PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv : Normal-Makro ?


klaus46
15.01.2007, 23:47
Guten Tag.

Als Nichtfachmann mit großem Wissensdurst stelle ich folgende Frage :

Wo ist der Unterschied zwischen einem 50 mm Normal Objektiv u. einem 50 mm Makro-Objektiv ?

Ich habe für meine Sony Alpha 100 ein Normal-Objektif 50 mm f=1,4

Ich möchte auch noch ein 50 mm Makroobjektiv haben.

Selbst wenn die Frage für Profis lächerlich ist,bitte nicht lachen.

Gruß klaus46

japro
15.01.2007, 23:55
Das Makro kann auf viel kürzere Distanzen fokussieren. So kurz, dass man damit eben in den Makrobereich vorstossen kann und Abbildungssmasstäbe bis 1:1 erreicht. Ansonsten gibts keine prinzipiellen Unterschiede. Den Makros wird bessere Abbildungsleistung bei gleicher Blende nachgesagt.

Roland_Deschain
16.01.2007, 00:04
Japro hat es schon gut umschrieben.

Warum willst Du ein 50mm Makro haben? Wenn Du schon das sehr feine 50/1.4 hast, halte ich ein zweites 50mm-Objektiv für wenig sinnvoll, es sei denn, Du brauchst im Makro-Bereich tatsächlich 50mm.
Ansonsten würde ich eher zu einem der Makros im Bereich um 100mm raten, die ergänzen dann Deinen Objektivpark um ein sehr feines Fast-Tele mit ordentlicher Lichtstärke (für gewöhnlich 2.8 ).

Viele Grüße,
Roland

klaus46
16.01.2007, 00:10
Danke.

Ich möchte Objekte mit 1:1 oder sogar mit 2:1 abbilden.

Das geht mit meinem 50mm nicht.

Gruß klaus46

Jens N.
16.01.2007, 00:20
Warum willst Du ein 50mm Makro haben? Wenn Du schon das sehr feine 50/1.4 hast, halte ich ein zweites 50mm-Objektiv für wenig sinnvoll, es sei denn, Du brauchst im Makro-Bereich tatsächlich 50mm.

Ich habe ein 50mm /1,4 und ein 90er Makro und habe mir trotzdem noch das Minolta AF 50mm /3,5 gekauft (das ich übrigens sehr empfehlen kann - geht aber nur bis 1:2). Alle haben ihre Stärken: das eine ist lichtstark, das andere erlaubt 1:1 Makros bei rel. moderaten Abständen (für Insekten o.ä.) und das dritte ist ein schöne Universalobjektiv für tabletop oder Blümchenfotos, bzw. Makros bei wenig Licht, da man mit dem 50er nicht so leicht verwackelt.

Und ja, das Makro ist bei gleicher Blende tatsächlich noch etwas schärfer :top: Anders als die Versionen mit f2,8 und Maßstab 1:1 (den ich bei 50mm Objektiven wegen des kurzen Abstands eh für nicht sehr gut nutzbar halte) hat das 3,5er auch keine Probleme mit hellen Flecken bei kleinen Blenden und es wird rel. günstig gehandelt.

Ansonsten würde ich eher zu einem der Makros im Bereich um 100mm raten, die ergänzen dann Deinen Objektivpark um ein sehr feines Fast-Tele mit ordentlicher Lichtstärke (für gewöhnlich 2.8 ).

Das ist natürlich auch eine Überlegung wert. Wenn Makrofotos eine gewisse Priorität haben, würde ich auch immer erstmal zur "goldenen Mitte" (also 90-105mm) raten, da hat man dann ein ordentliches Makro, ein leichtes Portraittele und was für AL (Konzerte o.ä.). Das 50er Makro ist 'ne nette Ergänzung, aber als alleiniges Makro wäre es mir für Insekten zu kurz. Natürlich sind diese Objektive teurer als die 50er, aber es gibt ja auch noch das günstige Cosina 100mm /3,5.

Ansonsten kann man mit einem Achromaten oder einem Zwischenring am normalen 50er auch schon einiges machen.

Teddy
16.01.2007, 08:11
Hallo Klaus,

ich würde dir ebenfalls zu einem Makro etwas längerer Brennweite raten.

Relativ günstig (evtl. unter 200,-€) bekommst du die ältere Version des Tamron 90/2,8. Es steht den neueren Modellen hinsichtlich der Abbildungsleistung in nichts nach.
Wenns etwas teurer sein darf schau dir mal die Sigmas an (105, 150, 180mm)

Die längere Brennweite bedeutet, dass du etwas mehr Abstand zu deinem Motiv hast, bei gleicher Abbildungsgröße. Unter dem Stichwort Fluchtdistanz betrachtet durchaus sinnvoll. ;)

twolf
16.01.2007, 09:58
und zum reinschnuppern mit guter Leistung das cosina 105mm 3,5 unter 100 euros zu haben Neu ! ( gibt es schon um die 60 Euro in Ebay )

HolgerB
16.01.2007, 10:42
und zum reinschnuppern mit guter Leistung das cosina 105mm 3,5 unter 100 euros zu haben Neu ! ( gibt es schon um die 60 Euro in Ebay )

Doch angesichts der Tatsache, dass unsere Objektivdatenbank zur Zeit offline ist, sei noch folgende Warnung ausgesprochen:

Das Ding klingt beim Fokussieren wie eine Kaffeemühle und fühlt sich an wie eine Toilettenpapierrolle! :D

Aber die optische Leistung ist sicherlich das Maximum, was man für dieses Geld bekommen kann.

Schöne Grüße,
Holger

eac
16.01.2007, 11:46
Mich persönlich würde von der Brennweite her am ehesten ein Sigma EX DG f2,8/70mm reizen, aber so wie es aussieht, ist es mit der Lieferbarkeit für Sony (noch) nicht sehr gut bestellt (wie leider bei vielen Sigma Objektiven zur Zeit).

dino the pizzaman
16.01.2007, 13:14
ich habe mir auch ein 50/2.8 Macro geholt, allerdings noch die alte Version. Primär weil ich die Schärfe des Objektivs genial finde. Sicherlich, jetzt kommen wieder alle mit den sichtbaren Poren in Portraits, aber a) gibts noch anderes als Gesichter, dass man ablichten könnte und b) kann man es ja nachträglich auch bearbeiten.

Aber als reines Makro finde ich persönlich ein 50mm nicht wirklich sinnvoll. Zumindest für lebende Objektive ist man - wie bereits erwähnt - oft unterhalb der Fluchtdistanz. Da ist eine längere Brennweite sinnvoll.

Aber als Normalobjektiv benutzt finde ich das 50er Macro sehr gut.

gal
16.01.2007, 14:26
Mich persönlich würde von der Brennweite her am ehesten ein Sigma EX DG f2,8/70mm reizen, aber so wie es aussieht, ist es mit der Lieferbarkeit für Sony (noch) nicht sehr gut bestellt (wie leider bei vielen Sigma Objektiven zur Zeit).

Also zumindest :arrow: dieser Ebay-Händler (http://cgi.ebay.de/SIGMA-70mm-F2-8-EX-DG-MAKRO-Objektiv-fuer-MINOLTA-SONY_W0QQitemZ220071135411QQihZ012QQcategoryZ80381 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) behauptet, es zu haben...

TorstenG
16.01.2007, 14:58
Moin!

Sigma hat das 70er Makro auch als Sony-Variante aufgenommen (Barcode No. SONY = 00-85126-27034-6), über Lieferbarkeit weiß ich allerdings nichts!

Sigma Makro 70/2,8 (Japanische Sigma-Website) (http://www.sigma-photo.co.jp/english/lens/macro/70_28.htm)

Auf der deutschen Website ist die Alpha-Version noch nicht aufgeführt.

alberich
16.01.2007, 15:17
Eigenltihc ist schon alles gesagt.

Nur noch soviel:
Wenn Du einen Maßstab von 2:1 abbilden möchtest, dann musst Du zusätzliche Gerätschaften in Betracht ziehen.
Makro-Objektive haben in der Regel einen Abbildungsmaßstab von max. 1:1. Alles was sich bei grösseren Brennweiten verändert ist der Abstand zum Objekt bis man 1:1 erreicht. Also ein 180er Makro mit 1:1 bildet genauso "gross" ab wie ein 50er Makro. Lediglich der Abstand zum Objekt ist weiter entfernt. Z.B. eine Libelle lässt sich mit einem 180er wesentlich entspannter und in der Regel auch besser fotografieren als mit einem 50er Makro, da sie Dich kaum auf 3 cm an sich heranlassen wird. Bei statischen Geschichten oder gar Studio-Aufnahmen kann man auch mal den Balgen rausholen. Hinzu kommt, dass bei diesen enormen Vergrößerungen sich die Schärfentiefe im Bereich von Millimetern und darunter bewegt. Das bedeutet ungemein viel Gefummel und exakte Ausleuchtung, da die Entfernung zum Objekt dann auch mal unter 1cm sein kann. So was schiesst sich nicht "aus der Hüfte", auch nicht mit einem zwischenberingten und verbalgten Makro...schon gar nicht bei Blende 11 oder so....:D

Möchtest Du noch grössere Abbildungsmaßstäbe erreichen als 1:1 benötigst Du sowas wie
-Zwischenringe
-und/oder Stichwort "Retrostellung"
-und/oder Novoflex Balgen

Ein Lupenobjektiv, wie für Canon, ist leider für das A-Bajonett nicht am Start.

mic2908
16.01.2007, 15:32
Ein Lupenobjektiv, wie für Canon, ist leider für das A-Bajonett nicht am Start.

Guckst du hier, Minolta 3x-1x 1.7-2.8 Macro (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=199).

Duerfte wohl mit zu den seltensten Objektiven gehoehren, die es fuer das A-Bajonett gibt :roll: .

jrunge
16.01.2007, 15:46
Moin!

Sigma hat das 70er Makro auch als Sony-Variante aufgenommen (Barcode No. SONY = 00-85126-27034-6), über Lieferbarkeit weiß ich allerdings nichts!

Sigma Makro 70/2,8 (Japanische Sigma-Website) (http://www.sigma-photo.co.jp/english/lens/macro/70_28.htm)

Auf der deutschen Website ist die Alpha-Version noch nicht aufgeführt.
Dafür ist es auf der US-Website (http://www.sigma-photo.com/lenses/lenses_all_details.asp?id=3317&navigator=5) als now available aufgeführt. :top:

mic2908
16.01.2007, 16:41
Moin!

Sigma hat das 70er Makro auch als Sony-Variante aufgenommen (Barcode No. SONY = 00-85126-27034-6), über Lieferbarkeit weiß ich allerdings nichts!

Sigma Makro 70/2,8 (Japanische Sigma-Website) (http://www.sigma-photo.co.jp/english/lens/macro/70_28.htm)

Auf der deutschen Website ist die Alpha-Version noch nicht aufgeführt.
Dafür ist es auf der US-Website (http://www.sigma-photo.com/lenses/lenses_all_details.asp?id=3317&navigator=5) als now available aufgeführt. :top:

Auf dieser hollaendischen Haendlerseite (http://www.cameranu.nl/artikel/3533/Sigma_AF_70_2.8_EX_DG_Macro_Sony_Minolta.html) wird es als bereits vorraetig gelistet. Mit rund 369 Euro etwas guenstiger als das 105.

EdwinDrix
16.01.2007, 17:37
Möchtest Du noch grössere Abbildungsmaßstäbe erreichen als 1:1 benötigst Du sowas wie
-Zwischenringe
-und/oder Stichwort "Retrostellung"
-und/oder Novoflex Balgen

Ein Lupenobjektiv, wie für Canon, ist leider für das A-Bajonett nicht am Start.

wäre noch zu Erwähnen das man auf ein Makro einen Zweifach-Telekonverter setzen kann und somit auch einen Abbildungsmaßstab von 2:1 erreicht.

Edwin

gpo
16.01.2007, 18:27
Moin,

Unterschied....den hat noch keiner beschrieben:))

1) ein "echtes Makro"....verschiebt innerhalb des Linsensatzes "ganze Linsengruppen" um eine bessere Schärfe zu realisieren...
man könnte auch sagen ein eingebauter Retro-Effekt.

2)ein "echtes Makro" ist auf Kurzdistanzen berechnet...normale Objektive auf unendlich!

3) und in einem "echten Makro"....ist eine längere Einstellschnecke eingebaut um den Auszug nahe an 1:1 zu bringen

und....bedingt durch die meist symetrische Konstruktion....sind sie Verzeichnungsfrei(meist)
Mfg gpo