Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welcher RAW Konverter für alpha?
Hallo,
seit der RAW shooter von Adobe kannibalisiert wurde, sieht es mit kostenfreien Alternativen ja eher "mau" aus.
Der alpha ist ja ein einfacher Konverter beigelegt, der aber vom Funktionsumfang doch etwas eingeschränkt ist.
Wer kann Empfehlungen geben?
LG
Matthias
baerlichkeit
15.01.2007, 19:56
Hallo,
ich persönlich benutze eine Kombi aus Bibble (http://www.bibblelabs.com/) und Camera Raw für Photoshop. Wann ich was benutze kann ich selber nicht so ganz nachvollziehen. :D Wenn ich mir mehr Mühe gebe und Arbeit investiere meist ACR+PS. Für viele Bilder, Partyfotos oder sowas, bei denen ich nur mal schnell rübergucke, nehme ich Bibble, das ist zumindest hier sehr schnell.
Lightroom (http://labs.adobe.com/technologies/lightroom/) gefällt mir von der Handhabung gar nicht, da es eine kostenlose Beta davon gibt, kann man sich da aber ganz gut ne eigene Meinung verschaffen.
Grüße Andreas
jottlieb
15.01.2007, 20:14
Phase One Capture One 3.7.6
Eichelhäher
15.01.2007, 20:25
Silkypix ist IMO ganz gut und frißt alles.
Es gibt eine Free-Version und eine, die nach 14 Tagen nen Serial haben will.
Und der kostet 16.000 Yen...
Kann mich da jottlieb nur anschliessen, zumal es Capture One LE (99€) gerade kostenlos in Verbindung mit Sandisk Extreme III Karten gibt.
hotblack
17.01.2007, 15:11
Moin,
zumal es Capture One LE (99€) gerade kostenlos in Verbindung mit Sandisk Extreme III Karten gibt.
Wo wo wo?????
Moin,
zumal es Capture One LE (99€) gerade kostenlos in Verbindung mit Sandisk Extreme III Karten gibt.
Wo wo wo?????
z.B. bei onlinesshop21.de
achatzi.de bietet die 1, 2 und 4-GB-Versionen an, onlineshop21.de die 2-GB (und nur die!) mit Phase One Key!
Rainer
andy 1964
17.01.2007, 18:59
versuche es doch mal mit : gimp
ist auch kostenlos
GIMP kann per Definition keine RAW-Formate bearbeiten. Allerdings gibt es UFRaw, welches sich als PlugIn zum GIMP installieren lässt.
Danach kann man zumindest die Minolta RAW's bearbeiten. Ich gehe mal davon aus, dass Sony für die Alpha kein neues Format eingeführt hat.
UFRaw setzt auf DCRAW auf, welches zu den besten überhaupt zählt und von einigen Software- und Kamera-Herstellern unter eigenen Oberfläche angeboten wird: denn DCRAW ist ein Kommandozeilen Programm, welches für jedes erdenkliche Betriebssystem kompiliert werden kann. Davon wird auch rege Gebrauch gemacht.
Es bietet jedoch keine Möglichkeit die Schärfe zu beeinflussen, aber das lässt sich sehr leicht verschmerzen, denn die endgültige Bearbeitung erfolgt sowieso im GIMP.
Wärmste Empfehlung: ist gut und kostet nichts. Was will man denn mehr?!
Ich gehe mal davon aus, dass Sony für die Alpha kein neues Format eingeführt hat.
Doch haben sie. Aber Sonys ARW wird auch unterstützt.
Rainer
Suuper... Aber andererseits wird Sony einiges an KnowHow haben, welches sie auch einsetzten. Der Chip war sowieso von Sony... Was soll's: wenn's geht, ist auch nichts kaputt.
Hi,
für die unter uns die mit Bibble arbeiten. Version 4.9.5 ist erschienen. Interessant vielleicht auch für die Pentax K10D-User unter uns. Diese Cam wird jetzt auch unterstützt. (Nikon D40, Olympus E-400, Meica M8....)
Zusätzlich sind sechs frei Plug-Ins dazugekommen.
Für die registrierten User ist das Update frei.
(Kleiner Tipp. Wer jetzt noch ein Bibble 4.9.x kauft, bekommt das Update auf 5 umsonst. Bibble 5 soll etwa teurer werden als die 4er-Versionen).
See ya, Maic.
baerlichkeit
21.01.2007, 23:26
Hi,
danke für den Tip. Ne Autoupdate Funktion fehlt noch... ;-)
Das Schwarz/Weiß Plugin find ich ja mal klasse. Da habe ich ordentlich was zum Spielen :D
Grüße
rmaa-ismng
22.01.2007, 00:27
..arbeitet eigentlich jemand von Euch mit dem Programm von Light Craft?
LightZone 2.05 bzw. 2.06??
Kennt das jemand.
..arbeitet eigentlich jemand von Euch mit dem Programm von Light Craft?
LightZone 2.05 bzw. 2.06??
Kennt das jemand.
Mittlerweile gibts da die Version 2.1.
Ich habs mal getestet. M.E. aber weniger ein RAW-Konverter als ein Bildbearbeitungsprogramm. Arbeiten mit Ebenen und Abspeichern der Änderungen in "LZN"-Dateien ist schon was Schönes. Bei den Tools fehlt aber meines Erachtens noch einiges. Auswählen von Farbbereichen ist nicht möglich und wohl auch nicht geplant, auch das Erzeugen, Bearbeiten und Verwenden von Masken z.B. zum Schärfen und Entrauschen ist nicht möglich.
Meiner Meinung nach ein interessantes Programm, das aber noch ein wenig eingeschränkt ist.
Und dann war mein Rechner zu schwach. 1-GB-Ram ist definitiv VIEL zu wenig, auch mein 2,6-GHz-Pentium 4 ist von der Prozessorleistung eher grenzwertig.
Der Hersteller hat mit Erscheinen der Version 2 die Preise leider drastisch erhöht. Über outbackphoto.com bekommt man 10% Rabatt. Dort kann man sich auch die Dateien und LZN-Dateien aus verschiedenen Lightzone-Wettbewerben herunterladen und nachvollziehen, wie die Leute das Wettbewerbsbild bearbeitet haben. Sehr interessant um das Programm kennenzulernen.
Ach ja, es gibt eine kostenlose Linux-Version (http://www.sonic.net/~rat/lightcrafts/) des Programmes und auf lightcrafts.com ein Forum zu Lightzone.
Rainer
rmaa-ismng
22.01.2007, 11:54
Jau, Rainer,
ich hatte nur gefragt, weil das Programm glaube ich die Zonenbearbeitung recht interessant darstellt. Hab ich so noch nicht gesehen.