Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wordpress: verwirrung beim erstellen von blog
Hola und guten Tag,
Ich habe beispielseite.ch bei switch.ch registriert,
dann habe ich bei wordpress einen gratisblog erstellt.
Nun möchte ich den blog auf beispielseite.ch laufen lassen.
Wordpress sagt:
You can add the domain beispielseite.ch to your blog right now. You can use it as your blog address for 10 credits a year. You have 0 credits available.
You must buy 10 credits to finish this purchase. Please click the Buy 10 Credits » button to pay through Paypal...
Ich habe zuerst übrigens die namensserver bei switch.ch auf die namensserver von wordpress umgestellt.
Nun bin ich verwirrt, da ich ja die datenbank des blogs bei meinem hoster (bighosting.ch) haben will. Dazu müsste ich aber die namensserver wieder auf bighosting einstellen?!
Was muss ich hier tun?
Ähm das ist ein wenig verwirrend das alles. Ich glaube du vermischst da etwas. Wenn du eine Domain reserviert hast, hast du dann auch Webspace gekauft? Wenn ja, warum installierst du nicht dort deinen Blog?
Wenn du den DNS jetzt umkonfigurieren willst muss dieser den Redirect auf eine Adresse samt Unterverzeichnis unterstützten, sonst wird das nicht gehen.
Basti
Ja, domain habe ich bei switch.ch registriert, und bei bighosting.ch habe ich webspace.
Hm, ich bräuchte also gar keinen webspace, wenn ich bei wordpress einen blog einrichte?
Ich möchte aber den blog unter www.beispielseite.ch laufen lassen, nicht
www.wordpress.beispielseite.ch !
Bei der installation vom wordpress-blog wurde ich nie gefragt ob ich eine eigene domain habe auf der ich den blog installieren will!
pumapaul
15.01.2007, 18:12
Fox, irgendwie scheint das Problem in der Bedienung zu liegen. Ganz kurz: WordPress downloaden, entpacken und auf deinen Webspace laden. Dann die Konfigurationsdatei (weiss grad nicht, wie die heisst) auf dem Webspace starten. Ein paar Einstellungen, Angaben zur Datenbank und fertig!
Sehe grade dass wenn der blog auf meiner domain läuft, dass ich dann keine emails erhalten kann?!
Email and the blog cannot be on the same domain, but the blog can be on a subdomain. So you can have these:
blog.domain.com (with a CNAME records)
mail@domain.com (with an MX record)
Your blog must be on a subdomain if you want to receive email to the domain. In this case, do not set your nameservers to ns1.wordpress.com and ns2.wordpress.com.
jottlieb
15.01.2007, 18:25
Du musst unterscheiden zwischen dem Bloghostinganbieter wordpress.com und dem "richtigen" WordPress, welches man sich selber auf den Server installiert. Bei letzterem ist www.wordpress-deutschland.org die richtige Anlaufstelle.
pumapaul
15.01.2007, 18:28
Du musst unterscheiden zwischen dem Bloghostinganbieter wordpress.com und dem "richtigen" WordPress, welches man sich selber auf den Server installiert. Bei letzterem ist www.wordpress-deutschland.org die richtige Anlaufstelle.
Das meinte ich natürlich. Die Hostingvariante kenne ich gar nicht.
Wenn du eine Domain reserviert hast, hast du dann auch Webspace gekauft? Wenn ja, warum installierst du nicht dort deinen Blog?
Was ist der vorteil dieser variante, gegenüber wordpress' weiterleitung von wordpress.beispielseite.ch auf www.beispielseite.ch?
(die 10 dollar pro jahr kostet)
jottlieb
15.01.2007, 18:48
Wenn du eine Domain reserviert hast, hast du dann auch Webspace gekauft? Wenn ja, warum installierst du nicht dort deinen Blog?
Was ist der vorteil dieser variante
Das hat eigentlich nur Vorteile, da du quasi alles machen und anpassen kannst, was du willst. WP.com ist ja doch eher eingeschränkt.
pumapaul
15.01.2007, 18:56
Wenn du eine Domain reserviert hast, hast du dann auch Webspace gekauft? Wenn ja, warum installierst du nicht dort deinen Blog?
Was ist der vorteil dieser variante
Das hat eigentlich nur Vorteile, da du quasi alles machen und anpassen kannst, was du willst. WP.com ist ja doch eher eingeschränkt.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich betreibe zwei Blogs (url=http://www.zander.info (http://www.zander.info) und http://www.onlinemarketing-konkret.de) auf diese Art und Weise und bin sehr zufrieden. Du benötigst nur Webspace mit PHP- und mySql-Möglichkeiten. Einrichtung und Anpassung sind kein großes Thema, wenn du schon mal FTP und so gemacht hast.