Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: D7 behalten oder auf Cannon oder Nikon umsteigen ??
medusakatze
17.01.2007, 20:46
Ich habe mir vor einem Jahr meine D7 gekauft und möchte mir eigentlich jetzt eine Blitz und ein Objektiv ( 18 - 200 ) dazukaufen. Ich besitze ein original Minolta 17-35 , ein analoges Tamron 90 Macro- funktioniert gut- und ein analoges 28 -135 - eingeschränkte Funktion bei Belichtung und Autofokus
Ein ständiger Objektivwechsel bleibt mir nicht erspart.
Nun bin ich aber schwer am Überlegen bei Minolta zu bleiben oder überhaupt auf Cannon oder Nikon umzusteigen da es ja Minolta nicht mehr gibt.
Es wurde mir zwar von verschiedenen Leuten schon mitgeteilt daß Sony dazupaßt aber ist das sicher? Draufpassen schon aber ist auch eine optimale Funktion gegeben? Gerade beim Blitz? Und wie lange wird es noch Service und Reparatur für Minolta geben? Hat da irgendjemand schon Erfahrung damit oder was würdet ihr mir raten zu tun? Ich überlege auf Cannon E4oo oder auf die Nikon D80 umzusteigen.
Es wurde mir zwar von verschiedenen Leuten schon mitgeteilt daß Sony dazupaßt aber ist das sicher? Draufpassen schon aber ist auch eine optimale Funktion gegeben? Gerade beim Blitz? Und wie lange wird es noch Service und Reparatur für Minolta geben? Hat da irgendjemand schon Erfahrung damit oder was würdet ihr mir raten zu tun?
Alle Objektive und Blitze, die an der 7D und der 5D funktionieren, passen auch an die Sony Alpha100 und funktionieren uneingeschränkt! Den Service für die Dynax hat Sony übernommen. Bleib solange bei Deiner Kamera wie Du damit zufrieden bist. Ich sehe keinen Grund zum Wechsel. Sony hat bisher die :alpha: 100 als 5D-Nachfolger am Markt und bringt in diesem Jahr noch zwei weitere Kameras. Welche weiß noch niemand. Aber ein 7D-Nachfolger ist vermutlich dabei. Möglicherweise sogar schon zur PMA im März. Kein Grund zum Wechseln.
Rainer
Upps, gerade erst gesehen: Herzlich willkommen im Forum!
Hi,
na dem was Du geschrieben hast - steige um am besten noch heute ob C oder N ist egal die machen eh alles viel besser und natürlich für immer :top:
Das Statement von Rainer kann ich voll unterschreiben :top:
Metzchen
17.01.2007, 20:59
...was ich hiermit ebenso tue. :top:
rmaa-ismng
17.01.2007, 21:01
Jau, lass es Dir sagen.
Was der Rainer geschrieben hat.
Sony hat großes vor mit dem A- Bajonett.
Großes entsteht nicht von heute auf morgen...
Hi,
na dem was Du geschrieben hast - steige um am besten noch heute ob C oder N ist egal die machen eh alles viel besser und natürlich für immer :top:
@Robiwan
Was soll den der Quatsch? Es ist nunmal so, daß es viele Anwender gibt, die verunsichert sind, die Zukunftsaussichten waren ja zwischenzeitlich auch nicht so ganz klar. Wieso so eine unfreundliche Reaktion?
Rainer
Hi,
na dem was Du geschrieben hast - steige um am besten noch heute ob C oder N ist egal die machen eh alles viel besser und natürlich für immer :top:
@Robiwan
Was soll den der Quatsch? Es ist nunmal so, daß es viele Anwender gibt, die verunsichert sind, die Zukunftsaussichten waren ja zwischenzeitlich auch nicht so ganz klar. Wieso so eine unfreundliche Reaktion?
Rainer
Ruhig Blut, Robiwan hat zeitgleich mit Dir geantwortet... ;)
Hi,
na dem was Du geschrieben hast - steige um am besten noch heute ob C oder N ist egal die machen eh alles viel besser und natürlich für immer :top:
@Robiwan
Was soll den der Quatsch? Es ist nunmal so, daß es viele Anwender gibt, die verunsichert sind, die Zukunftsaussichten waren ja zwischenzeitlich auch nicht so ganz klar. Wieso so eine unfreundliche Reaktion?
Rainer
Ruhig Blut, Robiwan hat zeitgleich mit Dir geantwortet... ;)
Ich habe nicht kritisiert, daß er mir widersprochen hat. Jedem seine Meinung. Sondern den Tonfall, in dem er medusakatzes Frage angegriffen hat.
Rainer
Hallo,
also jeder kann/soll/darf eine Meinung haben, da sind wir bei einander. Was mir langsam aber immer heftiger auf die nerven geht sind diese ständige Threads "soll ich oder doch vielleicht nicht". Bitte das Geld muss jeder selbst ausgeben, was passiert denn wenn Sony in 6 Monaten sagt "wir haben keine Lust Ende-Aus"? Kommen all die Leute mit Vorwürfen, dass ich ihn geraten habe weiter in A-Bajonett zu investieren?
Wenn der OP vor ~1Jahd die Kam gekauft hat, dann hat er schon das ganze hin-und her mitbekommen und er hat sie vermutlich nur deswegen (sorry falls ich ganz daneben liege) gekauft weil die von jetzt auf gleich super billig waren und nicht weil es so eine super Kamera ist. Es gab schon damals und es gibt heute bessere. (Noch mal sorry für diese Unterstellung - aber nur wenn ich daneben liege).
Wenn er aber jetzt die C 400 mit der D7D vergleichen will, na ja das soll jeder für sich beantworten was es zu bedeuten hat.
Klar, ich habe auch mir lange überlegt ob ich umsteigen soll. Für mich stand und steht nach wie vor fest wenn dann nur 4/3 System. Da war gerade die E-330 überall so super toll in der Werbung. Dann war ich mal bei einem Händler und habe dieses Spielzeug in die Hände bekommen und ganz schnell weggelegt. Das gleiche halte ich von der Canon 400, 350 usw. Wenn vergleichen dann bitte nicht nur die Pixelzahl und Preis was man bezahlt hat.
Was den Support von Sony was die KoMi Kameras angeht, weiß man doch auch ganz lange - es ist verständlich, dass die mit dem Zeug nichts zu tun haben wollen. Deswegen laufen viele Sachen so wie sie laufen.
Kaum bringt Sony und Zeiss aber neue Super-Linsen auf den Markt und schon weinen viele, dass es alles viel zu teuer ist und wer soll es bezahlen. das sind überigens auch die gleiche Leute die der meinung sind dass C und N alles für lau vertickern.
Na ja wie dem auch sei, wenn es noch Leute gibt die andere bei der Stange halten wollen dann finde ich es :top:. Trotzdem wäre es schon nicht schlecht, wenn sich die OP bei derartiger Fragestellung zuerst die laufende Threads angucken obder aber auch schon mal in andere Foren Canon, Nikon, Olympus usw. anmelden. kein System ist zu 100% ideal, für welchen man sich entscheidet ist es fast egal - Macken und den einen oder anderen fehler wird man schon finden.
So Mädels,
kommt alle wieder auf den Teppich. Der Ton macht die Musik - und der war auch meiner Meinung nach arg grenzwertig.
Und nu habt Euch bitte wieder lieb :kiss:
oops, da streiten wieder zwei, ich hol' mal schnell Popcorn und Cola... ;)
Eberhard123
17.01.2007, 23:56
Guten Abend,
Wer kann schon mit gutem Gewissen raten ob man umsteigen soll oder nicht? Ich wage es auszuführen das fast alle Kamerahersteller heut zu tage gute Produkte auf den Markt bringen. Was mag denn der unterschied sein? Einige Funktionen, Preis, Design, Handling?
Das wichtigste ist doch das einem die Kamera die man benützt gefällt und einem der Umgang mit der Kamera liegt, denn nicht zu allerletzt wollen wir doch alle Bilder aufnehmen.
Die Entscheidung für ein dSLR system (von wem auch immer) ist eine Entscheidung die gut durchdacht werden will, weil der Wechsel sehr kostenintensive ist. Jeder Kamerahersteller stellt, oder zumindestens vertreibt, Objective. Mit diesen Objectiven, und anderem Zubehör, wird viel Geld verdient. Darum teile ich die Meinung von vielen hier, das Sony bestrebt ist mehr neue Modell auf den Markt zubringen, um den Absatz von Zubehör anzuheizen.
Halt nur meine Meinung an diesen kalten windigen Abend...
Eberhard
Hallo Medusakatze,
ersteinmal herzlichen Willkommen im SonyUserforum.
Jetzt aber zu deinen Frage:
Also ein Systemwechsel will gut überlegt sein. Deshalb bitte keine Kurzschlussreaktionen.
Generell kann man sagen, das dass ganze Zubehör was von Konica-Minolta für die D5D und D7D geschaffen wurde auch an der Sony Alpha 100 klaglos seinen Dienst tut.
Objektivmässig hast Du ja schon einen recht interessanten Grundstock gelegt. Was Dir jetzt vielleicht noch fehlen würde, wäre vielleicht etwas im Bereich 28-75 und / oder 70-210 oder 75-300. Ist aber reine Geschmackssache. Viele der sogenannten "Suppenzooms" sind aber auch besser als Ihr Ruf (Suppenzoom - Objektiv mit sehr grossen Brennweitenbereich z.B. 28-200 oder mehr :) )
Schlage Dir den Systemwechsel erst einmal aus dem Kopf. Wenn Du magst, lese ein wenig hier mit und vielleicht parallel im DSLR-Forum. Da sind alle grossen unter einem Dach versammelt. Dort würdest Du dann ganz schnell feststellen, das jeder Hersteller Probleme hat. Auch Nikon, Canon, Pentax, Samsung, Sony, Kodak, etc. Dort haben die Probleme nur andere Namen oder treten an anderen Komponenten auf.
Das Sony im Laufe diesen Jahres etwas neues an Kameras bringt, kann mal wohl mittlerweile als gesichert betrachten.
Ich persönlich sehe in dem Wechsel / Verkauf an Sony eine Riesenchance. Vor ein paar Tagen hat hier jemand ein Klasse Beispiel mit Horch und Audi gebracht. Keiner redet heute mehr über Horch, aber alle reden von Audi nur in den besten Tönen.
Nimm Dir also Zeit, entspanne Dich, lese hier passiv/aktiv mit und stelle Fragen, Fragen, Fragen.
See ya, Maic.
P.S: Viele hier aus dem Forum helfen auch gerne per PN weiter. Ich auch.
Hallo,
ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst (aus einem anderen Thread, und relativ überspitzt formuliert); mir ging es zwar eher um die "Minoltas", aber das ist in dem Zusammenhang Jacke wie Hose, da die Sony Alpha genauso kompatibel zu dem vorhandenen Zubehör ist, wie die Minoltas.
[...]
Ich denke ich werde der 5D noch einige Jahre die Treue halten, mir waren auch schon bei der D7i die 5MP genug an "Nennleistung". Minolta-Objektive wird es auch in 10-20 Jahren noch zu (halbwegs) bezahlbaren Preisen geben, wobei sich mein Objektiv-Park sowieso langsam der Sättigung nähert. Und egal was kommt: Schlimmer kann es doch z.Z. kaum werden:
Variante 1: Sony hat keinen Erfolg, die Kameramarke "stirbt". Alle Minolta / Sony-User werden in Panik ihr Altglas zu Ramschpreisen bei Ebay verticken -> Ich werde meinen Objektivpark komplettieren. 5D / 7D geht kaputt? -> Neue für 100-200 EUR bei Ebay kaufen.
Variante 2: Sony hat Erfolg. In 2-3 Jahren haben wir ein fettes System mit mehreren Bodies, z.T. 1,3-Crop oder FF, neue Objektive, besseren, ausgereiften und erfahreneren Service (da wird sich noch was tun, Sony kann sich nicht noch mehr Image-Schäden leisten!), sich normalisierende Gebrauchtpreise.
Eigentlich alles in Butter. :top:
Vor allem in den letzten Wochen habe ich das starke Gefühl, daß sich "Variante 2" verwirklichen wird! :top: :top:
Gruß,
Justus
Hallo Justus.
Das Gefühl das sich Variante 2 erfüllt, habe ich in letzter Zeit auch immer öfter.
Stimme Dir daher voll zu :top:
See ya, Maic.
Hallo Medusakatze,
auch von mir ein Wilkommen im Forum. :top:
Ich schließe mich meinen Vorrednern/-schreibern an.
Insebsondere die von Justus prognostizierte Variante 2 wird zunehmend warscheinlicher. Kleinigkeiten, wie z.B. Statements eines Verkäufers aus dem Shop des Sonycenters in Berlin erhärten diese Annahme. :D
Zur Kompatibilität: wie bereits beschrieben passt eigentlich alles D7-Zubehör ohne Einschränkungen an die Alpha.
Was Dich in diesem Punkt vielleicht weiter beruhigt ist die Tatsache das viele Sony-Teile, die in recht kurzer Zeit nach Übernahme erschienen, den Vorläufern von Minolta verdächtig ähnlich sehen... ;)
Zu den beiden Systemblitzen habe ich gerade keinen Link greifbar, aber auch bei den Objektiven kann man dies verfolgen.
Auf dieser Seite (KLICK (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=d)) findest Du eine Gegebüberstellung aller Minolta- und mitlerweile auch Sony-Linsen. Letztere scheinen lediglich im Finish/Gummierung überarbeitet worden zu sein. Die Geschichte wird also anscheinend fortgeschrieben und das System zusätzlich um qualitativ hochwertige Komponenten wie z.B. Zeiss-Optiken erweitert.
Ergo: Wenn Du keinen anderen Grund - wie z.B. den Wunsch nach einer leichteren Kamera :roll: - hast, lohnt sich der enormen Schritt eines Systemwechsels lediglich aufgrund des Herstellerwechseln warscheinlich nicht.
EdwinDrix
18.01.2007, 04:39
Ich hatte ja vor kurzem auch so Wechselgelüste in Richtung D80. Man Ärgert sich über das momentane Objektivangebot und schielt mal rüber zur Konkurrenz von Sony, erspäht da auch noch sein Traumobjektiv das für die Alpha nicht zu bekommen ist. Frust macht sich breit, also habe ich mal schnell einen Thread eröffnet und etwas Dampf abgelassen. Natürlich bekam ich nicht die Antworten die ich zu dem Zeitpunkt hören wollte ;) . Zwei Tage später knipse ich mit der Alpha ein wenig rum und gucke mir die Bilder am Computer an - voller Stolz wie toll die geworden sind denke ich dann: hey, was für eine GEILE KAMERA und was für ein GEILER FOTOGRAF :crazy: :crazy: :crazy: und die Welt ist wieder in Ordnung!!!
Also keine voreiligen Entscheidungen treffen die man hinterher bereut. Lieber ein paar Tage über denn Sinn und Zweck der Wechselgelüste nachdenken, das hilft meistens. ;)
Ich denke auch das sich bei Sony noch wirklich was bewegen wird und tendiere ebenfalls zur Variante 2!!!
Übrigens kochen Canon und Nikon auch nur mit Wasser :D
Vaya con dios,
Edwin
P.S.: hatte ich ja fast vergessen, WILKOMMEN IM FORUM!!!!
Lieber ein paar Tage über denn Sinn und Zweck der Wechselgelüste nachdenken, das hilft meistens. ;)
...
Übrigens kochen Canon und Nikon auch nur mit Wasser :D
1. Bei mir war es eine Baucheintscheidung, ich hatte einfach Lust auf etwas ganz neues und von Minolta war ich nach 20 Jahren einfach enttäuscht. So, als wenn man nach 20 Jahren vom Partner verlassen wird. Hört sich blöd an, aber so fühlte ich mich. ;)
2. Allerdings. Die Bilder mit der Nikon D50 werden auch nicht anders als mit der D5D vorher. Trotzdem habe ich die Entscheidung nicht bereut.
(...) Wenn der OP vor ~1Jahd die Kam gekauft hat, dann hat er schon das ganze hin-und her mitbekommen und er hat sie vermutlich nur deswegen (sorry falls ich ganz daneben liege) gekauft weil die von jetzt auf gleich super billig waren und nicht weil es so eine super Kamera ist. Es gab schon damals und es gibt heute bessere. (...)
Ups, da mische ich doch auch mal mit. Bei aller Kritik an der ungeschickten Wortwahl ist auch hier ein Kern dran: wir wissen überhaupt nichts über die Beweggründe des D7D-Kaufs vor einem Jahr. Wenn es wirklich eine spontane Entschidung wegen des drastisch gesunkenen Preises war, kann die D7D im Lichte der reinen Fakten (MPix, Größe, Gewicht) und eben des Gerangels um den Aufkauf seitens SONY, schon ein Wechselgedanke aufkommen.
(...)Cannon E4oo oder auf die Nikon D80 umzusteigen.
Der vogenannte Gedanke kommt, wenn aktuell diese Vergleiche angestellt werden. Die D80 und 400D spielen in einer anderen Liga als die D7D oder deren SONY-Nachfolger. BTW: Neidlos anerkennen muss man bei der D80 den Infrarot-Fernauslöse-Sensor. Das wünschte ich mir bei der D7D auch, zumal schon im Gehäuse das "Auge" für das fehlende AF-Hilfslicht sinnlos mit dem KoMi-Zeichen zugeklebt wurde.
Da ich die ständigen NEUEN Threads zum Thema "... soll ich wechseln ..." auch langsam nicht mehr sehen kann (es wäre schön, wenn man bei gleichartigen Fragen sich vielleicht an einen vorhandenen Thread dranhängt), juckt es schon mal in den Fingern, eher sarkastisch zu antworten.
Zu unseren Fragesteller zurück: wenn es um das Gefühl einer Fehlinvestition geht, stimme ich meinen Vorrednern zu, dass das Kind (der Wertverlust) bereits vor einem Jahr mit dem D7D-Kauf (eigentlich: dem Kauf eines jeden EDV-orientierten Equipments) in den Brunnen gefallen ist. Wenn man also mit der Leistung der D7D noch zufrieden ist, würde ich ebenfalls zumindest die nächste SONY dSLR abwarten. Dann kann jeder für sich selbst abschätzen, ob SONY innovativ ist (vielleicht mit dem gewünschte D7D-Nachfolger) oder man das Gefühl bekommt/behält, das MAF-Bajonett dümpelt bei SONY nur so vor sich hin.
Stellt man aber die Frage "... hm, die D7D ist mir eigentlich zu groß/schwer ..." und überlegt deshalb, dann steht doch eigentlich nur im Raum: habe ich genügend Kohle, tut mir das nicht weh, dann schaue ich mich j.e.t.z.t und auf dem g.e.s.a.m.t.e.n Markt um und handle. Sitzt mir das Geld nicht so locker, dann wartet man.
Ich frage mich nur: können WIR bei der Abwägung tatsächlich helfen? Das sind doch sehr indiv Parameter.
(...) Wer kann schon mit gutem Gewissen raten ob man umsteigen soll oder nicht? Ich wage es auszuführen das fast alle Kamerahersteller heut zu tage gute Produkte auf den Markt bringen. Was mag denn der unterschied sein? Einige Funktionen, Preis, Design, Handling? (...)
Kontinuität ?
(...) von verschiedenen Leuten schon mitgeteilt daß Sony dazupaßt aber ist das sicher? Draufpassen schon aber ist auch eine optimale Funktion gegeben? Gerade beim Blitz? (...)
Für die jetzt unter SONY-Flagge erschienenen Blitze gilt das uneingeschränkt. Und sollte sich die Blitztechnik bei SONY ändern, so ist es auch wie früher bei MINOLTA (Kundentreue hin, Kundentreue her): der 4000AF passt auch auf keine DimageA2 oder D7D. Und bei anderen Herstellern? Bei N oder C ists auch nicht anders. Die Abwärtskompatibilität der Blitzsysteme ist zeitlich / Kameragenerationen eingeschränkt. Nach X-Jahren muss man neu investieren, es sei denn, man stagniert bei der Kamera.
Gruß
Nachtmensch
18.01.2007, 11:31
Du musst nicht wechseln, dafür besteht absolut kein Grund. Aber bedenke, dass deine 7D ein absolutes Schnäppchen war. Heute vor einem Jahr hat sie nur 500,- gekostet. Wenn du heute wechseln willst wird das teuer. Alles unter 30D oder D200 wäre eine Verschlechterung zur D7D. Ich selbst bin vor einem halben Jahr von der 7D zur D200 gewechselt, aber auch nur, weil ich 2 Jahre vergebens auf neue Sony Cams und Objektive gewartet habe.
Wenn der Wechselgedanke erst jetzt bei Dir kommt, kannst Du auch noch ein paar Wochen warten. Wenn Sony zur PMA nichts bringt ist der Ofen eh aus und Sony/Minolta aus dem Rennen. Dann solltest du sicher Wechseln.
Aber einen Blitz würde ich mir zur 7D bestimmt nicht kaufen. Wenn Du vor hast offt zu Blitzen würde ich ganz sicher erst über einen Wechsel nachdenken. Das Blitzsysten der Minolta ist dem von Nikon um Jahre hinterher. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung.
Mal was ganz anderes:
und ein analoges 28 -135 - eingeschränkte Funktion bei Belichtung und Autofokus
Was ist denn das Problem mit dem 28-135 bezüglich Belichtung und Autofokus? Die einzigen Objektive, bei denen ich von Problemen weiß, sind Sigma-Objektive, die ein Upgrade brauchen. Aber orginal Minoltas???
Ein ständiger Objektivwechsel bleibt mir nicht erspart.
Nu ja, so geht uns das mehr oder minder allen (außer denjenigen mit Zweit- und Drittbodies), die allerwenigsten haben nur ein Objektiv für alles...
Lostname
18.01.2007, 12:53
ICh frage mich ernsthaft wie jemand einmal ne D7D in der Hand hatte, mit dem haptischen Mittelmaß der anderen Hersteller zufrieden sein will.
Minolta7000
18.01.2007, 13:00
ICh frage mich ernsthaft wie jemand einmal ne D7D in der Hand hatte, mit dem haptischen Mittelmaß der anderen Hersteller zufrieden sein will.
:top: :top: :top: Genau das ist es! :top: :top: :top:
Ich würde meine Dicke immer wieder kaufen.
Grüße Oliver
Wer wechseln will, soll das tun. Dafür hat man doch das Wechselbajonett, richtig? Ich wechsle ziemlich oft von 17-35 auf 28-75 oder auch mal auf 18-70 und auf 50. Nur so als Beispiel. Ich bin damit eigentlich schon ziemlich zufrieden. :top:
Wer beim Wechseln auch noch viel Geld ausgeben will, kann zu C oder N wechseln. Sinnvoller erscheint mir da aber ein Wechsel zwischen Zeiss AF und Sony G. Ich stelle mir das sehr erbaulich vor, von einem 1,8/135 auf ein 2.8/70-200 G SSM zu wechseln... :cool:
Wenn Sony noch mehr solche Sahnelinsen auf den Markt wirft und auch noch ein paar coole Bodies nachschiebt, werden die noch ganz allein für einen erheblichen Anstieg der Privatbankrotte sorgen... :lol:
Metzchen
18.01.2007, 13:08
... Ich selbst bin vor einem halben Jahr von der 7D zur D200 gewechselt, aber auch nur, weil ich 2 Jahre vergebens auf neue Sony Cams und Objektive gewartet habe. ...
:shock: :shock:
Von wann bis wann war das denn?
Edit: Du verwechselst hier wohl Sony mit KoMi... ;o)
und ein analoges 28 -135 - eingeschränkte Funktion bei Belichtung und Autofokus
Was ist denn das Problem mit dem 28-135 bezüglich Belichtung und Autofokus? Die einzigen Objektive, bei denen ich von Problemen weiß, sind Sigma-Objektive, die ein Upgrade brauchen. Aber orginal Minoltas???
Wo gal es anspricht: Es ist wirklich komisch, dass Du mit der Linse Probleme hast.
Mehrere User nutzen sie soweit ich weiß als "Meistendrauf"-Optik und sind angeblich recht zufrieden damit.
Wenn ich mich recht erinnere soll es allerdings mechanisch empfindlich auf Stöße reagieren.
Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht liegt es ja daran...
Wer wechseln will, soll das tun. Dafür hat man doch das Wechselbajonett, richtig?
Ich glaube, da verWECHSELTS Du was... :lol:
... Ich selbst bin vor einem halben Jahr von der 7D zur D200 gewechselt, aber auch nur, weil ich 2 Jahre vergebens auf neue Sony Cams und Objektive gewartet habe. ...
:shock:
Von wann bis wann war das denn?
Edit: verwechselst Du hier KoMi mit Sony?
Ja die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Vielleicht rechnet er ja in "Venusjahren"? Die sind ja deutlich kürzer als Erdenjahre.
Auch die Aussage, daß das Wechselbajonett tot sei, wenn Sony zur PMA keine neue Kamera bringt, ist ziemlicher Unsinn. Nur weil dann einige ungeduldige 7D-Besitzer vielleicht wechseln?
Rainer
Metzchen
18.01.2007, 13:19
Vielleicht wird auch langsam und/oder latent die damalige (Wechsel-) Entscheidung bereut. Ich kenne so einen Fall...
Ich glaube, da verWECHSELTS Du was... :lol:
Kommt schon mal vor. Letztens habe ich irgendwie beim Losstürzen in Eile das Tamron 24-135 mit dem KoMi 28-75 verwechselt. Da hab ich mich dann beim Anschauen der Fotos von der Party hinterher ganz schön geärgert. :lol:
EdwinDrix
18.01.2007, 13:49
mal ganz nebenbei und nur halbwegs ernst gemeint:
je mehr Leute wechseln (Kamera, nicht Linse ;) ) um so mehr Gelegenheiten für mich gute gebrauchte Objektive zu erhaschen :D :D :D
Edwin
wechseln? - Ja, warum nicht, denn
1. Es ist doch möglich, von der 5D auf die Alpha 100 zu wechseln
2. Es ist auch möglich, von der 7D auf die Alpha 100 zu wechseln
Warum - und warum jetzt?
weil nach dem Erscheinen neuer Sony-Cams die Gebrauchtpreise für 5D+7D nach meiner Meinung gewaltig in den Keller gehen.
Ich habs so gemacht;
5d verkauft = Alpha 100 gekauft
7D verkauft und warte auf die neue Sony-Cam
Habe jetzt keine Sorgen mehr mit Err. 58 und Runtime.
harumpel
18.01.2007, 15:15
Ja, sich mit Err58 und/oder Runtime rumärgern zu müssen ist schon ein gewaltiger Nachteil der ansonsten hervorragenden 5D & 7D.
Hi,
Ja, sich mit Err58 und/oder Runtime rumärgern zu müssen ist schon ein gewaltiger Nachteil der ansonsten hervorragenden 5D & 7D.
hmm, das hatten wir auch schon ;) Ich musste es nicht, bei mir ging die Reparatur innerhalb von 2,5 Wochen. Ich habe mich herzlich bedankt für die reibunslose Reparatur.
Dann kammen auch Stimmer, dass der eine oder andere auch sehr zufrieden mit Runtime ist :top:
Alle kochen wohl nur mit Wasser. Ich habe das Gefühl, dass die Geschichte mit dem Err58 wirklich ein Monstrum der Foren ist. Einige Berichte bestätigen das auch.
Ouzo-Dedi
18.01.2007, 17:44
Ich habe ja vor nicht allzu langer Zeit die "Fronten" gewechselt. Mit meiner D5D war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Ich muss aber gestehen, dass mich die ganzen Meldungen wg. Error58 verunsicherten. Daher habe ich lange überlegt, was ich tun soll:
a) warten, bis meine Kamera auch den Fehler bekommt - eventuell außerhalb der Garantie und ich sitze mit den Kosten an
b) mir vorsorglich einen Zweitbody kaufen (also eine Sony Alpha100 - da es ja noch nichts anderes von Sony gibt)
c) einen Schnitt machen und einen Systemwechsel vollziehen
zu a) schied für mich eigentlich sehr schnell aus.
zu b) das war eigentlich längere Zeit meine favorisierte Lösung. Da ich von dem nicht so tollen Rauschverhalten ab ISO 800 las, fragte ich einen Freund, ob ich seine A100 mal testen könnte. Und da musste ich wirklich feststellen, dass bereits ab ISO 400 ein nicht unerheblicher Unterschied zu meiner D5D bestand. Wahrscheinlich liegt es an dem Mehr an MP, die sich zu Lasten der Bildqualität im Bereich "Rauschen" bemerkbar machen.
Da ich viele Makro-Aufnahmen von Objekten mache, die sich dummerweise bewegen (z.B. Schmetterlinge), bin ich aufgrund der häufig vorhandenen Lichtverhältnisse nicht selten auf höhere ISO-Werte angewiesen, damit ich noch eine ausreichende Belichtungszeit erreiche. Das kann auch selten mit Blende 2.8 kompensiert werden (außerdem ist der Schärfebereich dann auch extrem gering). So kommt dann meist Blende 5.6 mit ISO 400 oder aber 800 in Kombination mit einem Stativ zum Einsatz, um noch eine Belichtungszeit zu erreichen, die die Bewegungsunschärfe verhindert.
Das Rauschen der ISO 800 - Fotos der A100 mit einer Software am PC zu entfernen, kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da neben dem Rauschen leider häufig auch viele Bilddetails weggebügelt werden.
zu c) nachdem ich für einen meiner Hauptbereiche (Makrofotografie) nicht so positive Testerfahrungen mit der A100 gemacht hatte, bekam ich durch Zufall die Gelegenheit, eine Canon 30D zu testen. Hier überzeugte mich das wesentlich geringe Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten und auch die Möglichkeit auf "Zwischenwerte" (z.B. ISO 640) zurückgreifen zu können.
Ok, die Canon 30D hat keinen Bildstabilisator im Body - aber wenn ich eh eine kürzere Belichtungszeit brauche, um keine Bewegungsunschärfe einzufangen, dann ist der Stabi nicht so der ausschlaggebende Faktor (was bei Leuten, die überwiegend statische Gegenstände oder "tiefgefrorene Tiere" mit längeren Belichtungszeiten fotografieren, ganz anders sein kann).
Also kann ich in vielen meiner gewünschten Brennweitenbereiche auf einen Stabi verzichten - eine Ausnahme bildet der Telebereich, wenn ich nicht zumindest ein Einbeinstativ mitnehme. Für mich persönlich ist ein Bild-Stabi daher nicht so hoch angesiedelt, wie es bestimmt bei vielen anderen der Fall sein wird.
Ein weiteres Argument für die 30D: die Auswahl an Objetiven lässt eigentlich in keinem Brennweitenbereich Wünsche offen (ich rede jetzt von Neuware - Gebrauchtobjektive gibt es mit A-Bajonett ja auch eine Menge, diese gebrauchten Optiken gibt es aber auch für Canon oder auch für Nikon - man soll also nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen).
Nicht einmal einen Monat nachdem ich die 30D hatte, meldete sich an meiner D5D tatsächlich der Error58. Mittlerweile ist die Kamera repariert zurück. Trotzdem wird sie in Kürze mit den noch restlich verbliebenen Objektiven verkauft.
Ihr könnt mich steinigen, den Wölfen zum Fraß vorwerfen, aus dem Forum verbannen oder sonst was machen - ich habe den System-Wechsel nicht bereut!
Zum Sony- / A-Bajonett wird geschrieben: es wird bald mehr Objektive geben - für Canon und Nikon gibt es sie aktuell in Hülle und Fülle!
Zu weiteren Sony-DSLR-Kameras wird geschrieben: es wird in diesem Jahr mit Sicherheit zwei weitere Modelle geben (das glaube ich sogar) - bei Nikon und Canon gibt es diese Modell aber bereits - von der Einstiegs-DSLR bis zur Profi-Kamera (man muss also im Moment nicht hoffen, dass die Gerüchte / Wünsche rund um Sony in Erfüllung gehen).
Das ist meine ganz persönliche Meinung, die ich niemandem als "Also ich würde Dir raten......." verkaufen würde. Soweit würde ich mich niemals aus dem Fenster hängen. Es ist eine ganz persönliche Entscheidung. Wer trotzdem Tipps in der Art "Ich rate Dir......" abgibt, der ist in meinen Augen sehr mutig - owohl: es ist ja nicht sein Geld, wenn er "nur" einen Rat gibt ;-)
Gruß
Detlef
mittsommar
18.01.2007, 18:14
Hallo Robert,
die einzige Stimme, die ich permanent durch die Foren geistern sehe und die ebenso permanent und gebetsmühlenartig sein Loblied auf Runtime
wiederholt, ist Deine! :roll: :roll:
Aber nun denn, du scheinst zu den Kunden zu gehören, die damit zufrieden sind, eine vielleicht reparierte Kamera mit Retourenschein und Aufforderung zur Eigenendkontrolle zurückzuerhalten.
Ich finde es nicht in Ordnung wenn Kunden Ihr Gerät selbst endkontrollieren sollen, ihr Gerät repariert zurück erhalten und etwas anderes ist kaputt, kleinste Justierarbeiten nicht mehr ordentlich ausgeführt werden, Leute innerhalb von von 2 Wochen ihren Scheck bekommen, andere schon 2 Monate warten usw. usw.... :flop:
Der Error 58 ist ein dokumentierter und beweisbarer Konstruktionsfehler, den man nicht wegleugnen kann, wen es bis jetzt noch nicht erwischt hat, der hat Glück gehabt, nichts weiter.
Ich bin sicher, daß es für den Err58 eine für alle befriedigende Lösung
geben wird, wer solange nicht mehr warten kann oder möchte, soll wechseln, sich aber vorher klar machen, daß der DSLR-Markt ein schnell-
lebiger Markt ist, in dem die Kamera von Heute in 5 Jahren gnadenlos überholt sein wird.
Ich sehe das Minolta-Bajonett bei Sony gut aufgehoben und erwarte eine interessante und inovative Zukunft, etwas wo ich mir bei KoMi nicht mehr sicher war.
Ich bin gedanklich momentan bei der PMA und erhoffe dort ein paar Antworten. :crazy: :)
Gruß
mittsommar
Also, hier mein Rat: Solange viele Analogfoter nicht wissen, daß die Blitze der letzten Analog AF Generation auf Komi und Sony passen und alle jemals von Minolta hergestellten AF Objektive ebenfalls, ist die Chance,
dabei Super Schnäppchen zu machen,groß. Viel Qualität für so wenig Geld bekommst du sonst bei keinem System! Es sei denn, du bist scharf
auf den letzten Schrei, der aber nicht melodiöser sein muss als der davor!
P.S.: Auch bei hochpreisigen Onjektiven gibt´s ab und an Schnäppchen.
Hallo Robert,
die einzige Stimme, die ich permanent durch die Foren geistern sehe und die ebenso permanent und gebetsmühlenartig sein Loblied auf Runtime
wiederholt, ist Deine! :roll: :roll:
Das ist zwar richtig dass ich das ganz laut sage, wenn Du die Threads aber wirklich gelesen hast, dann stellst Du fest, dass so bald meine Aussage kommt, dass Runtime an sich auch mal gute Arbeit leisten kann, auch einige andere es so sehen. Eben die, die auch mit dem Service zufrieden sind.
Aber nun denn, du scheinst zu den Kunden zu gehören, die damit zufrieden sind, eine vielleicht reparierte Kamera mit Retourenschein und Aufforderung zur Eigenendkontrolle zurückzuerhalten.
Ich finde es nicht in Ordnung wenn Kunden Ihr Gerät selbst endkontrollieren sollen, ihr Gerät repariert zurück erhalten und etwas anderes ist kaputt, kleinste Justierarbeiten nicht mehr ordentlich ausgeführt werden, Leute innerhalb von von 2 Wochen ihren Scheck bekommen, andere schon 2 Monate warten usw. usw.... :flop:
Was ist genau daran so schlecht, dass die Fa. Runtime so ein Schein dabeilegt? Kann ich Dir sagen, weil es viel Wirbel um nichts gemacht. 2-3 oder auch 100 Leute hatten Pech weil jemand bei Runtime schlecht gearbeitet hat und jetzt versucht die Fa. vielleicht sich zu bessern und zu der normaler, wenn Du so willst, auch eine externe Kontrolle einzuschalten damit der Kunde zufrieden wird.
Der Error 58 ist ein dokumentierter und beweisbarer Konstruktionsfehler, den man nicht wegleugnen kann, wen es bis jetzt noch nicht erwischt hat, der hat Glück gehabt, nichts weiter.
Siehst Du - Merchen. Wer hat es wo wirklich dokumenntiert? Ich habe bis jetzt nur vermutungen, Teilenummern usw. gesejen. Nichts mehr. Das ist leider die traurige Geschichte. :flop:
Jeder dem ein Bild nicht gelingt hat gleich Err58. Tut mir leid aber egal was man hier so erzählt, wenn es diesen Fehler wirklich zu 100% gäbe, der dazu noch Konstruktionsbedingt wäre, glaubst Du nicht, dass sich der eine oder andere ehemaliger KoMi Mitarbeiter der sein Job verlorern hat nicht eine Gelegenheit gesucht hätte der Fa. es heimzuzahlen? Ich schon.
Überigens - wenn dieser Fehler sogar "beweisbar" wäre, so wäre ich sicherlich nicht der erste der KoMi auf Schandeersatz verklagen würde.
Vor einigen Tagen gab es hier auch etwas sehr interessantes wie es abläuft - jemand schieb, dass sein Händler Mist gemacht hat und ein Kostenvoranschlag für denjenigen "typische Err58" Reparatur wäre unbearbeitet und somit die Kam unrepariert zurück. Bei zweiten Besuch im Bremen konnte man keine Fehler feststellen. Kam zurück.
Gleich der nächste im Thread schrieb das er die Err58 reparatur verlangen soll obwohl davon niergend die Rede war.
So schnell geht es eben in den Foren mit dem vertauschen vermutung zu Tatsache.
Eichelhäher
18.01.2007, 20:10
Also ich kenne zwar keine DSLRs von KoMi, aber wenn ich das System wechseln wollte, dann NUR zu Pentax...weil wenn Ihr mal den Stabi gewöhnt seit, sind alle Hersteller ohne eine schlechte Wahl! Und die arschteuren Canon IS oder Nikon VR Objektive sind einfach mal keine tolle Lösung. Es gibt zu wenige und man zahlt sich dumm und dämlich, um seine wichtigen Brennweitenbereiche stabilisiert zu kriegen. Zumindest die K100D teilt sich ja den Sensor mit den KoMis. Also die Resultate sollten mindestens gleichwertig sein, denke ich mal...
Wenn ich so bei ebay schaue, dann werden manche KoMis wegen Ungewißheit auch schon fast verschenkt.
Mädels bitte in diesem Thread keine weitere Diskussion zum ERR58 -- da gibt's ausreichend andere Tummelplätze in diesem Forum.
Danke.
(...) Aber nun denn, du scheinst zu den Kunden zu gehören, die damit zufrieden sind, eine vielleicht reparierte Kamera mit Retourenschein und Aufforderung zur Eigenendkontrolle zurückzuerhalten.
(...)
Hat irgendwie nix mit dem Thread zu tun. *kau-das-thema-zum-xten-maldurch-nix-neues*
Gruß
(...) Der Error 58 ist ein dokumentierter und beweisbarer Konstruktionsfehler, den man nicht wegleugnen kann, wen es bis jetzt noch nicht erwischt hat, der hat Glück gehabt, nichts weiter.
Siehst Du - Merchen. Wer hat es wo wirklich dokumenntiert? Ich habe bis jetzt nur vermutungen, Teilenummern usw. gesejen. Nichts mehr. (...)
Doch, es ist sehr konkret dokumentiert, in Form von ServiceManual-Zitaten bzw -auszügen. Da hilft es, die Suchfunktion des Forums zu nutzen, und schwupps ist man informiert. Einzig offene Frage ist ob es im juristischen Sinne eine stillschweigende Anerkennung einer Konstruktionsschwäche ist, wenn es zu einem reproduzierbaren HW-Fehler eine Reparaturanweisung incl. geänderter Bauteile gibt. Da könnten sich Sachverständige dumm und dämlich dran verdienen. Aber wie ManniC schon schreibt: ERR58-Diskussion gehört woanders hin.
Gruß
Ich würde zumindest die PMA noch abwarten.
Da müsste Sony schon langsam mal etwas präsentieren können. Ansonsten ist der Zug für sie meiner Meinung nach abgefahren.
Wenn man mit der D7D zufrieden ist und es zu keinem bösen E58 kommt, ist die D7D meiner Meinung nach immer noch eine klasse Cam, welche wie jede Andere auch ihre Schwächen hat. Die Schwächen bei der Komi liegen an den fehlenden SSM Objektiven in jedem Bereich und am nicht gerade sehr präzisen AF Modul. Wobei es mich eigentlich bis auf wenige Ausnahmen noch nicht grossartig im Stich gelassen hat. Wenn man nicht gerade im Telebereich oder besser Sport sein Standbein hat, tuts eine D7D für fast alles einwandfrei.
Wenn man zufieden ist gibts keinen Grund zu wechseln.
MFG
Hi,
...Ich habe das Gefühl, dass die Geschichte mit dem Err58 wirklich ein Monstrum der Foren ist. Einige Berichte bestätigen das auch.
...und ich habe beim Lesen solcher Aussagen dieses Gefühl: :roll: :roll: :roll:
Mir liegen die Servicemanuals für die Dynax 5D und 7D vor, da gibt's auch noch ganz andere Errors, aber auch den 58. :shock:
So, das musste noch einmal raus, und nun schweige ich wieder zu diesem Thema. ;)
Zum eigentlichen Thema wurde in vielen Beiträgen wohl schon alles gesagt, nur soviel: ich wechsele nicht. :sonne:
Ich auch nicht. Obwohl am 2.2.07 meine Garantie abläuft warte ich ab, nutze evtl. die Gewährleistung des Händlers, oder nehme die Entschädigung des Händlers und kaufe mir dann das neue Sony-produkt. Siehe mein Fred im Cafe.
Gerhard-7D
19.01.2007, 20:42
Also zum Wechsel zur Eos 400D würde ich mal empfehlen selbige mal in die Hand zu nehmen und durch den Sucher zu schauen. Denn genau diese beiden Punkte wären der Hauptgrund für mich sie nicht zu kaufen. Wie oft man z.b. die Belichtungsmessung ändert muß man dann halt auch selber entscheiden.
Die D80 würde mir da schon besser gefallen. Aber mit der hab ich bisher nicht fotografiert (Nur mal begutachtet). Hier würde ich also ähnlich vorgehen. Mal in Blöd-Markt o.ä. gehen und den netten Verkäufer bitten die Kamera Schußbereit zu machen. Dann paar Bilder knipsen und begutachten. Belichtung, Iso und sonstige häufig gebrauchte Schalter suchen und bedienen. Und dann entscheiden ob die Bedienung und das Ergebnis gefällt.
Für die D7D besitze ich ein Tamron 18-200 (also sowas wie Medusakatze will)
Momentan bin ich stark am Ringen ob ichs nicht verkauf. Da es einfach einiges an Licht braucht um gut scharfzustellen und auch einen langsamen AF hat. Wenn es aber scharfstellt, dann lassen sich die Ergebnisse wirklich sehen. Klar gibts noch schärfere Objektive, aber das sind dann wirklich Haarfeine Unterschiede, die man bei Fotos bis 13x18 garantiert nicht sieht.
Das tolle ist natürlich der Brennweitenbereich: 18-200 (27-300 KB) damit ist einiges abgedeckt. Ich hab mir aber eben wegen dem letzten Quäntchen an Schärfe und der höheren Lichtstärke (kürzere Verschlußzeit und mehr Freistelleffekt) ein 24-105 3,5-4,5 geholt. Seitdem ist das 18-200 kaum noch an der Kamera. Das liegt daran, daß ich auch gerne Kinder fotografiere und da muß der AF schnell sitzen sonst ist die Situation vorbei.
Ausserdem ist Zimmerbeleuchtung unter Umständen beim 18-200 schon unzureichend damit der AF richtig gut sitzt.
Ich hoffe ich konnte für etwas Verwirrung und Unklarheit sorgen und helfe gerne weiter wenn noch Fragen offen sind ;)
EDIT:
Kann aber natürlich auch sein, daß mein 18-200 irgend ne Macke hat. Werd dazu gleich mal nen Threat machen um andere Meinungen zu hören.
Mfg. Gerhard
Also, meine unbescheidene Meinung:
ich liebe meine Dicke. Punkt.
+ Bedienung, Handlichkeit, noch recht ordentliche Bilder mit ISO 3200
- AF, Angst vor Reparatur und Ende des Sony-Engagements.
- wenig Neuteile, auch von Drittanbietern.
Habe in den letzten Wochen trotzdem mein System weiter ausgebaut
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter...
- die heißen aber mindestens D200 oder 30D... oder D2Xs
am ehesten gefiel mir die D200 mit dem 70-200VR - da sind halt leider Klassen dazwischen, mit deren AF (Neid)
Aber NIEMALS so ein Guckloch wie die 400, oder ein Plastebody wie dir D80!
Also ICH WARTE auf die PMA!!!
Sony hilf!
medusakatze
20.01.2007, 05:20
Vielen dank für deine Erfahrungen mit dem 18-200 Objektiv.
Ich hatte schon einmal kurz dasselbe von Sigma auf der D7D und stellte nach
nur kurzem Probieren ebenfalls fest , daß der Autofocus ziemlich langsam ist.
Ich schob das auf das Objektiv daß noch etwas schwer ging weil es neu war - oder deswegen im ebay versteigert wurde. Denn wenn man das Objektiv mit der Hand gedreht hat ist es auch gegen Ende etwas schwergängig gewesen.
Ist sehr interressant von Dir zu hören , daß das bei deinem Tamron ähnlich ist.
Ich habe dasselbe auf der Nikon D70 probiert und war sehr positiv überrascht. Denn da funktioniert das Ding einwandfrei.
Muß doch irgendwie mit dem Body zu tun haben.
mfg
medusakatze
medusakatze
20.01.2007, 05:23
p.s.
Das was ich auf der Nikon probiert habe war ein Sigma 18 - 200
Meine Fotoclubkollegin machte mit diesem Objektiv sehr schöne Aufnahmen.
mfg medusakatze
Gerhard-7D
20.01.2007, 12:55
Naja also von Schwergängikeit kann ich bei mir nix feststellen.
Und das mit der Ungenauigkeit des AF ist auch ne schwierige Angelegenheit.
Hab gestern nochmal unter schlechten Bedingungen damit bisschen rumgetestet und den Verhänltnissen entsprechend recht ordentliche Bilder bekommen. Ich hab schon fast die Vermutung daß die AF-Fehler mit den evtl. zusätzlichen Lichtquellen zusammenhängen.
Wie gesagt, an der Bildqualität bei richtiger Fokusierung gibts nix zu meckern.
Aber daß die Nikon´s ein besseres AF-Modul im Body verbaut haben liest man ja hier überall im Forum. Ob man das dringend braucht muß man selbst wissen.
Vor allem muß man aber bedenken daß ein Wechsel mit vielen Verkäufen und Neukäufen immer in´s Geld geht. Wenn man aber z.B. nicht auf Sony vertrauen will und sich mit seiner Minolta unsicher ist, sollte man wechseln, BEVOR man noch mehr in das System investiert.
Ich für meinen Teil bin trotz gewisser Schwächen immer noch ein Großer Fan der D7D. Vor allem aber ihres Bedienkonzeptes und der vielen Möglichkeiten die Sie bietet.
Ausserdem sind die ersten Erfahrungsberichte über die Sony Alpha ja sehr positiv, so daß ich ziemlich zuversichtlich bin, daß bis zum Ableben meiner D7D eine weiterentwickelte Kamera von Sony in den Läden steht, an der ich all mein Zubehör wieder verwenden kann.
Vor paar Monaten hätt ich Sie vor lauter Panikmache hier im Forum auch fast verkauft, aber inzwischen sehe ich das gelassener.
Ich bin zu 90% zufrieden mit der Kamera. Mehr kann man wohl auch bei anderen Herstellern nicht erwarten. Weil irgendwo immer Abstriche zu machen sind.
Mfg. Gerhard
rmaa-ismng
21.01.2007, 11:01
@walross: voll unterschrieben...
(...) Die D80 würde mir da schon besser gefallen. Aber mit der hab ich bisher nicht fotografiert (Nur mal begutachtet). Hier würde ich also ähnlich vorgehen. Mal in Blöd-Markt o.ä. gehen und den netten Verkäufer bitten die Kamera Schußbereit zu machen. Dann paar Bilder knipsen und begutachten. Belichtung, Iso und sonstige häufig gebrauchte Schalter suchen und bedienen. Und dann entscheiden ob die Bedienung und das Ergebnis gefällt. (...)
So würde ich es auch machen.
Gruß
(...) Ich hatte schon einmal kurz dasselbe von Sigma auf der D7D und stellte nach nur kurzem Probieren ebenfalls fest , daß der Autofocus ziemlich langsam ist. Ich schob das auf das Objektiv (...)
Das mit dem langsamen AF schiebe ich inzwischen auch auf mein Sigma EX F2.8 18-50mm. Das MINOLTA F3.5-4.5 28-85mm (Ofenrohr-Generation 1) ist bei gleichen (guten) Lichtverhältnissen deutlich fixer. Der AF einer D80 mit Kit-Objektiv 18-135mm ist auch schneller als meine D7D mit dem Sigma EX, wie auch "gefühlt" die a100 mit Standard-Kit-Obj beim Kurztest bei MM.
Gruß
Hallo dbhh,
ich hab auch das Sigma EX F2.8 18-50mm. Mit dem langsamen AF kann ich leben.
Was mir mehr Probleme bereitet, ist ähnlich wie bei Gerhard-D7, das der AF bei Kinderaufnahmen (AF-S, mittlere Sensor auf Auge) sporadisch unscharf stellt, insbesondere bei Innenaufnamen.
Mit Jornada hab ich einen Test mit versetzten Arzneischachteln gemacht und hier saß der AF auch bei Kunstlicht.
homtix und HolgerN, die auch das EX 2.8 haben, berichten von ähnlichen Fokusproblemen bei Innenlicht und Portraitaufnahmen.
dbhh, wie geht es dir bei der AF-Genauigkeit.
Beste Grüße
Gerhard
blauheinz10
23.01.2007, 15:09
Ich glaube nicht, dass das nur an dem Sigma-Objektiv liegt.
Auch ich habe, genau wie ihr, einige Fokusprobleme bei Innenaufnahmen (Blitz und/oder Innenlicht) und auch ich fote sehr oft Kinder.
Diese Fokusprobleme habe ich nunmehr bei einigen Objektiven festgestellt. Man könnte höchstens sagen, einige Obj. haben häufiger als andere solche Probleme.
Meiner Meinung nach ist hierfür das AF-System der Kamera der Hauptverursacher.
Hier meine Liste mit den Objektiven, die ich für Innenaufnahmen benutzt habe mit Häufigkeit der Fokusprobleme:
Min 17-35/ 2,8-4 sehr hoher Fokus-Ausschuss, Obj. deswegen verkauft
Min 20/ 2,8 hoher Ausschuss, Obj. bleibt aber für Aussenaufnahmen
Min 28/ 2,0 geringe, aber vorhandene Fokusprobleme trotz hoher Lichtstärke
Sigma 17-70, geringe Fokusprobleme, meist im Weitwinkelbereich
Min 24-105, sehr geringe Fokusprobleme
Min 28-70G, bis jetzt keine Fehlfokussierung festgestellt, aber auch wegen des geringen Weitwinkels an Crop sehr selten benutzt
Ich glaube fast, es gibt mehr eine Korrelation zwischen Weitwinkel und Fokusgenauigkeit als zwischen Typ des Obj. und der Genauigkeit, obwohl das bestimmt eine Rolle spielt.
Gruss
(...)Was mir mehr Probleme bereitet, ist ähnlich wie bei Gerhard-D7, das der AF bei Kinderaufnahmen (AF-S, mittlere Sensor auf Auge) sporadisch unscharf stellt, insbesondere bei Innenaufnamen. Mit Jornada hab ich einen Test mit versetzten Arzneischachteln gemacht und hier saß der AF auch bei Kunstlicht. homtix und HolgerN, die auch das EX 2.8 haben, berichten von ähnlichen Fokusproblemen bei Innenlicht und Portraitaufnahmen.
dbhh, wie geht es dir bei der AF-Genauigkeit.
Beste Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard. Den typischen FF bzw BF Test mit drei-gestaffelten Objekten habe ich natürlich auch gemacht. Auch einen Test mit isometrischer Aufnamhe auf ein mm-skaliertes Testchart. Da ist alles OK. Da ich die meisten Aufnahmen im Urlaub mache, dann aber mit der DimageA2, habe ich noch nicht sooo viele Kunstlicht-Freihandaufnahmen mit der D7D gemacht. Ich achte drauf und werde berichten.
Gruß
Min 17-35/ 2,8-4 sehr hoher Fokus-Ausschuss, Obj. deswegen verkauft
Das ist ja höchst interessant. Dieses Objektiv hab ich bei einem Händler getestet und auch den sporadischen Fehlfokus festgestellt und nicht gekauft.
Jetzt bräucht ich wirklich einen Fotohändler vor Ort, der geeignete lichtstarke Objektive hat, die ich vor dem Kauf ausgiebig testen kann.
Ich weiß jetzt wieder nicht obs an der 7D oder den Objektiven liegt.
Beste Grüße
Gerhard