Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 50mm 1:1.7 Problem mit Autofokus


Markant
15.01.2007, 22:09
Hallo,
ich habe, im Autofokusbetrieb, ein Problem mit meinem, schon vor längerem gebraucht gekauften, Minolta AF 50mm 1:1.7. Je weiter ich mich vom Objekt entferne desto weiter hinter das Objekt wandert die Schärfeebene. Das sieht ungefähr folgendermaßen aus: Im Abstand von 0,45m genau im Fokus, 0,75m Fokus 1,5cm dahinter, 1m 4cm dahinter, 2,3m 12cm dahinter und 3,2m etwa 50cm dahinter. Das Problem tritt an 2 Kameras nur mit diesem Objektiv auf. Hat schon jemand Erfahrung mit einem solchen Fall. Was kann ich tun? Und was kostet es? Danke schon Mal für Eure Antworten.
Mit freundlichem Gruß
Markus

jms
15.01.2007, 22:12
Hallo Markus,

ich beobachte einen backfokus mit diesem Objektiv - allerdings nur bei Kunstlicht. Viele hier berichten allerdings dass es auch bei Kunstlicht der AF trifft.

Ein Lösung habe ich leider auch nicht :-(

Grüße jms

Jens N.
15.01.2007, 22:21
Wäre es ein generelles Fokusproblem, sollte das eigentlich an der Nahgrenze am deutlichsten sein (-> Schärfentiefe ist am kleinsten). Ist mir bisher noch nicht untergekommen, daß ein Objektiv abhängig von der Entfernung fehlfokussiert - ausgenommen die Fälle, wo ein Objektiv z.B. nicht korrekt auf unendlich gestellt werden kann. Wie sieht's denn bei MF aus? Und wie hast du diese doch recht genau angegebenen Abweichungen überhaupt festgestellt? Ich nehme an mit dem populären Fokustestchart, schräg anvisiert? Wenn ja: dieser Test steht hier ziemlich in der Kritik, da gibt es bessere Methoden (einfach mal etwas suchen). Wie sieht's denn in der Praxis aus, gibt es da auch Unschärfen? Wenn nein, würde ich mir da erstmal gar nicht weiter den Kopf drüber zerbrechen.

Ach ja: willkommen im Forum!

PeterHadTrapp
15.01.2007, 22:29
Hallo Markus

sowas ähnliches hatte ich mal mit einem Sigma Standarzoom. Allerdings war das Teil ein Neukuaf und ging zurück. Ich weiß daher nicht woran es genau lag. Ich versuche mich mal schlau zu machen, vielleicht kann ich Dir morgen oder übermorgen eine brauchbare Antwort geben.

Allerdings glaube ich nicht, dass sich die Reparatur in einer Werkstatt lohnen würde, denn die Blendenreinigung kostet schon ca. 50 Euro und ist wohl einfacher, weil es da nicht komplett zerlegt wird.

Achso, beinahe hätte ich es vergessen:
Herzlich willkommen hier bei uns :top:

Gruß
PETER

Jornada
15.01.2007, 23:24
Aha, noch ein Leidensgenosse.
Ich habe exakt die gleichen Probleme mit meinem 50er, und ich bin nicht der Einzige.

Markant
15.01.2007, 23:38
Hallo,
Danke für Eure Antworten, und für die nette Begrüßung. Ja ich bin neu hier... darum weiß ich auch noch nicht so recht wie ich Euch ein paar erklärende Bilder zeigen kann. Ich habe, mit Hilfe meines 6jährigen Sohnes ein Legotestfeld aufgebaut, mit einem markanten Stein in der Mitte, und aus verschiedenen Entfernungen darauf autofokusiert, dann habe ich mit dem Lineal gemessen welche Noppenreihe wirklich scharf ist. ...ich weiß, das ist nicht der exakte Fokusabstand, aber die Tendenz ist klar und war auch bei anderen Tests nachvollziehbar.
Aufgefallen ist mir dieser Fehler in der Praxis, ich hatte einfach zu viele unscharfe Bilder. Mit exakter MF erhalte ich sehr scharfe Ergebnisse, aber ich will das Objektiv ja gerade bei wenig Licht für Schnapschüsse einsetzen und unter diesen Bedingungen ist es dann sehr schwer exakt zu fokussieren. Die Unendlich Einstellung habe ich noch nicht getestet.
Mit freundlichem Gruß
Markus

Jens N.
16.01.2007, 00:23
@Markus: noch 'ne doofe Frage, um ganz sicher zu gehen: hast du dabei auch ein Stativ verwendet, das Fokusfeld manuell gewählt und der Kamera einen markanten Punkt zum anfokussieren gegeben?

Jornada
16.01.2007, 00:44
...und der Kamera einen markanten Punkt zum anfokussieren gegeben?
Logo, sieh Dir doch mal seinen Namen an :lol:

Markant
16.01.2007, 07:04
Hallo,
Zur ersten Frage: Ja, ich habe ein Stativ verwendet.
Zur zweiten: Ich habe die Kamera (D5D) auf das mittlere Feld fokussieren lassen. Sie hat bestätigt und ausgelöst.
Zur dritten: Ich habe einen gelben Legostein mit einem aufgedruckten schwarzen lachenden Mund als Ziel verwendet. Damit ließ sich auch einigermaßen manuell fokussieren.
...das mit dem Namen war mir in diesem Zusammenhang garnicht aufgefallen.
Mit freundlichem Gruß
Markus

Michi
16.01.2007, 18:28
Meine D7D hatte am Anfang den gleichen Fehler. Der Backfokus war bei allen Festbrennweiten bei 3m am größten. Besonders schlimm wars beim Minolta 2/28. Je weitwinkliger und lichtstärker, umso größer war der Backfokus. Bei Nahgrenze stimmte der Fokus bei jedem Objektiv. Minolta hat bei meiner Kamera den CCD und den AF eingestellt. Ich habe bei Kunstlicht und vorallem bei 3 Metern Entfernung teilweise immer noch einen Backfokus. Meistens sitzt der Fokus aber.

Der Fehler ist also eindeutig in den Kameras zu suchen. Vorallem von den ersten D7Ds hatte doch jede Zweite einen schiefen Sensor.

Gruß
Michi

Markant
16.01.2007, 18:41
Hallo,
wie kommt es dann, dass bei den beiden Zooms der Fokus stimmt?
Mit freundlichem Gruß
Markus

Jornada
16.01.2007, 20:06
Hallo Markus.

Tja, eine gute Frage, auf die es wohl keine eindeutige Antwort gibt.
Jedenfalls scheinen einige Objektiv-Kamera-Kombinationen zu existieren, die nicht miteinander harmonieren. Meine D7D fokusiert mit 8 Objektiven, darunter auch zwei festbrennweitiges Makros, einwandfrei. Nur mit dem 50er mag sie nicht so recht.
Ich werde aber einen Teufel tun und die Kamera einschicken. Wenn der Fehlfokus nur mit einem Objektiv vorkommt und - wie in Deinem Fall - auch noch an zwei Kameras auftritt, ordne ich den Fehler eindeutig dem Objektiv zu.

Markant
16.01.2007, 20:09
Hallo Michi,
was hat es denn gekostet und wie lange hat es gedauert?
Mit freundlichem Gruß
Markus

Jornada
16.01.2007, 20:13
NEEEIIINNN!
Bitte schick die Kamera nicht ein, wenn sie mit anderen Objektiven einwandfrei fokusiert :!: :!: :!:
Ich hatte einmal diesen Fehler gemacht, weil ich einfach nicht auf einen Freund hören wollte - und ich habe es bereut !

edit und @alle
Bitte helft mit, dem Markus diesen Schritt auszureden !

ManniC
16.01.2007, 20:20
edit und @alle
Bitte helft mit, dem Markus diesen Schritt auszureden !

Yes @Markus: lass es sein :!:

Michi
16.01.2007, 21:31
Hallo Michi,
was hat es denn gekostet und wie lange hat es gedauert?
Mit freundlichem Gruß
Markus

Hallo Markus,

ich habe meine D7 eine Woche nach Kauf eingeschickt. War natürlich innerhalb der Garantie. Meine D7d hatte bei über 20 Objektiven einen Backfokus, bei lichtschwachen Zooms fällt das praktisch aber kaum auf.

Was für Objektive nutzt Du außerdem dem 1,7/50 noch? Vielleicht kannst Du mal ein anderes 1,7/50 testen.

Der Fehler ist bei Fehlfokus meistens in der Kamera und nicht im Objektiv zu suchen.

Gruß
Michi

Jens N.
16.01.2007, 23:59
NEEEIIINNN!
Bitte schick die Kamera nicht ein, wenn sie mit anderen Objektiven einwandfrei fokusiert :!: :!: :!:
Ich hatte einmal diesen Fehler gemacht, weil ich einfach nicht auf einen Freund hören wollte - und ich habe es bereut !

edit und @alle
Bitte helft mit, dem Markus diesen Schritt auszureden !

Höh? Ich hatte ein ähnliches Problem - meine 5D hat speziell mit lichtstarken Objektiven ungenau fokussiert (mit Zooms wie z.B. dem Ofenrohr hatte ich keinerlei Probleme), wenn auch anders als hier beschrieben. Im Forum riet man mir, die Kamera einzuschicken. Ich hatte die gleichen Bedenken, aber damals hiess es "kein Problem, was jetzt gut funktioniert wird auch nach der Kur noch gut funktionieren" und genau so war's dann auch. *verwirrtbin*

Jornada
17.01.2007, 00:13
Beim Ofenrohr hast Du als größtmögliche Blende f4, da hast Du im Vergleich zu lichtstarken Objektiven schon eine relativ große Schärfentiefe, deshalb fällt ein Fehlfokus möglicherweise nicht auf.
Aber wenn ich höre, dass zwei Kameras mit einem Objektiv falsch fokusieren, mit anderen Objektiven jedoch kein Fehlfokus feststellbar ist, rate ich von einer Reparatur dringend ab.
Wenn die Techniker einen Fehler suchen, der gar nicht vorhanden ist, kommt die Kamera womöglich schlechter zurück als Du sie hingeschickt hast.
Wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung, ich wollte auch nicht auf die Ratschläge von Freunden hören, aber im Nachhinein muß ich gestehen, dass sie recht hatten.

Jens N.
17.01.2007, 00:33
Beim Ofenrohr hast Du als größtmögliche Blende f4, da hast Du im Vergleich zu lichtstarken Objektiven schon eine relativ große Schärfentiefe, deshalb fällt ein Fehlfokus möglicherweise nicht auf.

Nee, da war einfach kein Fehlfokus, das Ofenrohr hat bei mir noch immer und unter allen Bedingungen perfekt fokussiert. Mit der Schärfentiefe hat das nix zu tun, denn dann müssten auch die Bilder eines Tamron 90mm /2,8 Makro oder Minolta 50mm /1,4 bei f5,6 schärfer sein als die des Ofenrohrs bei Offenblende und das war vor der Kur meiner 5D nicht der Fall. Nach der Kur funktionierte dann alles wie es soll - sowohl die früheren Problemfälle, als auch die Objektive, die vorher schon OK waren. Warum genau das geklappt hat und was die da in der Werkstatt gemacht haben, kann ich dir allerdings auch nicht sagen (im Reparaturbericht stand nur "AF justiert"). Was vielleicht auch noch wichtig ist: das war noch zu KoMi Zeiten, also vor Runtime.

Aber wenn ich höre, dass zwei Kameras mit einem Objektiv falsch fokusieren, mit anderen Objektiven jedoch kein Fehlfokus feststellbar ist, rate ich von einer Reparatur dringend ab.

Wie schon gesagt wurde: Fokusprobleme liegen in den meisten Fällen an der Kamera und es wäre durchaus möglich, daß beide verwendeten Kameras (welche waren das?) in der Beziehung 'ne Macke haben. Gerade bei lichtstarken Objektiven scheint das leider öfter mal zu passieren und DAS fällt dann u.U. nicht sofort auf, weil sich nicht jeder zu Anfang gleich ein 85mm /1,4 o.ä. kauft. Siehe mein Fall, oder frag' mal Rainer Duesmann, mit dem hatte ich schon ähnliche Diskussionen ;) Nichts desto trotz halte ich es aber auch für einen guten Rat, wenn möglich ein anderes lichtstarkes Objektiv, bzw. ein anderes 50er mal auszuprobieren/zu testen (systematisch!). Die Kamera ist zwar in den meisten Fällen schuld, aber einen Fehler des Objektivs kann man natürlich nicht ganz ausschließen. Wobei ich mich aber immer noch frage, was (ausser einem dejustierten AF der Kamera) sowas verursachen soll - gerade das 50mm Objektiv ist ja vergleichsweise simpel aufgebaut.


Wenn die Techniker einen Fehler suchen, der gar nicht vorhanden ist, kommt die Kamera womöglich schlechter zurück als Du sie hingeschickt hast.

Klar, möglich ist das natürlich. Aber deswegen ungenauen Fokus einfach hinnehmen?

Wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung, ich wollte auch nicht auf die Ratschläge von Freunden hören, aber im Nachhinein muß ich gestehen, dass sie recht hatten.

Was war denn bei dir konkret das Problem?

Jornada
17.01.2007, 00:55
...Was war denn bei dir konkret das Problem?
Ich war das Problem :oops:
Meine Kamera fokusierte mit dem Sigma f2.8/18-50 nicht richtig.
Auch mit dem Sigma f2.8/70-200 war ich mit der Leistung bei Offenblende nicht zufrieden.
Jürgen (Jerichos) besuchte mich extra bei mir zu Hause. Mit all seinen Objektiven fokusierte meine Kamera richtig. Dennoch schickte ich sie zu KoMi, weil ich es nicht wahrhaben wollte, dass die Objektive schuld an der Misere waren, und ich dachte, die D7D könnte doch eine Macke haben.
Als ich die Kamera von Bremen retour bekam, fokusierte sie keinen deut besser, logisch, wie auch, sie hatte bereits vorher einwandfrei funktioniert. Daraufhin kaufte ich mir einen neuen D7D-Body und verkaufte meinen "alten" hier im Forum, so verrückt hatte ich mich schon gemacht.
Aber auch die neue Kamera fokusierte logischerweise nicht besser als die alte, wie auch, die alte fokusierte ja einwandfrei.
Erst ein Besuch von erich_k und ein erneuter Test meiner Kamera mit Erich's Nobelobjektiven der G-Serie bewies mir, dass ich Fehler sah, wo gar keine waren, so meschugge hatte ich mich getestet.

Jens N.
17.01.2007, 01:06
Meine Kamera fokusierte mit dem Sigma f2.8/18-50 nicht richtig.

OK, das würde ich als Sonderfall bezeichnen, denn von diesem Objektiv liest man das ja öfter. Ein anderer Sonderfall wäre noch diese Merkwürdige Geschichte mit Fokusproblemen bei Kunstlicht, von dem manche Objektive wohl besonders betroffen zu sein scheinen.

Ich denke wenn man vermehrt davon liest, kann man sowas durchaus glauben, auch wenn man es sich vielleicht nicht zufriedenstellend erklären kann (mir geht es z.B. so mit dieser Kunstlichtgeschichte).

Auch mit dem Sigma f2.8/70-200 war ich mit der Leistung bei Offenblende nicht zufrieden.

...was nicht unbedingt nur am Fokus liegen muß ;)

Jürgen (Jerichos) besuchte mich extra bei mir zu Hause. Mit all seinen Objektiven fokusierte meine Kamera richtig.

Da wäre es natürlich klug gewesen, seine Kamera mal hinter deine Objektive zu schnallen.

Dennoch schickte ich sie zu KoMi, weil ich es nicht wahrhaben wollte, dass die Objektive schuld an der Misere waren, und ich dachte, die D7D könnte doch eine Macke haben.
Als ich die Kamera von Bremen retour bekam, fokusierte sie keinen deut besser, logisch, wie auch, sie hatte bereits vorher einwandfrei funktioniert. Daraufhin kaufte ich mir einen neuen D7D-Body und verkaufte meinen "alten" hier im Forum, so verrückt hatte ich mich schon gemacht.
Aber auch die neue Kamera fokusierte logischerweise nicht besser als die alte, wie auch, die alte fokusierte ja einwandfrei.
Erst ein Besuch von erich_k und ein erneuter Test meiner Kamera mit Erich's Nobelobjektiven der G-Serie bewies mir, dass ich Fehler sah, wo gar keine waren, so meschugge hatte ich mich getestet.

Ich verstehe zwar, daß man sich auch "meschugge testen" kann, allerdings sehe ich in deiner Ausführung nicht den Punkt, an dem eine Kamera nach der Reparatur schlechter war als vorher und so hatte ich deine Warnung eigentlich (miss?)verstanden. Und davon, seine vermeintlich faule Kamera zu verkaufen um die gleiche nochmal zu kaufen, war hier auch nicht die rede, sowas würde ich nie empfehlen. Insofern hast du mit "Ich war das Problem" schon ganz recht.

Ich bin auch dafür, mögliche Fehler erstmal so gut es geht einzukreisen und 100% sicher zu gehen, bevor man irgendwas unternimmt (darum auch meine "blöden" Fragen an den Threadersteller), aber wenn man sich sicher ist und es einen stört (in der Fotopraxis!), sollte man dann auch was unternehmen denke ich.

Jornada
17.01.2007, 01:18
...Da wäre es natürlich klug gewesen, seine Kamera mal hinter deine Objektive zu schnallen.
Haben wir ja, das vergaß ich zu erwähnen. Bei beiden Objektiven der gleiche Fehlfokus wie bei meiner Kamera.
Und genau deshalb rate ich ja Markus, seine Kamera (jedenfalls vorerst) nicht einzuschicken, da sie ja wohl mit anderen Objektiven richtig fokusiert und auch eine zweite Kamera mit dem (1.7/50) Problemobjektiv den gleichen Fehler zeigt.

Markant
17.01.2007, 07:35
Hallo,
vielen Dank für die vielen guten Gedanken. Ich werde die Sache ganz in Ruhe angehen. Ich teste den anderen Body unter den gleichen Bedingungen und die Zooms genauso kritisch wie das 50er. Falls der Fehler beim Objektiv liegt werde ich mir, denke ich, ein neues suchen, damit komme ich wahrscheinlich billiger weg als mit einschicken.
Mit freundlichem Gruß
Markus

wutzel
17.01.2007, 22:03
Hallo,
ja auch ich habe meine Probleme mit dem 50iger. Aber ich glaube ich werde sie nicht einschicken. Nur wegen des evtl Err58.
Gruß
Daniel

Sunny
17.01.2007, 22:20
[Daraufhin kaufte ich mir einen neuen D7D-Body und verkaufte meinen "alten" hier im Forum, so verrückt hatte ich mich schon gemacht.

Und so bin ich zu einem günstigen, geprüften Body gekommen :top:

ge1ge
25.01.2007, 00:57
Hallo Peter (alias Jornada),

nochmals vielen Dank für den AF-Test bei Dir mit den versetzten Arzneischachteln mit dem Sigma 2.8/18-50 und deinen Objektiven

Bei meiner 7D zeigte sich, dass sie auch bei Kunstlicht richtig fokusierte, wenn die Buchstaben kontrastreich und groß genug sind. Der AF-Sensor ist also richtig justiert.

In der Praxis bei Kunstlicht (Glühlampen oder Neonlicht) und Kinderaufnahmen (AF-S, mittleres AF-Feld auf Kinderaugen) war der Schärfepunkt aber wieder hinter dem Kind.

Wegen eines nochmal aufgetretenen Error58 hab ich sie nochmal eingeschickt. Bilder mit diesen sporadischen Fehlfokusproblemen von KoMi 28-100, Komi 2.8-4/17-35 und Sigma 2.8/18-50 lagen bei. Auch meine Vermutung, dass der horizontale Kreuzsensoren bei vertikalen Strichen die Fehlfokusierung verursacht. Daher auch die sporadische Fehlfokusierung, je nachdem welcher Kreuzsensoren anspricht. Als Antwort von Runtime kam nur, "dass leichte Fehlfokusierungen beim AF28-100(D) bauartbedingt in Rahmen der Toleranz liegen und normal sind. Zur Verbesserung verwenden sie ... ein höherwertiges Objektiv." Auf die verwendeten höherwertigen Objektive wurde nicht eingegangen.

In einem anderen Thread von blauheinz10 bekam ich jetzt mit, dass es bei Kunstlicht auch mit dem 2.8-4/17-35 AF-Probleme gibt.

Mein Händler will jetzt mit dem Sony-Vertreter die AF-Probleme klären. Ich hoffe auf eine gute Lösung für mich. Entweder gibt es ein lichtstarkes Objektiv (in der Sonyliste hab ich aber kein entsprechendes Zoom gesehen) das geht oder ich wechsle zu C oder N.

Ich möchte endlich über Bilder diskutieren und nicht über Problem mit der 7D.

Beste Grüße
Gerhard

Jornada
25.01.2007, 04:00
Ich möchte endlich über Bilder diskutieren und nicht über Problem mit der 7D.
Hallo Gerhard.
Bitte entschuldige meine nun etwas direkte Art.
Aber Du hast keine Probleme mit der D7D, Du hast ein Problem mit dem Objektiv.
Deine Kamera hat mit all meinen Objektiven perfekt fokusiert, sogar mit dem problematischen KoMi f2.8-4/17-35mm, und das bei Kunstlicht. Ich weiss nicht, welchen Beweis Du noch brauchst.
Kauf Dir das Sigma f2.8/24-70mm oder das Sigma f2.8-4.5/17-70mm und Deine Probleme gehören der Vergangenheit an.
Aber das sagte ich Dir bereits mehrmals.
Solange Du am Sigma f2.8/18-50mm festhältst, wirst Du ewig mit der D7D hadern, glaub's mir halt endlich.

chri$ti@n
25.01.2007, 11:39
Entweder gibt es ein lichtstarkes Objektiv (in der Sonyliste hab ich aber kein entsprechendes Zoom gesehen) das geht oder ich wechsle zu C oder N.
Gerade vom Sigma 2,8/18-50 habe ich auch schon bei C(anon) gehört, dass manche Exemplare recht unzuverlässig fokussieren sollen. Scheinbar sind da einige Sigma DC´s gefährdet, vor allem die, die mit 18mm beginnen: 18-50, 18-125, 18-200. Und das ganze scheinbar weitestgehend unabhängig vom AF-Mount.
Ich habe aus genau diesem Grund mein Sigma 18-125 in den Wind geschossen, welches mE. ansonsten optisch in einer Liga spielt, die für den Brennweitenbereich wirklich klasse ist. Im Weitwinkelbereich (alles <=40mm!) gab es höchst unzuverlässige AF-Performance, die Kamera hatte bei 18mm WW bei vielen weit entfernten Motiven zwischen 2m und unendlich die Schärfebestätigung gegeben. Das Ergebnis war auch unterschiedlich, ob von der Naheinstellgrenze oder von der Einstellung "Über Unendlich hinaus" aus gehend der AF um seine Dienste gebeten wurde. Witzigerweise war der AF im Nahbereich auch mit 18mm WW noch recht treffsicher (alle Fokustests mit versetzten Objekten wurden bestanden!), scheinbar spielt die Abbildungsgröße der Strukturen eine große Rolle. Näheres zur AF-Unzuverlässigkeit bei diesem Objektiv (an Canon!) im Photzone Review (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18125_3556/index.htm) (siehe "Verdict").

Sigma hatte sich vorerst natürlich abgeputzt ("... für den AF ist die Kamera zuständig, das Objektiv führt nur die Befehle in Form des AF-Gestänges aus ..."), letzten Endes konnte ich es durch Intervention des Verkäufers doch noch zurückwandern lassen. Vielleicht auch deswegen, weil ich mir zwischenzeitlich das 17-70/2,8-4,5 geholt habe, welches in dieser Hinsicht DEUTLICH besser abschneidet. Fehlfokussierungen ganz sporadisch nur bei problematischem Licht. Ich bin mir mittlerweile sicher, dass die Objektivkonstruktion einen wichtigen Anteil an der AF-Zuverlässigkeit hat, welchen, kann ich allerdings auch nicht sagen!

So, das war jetzt viel BlaBla, hoffentlich auch informatives BlaBla. Was ich damit jedenfalls aussagen wollte:

@Gerhard: Jornada hat Recht. Dein Problem kann bei Bodies anderer Hersteller auch passieren. Allerdings dürfte die AF-Schwäche bei Minolta und dem Sigma 18-50/2,8 wirklich sehr ausgeprägt sein, ich habe noch von keinem User gehört, bei dem das vernünftig funktioniert hätte! Aber vielleicht melden sich noch ein paar!