Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Canon Selphy CP720


chri$ti@n
17.01.2007, 15:00
Wir haben zu Weihnachten einem Verwandten diesen Fotodrucker (Click (http://www.canon.at/For_Home/Product_Finder/Printers/Direct_Photo/Selphy_CP720/index.asp)) geschenkt.

Leider verfügt er über eine Fuji-Kamera mit diesem unsäglichen xD-Karten-Slot :evil: . Somit lässt sich die Karte nicht in einen der eingebauten Kartenslots stecken. Diese Tatsache war mir zum Kaufzeitpunkt bewusst. Allerdings verfügt dieser Drucker auch über ein spezielles Kabel (mit Aufrollung wie bei einem Staubsauger :!:), an welchem Canon-Cams angehängt werden können. Mit Fuji auch Fehlanzeige.

Weiters gibt es einen USB-Slot, über den die Kamera angeschlossen werden kann und via PictBridge gedruckt werden kann. Dieses ist die bislang einzige Möglichkeit, mit der wir die Bilder von der Fuji auf dem Drucker gebracht haben. Allerdings scheint es in diesem Modus so zu sein, dass man am Drucker keinerlei Einstellungen mehr vornehmen kann, sodass immer die Standardeinstellungen (insbesondere Bildinhalt oben und unten wegschneiden, wegen unterschiedlichem Seitenverhältnis 4:3 versus 3:2) herangezogen werden. Wir würden also gerne im 4:3 Format ausdrucken, sodass keine (bzw. nur wenig) Bildinhalt beim Drucken verloren geht, schaffen dies aber nicht!

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dieser Combo (Drucker + xD-Karte) gesammelt? Gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit?

Btw, ich hätte auch versucht, die xD-Karte (und auch SD- und CF-Karten) via externem Kartenleser und USB-Kabel am Drucker anzuschließen, aber da wird offensichtlich gar kein Gerät erkannt!

Lg Christian

newdimage
17.01.2007, 20:47
Ich drucke übner das beigefügte Programm via PC.
Ansonsten funzt dieses PictBridge problemlos sowohl mit meiner Minolta als auch meiner Nikon.

Man muß es nur in der Kamera so einstellen, das die Schnittstelle auch PictBridge ausführen soll.

Gruß
Frank

webwolfs
17.01.2007, 23:02
Man muß es nur in der Kamera so einstellen, das die Schnittstelle auch PictBridge ausführen soll.

Gruß
Frank

Leider ist die Normung bei Pictbridge ziemlich nachlässig. Der kleinste gemeinsame Nenner, der für das Logo unterstützt werden muss ist eben gerade mal der Druck mit Standardeinstellungen. Evtl. findest Du einen Adapter von XD-Card auf eine der vorhandenen Schnittstellen.
Z.B. diesen: http://www.escom.de/aiH28Z322.html?ref=172182&affmt=text&affmn=2, bei dem Preis schlägts mich allerdings lang hin.

neo2006
18.01.2007, 00:18
Zu Thema Seitenverhältnis 4:3 vs 3:2 kann ich auch etwas beitragen.
Seit geraumer Zeit nutze ich schon die Kombination Kamera->Selphy Drucker (Mann achte auf die Modelbezeichnungen).

Genauer Kamera Canon IXUS500 -> Selhpy CP-330, nun wer glaubt das die IXUS besser mit dem Selphy funktioniert (beides ja Canon-Geräte) als andere Kameras ich nutze an dem Drucker u.a. eine KoMi A2 & A200 und sowie meine Olympus E-330 der Irrt sich hier leider. ;)

Mehr als die Standart Optionen: 1.Randloser Druck, 2.Druck mit Rand, 3.Passbild groß und 4. Passbild klein (dieses ist auch die größe die Behörden brauchen) gibt es da nicht wenn aus der Kamera gedruckt werden soll.
Einstellen kann man höchstens nur noch die Anzahl der ausdrucke je Bild :?

Wenn ich mehr Freiheiten bei der Bildgestalltung haben möchte geht das nur über den PC, hier kann ich aber aus allen Windows Anwendungen den Drucker ansteuern. So auch mit Photshop hier gibt es u.a. auch die möglichkeit das Potoshop die Farbtreue für das Bild Steuert und nicht der Canon-Druckertreiber der mir ein zu flaues Bild erzeugt und scheinbar einen Weichspühler dem Bild verpasst, die Prints mit Potoshop Steuerung empfinde ich als schärfer und brillanter.

edit: Hab vergessen auch hier wird beim Ausdruck oben und unten abgeschnitten ohne zuschnitt geht es nur vom PC aus. :?

Gruß Roland

chri$ti@n
18.01.2007, 09:33
Hallo Frank, Webwolfs und Roland!

Zuerst einmal Danke für eure Anmerkungen.

Evtl. findest Du einen Adapter von XD-Card auf eine der vorhandenen Schnittstellen.
Z.B. diesen: http://www.escom.de/aiH28Z322.html?ref=172182&affmt=text&affmn=2, bei dem Preis schlägts mich allerdings lang hin.

Dieses Problem hatten wir schon einmal, als wir gleicher Person einen DVD-Player geschenkt hatten, der ebenfalls Kartenslots hat, jedoch keinen xD-Slot. Ich habe mich damals schlau gemacht, es gab insbesondere die xD-CF-Adapter von Fuji und Olympus, beide zum Preis von ca. EUR 50. Das war für uns ein absolutes KO-Kriterium, also habe ich weitergesucht und einen xD-SmartMedia-Adapter gefunden um ca. EUR 8. Diesen hatten wir dann besorgt, den gibt es auch immer noch, nur leider unterstützt der Selphy CP-730 auch kein SmartMedia. Ich bezweifle fast, dass die Kamera (eine Fuji F440) am Gebauchtmarkt noch den Preis des von Dir verlinkten Adapters erzielt :(.

Mehr als die Standart Optionen: 1.Randloser Druck, 2.Druck mit Rand, 3.Passbild groß und 4. Passbild klein (dieses ist auch die größe die Behörden brauchen) gibt es da nicht wenn aus der Kamera gedruckt werden soll.
Einstellen kann man höchstens nur noch die Anzahl der ausdrucke je Bild.
Das wäre genau die Art von Einstellung, die für unsere Zielperson die richtige ist. Wir haben ja auch aus genau diesem Grund diesen Drucker ausgewählt, weil er über keinen Computer verfügt. Genau deswegen wäre uns ja die Option dieser Einstellungen so wichtig, die man, soweit ich das feststellen konnte, auf der Fuji F440 nicht festlegen kann!

neo2006
18.01.2007, 19:50
Das ist dann natürlich äußerst Ärgerlich, sowie für mich Überraschend. :eek:
Da alle Kameras die ich über das jeder Kamera beliegene USB-Kabel am Selphy betreibe diese Optionen unterstützen.
Aber es sollte doch mindestens ein Voll-Format (Ich meine hier das Papierformat) Print mit der Kamera möglich sein, dieser wird allerdings immer Automatisch oben und unten abgeschnitten zu einem 3:2 Bild. :?
Hierbei übernimmt die Steuerung des Druckers dann die angeschlossene Kamera und diese gibt vor was der Drucker zu Papier bringen kann (bei einigen Kameratypen wie in Deinem fall wohl ein Standardbild), der Selphy teil der Kamera das Papierformat mit das z.Z. eingelegt ist (das sind für die Selphy-Drucker 1.Stickerformat, 2.Postkartenformat "Standard" und 3.Panoramaformat).
Das Standard Format Postkarte in ein 3:2 Bild somit rechnet die Kamera dann das 4:3 Bild in ein 3:2 Bild um, will sagen Sie beschneidet das Bild.
Das Ausbelichen eines 4:3 Bildes ohne zuschnitt geht nur mit dem PC. Leider! :cry:

Gruß Roland