D würde ich da nicht mal dran denken.

Von einem der beiden Hersteller gab es wohl sogar mal Zoom-Automatiken, d.h. mit einigen Kameras wurde die Größe des Hauptmotivs gleich groß gehalten, wenn es sich auf einen zu oder von einem weg bewegt hat. Das war Minolta, meine ich.

Von Canon gab es mal eine EOS, bei der man einen Barcode einscannen konnte. Dabei konnte man sich in einem Buch o.ä. ein Bild aussuchen, das der vorliegenden Belichtungsituation ähnlich war und den darunter befindlichen Barcode einscannen. Schwupps, war das entsprechende Motivprogramm gewählt. Ein Riesenquatsch

Gruß
Jan

Gotico
21.01.2007, 16:19
Ich fand die GeLi's an den alten Sigmas immer katastrophal. Diese mit der Klemmvorrichtung. Man konnte entweder die GeLi oder den Objektivdeckel drauf machen. Beides gleichzeitig ging nicht. :flop:

Optimal ist die Lösung wie z.B. am 17-35 / 2.8-4. GeLi im Bajonet. Lässt sich auch verkehrt herum im Bajonet verriegeln. Objektivdeckel mit Snap-In, der sich auch bei aufgesetzter GeLi abnehmen und aufsetzen lässt :top:

See ya, Maic.

-TM-
21.01.2007, 23:09
Augengesteuerter AF

Da hätte ich immer die Angst den irgendwie in letzter Sekunde zu verreißen, weil der Blick ja doch zwischen Motiv und Datenmonitor alterniert.

Gotico
23.01.2007, 00:36
Hi,

aus dem eigenen Hause würde mir noch die AF-SV einfallen. Das war mal eine sprechende Kamera. Kein Witz. Die hat so Sachen wie "Bitte Film einlegen" und "Bitte Blitz benutzen" von sich gegeben. Konnte man glücklicherweise ausschalten. (Interessant ist jedoch, das diese AF-SV heute noch gute Preise erziehlt. 120-150€)

See ya, Maic.

esdeebee
23.01.2007, 01:09
Ganz klar: der größte Flop in den letzten Jahren war APS.
Von der Grundidee schon fraglich (besser Qualität auf kleinerer Fläche :?: ), wurden die Möglichkeiten, die eine kleinere Filmpatrone bot, von den meisten Herstellern nicht konsequent umgesetzt.
Die übrigen Neuerungen sprachen den Nutzer in der Regel nicht so an, dass er sich von seiner KB-Kamera trennen würde. Und an den Profi gar nicht zu denken...
Zudem kam kurz darauf die digitale Fotografie auf und schmiss alles über den Haufen.
Einzig das Sensor-Format hat sich erhalten.

HolgerB
23.01.2007, 01:11
Keine Fehlentwicklung, aber ein nerviges kleines Detail: die Objektivdeckel der Ofenrohr-Generation, nämlich die mit diesen blöden Ösen links und rechts. Es nervt mich immer furchtbar, wenn ich erst den Deckel runtermachen muss, dann kann ich die Geli runternehmen, dann Geli drauf. Wenn ich zwischendrin kurz wieder abdeckeln will, muss ich wieder die Geli runter und den Deckel drauf. Dann habe ich aber die Geli in der Hand. Also wieder Deckel runter, Geli verkehrtrum drauf und wieder Deckel drauf. :evil:

Man mag vielleicht dazu tendieren, mir mangelnde Feinmotorik vorzuwerfen, aber die Deckel der aktuellen Bauart finde ich einfach besser.

Schöne Grüße,
Holger

EdwinDrix
23.01.2007, 04:45
naja... bei der Sony Alpha würde ich den Gurt als größte Frechheit bezeichnen. Ich finde das DING einfach grauenhaft!!!!

Edwin

Anaxaboras
23.01.2007, 11:22
Nach dem Umstieg von der A2 zur 7D nervt mich die (feste) Lage der AF-Messfelder. Was ich mir wünschen würde, wären AF-Messfelder, die nach dem "Goldenen Schritt" oder der "9er Regle" angeordnet wären. Und nicht mehr oder weniger symetrisch um den Mittelpunkt des Sucherfelds verteilt sind und lediglich 1/3 des Motivbereichs abdecken!

Schön wären auch zwei verschiedene Sets an AF-Messfeldern - einmal für Quer- und dann für Hochformat. Wenn man eine Kamera die Ausrichtung des Monitorbilds je nach Lage automatisch umschalten lassen kann, sollte das doch mit einem Satz AF-Messfelder auch möglich sein.

(Ist da noch keiner drauf gekommen - dann sollte ich mir die Idee wohl gleich patentieren lassen)

Ach ja: Völligen Quatsch finde ich auch die dämlichen Liniensensoren, die nur bei gutem Licht halbwegs funktionieren. Bitte nur noch Kreuzsensoren und die vernüftig übers Sucherfeld verteilt!

-Anaxaboras

mts
23.01.2007, 13:48
Nach dem Umstieg von der A2 zur 7D nervt mich die (feste) Lage der AF-Messfelder. Was ich mir wünschen würde, wären AF-Messfelder, die nach dem "Goldenen Schritt" oder der "9er Regle" angeordnet wären. Und nicht mehr oder weniger symetrisch um den Mittelpunkt des Sucherfelds verteilt sind und lediglich 1/3 des Motivbereichs abdecken! Tatsächlich sind die AF-Felder nach dem goldenen Schnitt angeordnet und decken deutlich mehr als ein Drittel des Bildbereichs ab. http://bp1.blogger.com/_b_oX-xf4-Qs/RbXzehXUHlI/AAAAAAAAAAY/7QwEdP3HoOA/s400/af-felder-dynax-5d.jpg
Schön wären auch zwei verschiedene Sets an AF-Messfeldern - einmal für Quer- und dann für Hochformat. Wenn man eine Kamera die Ausrichtung des Monitorbilds je nach Lage automatisch umschalten lassen kann, sollte das doch mit einem Satz AF-Messfelder auch möglich sein.Tatsächlich nutzten die Dynax-Kameras 7xi, 9xi, 700si und 800si im Querformat vier, im Hochformat drei AF-Felder, das AF-Feld oberhalb der Bildmitte im Querformat wurde im Hochformat deaktiviert. Nachdem die AF-Feld-Anordnung der nachfolgenden Modelle wieder achsensymmetrisch zur Horizontalen (im Querformat) war, werden im Hochformat keine AF-Felder mehr deaktiviert. Welche hättest du denn gerne ausgeblendet?

ARJ
23.01.2007, 14:13
Canon :lol: :lol: :lol:

Metzchen
23.01.2007, 14:24
Canon :lol: :lol: :lol:
Bloß gut, daß Du die Smilies dahintergeklebt hast. Sonst hätte ich wahrscheinlich geschrieben: "...sowas kannst Du auf der Trollwiese loslassen." :eek: ;)

ARJ
23.01.2007, 15:27
O.k. Metzchen ...dann ernsthaft :roll:
Die beiden Marktführer Canon und Nikon mit ihrer Entscheidung das IS bzw. VR in die Objektive einzubauen anstatt wie Minolta/Sony und Pentax es sich vom Kunden nur einmal im Kameragehäuse bezahlen zu lassen.

Gruss Alex

Roland_Deschain
23.01.2007, 15:32
Tja, ob man das so einseitig sehen kann? IS und VR stammen ja noch aus der guten alten analogen Zeit. Und was haben Pentax und Minolta in der Zeit ihren Kunden zur Bildstabilisierung geboten? Genau, nix.
Und einen Film freischwingend aufzuhängen wäre schon ein großes Kunststück gewesen. :lol:

Heute hingegen gebe ich Dir recht, da sind Sony und Pentax den beiden Platzhirschen um einiges vorraus, was die Bildstabis angeht.
Und die können schlecht nachziehen, weil sie damit ihre stabilisierten Linsen begraben würden.

Ach ja, was ich für eine völlige Fehlentwicklung halte, sind die unterschiedlichen Objektivbajonette. Wäre doch viel schöner, wenn man auch mal ein L oder ein Pancake an die D7D hängen könnte ;)

Merveillix
23.01.2007, 15:56
Motivprogramme. Die sind oberpeinlich. Wenn dann noch ASM fehlt, wird es grauenhaft. Dann muss man sich allerlei Tricks einfallen lassen, damit die Kamera wenigstens annähernd das macht was der Fotograf will. Gut, bei Spiegelreflexkameras ist ASM eigentlich immer drin, aber bei Kompaktknipsen ist das eine Seltenheit.

Somnium
23.01.2007, 16:11
Ach ja, was ich für eine völlige Fehlentwicklung halte, sind die unterschiedlichen Objektivbajonette. Wäre doch viel schöner, wenn man auch mal ein L oder ein Pancake an die D7D hängen könnte ;)


Auf jedenfall. Oder auch einfach nen anderen Body zu seinen Minolta Objektiven dazu.. die s3pro wäre sofort mein. :oops:

harry_m
23.01.2007, 19:58
Motivprogramme?! Da schlage zwei Herzen in meiner Brust. Ein Motivprogramm aus der 800si vermisse ich immer wieder: "Sport". Habe damit wunderbare Bilder aus dem fahrenden Fahrzeug gemacht.

Ja, man kommt auch ohne aus. Aber wenn man in der Wüste ist, und nicht unbedingt darauf erpicht, die Kamera länger als nötig in der staubigen Luft zu halten, hilft es wirklich.

Der größte Unfug überhaupt ist für mich der "Pixelwahn": Pixelmenge um jeden Preis. Das haarsträubenste Beispiel hielt ich gestern in der Hand: die "zweiaugige" Knipse von Kodak. Das Ding schafft es bei keiner Beleuchtung und ISO200 ein Rauschfreies Bild zu erzeugen. Unscharf sind die Bilder auch. Dafür stehen stolze 7.1Megapixel auf dem Gehäuse.

Wir haben in der Abteilung eine 5 Jahre alte Kodak mit 3.1MP: groß, klobig und ein Stromfresser. Aber die Bildqualität um Welten besser.

Hademar2
23.01.2007, 20:49
Meiner Meinung nach ist der AS in den KoMis und SoNys auch eine Fehlentwicklung!
Ist er defekt, ist die ganze Kamera zum wegschmeissen!

Zudem ist ein preislicher Vorteil bei den Minolta-Optiken ohne einen IS gegenüber den C-Optiken mit IS nicht gegeben!

Sebastian Stelter
23.01.2007, 21:04
Außerdem ist der IS IN den Objektiven immer noch wirksamer als der im Body integrierte(wird sich sicherlich auch noch ändern).

Roland_Deschain
23.01.2007, 22:07
Außerdem ist der IS IN den Objektiven immer noch wirksamer als der im Body integrierte(wird sich sicherlich auch noch ändern).

Hat nicht letztens jemand einen Test gepostet, der genau das widerlegt?

Den größten Vorteil von IS/VR/OS sehe ich im stabilisierten Sucherbild. :top:

Gotico
23.01.2007, 22:30
Pscht. Jetzt nimm Ihm nicht auch noch die letzte Freunde an seiner "Kanone".

:P :P :P

See ya, Maic.

P.S: Ich meine den Test auch in einer der letzten FoMags gelesen zu haben.

RainerV
23.01.2007, 22:49
Außerdem ist der IS IN den Objektiven immer noch wirksamer als der im Body integrierte(wird sich sicherlich auch noch ändern).

Hat nicht letztens jemand einen Test gepostet, der genau das widerlegt?


Ja, Fotomagazin! Wurde hier im Forum ausgiebig diskutiert.

Sony SSS gemeinsam mit Nikon VR vorne, Canon abgeschlagen auf dem letzten Platz.


Meiner Meinung nach ist der AS in den KoMis und SoNys auch eine Fehlentwicklung!
Ist er defekt, ist die ganze Kamera zum wegschmeissen!

Zudem ist ein preislicher Vorteil bei den Minolta-Optiken ohne einen IS gegenüber den C-Optiken mit IS nicht gegeben!


Der AS meiner 5D ist defekt und ich kann damit weiterfotografieren. Kleiner Trick beim Einschalten nötig, aber es geht. Soviel ich mich erinnere hat Falk berichtet, daß seine :alpha: ebenfalls einen SSS-Defekt hat und auch noch funktioniert.

Naja, Dein Objektiv-Vergleich verschweigt, daß es den IS bei Canon beileibe nicht bei allen Objektiven gibt.

Ohne mich damit beschäftigt zu haben: bietet Canon denn die lichtstärksten aller Objektive, die Festbrennweiten, die noch dazu sehr günstig sind, mit IS an?

Rainer

Metzchen
24.01.2007, 00:40
Nö, gibt´s nicht wirklich... ;o)

@Sebastian:
...hat sich schon geändert. Huch, wie die Zeit vergeht... ;)

Igel
24.01.2007, 09:51
Eine der grössten Fehlentwicklungen war, wer kann sich noch erinnern, die Disc-Kamera (http://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Disc) anfang der 80er Jahre. Mit einem Negativformat, das nicht mal halb so gross war, wie das Pocket-Format, war das Ding völlig unbrauchbar. Der einzige Vorteil: Um mit den Disc-Kameras überhaupt etwas erkennbares fotografieren zu können, war eine enorme Verbeserung der Filmemulsionen nötig. Diese Verbesserung ist allen anderen Filmformaten auch zu Gute gekommen. Den Unterschied erkennt man, wenn man Bilder aus der "vor-Disc-Zeit" mit neueren Bildern vergleicht.

Eine weitere überflüssige Entwicklung war die Pocket-Spiegelreflex von Pentax. (http://my.reset.jp/~inu/ProductsDataBase/Products/Pentax/Auto110/Auto110.htm) Die Nachteile der SLR kombiniert mit den Nachteilen der Pocket. Interessant wäre vielleicht, diese Kamera mit Digitaltechnik auszurüsten...

eine andere Fehlentwicklung - nicht Kamerabezogen - war der CD-Player Sony D-88 Discman (http://www.pocketcalculatorshow.com/magicalgadget/index4.html) von Sony. (Diese Seite ziemlich weit nach unten scrollen). Der war so klein, dass die CD auf 2 Seiten herausschaute.

Komisch, was für praxisfremde Ideen die Hersteller manchmal haben....

Peter

Somnium
24.01.2007, 11:12
eine andere Fehlentwicklung - nicht Kamerabezogen - war der CD-Player Sony D-88 Discman (http://www.pocketcalculatorshow.com/magicalgadget/index4.html) von Sony. (Diese Seite ziemlich weit nach unten scrollen). Der war so klein, dass die CD auf 2 Seiten herausschaute.

Komisch, was für praxisfremde Ideen die Hersteller manchmal haben....

Peter

Naja, da steht ja bei, der war eigentlich für die 3" CD gedacht...

Schön st aber die vorstellung, den mit dieser Shape CD (http://www.multishapecdrom.com/showcase/images/irr_1_s.gif) zu nutzen.. dann wirds wirklich ne Waffe. :shock: :lol: :cool:

RainerV
24.01.2007, 11:41
Eine weitere überflüssige Entwicklung war die Pocket-Spiegelreflex von Pentax. (http://my.reset.jp/~inu/ProductsDataBase/Products/Pentax/Auto110/Auto110.htm) Die Nachteile der SLR kombiniert mit den Nachteilen der Pocket. Interessant wäre vielleicht, diese Kamera mit Digitaltechnik auszurüsten...


Find ich nicht. Das war eine geniale Kamera. Die Vorteile der SLR mit den durchaus gegebenen Vorteilen des Pocket-Formats kombiniert. Wechselbajonett, alle Objektive mit Lichtstärke 2,8, keinesfalls Billigkonstruktionen, trotzdem wiegt z.B. das 6-linsige "Normalobjektiv" 2,8/24mm sagenhafte 13 Gramm, da die Blende im Kameragehäuse untergebracht ist. Ordentlicher Sucher mit Schnittbildindikator(!!), hätten den mal unsere heutigen DSLRs. Die Kamera winzig und extrem leicht. Ein vollständiges SLR-System.

Und das Filmformat ist von der Größe vergleichbar mit dem Fourthirds-Sensor, also durchaus brauchbar.

Rainer

baerlichkeit
24.01.2007, 13:32
Hehe, das kannte ich gar nicht...

Die komplette Ausrüstung in der Handtasche meines Träge... äh, meiner Freundin :D

Und um noch was dem Thema beizusteuern... Was machen die Auswurfknöpfe von CD-Rom und DVD-Laufwerken UNTER der Schublade??? Das habe ich nie verstanden. Da kommt man doch nicht so recht ran, wenn die Schublade auf ist.
Und, WARUM gibt es nicht nur noch SlotIn-Laufwerke. Ich trauere immer noch meinem guten alten Pioneer-DVD-Laufwerk hinterher.

Grüße

Gordonshumway71
24.01.2007, 14:31
Die komplette Page, auf der Igel den Discman gepostet hat ist klasse....

http://www.pocketcalculatorshow.com/

Da ist der eine oder andere Walkman dabei, der mir sehr bekannt vorkommt.

Sehr schön ist auch die Boombox-abteilung.

Es hat auch einen Unterhaltungswert, sich die Uhrenahnengalerie mal durchzuklicken.

Grüße

Frank

bastian
24.01.2007, 23:36
Der größte Unfug überhaupt ist für mich der "Pixelwahn": Pixelmenge um jeden Preis.


100% d'accord.

Das ist genau das, was mich bei der FZ50 abschreckt: Grausame Bilder "dank" guter Kamera. Leute, schreibt es euch hinter die Ohren: Rauschen kostet Auflösung. Und zwar überproportional!

Sebastian

richie
25.01.2007, 08:28
Hallo

@ baerlichkeit

Mir ist das wurscht, dass die Knöpfe unten liegen. Ich geb der offenen Lade einfach einen kleinen Schubs, und schon schließt sie sich wieder. :cool:

Tja, und ein SlotIn hatte ich auch. An sich eine super Sache, nur manchmal hat's die CD nur mehr mit Hilfe eines flachen Gegenstands, wie einem Schraubenzieher, wieder hergegeben. :shock:

Erich

dbhh
25.01.2007, 09:11
(...) Ach ja, was ich für eine völlige Fehlentwicklung halte, sind die unterschiedlichen Objektivbajonette. Wäre doch viel schöner, wenn man auch mal ein L oder ein Pancake an die D7D hängen könnte ;)
Aber nur für uns. Die CAM-Industrie sieht das völlig andres. Am besten alles proprietär (siehe Zubehör), dann wird man reich.
gruß

baerlichkeit
25.01.2007, 11:53
Hallo

@ baerlichkeit

Mir ist das wurscht, dass die Knöpfe unten liegen. Ich geb der offenen Lade einfach einen kleinen Schubs, und schon schließt sie sich wieder. :cool:

Tja, und ein SlotIn hatte ich auch. An sich eine super Sache, nur manchmal hat's die CD nur mehr mit Hilfe eines flachen Gegenstands, wie einem Schraubenzieher, wieder hergegeben. :shock:

Erich

Natürlich geht das mittlerweile mit dem Schubs ganz hervorragend, aber ich erinner mich an die ersten Laufwerke, die mochten das gar nicht... ;-)

Übrigens funktionierte SlotIn bei mirimmer hervorragend, tut es ja im Auto auch. Daher verstehe ich ja auch nicht, warum das keiner mehr anbietet. Meinetwegen auch gegen Aufpreis :-)

Und zum Pixelwahn. Ich verspüre hier immer noch keinerlei Bedürfnis die Sony Digiknipse meiner Freundin mit 3MP zu ersetzen. Dafür macht sie einfach zu gute Bilder...
Grüße

chri$ti@n
25.01.2007, 16:11
Dann bringe ich den Thread wieder weg von OT und eine mE. aktuelle Fehlentwicklung: Olympus SP-550UZ (http://www.dpreview.com/news/0701/07012507olympusp550uz.asp#specs)

Damit meine ich jetzt nicht speziell diese Kamera, die ich ja auch noch nicht in den Händen hatte, sondern die Richtung der Entwicklung:
18 fach Zoom
1/2,5" CCD
ISO bis - bitte festhalten - 5000Klaro, bei der maximalen Brennweite brauchts dann auch trotz IS ordentlich kurze Belichtungszeiten, und die bekommt man am besten durch hohe ISOs :roll:

Generell tut es mir leid, wie insbesondere bei den Kompakten die hard facts brutal gepusht werden (MPixel, Zoombereiche, Größe bzw. "Kleine", zig verschiedene Motivprogramme, LCD Größe) und soft(er) facts (Objektivqualität, CCD-Abmessungen, Rauschen, LCD Auflösung, ...) sehr vernachlässigt werden. Diesem Trend haben wir es zu verdanken, dass sich die Ergebnisse von 4 Jahre alten kompakten digitalen überhaupt nicht vor den Ergebnissen von aktuellen Kameras zu verstecken brauchen. Trotzdem bin ich schon gespannt auf ein Review, ich denke mal, ein solches wird auf dpreview kommen.

Kerstin
26.01.2007, 10:18
Ganz klar und ganz aktuell: Mein neuer Scanner Epson V10 (der als Ersatz ins Haus kam, nachdem mein 3590 Photoscanner nach sagenhaften 3 Monaten den Geist, ich jedoch die Rechnung aufgegeben habe).
Sowas selten dämlich konstruiertes hab ich noch nie gesehen. Quicktasten und Kabelanschlüsse befinden sich beide vorne rechts, der Scannerdeckel wird jedoch seitlich geöffnet. Stellt man ihn längs hin wie man das normalerweise tut bei einem Scanner hat man jetzt wunderschön die Kabel im Weg, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie nur mit Mühe auf diese Art überhaupt bis zum PC reichen) ... Stellt man ihn quer (und wer hat schon so viel Platz auf einem normalen Schreibtisch bzw. unter ihm) liegen die Quicktasten hinten, das ist sehr sinnvoll, man sieht zwar die Kabel nicht mehr, kommt aber auch nicht mehr ran.
Sorry aber eine pragmatisch denkende Frau hat den sicherlich nicht konstruiert, von mir ein klares NOGO!

Gordonshumway71
26.01.2007, 11:21
Fehlpost...Sorry

Igel
26.01.2007, 13:06
Sorry aber eine pragmatisch denkende Frau hat den sicherlich nicht konstruiert, von mir ein klares NOGO!
Das ist leider viel zu häufig der Fall.

Irgendwie haben die "Produkt-Designer" häufig jeglichen Bezug zur Praxis verloren. Z.B. haben wir vor gut einem Jaher eine neue Kaffeemaschine mit unzerbrechlicher Thermoskanne gekauft. Modelle gibt's da, von namhaften Herstellern, die sind scheinbar nur zu Ausstellungszwecken geeignet. Die Wassereinfüllöffnung z.B. so klein, dass es kaum möglich ist, ohne etwas zu verschütten, mal schnell einen Kaffee zu kochen....

Ähnliche Beispiele gibt es überall:

- In unserem Auto fehlt eine Ablage für einen ganz normalen Atlas...

- Viele neue Notebooks haben einen Kosmetikspiegel als Monitor...

- Bedienelemente, deren Funktion nicht eindeutig ist, beschriftet mit z.B. schwarzer Schrift (leicht erhaben) auf schwarzem Grund...

- Windows-Software, die sich nicht an die wichtigsten Windowsstandards hält...

Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Manchmal hätte ich gute Lust, solche "Produkt-Designer" zusammen mit ihren praxisfremden Produkten in eine Zelle zu sperren. Und zwar so lange, bis sie ihren praxisfremden Mist alltagstauglich gemacht und eine verständliche Bedienungsanleitung dafür geschrieben haben.

Peter

baerlichkeit
26.01.2007, 13:10
Oh,
da fällt mir noch was ein:
Startknöpfe im Auto. Der absolute Schwachsinn, jedenfalls wenn man trotzdem nen Schlüssel braucht. :roll:
Bestes Beispiel der neue Civic (den ich eigentlich sonst total geil finde ;-)). Rechts Schlüssel auf Zündung drehen, wie gewohnt also, dann links vom Lenkrad nen Startknopf drücken. Also wer sich so einen Blödsinn ausdenkt, echt, hat seinen Beruf verfehlt. Und mit ihm die Produkttester und Vorstände. (oder was weiß ich wer sowas absegnet)...

Grüße Andreas

Somnium
26.01.2007, 13:19
Rechts Schlüssel auf Zündung drehen, wie gewohnt also, dann links vom Lenkrad nen Startknopf drücken.

Warts ab.. beim nächsten Modell sind dann ZWEI Schlüssel dabei (oder zwei Knöpfe), die beide gleichzeitig gedrückt werden müssen. Einer beim Fahrer, einer beim Beifahrer. So soll verhindert werden, das Autos ineffizient genutzt werden indem nur eine Person drin sitzt.... :cool:

Was du hast ist nur die Gewöhnstufe...

CT
26.01.2007, 13:36
Das Rad, die Wurzel allen Übels :P :P :P

Metzchen
26.01.2007, 13:37
@somnium:
...und gleichzeitig noch in´s Lenkrad pusten. Wegens Don Promillo... :lol:

Igel
26.01.2007, 13:48
Es wird nicht mehr lange dauern, bis man das Auto nicht mehr anlässt, sondern bootet wie einen PC. Der Start des Motors ist dann nur noch ein unbedeutender Vorgang in der gesamten Startroutine.
Beim Tanken gibt's dann das neueste Firmwareupdate automatisch - Fehler inbegriffen wie z.B. dieser: "Wollen sie wirklich bremsen? <Ja> <Nein> <Abbrechen>"

Peter

Funster
26.01.2007, 14:18
@somnium:
...und gleichzeitig noch in´s Lenkrad pusten. Wegens Don Promillo... :lol:

Wird in USA als "Bewährungsauflage" bei wiederholten Alkoholfahrten gerichtlich angeordnet. In skandinavischen Ländern wird so ein Gerät auch bereits eingebaut.
Die Drägerwerke in Lübeck haben ein sehr interessantes Gerät entwickelt, das sich auch durch Luftballons oder ähnliches nicht austricksen läßt. Auf dem jüngsten Deutschen Verkehrsgerichtstag wurde die Anwendung für Deutschland diskutiert.
Also überhaupt nicht abwegig ;)

Cheers,
Sven

Metzchen
26.01.2007, 14:35
...also immer einen nüchternen Beifahrer mithaben... :lol:
Nene, Alk und Auto passen wirklich nicht zusammmen. :top:

Gotico
26.01.2007, 16:10
Ich sehe es kommen. Demnächst haben wir vier Pedale im Auto:

Gas, Bremse, Kupplung, Reset.

:D

See ya, Maic.

(Ich feue mich auf den ersten Bluescreen im Tacho oder im Navi).

PauloG
26.01.2007, 17:45
Hallo,
ein paar Beispiele aus der Vergangenheit: Ich fand / finde die Motorzooms von Minolta (und ich glaube auch Pentax) ziemlich beknackt und überflüssig. Von einem der beiden Hersteller gab es wohl sogar mal Zoom-Automatiken, d.h. mit einigen Kameras wurde die Größe des Hauptmotivs gleich groß gehalten, wenn es sich auf einen zu oder von einem weg bewegt hat. Die Motivklingel lässt grüßen.


Mit den Minolta AF ix-Objektiven und kompatibler Kamera geht das. War eine Weiterführung des vorausschauenden AFs. AF berechnet nicht nur Objektbewegung, sondern auch den Zeitpunkt wann das Objekt aus Zoombereich auswandert und öffnet die Brennweite entsprechend. Wenn es funktioniert hat, warum nicht.

PauloG
26.01.2007, 17:47
Von Canon gab es mal eine EOS, bei der man einen Barcode einscannen konnte. Dabei konnte man sich in einem Buch o.ä. ein Bild aussuchen, das der vorliegenden Belichtungsituation ähnlich war und den darunter befindlichen Barcode einscannen. Schwupps, war das entsprechende Motivprogramm gewählt. Ein Riesenquatsch

Gruß
Jan

Im Internet findet man jetzt noch Seiten mit sog. Barcodegeneratoren für die EOS, womit man sich spezielle Codes zum Programmieren der Kamera zusammenstellen kann. :lol:

PauloG
26.01.2007, 18:03
Nach dem Umstieg von der A2 zur 7D nervt mich die (feste) Lage der AF-Messfelder. Was ich mir wünschen würde, wären AF-Messfelder, die nach dem "Goldenen Schritt" oder der "9er Regle" angeordnet wären. Und nicht mehr oder weniger symetrisch um den Mittelpunkt des Sucherfelds verteilt sind und lediglich 1/3 des Motivbereichs abdecken!

Schön wären auch zwei verschiedene Sets an AF-Messfeldern - einmal für Quer- und dann für Hochformat. Wenn man eine Kamera die Ausrichtung des Monitorbilds je nach Lage automatisch umschalten lassen kann, sollte das doch mit einem Satz AF-Messfelder auch möglich sein.

(Ist da noch keiner drauf gekommen - dann sollte ich mir die Idee wohl gleich patentieren lassen)

Ach ja: Völligen Quatsch finde ich auch die dämlichen Liniensensoren, die nur bei gutem Licht halbwegs funktionieren. Bitte nur noch Kreuzsensoren und die vernüftig übers Sucherfeld verteilt!

-Anaxaboras

Das, was Du monierst, ist Prinzip bedingt. Die D7D und andere (alle?) (D)SLRs haben eigene Sensoren, kleine CCDs, für den AF, die festen Punkten zugeordnet sind. Bei Nicht-DSLRs ist der Foto-Sensor gleichzeitig der AF-Sensor, der über Kontrast-Unterschied-Messung(?) die Werte für die AF-Einheit ermittelt. Per Software kann man natürlich dem Sensor(dem EVF) sagen, wo der Unterschied gemessen werden soll, für dich also, wo das AF-Feld liegen soll. Da die (D)SLR spezialisierte CCDs für den AF verwenden, sind die der Kontrastmessung über den Sensor in Punkto Geschwindigkeit und evt. auch Genauigkeit überlegen.

PauloG
26.01.2007, 18:20
CR5-Li Batterien vom Nippon-Batterie-Kamera-Kartell. :flop:

Ab Minolta 7000i glaube ich. Schei.... teuer und haben nie solange gehalten, wie es im Kamera-Handbuch schön gerechnet wurde. Nach ein paar von den Dingern hatte man eigentlich schon ein Handgriff abgezahlt, der normale AAs frisst :lol:

Snooper
26.01.2007, 18:45
Laptops, die neuerdings nur noch "Notebook" genannt werden... und ich weiß jetzt leider auch warum :flop:

Mein "HP ZV irgendwas" mit AMD 3500+Prozessor hat die verdammten Lüftungschlitze UNTERHALB! Also nix mit Laptop und auch nicht Tischtop, denn das Ding ist so niedrig, dass es trotzdem keine Luft ansaugen kann und es permanent mit höchster Leistung kühlt. :evil:
Immerhin strömt dann die warme Luft gegen die rechte Hand- JA dies hat bestimmt eine pragmatisch denkende Frau erfunden :lol: Beim Surfen wird gleich der Nagellack trocken gepustet.

Jetzt hab' ich für das Ding ein kleines Podest zum Aufbocken aus alten Filmcores gebaut und ruhe ist...

MfG,
Dan

Web_Engel
06.03.2007, 23:54
Also die Nummer 1 der Fehlentwicklungen bei Kameras: Digitalkameras mit Klappspiegel (sogenannte DSLRs). Das ist ja wohl Blödsinn, den es nur gibt, damit die Besitzer alter SLRs einen Digital-Body der gleichen Marke kaufen.

ManniC
07.03.2007, 00:07
...Blödsinn, den es nur gibt, damit die Besitzer alter SLRs einen Digital-Body der gleichen Marke kaufen.

....es soll aber auch andere Käufer geben ;)

Web_Engel
07.03.2007, 00:12
....es soll aber auch andere Käufer geben ;)

Stimmt, weil es ja keine digitalen Kameras mit Wechselbajonett und ohne Klappspiegel gibt.

Web_Engel
07.03.2007, 00:14
Ach so, noch eine technische Entgleisung: Digitalkameras mit offenem Bajonett, bei dem Staub auf den Sensor gelangen kann. Das ist wie eine Halbleiterfertigungshalle mit Raucherecke.

Marcus Stenberg
07.03.2007, 10:53
Eingebauter Blitz im Gehäuse ... völliger Schwachsinn. Motivprogramme ... Schwachsinn hoch 10, DSLRs von der Bedienung so zu bauen, wie früher in den siebziger Jahren die analogen SLRs ... gigantischer Schwachsinn!

kassandro
07.03.2007, 11:17
Kameras mit WLAN-Anschluß. Canon und Nikon haben mit diesem Gimmick allerdings schon wieder Schluß gemacht.

eac
07.03.2007, 14:05
Kameras mit WLAN-Anschluß. Canon und Nikon haben mit diesem Gimmick allerdings schon wieder Schluß gemacht.

Wirklich? Für die gerade vorgestellte EOS 1D Mk III gibt es das zumindest als optionales Zubehör. Und der Sportfotograf, dessen Bilder schon in der Redaktion sind, während er noch am Spielfeldrand sitzt, wird sich wohl kaum über den Unsinn dieses Features beschweren.

Somnium
07.03.2007, 14:11
... dafür aber mächtig doof gucken wenn sein wlan gehackt wurde in die Bilder schon in einer andere Redaktion liegen, noch bevor sie in der eigenen sind. :cool: ;)


Ich find die Idee des wlans in Kameras garnicht soo blöde, ich hätte da sicher auch nix gegen, die Bilder on the fly auf meinen laptop zu schicken, vielleicht noch wärend ich weiter fotografiere.

Aber ich kann ja auch Web_engel absolut nich zustimmen. Ich bin froh das es digitale SLR's gibt. Mit EVF komm ich nicht klar, da kann ich mich vielleicht in 10 Jahren mit Anfreunden, vielleicht sind die dann besser. Aber ich hab auch keine Staubprobleme und mein Minolta AF Bajonett Einstieg war auch erst mit der Dynax7D gemacht, so das ich nicht einfach "meine alten Objektive" an Digital verwenden wollte. Da müsste es schon eine DSLR mit M42 geben. :cool:
Also, entweder ist Webengel nur neidzerfressen, oder ich steh einfach auf Fehlentwicklungen. :roll:

kassandro
07.03.2007, 16:53
Wirklich? Für die gerade vorgestellte EOS 1D Mk III gibt es das zumindest als optionales Zubehör. Und der Sportfotograf, dessen Bilder schon in der Redaktion sind, während er noch am Spielfeldrand sitzt, wird sich wohl kaum über den Unsinn dieses Features beschweren.
Canon und Nikon hatten Kompaktknipsen mit WLAN-Anschluß. Dieser diente alleine zur Übertragung zum PC. Statt schneller USB 2.0 Übertragung eben langsame WLAN-Übertragung. Genau das meinte ich. Mittlerweile baut nur Kodak noch einen solchen Blödsinn. Wenn ich unbedingt Bilder schnell wohin übertragen will, dann nehme ich doch lieber die Speicherkarte aus der Kamera, steck sie in einen PDA mit UMTS oder WLAN-Anschluß und übertrag das ganze. Ich hab da doch so meine Zweifel, ob eine Kamera in der Lage ist flexibel - ohne ständige Neukonfiguration - sich in beliebige öffentliche WLAN-Netze einzuloggen. Das erfordert ein aufwendiges Betriebssystem. Windows XP kann das, Windows 2000 kann es noch nicht.

baerlichkeit
07.03.2007, 17:28
Hi,
die schnurlose Idee selbst finde ich klasse... einfach die Kamera an, also nach dem foten, pling, wie USB halt...
Aber so wie ich das sehe müssen wir uns noch was gedulden, bis das mit WirelessUSB verfügbar ist, aber alles andere ist als Ersatz für einen "echten" HiSpeed USB-Anschluss bei Kartengrößen um 8GB Quatsch...

Na ja, gabe es nicht auch mal Bluetooth in Kameras um direkt auf Bluetooth-Drucker zu drucken?

Wenn übrigens mal was adäquates zu einem SLR-System kommt, mit Wechselobjektiven, bitte ich darum das Spiegelgeräusch zu simulieren... ich liebe das einfach :D
Mach man ja bei Autotüren auch so...

Grüße Andreas

Daydreamer
07.03.2007, 18:52
Wenn übrigens mal was adäquates zu einem SLR-System kommt, mit Wechselobjektiven, bitte ich darum das Spiegelgeräusch zu simulieren... ich liebe das einfach :D
Mach man ja bei Autotüren auch so...

Grüße Andreas

Also ein Lehrer an unserer Schule hat ne Kompakte die sowas macht und ich finde es einfach nur oberpeinlich - da fotografiert der die feierliche Neueröffnung der Schule und es kommt neben dem Blitzen noch ein nerviges "kladeng" dazu das mehr an einen Midi-Lautsprecher als an einen Klappspiegel erinnert xD

btw. kanns sein dass du eig. ein EVF-System mit Wechselobjektiven meinst? ;)

baerlichkeit
07.03.2007, 18:58
Hehe,
keine Ahnung was ich meinte, aber weiter oben schrieb ja jemand, der Spiegel-Kram wär Quatsch... (oder so ähnlich) :D
Wie gesagt, wegen mir muss man daran nix ändern, aber wenn, dann will ich einen Spiegelschlag... :cool:
Und Töne wie sie aus Handys und Konsorten kommen meine ich natürlich nicht. :D Man stelle sich vor ein Jaguar hört sich an wie mein Smart beim Zuschlagen...

guenter_w
07.03.2007, 22:22
... Man stelle sich vor ein Jaguar hört sich an wie mein Smart beim Zuschlagen...
Ist der gewalttätig?:shock:

Sunny
07.03.2007, 22:26
hört sich an wie mein Smart beim Zuschlagen...

Wo hast Du den denn her, die hiesigen Smarts können nicht zuschlagen, nur rumstehen oder rumfahren :shock:

Hansevogel
07.03.2007, 22:26
Ist der gewalttätig?:shock:
Wohl nicht. Er schlägt ja smart zu. :lol:

Gruß: Joachim

baerlichkeit
07.03.2007, 22:47
Ja ja,
baut ein "Tür" zwischen Smart beim und Zuschlagen... :)

Grüße

guenter_w
07.03.2007, 22:56
Dann steigt aber der Luftwiderstand gewaltig, damit der Spritverbrauch - Mensch, das bei der CO2-Diskussion...

ManniC
07.03.2007, 23:03
...und vor allem entweicht beim Türzuschlagen ja CO² aus dem Auto-Innenraum :lol:

guenter_w
07.03.2007, 23:12
@Manni: könnte auch ein bisschen Methan dabei sein...:D

ManniC
07.03.2007, 23:14
Kein Problem guenter,

daraus machen wir Methanol für die Sensorreinigung ;)

...huch wat simmer wieder komich hier....

Hansevogel
08.03.2007, 00:53
...huch wat simmer wieder komich hier....
Tja, es wird Frühling! :cool:

Gruß: Joachim

Pittisoft
08.03.2007, 11:41
WARUM gibt es nicht nur noch SlotIn-Laufwerke. Ich trauere immer noch meinem guten alten Pioneer-DVD-Laufwerk hinterher.

Grüße


Hallo baerlichkeit,

damit deine Trauer ein Ende hat können wir tauschen:?:

Habe noch ein SCSI Pioneer-DVD-Laufwerk mit SlotIn Technik, der nötige SCSI Slot
für den SCSI Controller würde ich gerne anderweitig verwenden.:crazy:

-TM-
08.03.2007, 12:44
WARUM gibt es nicht nur noch SlotIn-Laufwerke.

Damit man 8cm-CDs benutzen kann! Und das wird in letzter Zeit immer wichtiger.
Mein Chef hat neulich die neue (obligatorische) Software für die Minijob-Zentrale bekommen - auf 8cm-CD. Mit SlotIn hätten wir da ein Problem gekriegt...

baerlichkeit
08.03.2007, 13:05
Hi,

@Pittisoft
Na ja, wenn du mir sagst, wie ich das+SCSI-Controller in mein Notebook gequetscht bekomme... :D

@-TM- ich glaube für sowas gabs/hatte ich, einen Adapter... mal abgesehen davon bekommt ja fast alles auch im Netz... mir wärs egal.

Mir könnte übrigens geholfen werden, von Pioneer gibt es sowas in slim für's Notebook. Aber ich muss zugeben, dass es mir das nicht wert ist :)

Grüße Andreas

kassandro
08.03.2007, 13:14
Slotin Laufwerke verschwinden nicht nur wegen der wachsenden Bedeutung kleinerer Scheiben, sondern auch dadurch, daß sie den Randlack der DVDs nicht gerade pfleglich behandeln. Ist diese Versiegelung einmal abgesplittert, so dringt Luft auf die organische Farbstoff und die DVDs verfaulen regelrecht von der Außenseite her. Bei manchen Billigherstellern ist die Lackierung von Anfang nicht dicht. Deshalb haben solche Billigrohlinge nur eine geringe Haltbarkeit.

baerlichkeit
08.03.2007, 13:18
Das mag sein,
aber mein "ich drücke auf den Knopf und der Tray hüpft mir ein Stück entgegen und ich darf es dann rausziehen"-Laufwerk kann auch nicht der Weisheits letzter Schluss sein...
Das erinnert mich an die Anfänge, als wir ein CD Laufwerk noch mit einem Caddy befüllten um "Rebel Assault" zu spielen...

kvbler
08.03.2007, 20:41
Autofokus. Hat man nur Ärger mit. Wenn ich mir Größe und Gewicht der AF-Kameras und Objektive ansehe, dann wird mir ganz schlecht. Mein MD 4,5/300 habe ich locker auf einer 14-tägigen Treckingtour in Norwegen noch in den 20+ kg Rucksakc gestopft. Mit meinem 4/300 und der D7D würde ich da nicht mal dran denken.

Das war Minolta, meine ich.

Von Canon gab es mal eine EOS, bei der man einen Barcode einscannen konnte. Dabei konnte man sich in einem Buch o.ä. ein Bild aussuchen, das der vorliegenden Belichtungsituation ähnlich war und den darunter befindlichen Barcode einscannen. Schwupps, war das entsprechende Motivprogramm gewählt. Ein Riesenquatsch

Gruß
Jan

EOS 100, hatte ich bis vor kurzen, hab gerade das Heftchen gefunden, auch da klappte unverhofft der Blitzi hoch in der Grüneinstellung.
Bei Minolta, der Blitzschuh.

kvbler
08.03.2007, 20:53
Es wird nicht mehr lange dauern, bis man das Auto nicht mehr anlässt, sondern bootet wie einen PC. Der Start des Motors ist dann nur noch ein unbedeutender Vorgang in der gesamten Startroutine.
Beim Tanken gibt's dann das neueste Firmwareupdate automatisch - Fehler inbegriffen wie z.B. dieser: "Wollen sie wirklich bremsen? <Ja> <Nein> <Abbrechen>"

Peter


Und wenns nicht klappt, BLAU wird:) :) :) :)